...seit fast 40 Jahren
  für den Erfolg unserer Kunden

Sanierungsmaßnahme Marienplatz und Rodacher Straße – Beseitigung von Straßenschäden

Die Stadt Kronach muss dringende Sanierungsmaßnahmen im Bereich Rodacher Straße und Marienplatz durchführen, um dort akute Straßenschäden zu beseitigen. Um die Auswirkungen für Anwohner und Gewerbetreibende möglichst gering und die Sperrzeiten so kurz wie möglich zu halten, soll die Maßnahme im Zeitraum der Sperrung der Spitalbrücke

durchgeführt werden. Damit soll eine zusätzliche Straßensperrung nach Wiedereröffnung der Brücke vermieden werden. 

Die Rodacher Straße wird vom 22.05.2023 bis 27.05.2023 in Einbahnstraßenverkehrsführung stadtauswärts saniert. Asphaltdeck- und Tragschichten werden stellenweise abgefräst und asphaltiert. Die Maßnahme umfasst den Bauabschnitt Spitalbrücke bis zur Kreuzung Stöhrstraße. Die Baumaßnahme beinhaltet zudem die Herstellung eines barrierefreien Übergangs in der Rodacher Straße zum Parkdeck und die Ausbesserung stellenweise defekter Bordsteine.

Ab 30.05.2023 bis 10.06.2023 – während der Pfingstferien - erfolgt eine Vollsperrung der im Anhang rot markierten Bereiche (Fußgängerüberweg WEKA bis Fußgängerüberweg Hypo-bank). Der Verkehr in die Johann-Nikolaus Zitterstraße wird über die Johann-Knoch-Gasse 2 abgeleitet. Das bedeutet, die Johann-Knoch-Gasse ist von der Spitalstraße kommend in Richtung Mangstraße befahrbar. 

Die Zufahrt über das Steinmühlgäßchen in die Schwedenstraße wird in den ersten Tagen ebenfalls nicht möglich sein. Ab 10.06.2023 werden die grün markierten Bereiche saniert. Dabei wird die Vollsperrung wieder aufgehoben und der Verkehr an der Baustelle vorbei über den Marienplatz geführt. 

Geplantes Bauende ist der 14.07.2023. 

Erfreulicherweise kann die Spitalbrücke ab dem Feiertag Christi Himmelfahrt 18.05.2023 schon wieder von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden und ist sowohl von der Pfählangerstraße als auch von Rodacher Straße aus erreichbar. 

Die Stadt Kronach bittet um Verständnis für die Baumaßnahmen.