Polizeibericht Ludwigsstadt vom 12.02.2020 I AVP24 I AVP
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 12. Februar 2020 06:00
Einbruchversuch bei der ehemaligen Jahns-Bräu
Ludwigsstadt. In der Zeit vom 03. bis 11. Februar wurde versucht in ein Gebäude auf dem ehemaligen Jahns-Bräu Gelände einzubrechen. Bei dem Versuch beschädigten die Täter eine Eingangstür aus Holz. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von ca. 250 Euro. Zeugen die Hinweise zu dem Vorfall geben können werden gebeten sich mit der Polizei Ludwigsstadt unter der Tel. 09263/975020 in Verbindung zu setzen.
Glätteunfall
Nordhalben. Am Dienstagmittag kam ein 35-jähriger Pkw-Fahrer auf der Staatsstraße zwischen Nordhalben und Tschirn auf der schneebedeckten Fahrbahn wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern. Hierbei kollidierte dieser mit der Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Gesamtschadenshöhe des Unfallereignisses beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Tschirn. Am Dienstagnachmittag kam einer 23-jährigen Mini-Fahrerin auf der Kreisstraße zwischen Tschirn und Nurn in einer Linkskurve ein bis dato unbekanntes Fahrzeug auf ihrer Fahrbahn entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden wich die Mini-Fahrerin nach rechts aus und verlor hierbei die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Letztendlich kam der Mini ca. 18 Meter abseits der Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin wurde schwer verletzt in die Helios-Klinik verbracht. Am Pkw entstand Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Ludwigsstadt unter der Tel. 09263/975020 in Verbindung zu setzen.
Alkoholgeruch festgestellt
Pressig. Am Dienstagnacht wurde ein 28-jähriger Seat-Fahrer im OT Rothenkirchen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,66 Promille. Ein gerichtsverwertbarer Test auf der Dienststelle ergab 0,60 Promille. Auf den Fahrer kommt nun ein Fahrverbot von 1 Monat und eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro zu.