Aktuelle Polizeiberichte aus dem Landkreis Kronach

7 Polizeiberichte gefunden

Montag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt

Feuerwehreinsatz an Gartenhütte

LUDWIGSSTADT, LKR. KRONACH. Im Ludwigsstadter Ortsteil Ebersdorf kam es am vergangenen Sonntag gegen die Mittagszeit zu einem Feuerwehreinsatz an einem Gartenhaus. Der Eigentümer hatte zuvor ein Feuer im Ofen seines Gartenhauses entzündet, woraufhin es kurze Zeit später anfing aus der Holzfassade der Gartenhütte zu rauchen. Die Feuerwehr wurde umgehend alarmiert und löschte den aufkommenden Brand rechtzeitig, sodass ein größerer Schaden verhindert werden konnte. Personen kamen bei dem Vorfall nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Ob ein möglicher Einbaufehler des Ofens der Grund für den Rauch in der Fassade war, muss derzeit noch ermittelt werden.

Sonntag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Straßenlaterne beschädigt und geflüchtet

Kronach. Am 22.10.2025, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr, wurde eine Straßenlaterne in der Industriestraße in Kronach durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. An der Unfallstelle konnten Reste von Rinde festgestellt werden, weshalb die Vermutung naheliegt, dass es sich beim flüchtigen Fahrzeug um einen Holztransporter handeln könnte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 09261/5030 mit der Polizeiinspektion Kronach in Verbindung zu setzen.

Leergutdiebstahl

Teuschnitz. Durch zwei bislang unbekannte Täter wurden in der Nacht vom 17.11.2025 auf den 18.11.2025 Getränkekisten im Wert von 73,30 Euro vom Gelände eines Getränkemarktes in der Reichenbacher Straße in Teuschnitz entwendet. Bei ihrer Tat wurden die Beiden von einer vorhandenen Überwachungskamera gefilmt. Am 22.11.2025 gegen 05:30 Uhr kam es zu einem erneuten Diebstahl bei selbigem Getränkemarkt, wobei eine weitere Getränkekiste im Wert von 3,30 Euro durch einen unbekannten Täter entwendet wurde. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter der Tel. 09263/975020 in Verbindung zu setzen.

Smartphone bezahlt, aber nicht geliefert

Steinbach a.Wald. Ein 58-jähriger Mann wurde am 19.11.2025 Opfer eines Warenbetrugs. Er hatte über Kleinanzeigen ein iPhone 16 Pro erwerben wollen und daher 550,- Euro an den unbekannten Täter überweisen. Da die Lieferung der Ware bislang ausblieb, ist von einem Betrug auszugehen.

Anlagebetrug

Küps. Ein 42-jähriger Mann war zunächst über ein soziales Netzwerk einer Trading-Gruppe beigetreten und hatte in der Folge über eine heruntergeladene App gehandelt. Er überwies mehrere Beträge in Höhe von einigen Tausend Euro auf verschiedene ausländische Konten. Um sich seinen Gewinn auszahlen zu lassen, überwies er schließlich auf Aufforderung nochmals 16.000,- Euro. Im weiteren Verlauf wurde der Anzeigenerstatter immer wieder vertröstet, zudem hatte er keinen Zugriff mehr auf die App. Er erkannte letztendlich die Betrugsmasche und erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Kronach. Der entstandene finanzielle Schaden beläuft sich insgesamt auf 21.141,- Euro.

Anlagebetrug

Steinwiesen. Eine 34-jährige Frau gelangte zunächst über ein soziales Netzwerk in eine Telegram-Gruppe, wo sie für einfache Aufgaben wie Online-Bewertungen via Smartphone geringe Vergütungen über PayPal erhielt. Über den Link einer weiteren Website wurde ihr ein vermeintliches Guthaben vorgetäuscht, für eine angebliche Auszahlung zahlte sie mittels PayPal auf Aufforderung mehrere Beträge zwischen 30,- Euro und 500,- Euro. Weiterhin folgten mehrere Zahlungen in Kryptowährung. Letztlich wurde die Geschädigte aufgefordert, 30 Prozent des vermeintlichen Gewinns anzuzahlen, um das vorhandene Guthaben erhalten zu können. Sie wurde schließlich misstrauisch und erstattete Anzeige wegen Anlagebetrug bei der Polizeiinspektion Kronach. Der finanzielle Schaden der Dame beläuft sich insgesamt auf 19.504,- Euro.

Samstag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt

Auffahrer verursacht Nackenschmerzen

Marktrodach. Am späten Freitagmorgen befuhr eine 38jährige Pkw-Fahrerin die B 173 von Kronach Richtung Marktrodach. Als sie ihr Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen musste, erkannte dies der hinter ihr fahrende 62jährige Autofahrer zu spät und fuhr trotz eingeleiteter Bremsung hinten auf. Durch den Aufprall verspürte die Frau Nackenschmerzen. An den beiden Fahrzeugen entstand Gesamtsachschaden in Höhe von rund 7000 Euro.

Freitag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Gartenhütte angefahren

Kronach: In der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen kam es in der Straße „Zur Pfalz“ zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Laut Angaben des Anzeigeerstatters wurde eine auf seinem Firmengelände stehende, blecherne Gartenhütte angefahren und beschädigt. Die Gartenhütte wies deutlich sichtbare Dellen an der Fassade auf. Weiterhin wurde der Gerüstaufbau der Hütte beschädigt und verschoben. Der dem Geschädigten entstanden Schaden beläuft sich auf rund 3500,- Euro. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen. 

Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt

Nach Unfall geflüchtet

NORDHALBEN, LKR. KRONACH. Am Donnerstag, den 21.11.2025, zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug gegen die Hauswand der Marienkapelle in der Schloßbergstraße in Nordhalben. Hierbei entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden von ca. 1000 Euro. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten nachzukommen und den Unfall zu melden. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei in Ludwigsstadt telefonisch unter 09263/975020 entgegen.

Rutschpartie in die Leitplanke

STEINBACH AM WALD, LKR. KRONACH. Auf schneebedeckter Fahrbahn war eine 20-jährige mit ihrem Renault Twingo am Donnerstagmorgen auf der B85 von Steinbach am Wald in Richtung Förtschendorf unterwegs. Weil sie ihre Geschwindigkeit nicht den Wetterverhältnissen anpasste kam sie ins Schleudern und rutschte in die Leitplanke. Am Renault entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Zudem wurden vier Leitplankenfelder beschädigt, sodass es in Summe zu einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro kam.

Donnerstag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Unfallflucht geklärt

Kronach: Am Mittwochmorgen gegen 03:00 Uhr kam es im Bereich Rennesberg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Fahrzeugführer befuhr laut Spurenlage die Ortsverbindungsstraße in Fahrtrichtung Friesen und kollidierte auf der abschüssigen Strecke mit einem Streukasten, der im Bereich einer 90-Grad-Kurve aufgestellt war. Der Streukasten wurde gegen einen Telefonmasten geschoben und brachte diesen in Schräglage bzw. beschädigte das daran montierte Telefonkabel. Am Mast entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000,- Euro. Vom Schadensverursacher fehlte bis dato jede Spur. Im Nachgang konnte der Vorfall geklärt und die Schadensverursacherin ermittelt werden. Es handelte sich um eine 19-jährige Opel-Fahrerin aus dem Landkreis Kronach, welcher die Fahrereigenschaft einräumte und den Tathergang bestätigte. An ihrem Opel entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1500,- Euro. Die junge Dame wird sich demnächst wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und wegen Störung von Telekommunikationsanlagen strafrechtlich verantworten müssen.

Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt

Winterunfälle

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Ludwigsstadt ereigneten sich aufgrund der winterlichen Verhältnisse von Mittwoch auf Donnerstag gleich mehrere Unfälle. Verletzt wurde dabei niemand. Es blieb bei Blechschäden in fünfstelliger Höhe.

TETTAU, LKR. KRONACH. Eine 39 Jahre alte Frau war mittwochs kurz vor 13.45 Uhr in Sattelgrund unterwegs und wollte nach links in Richtung Langenau abbiegen. Aufgrund der winterlichen Witterungsverhältnisse geriet sie mit ihrem Seat ins Rutschen und kam von der Straße ab. Dabei überfuhr sie ein Verkehrsschild sowie einen Leitpfosten. Am Seat entstanden Schäden am Unterboden sowie an der Frontpartie. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird mit rund 3000 Euro beziffert.

STEINBACH AM WALD, LKR. KRONACH. Auf winterglatter Fahrbahn geriet ein 21-jähriger VW-Fahrer am späten Mittwochabend mit seinem Passat auf der Kreisstraße KC 19 zwischen dem Rennsteig und Kehlbach ins Schleudern. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Am Passat blieben Schäden an der Fahrzeugfront zurück. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von gut 2000 Euro.

Kurz nach 5.15 Uhr war eine 20-Jährige am Donnerstag mit ihrem Renault auf der Bundesstraße B85 von Steinbach aus nach Förtschendorf unterwegs. Auf der mit Schnee bedeckten Fahrbahn kam sie ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanke. An dem Unfallauto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Zudem wurden insgesamt vier Leitplankenfelder beschädigt. Die Schäden belaufen sich auf mindestens 10000 Euro.

LUDWIGSSTADT, LKR. KRONACH. Ein mit 30.000 Liter Diesel beladener Tankwagen samt Anhänger fuhr am Donnerstag kurz nach Mitternacht von Steinbach am Wald aus in Richtung Thüringen. Nachdem der 45-jährige Fahrer in die Kreisstraße KC 1 eingebogen war, kam er mit seinem Gespann ins Rutschen und landete trotz Winterbereifung im linken Straßengraben. Dabei beschädigte er ein Verkehrszeichen. Zum Unfallzeitpunkt herrschte starker Schneefall und die Fahrbahn war schneebedeckt. Der Tanklaster musste aus dem Graben geborgen werden. Die Unfallschäden stehen mit mehreren Hundert Euro zu Buche. Zu einem Dieselaustritt kam es nicht. Verletzt wurde niemand.