Aktuelle Polizeiberichte aus dem Landkreis Kronach
6 Polizeiberichte gefunden
Montag, 15.09.2025
Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach
Dieselspur verursacht
Wallenfels: Am Sonntagnachmittag erhielt die Polizei Kronach die Mittelung über ausgelaufenen Kraftstoff im Bereich der Grundschule Wallenfels. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein bis dahin unbekanntes Fahrzeug großflächig Dieselkraftstoff verloren hatte, welcher von der Feuerwehr Wallenfels abgebunden werden musste. Nach derzeitigem Stand gelangte auch ein Teil des Treibstoffs in die Oberflächenkanalisation, so dass die Feuerwehr vorsorglich eine Ölsperre im angrenzenden Bach errichtet. Die Dieselspur erstreckte sich über die St 2198 nach Steinwiesen bis in den Landkreis Hof. Der Spurenverursacher, ein Kraftomnibus aus dem Landkreis Hof, konnte im Bereich Naila ausfindig gemacht werden. Die Polizei Kronach führt aktuell Ermittlungen wegen eines möglichen Umweltdelikts.
Sonntag, 14.09.2025
Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach
E-Scooter entwendet
Küps – Am Samstagabend zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr wurde am Bahnhof in Küps ein E-Scooter der Marke Segway gestohlen. Der Dieb entfernte das angebrachte Spiralschloss und konnte so das Gefährt vom Fahrradständer nehmen und sich unerkannt entfernen. Der auffällige E-Scooter hatte blaue Umrandungen an den zwei Laufrädern. Hinweise nimmt die Polizei Kronach entgegen.
Streit endet in Zelle
Kronach – Samstagnacht wurde die Streife der Polizei Kronach zu einem Streit in der Kreuzbergstraße gerufen. Eine 28-Jährige stritt sich dort lautstark mit ihrem Freund. Nachdem die Dame jedoch auch nach Ankündigung eines Platzverweises nicht die Wohnung des Freundes verlassen wollte, wurden der deutlich alkoholisierten und renitenten Dame Handfesseln angelegt. Sie durfte sich die Polizeibekannte den Rest der Nacht in der Gewahrsamszelle der Polizei Kronach ausruhen.
Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt
Vollgetankt zur Tankstelle
LUDWIGSSTADT, LKR. KRONACH. Zur Kontrolle eines Autofahrers entschied sich eine Streife der PI Ludwigsstadt am Sonntag gegen 15:00 Uhr in Ludwigsstadt. Der 40-Jährige war mit seinem VW Golf unterwegs in der Lauensteiner Straße zu einer Tankstelle. Den Beamten fielen direkt die verwaschene Aussprache und der Alkoholgeruch im Fahrzeug auf. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der bulgarische Fahrer hatte bereits vor Fahrtantritt ordentlich „aufgetankt“, der Alkoholtest erbrachte einen Wert von 1,22 Promille. Die Fahrt war damit sofort beendet. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet, welche in einem örtlichen Klinikum durchgeführt wurde. Da der Fahrer keinen Wohnsitz in Deutschland hatte, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1000€ einbehalten.
Auto auf gesamter Fahrzeuglänge zerkratzt
LUDWIGSSTADT, LKR. KRONACH. Ein unbekannter Täter zerkratzte im Zeitraum zwischen Samstagmittag und Sonntagmittag den Pkw auf der gesamten Fahrzeuglänge in der Reichenbacher Straße in Ludwigsstadt. Das Fahrzeug war über den Tatzeitraum am Fahrbahnrand geparkt. Durch die Kratzer ist der Geschädigten ein hoher dreistelliger Sachschaden entstanden. Hinweise auf den Täter oder verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei in Ludwigsstadt entgegen.
Samstag, 13.09.2025
Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt
Anderes Fahrzeug übersehen
Teuschnitz - Am Freitagnachmittag wollte ein 75-Jähriger mit seinem Renault vom Getränkemarkt kommend auf die Reichenbacher Straße einfahren. Hierbei übersah der Fahrzeugführer einen auf der Reichenbacher Straße fahrenden Ford und stieß mit ihm zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden von insgesamt ca. 15.000 Euro.
Pkw angefahren
Kronach - Am Freitagabend, gegen 17:00 Uhr stellte eine 74-Jährige ihren grauen VW T-Cross vor dem Denns Biomarkt in der Kulmbacher Straße ab. Als die Frau gegen 18:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie einen Schaden an ihrer hinteren Stoßstange fest. Ein bislang Unbekannter war in der Zwischenzeit offenbar gegen den T-Cross gestoßen und entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Täter oder dem Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich tel. bei der Polizei Kronach unter 09261/5030 zu melden.
Auffahrunfall mit hohem Sachschaden
Kronach - Am späten Freitagvormittag war ein 97-Jähriger mit seinem Audi A3 auf der B173 in Kronach unterwegs. Hierbei bemerkte er zu spät, dass der vor ihm fahrende Toyota Yaris verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr auf das Fahrzeug auf. Beide Fahrzeuge waren auf Grund des Zusammenstoßes nicht mehr fahrbereit und mussten durch den verständigten Abschleppdienst abgeschleppt werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt ca. 18.000 Euro. Verletzt wurde niemand.
Freitag, 12.09.2025
Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach
Rotlichtmissachtung führt zu Verkehrsunfall
Küps: Ein vorausgegangener Rotlichtverstoß war offensichtlich Auslöser für einen Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmittag gegen 12:09 Uhr an der Kreuzung Bahnhofstraße/ Bamberger Straße ereignet hatte. Zur Unfallzeit befuhr eine 29-jährige Dacia-Fahrerin mit ihrem Pkw die Bahnhofstraße in Richtung Bamberg Straße (B 173) und wollte diese in gerader Richtung (Richtung Rathaus) überqueren. Beim Überfahren der Kreuzung missachtete die Dame bei Rotlicht die Vorfahrt eines von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten VW-Fahrers und kollidierte mit diesem im Kreuzungsbereich. Durch den Zusammenstoß wurde der 55-jährige Touran-Fahrer leicht verletzt und durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Kronach gebracht. Die Fahrerin des Dacia blieb durch den Zusammenstoß unverletzt. Beide Unfallfahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Am Dacia entstand Schaden in Höhe von etwa 20.000,- Euro. Die Schadenshöhe am VW wird auf etwa 10.000,- Euro geschätzt. Gegen die Dacia-Fahrerin wurden Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Babyphone lässt auf sich warten
Küps: Eine Frau aus dem Gemeindebereich ist offensichtlich einem Betrüger aufgelaufen. Die 29-jährige Geschädigte hatte vor etwa 3 Wochen über Kleinanzeigen ein Babyphone für 60,- Euro erworben und den Kaufpreis per PayPal-Friends an den Verkäufer überwiesen. Seitdem ist der Kontakt zum Verkäufer abgebrochen und nicht mehr herstellbar. Die Frau fühlt sich betrogen und erstattete deshalb bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle Strafanzeige wegen Warenbetrugs.
Donnerstag, 11.09.2025
Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach
Betrunkener Zweiradfahrer
Stockheim – Ein 29jähriger Fahrer eines S-Pedelec wurde am vergangenen Mittwoch, gegen 21.15 Uhr in der Kronacher Straße in Stockheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass für das Gefährt des Mannes kein erforderlicher Versicherungsschutz bestand. Weiterhin bestand der Verdacht, dass am Pedelec entsprechende technische Manipulationen vorgenommen wurden um eine höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen. Weiterhin wurden bei dem Fahrer drogenkonsumtypische Auffälligkeiten durch die Beamten festgestellt. Um das ganze abzurunden, bestand gegen den Beschuldigten ein aktuelles rechtskräftiges Fahrverbot. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Die Weiterfahrt wurde selbstredend unterbunden und das Pedelec wurde sichergestellt.
Renitenter Zuschauer
Weißenbrunn – Im Rahmen eines Fußballtrainingsspiels einer Jugendmannschaft am Mittwoch, gegen 18.00 Uhr auf dem Sportplatz in Reuth wurde ein Kind von einem anderen Kind im Rahmen eines Zweikampfes gefoult. Dies brachte den anwesenden Vater des gefoulten Kindes derart in Rage, dass dieser auf den Platz stürmte und den Jugendtrainer, sowie den Vater des foulspielenden Kindes körperlich anging. Hierbei verpasste der Täter einem der Geschädigten einen Faustschlag in das Gesicht. Im weiteren Verlauf ging der Schläger samt Kind wutentbrannt zu seinem Fahrzeug und machte sich davon. Weitere 8 Kinder, welche beim Training anwesend waren, mussten sich dieses Trauerspiel mit ansehen. Strafrechtliche Ermittlungen wurden in die Wege geleitet.
Kennzeichen entwendet
Kronach – Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Mittwoch, in der Zeit von 10.00 bis 12.15 Uhr beide Kennzeichen von einem Mercedes Sprinter. Das Fahrzeug stand auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkt in der Weißenbrunner Straße in Kronach und war aus dem Zulassungsbereich Merseburg mit einer Kennzeichenkennung „MER“. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf etwa 80 Euro.
Fahrer unter Drogeneinfluss
Kronach – Der Fahrer eines E-Scooters, welcher am Mittwoch, gegen 09.45 Uhr im Bereich der B173 in Kronach einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde stand sichtlich unter dem Einfluss von Drogen. Entsprechende Auffälligkeiten wurde seitens der Beamten festgestellt. Ein Drogenvortest verlief positiv. Weiterhin wurden bei dem 40jährgen Fahrer noch weiteres Rauschgift aufgefunden und sichergestellt. Eine Blutentnahme wurde angeordnet.
Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt
Berauscht mit E-Scooter unterwegs
TEUSCHNITZ, LKR. KRONACH. In die Kontrolle einer Streife der PI Ludwigsstadt geriet in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein 47-jähriger in der Steinbacher Straße in Teuschnitz. Er war mit seinem E-Scooter unterwegs und zeigte bei der Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit deutliche drogentypische Auffälligkeiten, weshalb die Beamten eine Blutentnahme anordneten. Die Weiterfahrt wurde an Ort und Stelle unterbunden. Dem Verkehrsteilnehmer drohen jetzt ein Bußgeld von 500 Euro und ein Fahrverbot.
Hauswand besprüht
NORDHALBEN, LKR. KRONACH. Eine circa 40 Zentimeter große „1“ sprühte ein bislang unbekannter Täter an die Fassade eines Einfamilienhauses im Ziegengrundweg in Nordhalben am Donnerstag zwischen 14:30 Uhr und 15:00 Uhr. Den Eigentümern ist dadurch ein Sachschaden von ca. 100€ entstanden. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizeiinspektion Ludwigsstadt entgegen.
Pkw überschlägt sich und landet im Graben
TEUSCHNITZ, LKR. KRONACH. Zu einem spektakulären Verkehrsunfall kam es am Donnerstagmorgen auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Haßlach und Ziegelhütte. Bei starkem Nebel war ein junger Autofahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, anstatt dem Straßenverlauf in eine Kurve zu folgen, geradeaus weitergefahren und deshalb nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug geriet in einen Bach, überschlug sich und kam auf einer Wiese hinter dem Bach zum Stehen. Glück im Unglück hatte der Fahrer, weil er lediglich über leichte Nackenschmerzen klagte. Das Fahrzeug musste durch einen Abschleppunternehmer mit Kran geborgen werden. Neben den Schäden am eigenen Pkw wurde bei dem Unfall glücklicherweise lediglich ein Leitpfosten beschädigt. Weil er trotz der schlechten Sichtverhältnisse zu schnell unterwegs war, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den jungen Fahrer eingeleitet.