Aktuelle Polizeiberichte aus dem Landkreis Kronach

7 Polizeiberichte gefunden

Donnerstag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Unfallflucht geklärt

Kronach: Am Mittwochmorgen gegen 03:00 Uhr kam es im Bereich Rennesberg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Fahrzeugführer befuhr laut Spurenlage die Ortsverbindungsstraße in Fahrtrichtung Friesen und kollidierte auf der abschüssigen Strecke mit einem Streukasten, der im Bereich einer 90-Grad-Kurve aufgestellt war. Der Streukasten wurde gegen einen Telefonmasten geschoben und brachte diesen in Schräglage bzw. beschädigte das daran montierte Telefonkabel. Am Mast entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000,- Euro. Vom Schadensverursacher fehlte bis dato jede Spur. Im Nachgang konnte der Vorfall geklärt und die Schadensverursacherin ermittelt werden. Es handelte sich um eine 19-jährige Opel-Fahrerin aus dem Landkreis Kronach, welcher die Fahrereigenschaft einräumte und den Tathergang bestätigte. An ihrem Opel entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1500,- Euro. Die junge Dame wird sich demnächst wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und wegen Störung von Telekommunikationsanlagen strafrechtlich verantworten müssen.

Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt

Winterunfälle

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Ludwigsstadt ereigneten sich aufgrund der winterlichen Verhältnisse von Mittwoch auf Donnerstag gleich mehrere Unfälle. Verletzt wurde dabei niemand. Es blieb bei Blechschäden in fünfstelliger Höhe.

TETTAU, LKR. KRONACH. Eine 39 Jahre alte Frau war mittwochs kurz vor 13.45 Uhr in Sattelgrund unterwegs und wollte nach links in Richtung Langenau abbiegen. Aufgrund der winterlichen Witterungsverhältnisse geriet sie mit ihrem Seat ins Rutschen und kam von der Straße ab. Dabei überfuhr sie ein Verkehrsschild sowie einen Leitpfosten. Am Seat entstanden Schäden am Unterboden sowie an der Frontpartie. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird mit rund 3000 Euro beziffert.

STEINBACH AM WALD, LKR. KRONACH. Auf winterglatter Fahrbahn geriet ein 21-jähriger VW-Fahrer am späten Mittwochabend mit seinem Passat auf der Kreisstraße KC 19 zwischen dem Rennsteig und Kehlbach ins Schleudern. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Am Passat blieben Schäden an der Fahrzeugfront zurück. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von gut 2000 Euro.

Kurz nach 5.15 Uhr war eine 20-Jährige am Donnerstag mit ihrem Renault auf der Bundesstraße B85 von Steinbach aus nach Förtschendorf unterwegs. Auf der mit Schnee bedeckten Fahrbahn kam sie ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanke. An dem Unfallauto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Zudem wurden insgesamt vier Leitplankenfelder beschädigt. Die Schäden belaufen sich auf mindestens 10000 Euro.

LUDWIGSSTADT, LKR. KRONACH. Ein mit 30.000 Liter Diesel beladener Tankwagen samt Anhänger fuhr am Donnerstag kurz nach Mitternacht von Steinbach am Wald aus in Richtung Thüringen. Nachdem der 45-jährige Fahrer in die Kreisstraße KC 1 eingebogen war, kam er mit seinem Gespann ins Rutschen und landete trotz Winterbereifung im linken Straßengraben. Dabei beschädigte er ein Verkehrszeichen. Zum Unfallzeitpunkt herrschte starker Schneefall und die Fahrbahn war schneebedeckt. Der Tanklaster musste aus dem Graben geborgen werden. Die Unfallschäden stehen mit mehreren Hundert Euro zu Buche. Zu einem Dieselaustritt kam es nicht. Verletzt wurde niemand.

Mittwoch,

Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt

Mit Alkohol am Steuer erwischt

STEINBACH AM WALD, LKR. KRONACH. Alkoholisiert geriet ein Autofahrer am Dienstagabend in eine Kontrolle der Ludwigsstädter Polizei. Gegen 20.30 Uhr unterzogen die Polizisten einen 50-jährigen Audi-Fahrer in der Ludwigsstädter Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei wehte den Ordnungshütern eine „Fahne“ aus dem Auto entgegen. Ein Alkoholtest zeigte über 0,7 Promille auf dem Display an. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme im Klinikum an und untersagten die Weiterfahrt. Den 50 Jahre alten Mann erwarten nun 500 Euro Bußgeld, ein Monat Fahrverbot sowie ein Eintrag in die Verkehrssünderkartei.

Illegale Müllentsorgung auf Parkplatz

NORDHALBEN, LKR. KRONACH. Mehrere befüllte Müllsäcke entsorgte ein bislang unbekannter Umweltsünder an der Staatsstraße 2207 hinter der Leitplanke am Parkplatz Ködelberg/obere Maut. Die insgesamt fünf Säcke waren voll mit Restmüll und wurden am Montagnachmittag entdeckt. Es wird davon ausgegangen, dass die Müllsäcke bereits vor einiger Zeit dort abgelegt wurden. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Ludwigsstadt unter der Tel.-Nr. 09263/975020 entgegen.

Dienstag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt

Holz-Brummi zu schwer

STEINBACH A.WALD, LKR. KRONACH. Einen überladenen Holztransporter zogen Beamte der Polizeiinspektion Ludwigsstadt aus dem Verkehr. Der Brummi geriet am Montagnachmittag auf der Rennsteigstraße in die Schwerlastkontrolle der Polizei. Gegen 16 Uhr bemerkten die Ordnungshüter einen 40-Tonner-Lkw, der von einem 38-jährigen Fahrer aus Polen gesteuert wurde. Der Lastzug war offensichtlich überladen, was die Polizisten veranlasste, das Fahrzeug einer genaueren Kontrolle zu unterziehen. Der Verdacht der Beamten bestätigte sich bei der anschließenden Verwiegung: Die Waage zeigte ein Gesamtgewicht von über 45 Tonnen an, was einer Überladung von knapp 13 Prozent entspricht. Für den 38 Jahre alten Fahrer wurden an Ort und Stelle über 170 Euro als Sicherheitsleistung wegen der Verkehrsordnungswidrigkeit fällig. Überladene LKWs können gerade auf kurvenreichen und steilen Straßen gefährliche Situationen herbeiführen und bergen stets ein erhöhtes Unfallrisiko, da Achsen, Reifen und Bremsen übermäßig beansprucht werden. Dies erhöht auch das Risiko von technischen Defekten. Deshalb können Überladungen die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gefährden. Um die Verkehrssicherheit auf unseren Straßen zu gewährleisten, wird die Polizeiinspektion Ludwigsstadt auch weiterhin ein Auge auf den Schwerlastverkehr werfen.

Vandalismus auf Radweg - Polizei sucht Zeugen

TEUSCHNITZ, LKR. KRONACH. Übers Wochenende waren Chaoten auf dem Fuß- und Radweg zwischen Teuschnitz und Reichenbach unterwegs. Dabei brachen die Vandalen insgesamt 20 Schneeleitstäbe ab und verursachten Schäden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Die Polizeiinspektion Ludwigsstadt ermittelt nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet Zeugen unter der Telefonnummer 09263/975020 um Hinweise.

Maschendrahtzaun beim Seniorenheim beschädigt

LUDWIGSSTADT, LKR. KRONACH. Ein Unbekannter hat am Sonntag im Laufe des Tages den Maschendrahtzaun des Ziegen-Geheges in der Gartenanlage des Seniorenheims beschädigt. Mit einem Schneidewerkzeug machte sich der Täter zwischen 9.30 Uhr und 16 Uhr an einem Zaunelement zu schaffen und trat zudem den Zaun herunter. Glücklicherweise ist keines der Tiere ausgebüxt. Der hinterlassene Sachschaden beläuft sich auf einen dreistelligen Eurobetrag. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Ludwigsstadt entgegen. 

20000 Euro Sachschäden nach Auffahrunfall

LUDWIGSSTADT/STEINBACH AM WALD, LKR. KRONACH. Gegen 13.45 Uhr fuhr am Montag eine 70-Jährige mit ihrem Audi A3 vom Kreisverkehr am Schützenhaus aus auf die Staatsstraße 2209 in Richtung Kleintettau. Nach etwa einem halben Kilometer wollte die Frau nach links in einen Waldweg abbiegen und musste aufgrund des Gegenverkehrs anhalten. Dies erkannte eine 63 Jahre alte Frau zu spät und fuhr mit ihrem Seat auf den Audi auf. In der Folge geriet die 63-Jährige nach links und blieb auf der Gegenfahrbahn stehen. Ein entgegenkommender 38 Jahre alter BMW-Fahrer reagierte schnell und konnte einen Zusammenstoß durch ein Ausweichmanöver vermeiden. Sowohl der Seat als auch der Audi mussten abgeschleppt werden. An den Unfallautos entstand jeweils ein Schaden in Höhe von gut 10000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Montag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Gartenzaun angefahren

Kronach. In der Zeit von Freitag auf Samstag kam es in der St-Johannes-Straße zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer hatte mit seinem Fahrzeug die hölzerne Einfriedung eines Privatgrundstücks angefahren und hierbei mehrere Zaunlatten beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500,- Euro. Wer kann Hinweise zum Verursacher und Unfallhergang geben? Mitteilung an die Polizei in Kronach unter Tel. 09261/5030.

Sonntag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Diebstahl von Arbeitsgerät

Nurn. Von einem landwirtschaftlichen Anwesen entwendete ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum der ersten Novemberwoche einen Holzspalter, der sich abgestellt in einem Unterstand befand. Das ältere und technisch individuell nachgerüstete Gerät hatte dabei einen Restwert von 1000 Euro. Hinweise erbittet die Polizei in Kronach unter Tel. 09261/5030.

Pkw beschädigt

Kronach. Am Freitagmittag beschädigte ein Unbekannter den weißen BMW einer 26jährigen Frau. Dem Schadensbild nach zu urteilen dürfte eine Schramme an der Heckstoßstange durch möglicherweise einen Einkaufswagen beigebracht worden sein. 1500 Euro schlagen dabei zu Buche. Die Geschädigte hielt sich im fraglichen Zeitraum sowohl beim Toom- als auch bei Hagebaumarkt auf. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Kronach unter Tel. 09261/5030 entgegen.

Gartenzaun angefahren

Kronach. Von Freitag auf Samstag beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug die hölzerne Einfriedung eines Privatgrundstückes in der „Siedlung“. Mehrere Latten gingen zu Bruch und der Schaden beläuft sich auf 200 Euro. Wer kann Hinweise zu Verursacher und Unfallhergang geben? Mitteilung an die Polizei in Kronach unter Tel. 09261/5030.

Unfallflucht in Engstelle

Rothenkirchen. Am Samstagnachmittag durchfuhr ein bislang unbekannter Pkw Fahrer die Engstelle der Bahnunterführung in der Kaiser-Karl-Straße derart großzügig, dass die entgegenkommende Fahrerin eines Postfahrzeuges, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, zu einem Ausweichmanöver nach rechts bewegt wurde. Hierbei kam es zu einer Kollision mit der Betonwand der Unterführung. Am Zustellfahrzeug entstand so ein Schaden in Höhe von 400 Euro. Der unbekannte Pkw Fahrer bzw. die unbekannte Pkw Fahrerin wie auch Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich mit der Polizei in Ludwigsstadt unter Tel. 09263/975020 in Verbindung zu setzen.

Handicap ausgenutzt

Kronach. Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Samstagnachmittag aus einem geparkten Pkw in der Hirtengasse eine Ledertasche mit Handy und Bargeld. Der gehörlose Geschädigte, der sich selbst noch an seinem unversperrten Auto befand, bekam das Vorgehen des Langfingers erst mit, als es bereits zu spät war. 200 Euro erbeutete der flüchtige Dieb. Das Smartphone wurde nach einer Standortbestimmung in einem Waldstück bei Vogtendorf wieder aufgefunden. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizei in Kronach zu melden. Tel. 09261/5030.