Aktuelle Polizeiberichte aus dem Landkreis Kronach

7 Polizeiberichte gefunden

Dienstag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt

Betrug - Schuhe nicht geliefert

LUDWIGSSTADT, LKR. KRONACH. Sein Geld ist ein 17-Jähriger erstmal los, nachdem er Mitte Juni über eine Chatgruppe bei WhatsApp Schuhe kaufen wollte und insgesamt 120 Euro im Voraus dafür bezahlte. Nach Überweisung des Geldes brach der Kontakt zum vermeintlichen Verkäufer ab. Auf Nachfragen hinsichtlich der Lieferung erhielt der Jugendliche keine Antwort mehr. Offensichtlich ist der junge Mann an einen Betrüger geraten und erstattete deshalb Anzeige bei der Polizeiinspektion Ludwigsstadt.

Montag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Streit endet in der Zelle

Am Sonntagnachmittag kam es in Wötzelsdorf zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Lebenspartnern. Beim Eintreffen der Streife konnte der 56-Jährige nicht beruhigt werden. Ein durchgeführter Alkotest erbrachte einen Wert von über 2 Promille. Zur Unterbindung von Straftaten musste der Mann in Gewahrsam genommen werden. Hierbei leistete er erheblichen Widerstand, verletzte zwei Beamte und zog sich selbst leichte Verletzungen zu. Mit Unterstützung weiterer Streifen konnte er zur PI Kronach verbracht werden und blieb in der Nacht in der Zelle.

Unfallflucht

Am Samstag stellte eine 28-Jährige ihren BMW während des Einkaufs auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Weißenbrunner Straße und anschließend bei einem dortigen Baumarkt ab. Als sie gegen 12.40 Uhr zu ihrem Pkw zurückkam, musste sie feststellen, dass dieser von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt wurde. Der Schaden liegt bei etwa 2500 Euro. Wer hat in der Zeit von 12.20 - 12.40 Uhr etwas Verdächtiges auf den beiden Parkplätzen beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei Kronach entgegen.

Verkehrskontrolle

KÜPS – LKR. KRONACH. Beamte der PI Kronach kontrollierten am Sonntagnachmittag in Johannisthal einen 16-jährigen E-Scooter, als er die Kanzleistraße entlangfuhr. Bei der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest und ein durchgeführter Urintest bestätigte den Verdacht. Eine Blutentnahme musste durchgeführt werden. Das aufgefundene Cannabis stellten die Beamten sicher.

Sonntag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Ohne Kennzeichen

Küps. Bei einer Verkehrskontrolle am Freitagabend in der Bamberger Straße stellte sich heraus, dass der 38jährige Fahrzeugführer eines E-Scooters an seinem Gefährt kein Versicherungskennzeichen angebracht hatte. Im weiteren Gespräch mit den Polizeibeamten gab er schließlich zu, keinen Versicherungsvertrag abgeschlossen zu haben. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Krad gegen Wohnmobil

Tschirn. Glück im Unglück hatte ein 57jähriger Motorradfahrer am Samstagnachmittag als er zwischen Tschirn und Nordhalben eine Haarnadelkurve passierte. Beim Durchfahren der Schikane kam er mit der Fußraste seines Kraftrades auf den Boden und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, so dass er in ein entgegenkommendes Wohnmobil schlitterte. Während ein geschätzter Gesamtschaden von 25 000 Euro entstand und das Motorrad dabei einen Totalschaden erlitt, trug der Biker nur leichte Verletzungen davon. Ein Check-up im Krankenhaus war dennoch notwendig. Für die Bergung der Fahrzeuge, sowie die Dauer der Unfallaufnahme sorgten die Feuerwehren aus Nordhalben und Tschirn für eine Komplettsperrung der Staatsstraße. Nach einer abschließenden Reinigung gaben die Polizeibeamten die Fahrbahn wieder frei.

Fahrzeug landet im Bach

Wilhelmsthal. Am Samstagnachmittag kam ein Fahrzeug eines Postzustelldienstes aus bislang ungeklärter Ursache zwischen Gifting und Geschwend in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und landete auf der Seite liegend im angrenzenden Flusslauf des Mühlbaches. Die junge Fahrzeugführerin befreite sich selbst aus dem Transporter und der hinzugezogene Rettungsdienst verbrachte die leicht Verletzte zur Überprüfung ins Krankenhaus nach Kronach. Dem beherzten und engagierten Einsatz aller beteiligten Dienste (Feuerwehr, Rettungsdienst, Abschleppdienst) ist es zu verdanken gewesen, dass das Fahrzeug schnell geborgen wurde und keine Umweltschäden zu verzeichnen waren. Auch konnte so die Postzustellung rasch fortgeführt werden. Für die Unfallaufnahme waren Beamte der Polizei in Kronach vor Ort.

 

Samstag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Körperverletzung

Kronach (Stadt) – Am Samstag, 28.06.25, gegen 02:05 Uhr, wurde die Polizei zu einem Streit Am Scharfengarten gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei Freunde nach einem gemeinsamen Zechgelage in Streit gerieten und ihre Argumente handgreiflich austauschten. Der Grund war für die Beamten vor Ort nicht zu klären, den die beiden Beteiligten hatten deutlich und merklich dem Alkohol zugesprochen. Eine Anzeige wegen Körperverletzung wurde aufgenommen.

Freitag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Gestürzter Mofa-Fahrer

Kronach – Der Lenker eines Mofas war am vergangenen Donnerstag, gegen 09.30 Uhr in der Oberen Ziegelangerstraße unterwegs. In einer Kurve kam der Mann zu Sturz. Nach ersten Erkenntnissen war der Grund hierfür ein technischen Defekt am Mofa. Der Fahrer wurde hierbei nicht unerheblich verletzt und musste in das Krankenhaus abtransportiert werden. Am Mofa selbst entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro.

Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt

Alkoholfahrt

LUDWIGSSTADT, LKR. KRONACH. Alkoholisiert geriet der Fahrer eines Kleintransporters am Donnerstagabend in eine Verkehrskontrolle der Ludwigsstädter Polizei. Kurz nach 19.30 Uhr unterzogen die Polizisten den 55-jährigen Opel-Fahrer in der Kronacher Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei wehte den Ordnungshütern der Geruch von Alkohol aus dem Fahrzeug entgegen. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Beamten: Der Wert lag bei über 0,5 Promille. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an, um den genauen Alkoholgehalt im Blut zu bestimmen. Der 55-Jährige muss nun mit einem Bußgeldbescheid sowie einem Fahrverbot rechnen. Die Polizei weist darauf hin, dass das Fahren unter Alkoholeinfluss nicht nur rechtliche Konsequenzen hat, sondern auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gefährdet.

Donnerstag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Betrunkener Radfahrer

Kronach – Am vergangenen Mittwoch, gegen 23.45 Uhr wurde durch die Streife der Polizei ein Fahrradfahrer, welcher die Kulmbacher Straße befuhr, einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen dessen konnte bei dem Fahrer deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alko-Test vor Ort mit einem Wert in Höhe von 1,21 mg/l bestätigte den Verdacht der Beamten. Die Fahrt war somit beendet und eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Gegen den 35jährigen Radfahrer wird nun ein Strafverfahren eingeleitet.

Alkoholisiertes Pärchen

Schneckenlohe – Zum Sturz eines Pedelec-Fahrers kam es am Donnerstag, gegen 00.05 Uhr. Dieser fuhr mit seinem Rad auf der Redwitzer Straße in Beikheim und stürzte nach ersten Erkenntnissen ohne Fremdeinwirkung auf die Straße. Der vermeintliche Grund des Sturzes war schnell gefunden. Der Radler war stark alkoholisiert. Ein Test ergab 0,83 mg/. Durch das Sturzgeschehen wurde der Mann nicht unerheblich verletzt. Am Rad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. Erwähnenswert erschein die Tatsache, dass die Begleiterin des Mannes, welche ebenfalls mit einem Pedelec unterwegs war, ebenso alkoholisiert war. Bei der Dame wurde im Rahmen eines Vortests ein Wert von 1,01 mg/l ermittelt; hier glücklicherweise ohne Sturzgeschehen. Bei beiden wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen die zwei Beteiligten wird nun ein Strafverfahren eingeleitet.

Auto beschädigt und geflüchtet

Kronach – Seine PKW Audi parkte ein Geschädigter am Mittwoch, gegen 15.11 Uhr auf dem Parkplatz eines Geschäftes im Hammermühlweg in Kronach. Als der Audi-Fahrer nach kurzer Zeit wieder zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er eine Beschädigung auf der Fahrerseite seines Fahrzeuges, im unteren Türbereich feststellen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt

Illegale Müllentsorgung

STEINBACH A.WALD, LKR. KRONACH. Insgesamt 28 mit Hausrat prall gefüllte blaue Müllsäcke entsorgte ein bislang Unbekannter achtlos im Wald neben dem Wanderweg zum Ölschnitzsee. Der Ablageort befindet sich in der Nähe der Frankenwaldhochstraße, ungefähr 800 Meter Luftlinie nordwestlich vom Steinbacher Feuerwehrhaus entfernt. Eine Frau entdeckte den im Wald deponierten Müll am Mittwochnachmittag und verständigte die Polizei. Hinweise auf den Umweltsünder nimmt die Polizei in Ludwigsstadt unter der Telefonnummer 09263/975020 entgegen. 

Versuchter Einbruch bei Schützenverein

TEUSCHNITZ, LKR. KRONACH. In der Zeit zwischen Montagnachmittag und Mittwochnachmittag wollten bislang unbekannte Täter beim Schützenverein Dober Schützen e. V. im Ortsteil Rappoltengrün einbrechen. Dabei versuchten die Einbrecher ein Fenster am Gebäude aufzuhebeln, wobei sie die Holzverkleidung beschädigten und teilweise abrissen. Trotz der Beschädigungen gelang es den Tätern nicht, in das Gebäude einzudringen, sodass keine Beute gemacht wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 750 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Ludwigsstadt bittet Zeugen, die in der besagten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09263/975020 zu melden.

Mittwoch,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Gartenzaun angefahren

Stockheim – Im Tatzeitraum vom 20.06.2026 bis 22.06.2025 beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer den Gartenzaun eines Wohnanwesens in der Bremergasse in Stockheim. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 200 Euro. Wer kann Hinweise auf den Unfallverursacher geben?