...seit fast 40 Jahren
  für den Erfolg unserer Kunden

Polizeireport aus dem Landkreis Kronach

Polizeibericht Kronach vom 18.10.2020 I AVP24 I AVP

Gartenzaun angefahren

Weißenbrunn: Am Freitag, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr, stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug im Bereich „Am Ruhstein“ gegen einen Gartenzaun und beschädigte hierbei zwei Eisenpfähle und einen Betonklotz. Der unbekannte Unfallverursacher hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Kronach in Verbindung zu setzen. 

  

Diebe wurden wiedererkannt

Kronach: Bereits Anfang September entwendeten drei bislang unbekannte Täter aus einem Baumarkt in Fröschbrunn Elektroartikel im Wert von etwa 240 Euro. Damals konnten die Täter nicht gestellt werden. Am Samstagnachmittag erschienen zwei der drei Personen jedoch wieder im Markt und konnten durch das Personal wiedererkannt werden. Bei der anschließenden Personalienfeststellung konnten beim 27-jährigen männlichen Täter noch einige Betäubungsmittel und etwas weiteres Diebesgut, das jedoch aus einem Drogeriemarkt stammte, sichergestellt werden. Beide, der 27-jährige und seine 31-jährige Begleiterin aus dem Landkreis Sonneberg, müssen sich nun wegen ihrer Taten strafrechtlich verantworten. 

 

Führerschein nach Unfall futsch

Kronach: Auf ihren Führerschein wird eine 46-jährige Frau wohl für längere Zeit verzichten müssen. Sie befuhr am Samstagabend, gegen 20.30 Uhr, die B 173 im Bereich der Baustelle an der Abzweigung der B 85 und geriet hierbei nach links in den Gegenverkehr. Sie stieß anschließend gegen den Traktor eines 24-jährigen aus dem Landkreis Coburg. Der Sachschaden blieb mit etwa 1000 Euro gering, jedoch konnten im Rahmen der Unfallaufnahme sofort alkoholbedingte Ausfallerscheinungen bei der Frau festgestellt werden. Ein Test ergab dann auch den stolzen Wert von 1,90 Promille. Ihren Führerschein war die Frau somit an Ort und Stelle los. Nach der obligatorischen Blutentnahme musste die 46-jährige ihren weiteren Weg zu Fuß fortsetzen.