...seit fast 40 Jahren
  für den Erfolg unserer Kunden

Bayern  | Buchbach  | Burgkunstadt  | Coburg  | Eibenberg  | Fischbach  | Förtschendorf  | Friesen  | Gärtenroth  | Gehülz  | Glosberg  | Hassfurt  | Haßlach bei Kronach  | Höfles  | Industriestraße 8  | Johannisthal  | Kronach  | Küps  | Lindenberg  | Ludwigsstadt  | Marktrodach  | Mitwitz  | Neufang  | Neukenroth  | Neuses  | Neuses, Rodachstr. 37  | Nordhalben  | Oberlangenstadt  | Pressig  | Redwitz  | Reichenbach  | Schießstand Rappoltengrün  | Schmölz  | Schneckenlohe  | Sonnefeld  | Stadtsteinach  | Steinbach a.W.  | Steinbach am Wald  | Steinwiesen  | Stockheim  | Tettau  | Teuschnitz  | Theisenort / Küps  | Tschirn  | Untersteinach  | vhs Haus Kronach und Außenstellen  | Vogtendorf  | Wallenfels  | Weidhausen  | Weidhausen/Trübenbach  | Weißenbrunn  | Weißenbrunn-Hummendorf  | Wilhelmsthal

Bayern


Pfadfinderbund Weltenbummler e.V.

Erlebe Pfadfinderei sowohl in wöchentlichen Gruppenstunden als auch in den Ferien auf Fahrten und Lagern! Geländespiele, Lagerfeuer, Zelten... Interessiert? Dann schnupper doch mal rein!

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Buchbach


Burgkunstadt


Coburg


Bushido-Coburg

Karate, Boxen, Kickboxen, Wing Chun Kung Fu, MMA für Kinder ab 5 Jahre: Frühförderung, Konzentration, Selbstvertrauen, Geschicklichkeit, Sicherheit, Verbesserung der Motorik, Erwachsenentraining mit Stefan Müller, JKA Vize-Weltmeister und mehrfacher Deutscher Meister, ab Oktober 2010 auch in Mitwitz-Steinach

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Eibenberg


Fischbach


Förtschendorf


Kleinkaliber-Schützenverein e.V. 1903 Förtschendorf

Verein zur verantwortungsbewussten Pflege des Schießsports und der heimatverbundenen Tradition.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Friesen


Elternbeirat der Kita St. Josef Friesen

Der Elternbeirat der Kita St. Josef in Friesen unterstützt mit Veranstaltungen die Kita St. Josef und deren Personal, um zusätzlich benötigte Dinge zu kaufen, die dem Spaß, Spiel und Sport der Kinder zu Gute kommt.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

FC Bayern-Fans Friesen 1971

Unser Fanclub wurde am 1.Juli 1971 von 18 Männern im Gasthaus Desera in Friesen gegründet. Seit 1983 sind wir ebenfalls Mitglied der Oberfrankenvereinigung. Ziel und Aufgabe unseres Fanclubs war und ist auch heute noch, die Pflege der Kameradschaft, Verbundenheit untereinander und Treue zum FC Bayern.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

SPD-Ortsverein Friesen

Der SPD-Ortsverein Friesen befasst sich neben allgemein politischen und gesellschaftlichen Fragen insbesondere mit kommunalpolitischen Themen. Unsere Internetseite: https://spd-friesen.de

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Gärtenroth


TSV Gärtenroth

Der Gärtenrother Fußballverein. Seit der Daison 2014/2015 bilden wir eine Spielgemeinschaft mit dem FSV Danndorf. Wir spielen in der A1-Klasse Kronach.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Gehülz


ATSV Gehülz 05 e.V.

Der ATSV Gehülz 05 e.V. ist ein Amateur-Sportverein des Kronacher Ortsteils Gehülz. Beim ATSV steht Fußball an erster Stelle. Mit zwei Herren-/ einer Damen-/ und einer Jugendmannschaft, alle samt in verschiedenen Spielgemeinschaften, sind wir im Landkreis stark vertreten. Jedoch wird auch mit Leihentheater und Damengymnastik sowie zahlreichen Veranstaltungen, viel für die rund 210 Mitglieder geboten.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Glosberg


Hassfurt


Haßlach bei Kronach


FC Teutonia Haßlach b. Kronach

Totgesagte leben länger. Wir sind der FC Teutonia Haßlach, ein Verein mit Tradition und vielen Ereignissen, die allerdings schon etwas länger zurück liegen. 9 Jahre hatte unser Verein keine Fußballmannschaft, 2016 schaffte es man wieder mit einer SG am Spielbetrieb teilzunehmen. Seit 2019 schwimmt man gegen den Strom, mit einer eigenständigen Mannschaft kämpfen wir gegen die ganzen Spielgemeinschaften an. Der Verein ist im Aufwind, Veranstaltungen und Feste sind geplant, viele Junge Leute sind an Bord gekommen. Von uns wird man noch hören, TEUTONIA FANTASTICA!

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Höfles


Musikverein Höfles-Vogtendorf e.V.

Der Musikverein Höfles-Vogtendorf ist eine bunt gemischte Gruppe mit Musikern zwischen 12 und 70 Jahren. Gemeinsam mit unserem Dirigenten Andreas Thiel üben wir vielseitige Musikstücke ein ? von Marsch und Polka bis zu Rock und Pop ist alles dabei! Wir proben einmal pro Woche und zeigen unser Können bei verschiedenen Auftritten und Konzerten. Spaß an der Musik steht bei uns im Vordergrund. Bei uns ist jeder willkommen ? ganz egal, ob und welches Instrument Du spielst, wie lange Du bereits spielst oder wie lange Du vielleicht auch schon nicht mehr gespielt hast. Wir finden für jeden die richtige Stimme!

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Industriestraße 8


Förderverein der ASB-Rettungshundestaffel Kronach e.V

Der Förderverein wurde zur Unterstützung der ASB-Rettungshundestaffel gegründet. Die Hunde der ASB-Rettungshundestaffel werden zur Flächensuche und zum Mantrailer ausgebildet um Leben zu retten.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Johannisthal


Kronach


1000 Jahre Kronach e. V.

Kultur- und Geschichtsverein - der den Standort Kronach und die Lebensqualität der Hochschulstadt stärkt und zur Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Lucas-Cranach-Stadt Kronach beiträgt. Ein Schwerpunkt der Vereinsaktivitäten besteht im Projekt "Cranach für alle", das mit den Aktivitäten der CRANACH-WELTEN verfolgt wird. Der Verein ist Herausgeber historischer und kultureller Publikationen und gibt die Zeitschrift "cranach" heraus.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Aero-Club Frankenwald e.V. Kronach

Erfülle Dir den Traum vom Fliegen. Ausbildung zum Piloten ab dem 14. Lebensjahr. Gutschscheine für Rundflüge mit Motorsegler und Segelflugzeug.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Aikido - Turnerschaft Kronach

Die japanische Kampfkunst Aikido ist eine zeitgemäße Essenz aus den traditionellen und vielfältigen Kampftechniken der Samurai und födert ebenso die Gesundheit und trägt zu mentaler Ausgeglichenheit bei.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Allgem. Deutscher Fahrradclub - KV Kronach

Sie interessieren sich fürs Radfahren in unserer Region? Wir wollen wir Sie einladen, zusammen mit uns, unsere Radregion - den Frankenwald rund um Kronach - zu erkunden, mit geführten Radtouren. Wir zeigen, dass der ADFC für jeden Radler, der sich für Gesundheit, Geselligkeit und Umwelt interessiert, ein attraktiver Verein ist.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Arbeitsgemeinschaft Mantrailing - Rettungshundestaffel Kronach

Die Arbeitsgemeinschaft Mantrailing - Rettungshundestaffel Kronach ist eine Vereinigung von Personen aus dem Raum Oberfranken, die sich für die Förderung und Weiterentwicklung des Mantrailings einsetzen. Im Vordergrund steht dabei der Erfahrungsaustausch und die praktische Ausbildung von Hund und Mensch. Eine Mitgliedschaft in einer rettungshundeführenden Organisation ist weder Bedingung noch ein Hinderungsgrund für die Mitarbeit in unserer Arbeitsgemeinschaft. Die Arbeitsgemeinschaft Mantrailing Kronach steht auch interessierten und engagierten Menschen ohne Hund offen. Der Arbeitsgemeinschaft verfolgt keine kommerziellen Ziele. Das Hauptziel der Arbeitsgemeinschaft Mantrailing ist die Förderung und Weiterentwicklung des Mantrailings in der Vermisstensuche. Um dieses Ziel zu erreichen, veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Mantrailing mit ihren Kooperationspartnern regelmäßig Ausbildungsveranstaltungen, an denen die Mitglieder die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Mantrailing-Hundeführern haben. Die Team-Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Mantrailing Kronach sammeln Informationsmaterial über Ausbildung und Einsatz der Mantrailing-Teams und stellen diese Informationen gegenseitig zur Verfügung.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Automobil - Club - Kronach e.V.

Motorsportclub des ADAC - Nordbayern mit den Sparten Motocross, Enduro, Trial, Kart und Automobil. Eigenes Motorsportgelände im ehemaligen Steinbruch Fiedler, zwischen Friesen und Rennesberg

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Bogenschützenclub Kronach e.V.

Kronach im Dobersgrund, Training: in den Sommermonaten jeden Samstag Nachmittag, während der Wintermonate in der Berufsschulturnhalle

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Kronach

Bei unseren Veranstaltungen und bei unseren Aktionen informieren wir umfassend über aktuelle Themen und geben konstruktive Tipps für den Alltag rund um den Natur- und Umweltschutz. Durch Forschung und Bildung fördern wir das Verständnis für ökologische Probleme und Zusammenhänge, wir beleben durch Kinder- und Jugendarbeit den Kontakt zur Natur und sorgen dafür, daß eine emotionale Bindung zu Pflanzen, Tieren und Landschaften entsteht.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Club der Anhänger und Freunde des 1. FC Nürnberg – Clubfreunde Dörfles e. V.

Gegründet am 21.06.1968 und somit einer der ältesten Fanclubs des Traditionsvereins aus der Frankenmetropole Nürnberg.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Deutscher Alpenverein Sektion Kronach/Frankenwald

Unser vielfältiges Angebot: Klettern im Kletterturm, in der Fränkischen Schweiz und im Gebirge; geführte Wanderungen in der Heimat und im Alpenraum; Jugendgruppen; Bergsteigerstammtisch; alpine Ausbildungen und vieles mehr!

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Förderverein Evangelischer Kindergarten Sonnenschein Kronach e.V.

Der Verein dient dazu, die Kinder des Evangelischen Kindergartens Sonnenschein in Kronach optimal zu fördern und sie mit zusätzlichen Lernmaterialien etc. zu versorgen.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Frankenwald-CSU

Der CSU-Kreisverband stellt sich und seine Ortsverbände vor und informiert über aktuelle lokalpolitische Themen

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Frankenwaldverein Kronach

Wandern ist beides: Erleben von Heimat und Natur. Wer die Natur emotional wertschätzt, der ist auch bereit, die Natur als Erholungslandschaft vor übermäßigen Eingriffen und Übergriffen tatkräftig zu schützen. Wir zeigen, dass Natur Lust macht, dass nichts aufregender ist, als das Entdecken und Erleben der Natur in ihrer faszinierenden Vielfalt und Vitalität.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Freie Christengemeinde Kronach e.V.

Gottesdienst, Pfadfinder Royal Ranger, Hilfsgüterlager, Mediencafe, Arbeitskreis "Christen Helfen"

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Freie Turner Kronach

Der Verein "Freie Turner Kronach" gliedert sich in zwei Bereiche: Sport und Musik. Unser Motto: Sport und Musik - im Verein am schönsten!

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Freiwillige Feuerwehr Stadt Kronach e.V.

Die Kameraden der Feuerwehr Kronach stehen 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, egal ob Sonn- oder Feiertag freiwillig für IHRE Sicherheit bereit.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Gartenbauverein Neuses e.V.

Der Gartenbauverein Neuses ist bestrebt unser Wohnumfeld lebens- und liebenswerter zu gestalten! Wir stehen für: - umweltgerechte Pflege der Hausgärten, Obstwiesen und öffentlichen Flächen in Neuses, - Erhaltung der gärtnerischen Tradition, - sinnvolle Erzeugungen und Verwertung von Obst und Gemüse, - fachorientierte Weiterbildung der Bevölkerung durch Seminare und Vorträge in Therapie und Praxis....und letztendlich gemütliches Beisammensein unter Gleichgesinnten!

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Gemeinsam gegen Krebs e.V.

Beschreibung: Prävention, Aufklärung, Öffentlichkeitsarbeit für Krebspatienten und deren Angehörige durch Informationsveranstaltungen, Sportgruppen, Kursangebote, Seminare, Pflegeberatung, Patiententag, Run of Hope, Konzerte

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Gesundheits- und Rehabilitationssport Kronach e. V.

Rehabilitationssport zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und günstiger Beeinflussung des Krankheits- und Heilungsverlaufes auch mit ärztlicher Verordnung

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Gleitschirmverein Rennsteig e.V.

Seit 1990 wird in der Region Südthüringen - Thüringer Wald (Landkreis Sonneberg / Saalfeld) und im nördl. Frankenwald (Lkr. Kronach) Gleitschirm geflogen und Piloten ausgebildet. Am 27.12.1991 war es dann soweit. Flugbegeisterte Gleitschirmflieger gründen in Tettau den Gleitschirmverein Rennsteig e.V. Seither bietet der Verein allen Gleitschirmfliegern und denen, die es werden wollen, die Durchführung dieser Sportart auf seinen Geländen an. Wir befinden uns hier im grünen Herzen Deutschlands. Unsere Mittelgebirgslage ermöglicht Hangstarts mit einer Höhendifferenz von bis zu 250 m. Es wird bei uns ganzjährig geflogen. Ausbildung wird in der Regel von Mai bis Oktober durchgeführt. Hierzu arbeiten wir eng mit unserer Partnerflugschule zusammen. DHV Fluglehrer sind als aktive Vereinspiloten an unseren Startplätzen anzutreffen und immer aktiv mit dabei, wenn`s ums Fliegen geht. Wir schreiben Ausbildung und Sicherheit ... GROSS! Ein anspruchsvoller, aber auch extrem faszinierender Sport ....

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Heimatverein Dörfles .V.

Förderung der Dorfgemeinschaft (z.B. Kirchweih, Maifest,...) und der Brauchtumspflege (z.B. Toudla Nausdroung, Raschpeln, Aktivitäten zu Ostern und Weihnachten, Andachten)

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Historische Bürgerwehr zu "CRANACH"

Verein um eine historische Zusammenkunft, die das Ansehen unserer Vorfahren, der Bürger- und Landwehren, bewahren.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Historischer Verein Kronach e.V.

Der historische Verein Kronach setzt sich zur Aufgabe, der Öffentlichkeit die geschichtliche Entwicklung, das historische Leben, Kunst und Kultur von Stadt und Landkreis Kronach sowie Toleranz und Völkerverständigung zu fördern.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Imkerverein Kronach

als größter Imkerverein im Landkreis vertreten wir die Interessen der Imker gegenüber Verbänden und Behörden. Unser Hauptschwerpunkt liegt jedoch auf die Ausbildung von Jungimkern und Weiterbildung der Erfahrenen Imker. Dazu werden verschiede Fachvortrag und Praxiskurse am Vereinseigenen Lehrbienenstand durchgeführt.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Interessengemeinschaft Obere Stadt e. V.

In der IGO sind alle gerne als Mitglieder gesehen, denen das wohl der Oberen Stadt am Herzen liegt. Festivitäten wie das 1. Maibaumfest oder das Altstadtfest gehören mittlerweile zur Oberen Stadt wie die Festung Rosenberg zu Kronach. In erster Linie ist der Verein für die Anwohner und die Hausbesitzer sowie Gewerbetreibene da, um gemeinsam eine schöne und attraktive Altstadt zu erhalten.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Kolpingsfamilie Kronach

Im Geist Adolph Kolpings setzen wir uns seit über 150 Jahren für eine gerechtere und soziale Gesellschaft ein. Gelebter Glaube ist uns wichtig, dazu uns die Botschaft Jesu motiviert.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Kreisfischereiverein Kronach e.V.

Fischen auf Forelle,Karpfen, Döbel,Hecht und Zander in Fließgewässer u.Stillgewässer, eigene Fliegenfischerstrecken. Gästekarten erhältlich. Ansprechpartner: Roland Thiele

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Kronacher Kunstverein e.V.

Vermittlung zeitgenössischer Kunst. Kontakte zu Künstlern. Beratung beim Kauf von Kunstwerken. Ausstellungen in der KKV Galerie im Kreiskulturraum und auf der Festung Rosenberg, Kronach.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Kronacher Schachklub 1882

Verein zur Pflege und Förderung des Schachsports sowie der Geselligkeit. Tagescafé im BRK-Seniorenheim, Friesener Str. 57,96317 Kronach. Spielabend: Freitag, ab 18.30 Uhr (Jugendtraining) bzw. 20.00 Uhr

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Kronacher Schachklub 1882 e. V.

Schachverein mit 3 Mannschaften von der Regionalliga Nordwestbayern bis zur Kreisklasse LIF-KC sowie mehreren Jugendteams. Neuzugänge jederzeit willkommen. Spieltag: Freitag: 18:30 - 20:00 Jugendtraining, Erwachsene ab ca. 19 Uhr. Spiellokal derzeit "Rääbleins Pizzeria" in Kronach-Ziegelerden

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Marinekameradschaft Kronach e.V

Maritimes, Bordabende, Frühschoppen, Bootsfahrten, Freundschaft und Kameradschaft, Tradition und Brauchtum, Seefahrt, Bedeutung der See und maritimes Denken Bamberger Straße 23 9631 Kronach Ortsteil:Kuhberg

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Muki-Treff e.V

Am 23.05.2022 um 17:30 findet im Muki-Treff Kronach unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir laden Sie ganz herzlich ein.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Obst- und Gartenbauverein Kronach e.V.

Haben Sie Freude an Garten und Natur? Legen Sie gerne selbst Hand an? Teilen Sie gerne Erfahrungen mit anderen? Möchten Sie sich dazu einer Gemeinschaft anschließen? Dann sind Sie bei uns richtig! Neben ?Obst und Garten? gibt es bei uns auch - Fachvorträge - Fahrten zu Gartenschauen - Wanderungen - Schmücken des Osterbrunnens - Gartenfest - Teilnahme an Wettbewerben und mehr.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Reitverein Kappel

Wir sine ein Reitverein der sich auf seiner Homepage in Wort und Bild vorstellt. Wir freuen uns wenn Sie Lust haben neues Vereinsmitglied zu werden.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Reitverein Kronach e.V.

Reitverein, FN anerkannter Stall mit Ausbildung in Dressur, Springen und Freizeitreiten Unser Reitverein besteht seit 1951. Aktuell zählen wir ca. 100 Mitglieder. Wir haben für 17 Pferde Platz, darunter 2 Ponyboxen.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

THW Kronach Helfervereinigung e.V.

Sie lieben den Umgang mit moderner Technik, arbeiten gerne im Team und möchten anderen Menschen helfen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Doch wann kann ich in das THW aufgenommen werden? Wie funktioniert das mit der Freistellung vom Wehrdienst? Welche Rechte und Pflichten habe ich und wie sieht\'s mit Urlaub aus? Antworten auf diese Fragen und vieles Wissenswerte mehr rund um das Technische Hilfswerk finden Sie hier.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Trachtenverein Rosenbergler

Wirtshaussingen, Volkstanz, Singen, Feiern, Essen, alles was mit Heimat zu tun hat, Jugendarbeit, Trachtenherstellung, Unser Vereinsheim ist hinter der Kreishandwerkerschaft in Kronach, Alte Bamberger Str 3a.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Turnerschaft Kronach 1861 e. V.

Mit 1300 Mitgliedern der mit Abstand größte Sportverein im Landkreis Kronach. Mit unserem breiten Angebot von über 20 Abteilungen ist für jeden etwas dabei :-) WIR BEWEGEN KRONACH

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Turnerschaft Kronach 1861 e. V.

Mit über 1300 Mitgliedern der mit Abstand größte Sportverein im Landkreis Kronach. 25 verschiedene Sportabteilungen mit einem Angebot für aktive Krabbelkinder bis hin zu rüstigen Senioren.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

TVE Gehülz

Der TVE Gehülz bietet ein breites Sportangebot vom Kinderturnen, Volleyball, Damen-Aerobic, Tischtennis, bis zum Seniorensport

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Verein für Toleranz und Brauchtum e.V. (ToBra)

Erhalt des dörflichen Brauchtums und ein tolerantes Zusammenleben in dörflicher Gemeinschaft

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Volks- u. Gebirgstrachtenverein

Heimat und Brauchtum erhalten. Singen, Musik, Volkstanz, Geselligkeit. Jeder ist in unserem Vereinsheim, Alte Bamberger Straße 3a, Kronach, willkommen.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Küps


ASV Unterlangenstadt e.V.

Besatz: Hecht, Zander, Karpfen, Schleien und Rotaugen. Sie können bei uns Jahreskarten und Tageskarten für die beiden Baggerseen am Köhlersacker zwischen Redwitz und Zettlitz lösen.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

CSU Küps

Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Küps: Auf unseren Internet-Seiten erfahren sie alles Wissenswerte über die Arbeit der CSU in unserer Heimatgemeinde

Besuchen Sie die Vereinswebsite

DC DRAGONFLYS KÜPS

Dartclub aus Küps mit 2 aktiven Mannschaften in der Maintal-Dartliga 99. Vereinslokal ist der Lichtblick Küps.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Deutsch-Französischer Partnerschaftsverein Küps-Plouay e.V.

Pflege der Beziehungen zwischen Küps und Plouay/Bretagne. Kennenlernen der jeweiligen Kulturen und Lebensweisen.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

DLRG Ortsverband Küps e.V.

Deutsche Lebens-Rettungs Gesellschaft – Ortsverband in der Marktgemeinde Küps. Ausbildung von Nichtschwimmern zu Schwimmern, im Landkreis Kronach aktiver Wasserrettungsdienst

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Freiwillige Feuerwehr Küps

Gegründet 1870. Seit den Anfängen bis zum heutigen Tag steht die Freiwillige Feuerwehr Küps ihren Mann. Die Küpser Wehr kommt wenn sie gebraucht wird. Egal wann Sie Hilfe benötigen, die Feuerwehr ist sieben Tage die Woche und 24 Stunden am Tag bereit zu helfen. Ziel der Freiwilligen Feuerwehr Küps ist es,Ihnen professionelle Hilfe zu bieten. Wir kommen, sobald wir gerufen werden!

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Innovationsoffensive Obermain e.V.

TECnet Obermain / Eine Initiative zur Förderung der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Lebensqualität durch Dialyse

Förderung des Gesundheitswesens, Aufklärung, Erfahrungsaustausch mit Dialysepatienten, Vorträge, monatliche Treffen

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Musikverein Johannisthal

Der Musikverein Johannisthal hat sich der Erhaltung, Pflege und Förderung der Blas- und Volksmusik verschrieben. Natürlich werden heutzutage auch die modernen Klänge und Rhythmen berücksichtigt.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Nägler Dorfgemeinschaft

Nagel ist ein kleines Dorf im südlichen Landkreis Kronach umrahmt von einem 18-Loch golfplatz . Wir feiern immer am 2.Wochenende im September unsere bereits traditionelle Dorfkirchweih.Aber jetzt genug der Beschreibung ,schaut einfach mal auf unsere Seite.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Reitclub St. Georg e.V. Küps

Reitunterricht für Kinder und Erwachsene, pädagogische Reiteinheiten, Ferienprogramm, Reiterferien

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Schmölzer-Blues-Tage

Blues tut gut... Live im Zelt am Schloss. Internationale Blues Party, jährlich am ersten Wochenende im September.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Siedlergemeinschaft Tüschnitz e. V.

Für Haus- und Grundstückseigentümer mit Anschluss an den Verband für Wohneigentum. Gymnastik- und Frauengruppe mit vielen Veranstaltungen. Einmal im Monat gibt es ein Herrenessen.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Transzendentale Meditation e.V. Küps

Tief-Entspannung, Stressbewältigung, Gesundheits-Management, "Glück ist Medizin", Kreativitätssteigerung, Entwicklung höherer Bewusstseinszustände, streng wissenschaftlicher Hintergrund, friedens-fördernd, keine Religion, streng diskret, kein Vereins-Beitritt

Besuchen Sie die Vereinswebsite

TSV Küps 1862 e. V. - Sparte Ju-Jutsu

Neben dem normalen Erwachsenen- und Kindertraining, wo man sich u.a. auf die verschiedenen Gürtelprüfungen vorbereiten kann, bieten wir auch Selbstverteidigungs-, Selbstbehauptungs- und Gewaltpräventionskurse für Kinder, Jugendliche, Frauen und Senioren an. Auch Schulen und Vereine können sich gerne an uns wenden.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

TSV Schmölz 1920 e.V.

Alle Infos, Bilder und Berichte zum sportlichen und Vereinsgeschehen beim TSV gibt es hier. Einfach mal vorbeischaun...

Besuchen Sie die Vereinswebsite

TTC Küps e.V.

Termine, Berichte und Infos vom Tischtennis. Informationen rund um den Spielbetrieb und das gesamte Vereinsleben.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Lindenberg


Ludwigsstadt


KAKTUS e.V.

Forschung nach Kunst- und Kulturschätzen, die im 2. Weltkrieg geraubt wurden oder auf andere Weise verloren gingen

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Stadtkapelle Ludwigsstadt e.V.

Blasorchester Repertoire: konzertant, volkstümlich, Volksmusik, bunt gemischt Frankenwaldstr. 41 96337 Ludwigsstadt-Lauenh.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Verein der Hundfreunde Ludwigsstadt e.V.

Hundeverein für alle Rasen und jedem Alters. Neben dem Grundgehorsam bieten wir an, THS, Rally Obedience, Begleithund und vieles mehr! Kontakt über Facebook, Instagram oder info@hundesport.org

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Marktrodach


FC Unter/-Oberrodach 1920.e.V.

Fußballverein Ansprechpartner: Bernhard Schmidt Anschrift: Louis Dietrichstr.27 Wohnort: 96364 Marktrodach E-Mail: b-schmidt@t-online.de

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Freunde klassischer Fahrzeuge

Stammtischtreffen jeweils am 1. Mittwoch im Monat ab 19:30 Uhr im Gasthaus Blumau, Kronach. Willkommen sind alle, die sich für alte Fahrzeuge, egal welchen Typs, interessieren und begeistern können.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Musikverein 1853 Zeyern

Überaus aktiver Musikverein in Zeyern. Der Verein selbst besteht aus ca. 220 Mitglieder. Aktiv sind derzeit 30 Musikerinnen und Musiker. Die Kapelle bestreitet im Jahr über zahlreiche Auftritte. Folgende Veranstaltungen gibt es alljährlich in Zeyern und Marktrodach. Das Dreikönigskonzert am 05. Januar in der Rodachtalhalle, Faschingsdienstag, Kinderfasching im Saal Partheimüller, das beliebte Bockbierfest im März, das Muttertagskonzert am Waldpielplatz in Zeyern, das Gartenfest im schönen Zeyerngrund am Fonleichnams-Wochenende und noch vieles mehr.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Schützenverein Unterrodach e.V.

Trainingsschießen findet jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr in der Schießanlage des SV Vogtendorf statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie über unsere Homepage! Besuchen Sie uns!

Besuchen Sie die Vereinswebsite

TV Unterrodach

Unser Turnverein: fit und gesund sein - Gemeinschaft erleben! Beachten Sie unser reichhaltiges Sport- und Gesundheitsangebot!

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Wasserwacht Unterrodach

Schwimmkurse,Schwimmausbildung,Sanitätsdiensteausbildung, Wasserrettung (Rettungsboot, Rettungstauchen), Hilfe beim Blutspenden

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Mitwitz


Fischereiverein Mitwitz e.V.

Das Angelgewässer des Fischereiverein Mitwitz e. V. umfasst den Fluss Steinach von der Wehranlage ca. 300m ausserhalb von Mitwitz bis ca. 400m nach der Ortschaft Beikheim, und ist rund 7 km lang. Das Gewässer befindet sich bis Ende 2099 in Vereinsbesitz (Nießbrauch). Ferner gibt es drei Zuchtteiche für Forellen und zwei weitere Teiche, den Pfarrteich und den Schwarzen See (genannt "Bub´s Teich"), zur Aufzucht von Karpfen, Schleien und Hechten. Die Zuchtteiche für Forellen befinden sich am Rande von Leutendorf und werden vom Rinnleinsgraben mit reinem Quellwasser gespeist.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Frankenwaldverein e.V. Ortsgruppe Mitwitz

Kultur - Natur - Wandern Diese drei Punkte gehören im Frankenwald und im Frankenwaldverein zusammen. Wie viele andere Ortsgruppen des Frankenwaldvereins pflegen wir durch gemeinsame Wanderungen die Naturverbundenheit zu unserer Heimat und zu unserer Kultur.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Kampfsportschule Schindhelm Mitwitz e.V.

Wir sind eine Kampfsport-Schule! Warum Schule? Wer Karate Do erlernen will, beginnt eine Ausbildung, einen Weg (Japanisch: Do), der aber nicht mit dem Meistergrad (Schwarzgurt) endet. Den Weg geht man bis an sein Lebensende. Karate ist ein Kampfsport! Wer das Kämpfen als Sport erlernt, kann sich auch im Leben besser behaupten. Besonderen Wert legen wir darauf, dass der Kampfsport der in unserer Schule gelehrt wird, auf keinen Fall dazu missbraucht wird, anderen Personen vorsätzlich Schaden zuzufügen. Bezweckt wird in erste Linie, sich bei Gefahr und in Ausnahmefällen selbst verteidigen zu können. In unserer Schule wird großer Wert auf das Miteinander gelegt. Die Großen und die Kleinen, alle sind füreinander da! Wir unterrichten Kai – On Karate – Do Kai – On aus dem Japanischen übersetzt, bedeutet: Körperliche und geistige Übereinstimmung (Gleichheit, Einklang). Kai - On Karate Do ist eine moderne Karate Stilrichtung, die sich auszeichnet mit gut durchdachten Techniken für Kumite und Wettkämpfe, aber auch für Selbstverteidigung. Es werden Techniken gelernt und geübt, die den körperlichen und geistigen Einklang finden.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Ökologische Bildungsstätte Oberfranken - Naturschutzzentrum Wasserschloß Mitwitz e.V.

Eine überregional tätige Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung. Darüber hinaus wird seit Jahrzehnten Naturschutzforschung in der gesamten Region betrieben - Ein Bindeglied und Partner verschiedener Akteure des ländlichen Raumes.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Neufang


DJK/SV Neufang

Infos/Bilder etc. von allen Sparten unseres Vereins auf unserer Webseite oder auf Facebook unter @djksvneufang.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Neukenroth


Neuses


Flößerverein Neuses 1899 e.V.

Die alten Flößer sind weniger geworden und viele Traditionen sind in Vergessenheit geraten. Der Flößerverein Neuses e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die alten Flößertraditonen des Frankenwalds zu wahren. Das hart ausgeübte Handwerk der Vorfahren, das vor Jahrzehnten Frankenwaldfichten über den Main und den Rhein bis in die Niederlande gebracht hat, ist heute zu einer willkommenen Freizeitbeschäftigung für Jung und Alt geworden. Der Verein bietet Floßfahrten für die Allgemeinheit an die in den Sommermonaten einmal pro Woche durchgeführt werden.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Neuses, Rodachstr. 37


Freiwillige Feuerwehr Neuses

Wir sind zuständig für den Feuerschutz und sonstige Hilfe im Ortsgebiet und dem Umkreis von Neuses.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Nordhalben


TSV 1860 München Fanclub Nordhalben

Fanclub der Münchner Löwen. Besuch von Heim- und Auswärtsspielen. Veranstalter von kulturellen Ereignissen. Gegründet 1978.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Oberlangenstadt


Pressig


Freiwillige Feuerwehr Rothenkirchen

Freiwilliege Feuerwehr Rothenkirchen, besteht aus 2Zügen, Atemschutzabteilung, Jugendfeuerwehr,Sportgruppe Feuerwehrstammtisch

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Freunde und Förderer der Grund- und Mittelschule Pressig e.V.

Der Förderverein der Grund- und Mittelschule Pressig unterstützt die Schule in ihrer Ausstattung sowie bei Projekten und Veranstaltungen. Darüber hinaus möchte der Verein finanziell schlechter gestellte Kinder bei Aktivitäten der Schule (z. B. Klassenfahrten) unterstützen.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Musikverein Pressig

Der Musikverein Pressig - Blasmusik für Jung und Alt, für jeden Anlaß genau der Richtige Sound, ob böhmisch traditionell, konzertant, unterhaltsam oder Stimmung - wir haben für Sie jede Musikrichtung parat.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Schieß-Sport-Vereinigung Schützengrund e.V. 1997

Wir schießen jeden Freitag ab 18.00 Uhr auf der Schießanlage des Kleinkaliber Schützenverein Förtschendorf nach den Regeln des BDS

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Stammtischverein 1. FC 0815 Friedersdorf

Stammtischverein in Friedersdorf, 20 Mitglieder, u.a. Geselligkeit und Fußball, Erfolge u.a. Bayerischer Beach Soccer Meister 2009, Teilnahme an deutschen Meisterschaften 2009

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Redwitz


Bürgerverein Lebendiges Redwitz e.V.

BEGEGNEN - BETEILIGEN - BEWEGEN - so lautet unser Motto! Der Bürgerverein Lebendiges Redwitz hat es sich zur Aufgabe gemacht, unser Ortsgeschehen zu beleben, seine Geschichte und Tradition zu bewahren und vor allem die Menschen in unserer Gemeinde dazu zu bewegen sich gemeinsam für unseren Heimatort zu engagieren. Wir organisieren kulturelle Veranstaltungen und moderne Angebote für die Redwitzer Jugend, kümmern uns um den Erhalt alter Gebäude und alter Traditionen und fördern das Miteinander. Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/buergervereinRedwitz/

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Reichenbach


Ski-Langlaufgemeinschaft Reichenbach e. V.

Die SLG wurde als Interessengemeinschaft vor über 35 Jahren gegründet, um ein Loipennetz in der VG-Teuschnitz zu etablieren. Heute sind wir als Sportverein außer im Ski-Langlauf vielfältig unterwegs: - Schneeschuh wandern (geführte Touren) - allgemeines Training - Anbieten von Gesundheitskursen (Ausdauer, Muskelaufbau) - Kindersport - Wandern (Naturführungen am grünen Band) - Bergwandern - Pflege der Geselligkeit (Faschingsparty, Federweißerfest, Weihnachtshütte usw.)

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Schießstand Rappoltengrün


Dober Schützen e.V. Teuschnitz

Großkaliber und Luftgewehr Schützenverein mit eigenem 100m Indoor Schießstand. Termine nach Vereinbarung oder Sa/ So ab 14:00

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Schmölz


TV 1913 e.V. Schmölz

Ob Spielmannszug, Blaskapelle, Faustball, Kinderturnen oder Damengymnastik, all das bietet der Turnverein 1913 e. V. Schmölz. In diesem Verein ist JEDER willkommen!

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Schneckenlohe


RSV „Querfeldein“ Schneckenlohe e.V.

Der Radsportverein "Querfeldein" e. V. mit Sitz in Schneckenlohe, gegründet am 30.12.1999. Betreiben Radsport in der Hauptsache Mountainbiken von Jung bis Alt .

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Sonnefeld


Alfaclub

Wir sind ein Alfa Romeo Fanclub mit Sitz in Sonnefeld. Unser Club besteht aus 33 aktiven Alfa Romeo Mitgliedern aus dem Raum CO, LIF, KC und Oberbayern.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

AMC Hohe Asslitz

Motorsportclub in und um Sonnefeld. Motocross, Freestyle, Kart Slalom, Straßensport, Enduro, Fahrrad und Rallye...

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Stadtsteinach


HSV Stadtsteinach e.V.

Hundesportverein mit Schwerpunkt Welpenerziehung und Junghundeausbldung. Prüfungen bis hin zu VPG 3, Einstig in den Obediencsport.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Steinbach a.W.


FUN-Biker Steinbach am Wald e.V.

Mountainbikeclub mit ständig neuen Einfällen für alle Altersschichten geeignet ... cool, innovativ und nur zu empfehlen! Am 15./16. Juli 2006 sind die FUN-Biker Steinbach zusammen mit der Rennsteig-Region-Nord Ausrichter der Deutschen Meisterschaft MTB U15 bis U23; ein Besuch lohnt sich!

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Hundefreunde Rennsteig e. V.

Wir sind ein junger Hundesportverein aus der Gemeinde Steinbach am Wald. Wir bieten Grundgehorsamskurse, Vorbereitung zur Begleithundprüfung, Spiel und Spaß mit dem Hund, Canicross und vieles mehr für Jung und Alt und alle Vierbeiner, egal ob klein, oder groß.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Musikverein

Die Frankenwaldmusikanten Windheim bereichen mit ihrer Musik die örtlichen Veranstaltungen wie Kirchweihen oder Vereinsfeste. Sie betreuen die Pfarrgemeinden Windheim und Hirschfeld, wo sie bei Anlässen wie Kirchenparaden, Beerdigungen, Prozessionen musizieren, oder auch Gottesdienste mitgestalten. Dazu kommen noch diverse Ständchen bei Geburtstagen, Hochzeiten oder Jubiläen.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

SV Buchbach

Sportverein Buchbach ? Der SV Buchbach ist ein Sportverein aus der Großgemeinde Steinbach am Wald, idyllisch gelegen in den Höhenlagen des Frankenwaldes im Landkreis Kronach. Die traditionellen Vereinsfarben sind Rot und Weiss. Der SV Buchbach bietet neben der Hauptsparte Fussball auch Gymnastikkurse, Nordic Walking und sonstige Gesundheitsfördernde Arten körperlicher Betätigung an. Auf zwei gepflegten Rasenplätzen spielen unsere Junioren und Seniorenmannschaften in unterschielichen Klassenzugehörigkeiten.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Zechgemeinschaft Windheim

Verein zur Organisation und Veranstaltung der alljährlichen traditionellen Trachtenkirchweih am zweiten Oktober-Wochenende in Windheim.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Steinbach am Wald


Steinwiesen


Eisenbahnfreunde Rodachtal e.V,

Fahrten mit der historischen Schienenbusgarnitur auf der Rodachtalbahn zwischen Steinwiesen und Nordhalben (mit Bewirtschaftung am Bahnhof Nordhalben). Sonntags vom 1. Mai bis 26. Oktober.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Grenzfahrten Steinwiesen e.V.

Der Vereinszweck liegt in der politischen Bildung. Besonderer Schwerpunkt liegt dabei in Bereich der ehemaligen innerdeutschen Grenze. In diesem Bereich bieten wir für Touristen und interessierte Personen Touren mit unserem Fahrzeug an. Auch organisieren wir Wanderungen und Ausstellungen sowie Diavorträge zur ehemaligen Grenze in unserem Landkreis.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Mühlenverein Rodachtal e.V.

Zweck des Mühlenvereines Rodachtal e.V. ist a) das Museum in der Teichmühle in Steinwiesen weiter auszubauen und die Betriebsfähigkeit der Mühle zu erhalten b) die Förderung des historischen Mühlenwesens mit dem Ziel der Erhaltung der Wasserräder, Mühlbäche, Wehranlagen und Gebäude c) die Sammlung von Wissenswertem über die historischen Mühlen im Landkreis Kronach

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Musikverein Neufang e.V.

Live-Musik, die begeistert... mal zünftig, mal modern. Aktuelle Infos, Termine, Chronik und vieles mehr.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Teichmühle Steinwiesen

Die erstmals 1507 erwähnte Teichmühle in Steinwiesen ist eine Schneid- bzw. Sägemühle, die heute noch in Betrieb ist und als nichtstaatliches Museum besichtigt werden kann. Eine Rarität ist das noch zuverlässig arbeitende königlich-bayerische Eisenvollgatter aus der ehemaligen Maxhütte in Bergen/Chiemgau. Das vier Meter hohe unterschlächtige Wasserrad erbringt eine Leistung von sechs bis sieben PS. Im unteren Stockwerk der Mühle erfolgt die Kraftübertragung zu den Maschinen über Transmission. In den Außenanlagen sind das Nadelwehr, der Eichpfahl, der Mühlgraben, Schautafeln, der Wellenbaum aus Eichenholz, Kammräder, ein Korbrad, ein nachgebautes historisches Bretterfloß und das Mühlholz zu sehen. Im Sägeschuppen und in der Müllerwohnung werden die Arbeits- und Wohnbedingungen der fast 900-jährigen Mühlentradition im Frankenwald erläutert. Führungen durch die Anlage erfolgen seit 1987 durch den Mühlenverein Rodachtal e.V. Seit 2003 hat der Verein die Teichmühle Steinwiesen gepachtet und führt auch den Schneidbetrieb (Sägebetrieb) durch. Geöffnet ist am 1. Mai und dann von Mai bis einschl. Oktober jeden Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr. Ein erfahrener Mühlenführer ist dann anwesend. Gruppen ab 10 Personen können nach rechtzeitiger Voranmeldung auch werktags die Teichmühle Steinwiesen besichtigen.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Stockheim


1. FC Stockheim 1922 e.V.

Viele Infos, Bilder und Berichte zum 1. FC Stockheim und zur Bezirksliga Ofr./West. Reinschauen lohnt sich!

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Förderverein Bergbaugeschichte Stockheim/Neuhaus e.V.

Verein zur Erhaltung der Bergbautradition und der Aktivierung des Fremdenverkehrs

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Tettau


TSV 1860 München-Fanclub Tettau

Fanclub des TSV 1860 München. Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen und diverse sonstige Veranstaltungen. Außerdem regelmäßige Treffen zu 1860-Spielen im Vereinsheim in Tettau.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Teuschnitz


Kulturochsen

Als echte Teuschnitzer ist es uns ein Anliegen, die traditionellen Sitten, Gebräuche und das kulturelle Leben zu zeigen und zu bewahren. Denkmalschutz, Umweltschutz, Bewahrung des Dialekts und der Geschichte und Geschichten rund um Teuschnitz sehen wir als unsere Vereinszwecke. Mehrwert und Attraktivität für die Teuschnitzer Bevölkerung schaffen, ist unser Ziel

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Theisenort / Küps


Obst- und Gartenbauverein 1931 - Theisenort

Der Obst- und Gartenbauverein zu Theisenort will allen Natur- und Gartenbegeisterten einen Ort zum Austausch bieten. Unser Verein trifft sich mehrmals im Jahr zu Festen, wir organisieren Gruppenausflüge zu Gartenmessen oder anderen interessanten Orten. Und vieles mehr!

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Tschirn


Untersteinach


vhs Haus Kronach und Außenstellen


Volkshochschule Kreis Kronach e.V.

Die Volkshochschule bietet in Kronach und im gesamten Landkreis ein breites Bildungsangebot für jedes Alter und für alle Lebensbereiche. Schwerpunkte sind Sprach- und Gesundheitsangebote, berufliche Weiterbildung, Kultur, Gesellschaft, junge vhs und Hobby. Über den Trägerverein ist die Volkshochschule fest in der Bevölkerung verankert - mache mit und werde Mitglied!

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Vogtendorf


Schützenverein Vogtendorf 1927 e. V.

Alle Informationen um unsren Verein finden Sie auf unserer Internetseite www.sv-vogtendorf.de

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Wallenfels


Musikverein Wallenfels e.V.

ca. 40 aktive Musikerinnen und Musiker musizieren im Gesamt- und Jugendorchester, insgesammt über 400 Mitglieder, der Verein besteht seit 1871, musikalischer Leiter und Dirigent ist Michael Bauer.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Weidhausen


Wintersportfreunde Weidhausen e.V.

Verein für Wintersportbegeisterte mit jährlichem Skibasar in Weidhausen, im Sommer wird Beachvolleyball gespielt.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Weidhausen/Trübenbach


Weißenbrunn


Kirchweihgesellschaft Weißenbrunn e.V.

Die Kirchweihgesellschaft organisiert jährlich den Ablauf der Weißenbrunner Kirchweih und spendet die Erlöse den Weißenbrunner Vereinen zur Unterstützung der Jugendarbeit.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Radsportverein Solidarität Reuth 1926 e.V.

Soli Reuth die tun was!! Kunstradsport und Einradfahren Ansprechpartner: Thomas Bittruf Anschrift: Am Steinbühl 5 Wohnort: 96369 Weißenbrunn E-Mail: thomas.bittruf@soli-reuth.de

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Weißenbrunn-Hummendorf


SV Hummendorf

Der SV Hummendorf ist ein Sportverein in der Gemeinde Weißenbrunn welcher aktiv am Punktspielbetrieb des bayerischen Tischtennisverbands teilnimmt.

Besuchen Sie die Vereinswebsite

Wilhelmsthal


Jagdgenossenschaft Gifting

Jagdgenossenschaft Gifting, Mitglieder sind alle Personen, die Jagdbaren Grundbesitz im Jagdbezirk Gifting besitzen. 1. Vorstand und Vorsitzender Helmut Pfadenhauer Waldweg 6 96352 Wilhelmsthal

Besuchen Sie die Vereinswebsite