Die Polizei Kronach bittet um Hinweise! Achtung! Bettler unterwegs
Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht
Küps: Kurz vor Mitternacht befuhr am Samstag ein Pkw-Fahrer mit seinem Audi die B173 von Lichtenfels kommend in Richtung Kronach. An der Einmündung der Alten Poststraße kam plötzlich von links ein Pkw Mazda herausgefahren, ohne dabei auf das Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“ zu achten und bog nach links Richtung Küps ab. Hierdurch war der Audifahrer gezwungen, eine Vollbremsung einzuleiten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Mazdafahrer wurde per Lichthupe auf sein Fehlverhalten hingewiesen, zeigte aber keine Reaktion darauf, sondern setzte seinen Weg über Hummendorf nach Reuth fort. Gesucht werden nun Zeugen bzw. weitere Geschädigte zu diesem Vorfall. Insbesondere wird eine Gruppe Motorradfahrer gesucht, die zu dem Zeitpunkt von Küps nach Lichtenfels fuhren und ebenfalls ausgebremst wurden. Informationen nimmt die Polizei Kronach unter der Telefonnummer 09261/503-0 entgegen.
Bettler im gesamten Stadtgebiet unterwegs
Kronach: In den zurückliegenden Tagen sind im gesamten Landkreis erneut aus Osteuropa stammende Personen aufgefallen, die sich als Bettler ausgeben. Die Vorgehensweise der Bettler ist im Grunde immer die Gleiche. Es werden nicht nur Passanten auf der Straße angesprochen, sondern die Bettler laufen von Haus zu Haus und bitten die Bewohner um kleine Gaben oder um Essen. So auch bei einem Fall in Dörfles am Samstagabend, als eine weibliche Person an einem Wohnanwesen geklingelt hat und mit Vorhalten eines Zettels um Geld gebettelt hat. Einige Zeit später stellte die Mitteilerin fest, dass am Eingangsbereich der Hofeinfahrt zum Anwesen ein sogenannter Gaunerzinken („X“) angebracht worden war. Mit diesen Gaunerzinken markieren Ganoven lohnende Tatorte oder warnen Komplizen vor bissigen Hunden und wehrhaften Bewohnern. Die Kritzeleien sind in der Regel an Haustüren, -wänden, Zäunen, Masten, Klingelbrettern, Briefkästen oder Türzargen aufgemalt. Oft sind sie so klein, dass sie übersehen werden. Die Polizei empfiehlt, wachsam zu sein und bittet darum, sofort die Polizei zu rufen, wenn man entsprechende Zeichen feststellt.
Außerdem rät die Polizei:
-
Halten Sie Hauseingangstüren tagsüber geschlossen und prüfen Sie immer, wer in Haus will, bevor Sie öffnen und achten Sie bewusst auf fremde Personen im Haus oder auf dem Grundstück.
-
Schließen Sie ihre Wohnungstür immer zweimal ab und verstecken Sie niemals Ihren Haus- und Wohnungsschlüssel außerhalb der Wohnung oder des Hauses. Einbrecher kennen jedes Versteck.
-
Bieten Sie Senioren aus Ihrer Nachbarschaft an, bei Ihnen anzurufen, wenn Fremde in deren Wohnung wollen oder sich auf ihrem Grundstück befinden.
-
Lassen Sie fremde Personen nicht in ihre Wohnung und versuchen Sie niemals, Einbrecher festzuhalten.