...seit fast 40 Jahren
  für den Erfolg unserer Kunden

Spende an „Lädla“ statt Suppenküche

 

 

 
Bei der Abholung der gespendeten Lebensmittel (Mehl, Zucker, Reis, Suppennudeln, Backpulver, Grieß, Semmelbrösel, Rapsöl sowie Konserven mit Sauerkirschen, Erbsen und Möhren, Champignons u. v. m.) vom „Lädla“ waren auch Schulleiterin Christa Bänisch (rechts) und viele „Hobbyköche“ mit ihrer Leiterin Jutta Dietzel (dritte von rechts) anwesend.
 
 
Kronach. Zum dritten Mal infolge sollte heuer eine Lebensmittelspende seitens der „Hobbyküche“ der Maximilian-von-Welsch-Realschule an die Kronacher Suppenküche erfolgen. Eigentlich ein schöner Plan. Aber diese Einrichtung existiert aus diversen Gründen in der bisherigen Form nicht mehr und es dürfen auch keine Zutaten – wie bisher gewohnt – dort angenommen werden. Ein Telefonanruf beim Caritasverband brachte aber rasch die Lösung für ein neues Projekt. Nun profitiert eine andere soziale Einrichtung – nämlich das „Lädla“ – von der Idee, die Einnahmen einer durchgeführten Cateringaktion der „Hobbyküche“ – unter Leitung von Jutta Dietzel – zu spenden. Es sollte allerdings auch diesmal nicht in Form von Bargeld geschehen, sondern in Form von haltbaren Lebensmitteln. Während der Berufsfindungsmesse erzielte „Die Hobbyküche“ durch den Verkauf von Gebäck und Kaffee, Imbiss und Getränken einen Erlös von 130 Euro - und genau für diesen Betrag wurden Grundnahrungsmittel und Konserven eingekauft. Diese holte die stellvertretende Leiterin des Sozialladens, Silvia Tübel, am 30. Juni direkt an der RS I ab, um sie dann an anspruchsberechtigte Personen mit gültigem Berechtigungsschein bei geringem Einkommen (beispielsweise zur Grundsicherung im Alter oder bei geringer Rente) zu günstigen Preisen anzubieten. Die meisten der im Sozialladen vorrätigen Produkte stammen aus den Beständen unterschiedlicher Verbrauchermärkte oder Einzelhandelsgeschäfte. Sie werden zum Beispiel dem „Lädla“ zur Verfügung gestellt, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum knapp überschritten oder erreicht ist. Durch die Aktion der „Hobbyküche“ konnte das Angebot für einige Tage ergänzt werden. hs