Aktuelle Polizeiberichte aus dem Landkreis Kronach

8 Polizeiberichte gefunden

Mittwoch,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Bauchtasche aus Fahrzeug entwendet

Wilhelmsthal: Am Dienstagnachmittag wurde der Polizei Kronach der Diebstahl einer grünen Bautasche gemeldet. Die Geschädigte und zugleich Anzeigeerstatterin hatte in der Zeit von 15:00 bis 15:05 Uhr ihren Toyota, in dem sich die Bautasche befand, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes geparkt. Bei ihrer Rückkehr zum Fahrzeug stellte die 65-Jährige fest, dass die in der Mittelkonsole abgelegte Tasche entwendet wurde. Laut der Geschädigten hatte ihr Lebensgefährte lediglich die Fahrertür, nicht jedoch die anderen Türen des Wagens versperrt. Das in der Bauchtasche befindliche Handy der Geschädigten wurde wenige Stunden nach dem Diebstahl im Bereich Marktrodach aufgefunden und an die Eigentümerin zurückgegeben. Der entstandene Diebesschaden beläuft sich auf etwa 200,- Euro. Wer die Bautasche entwendet haben könnte, ist bislang ungeklärt.

Wer kennt die flüchtige Ladendiebin

Kronach: In einem Kronacher Drogeriemarkt kam es am Dienstagmittag zu einem Ladendiebstahl. Eine Kundin hatte gegen 12:15 Uhr beim Verlassen des Marktes die Warensicherungsanlage ausgelöst und war deshalb von einer Marktmitarbeiterin zurück ins Geschäft gebeten worden. Dieser Aufforderung folgte die Unbekannte zunächst, riss sich jedoch dann los und flüchtete. Hierbei ließ sie ihre mitgeführte Stofftasche im Geschäft zurück. Kurz darauf kam die offensichtlich russisch sprechende Frau zurück, ließ auf Ansprache die von ihr im Geschäft entwendete Kosmetika auf den Boden fallen und entriss einer Verkäuferin die Stofftasche, die sie zuvor zurückgelassen hatte.  Danach verließ die Frau fluchtartig das Geschäft in Richtung B 173. Der Wert der Kosmetika lieg bei knapp 26,- Euro.   Die Ladendiebin wird wie folgt beschrieben: ca. 50 Jahre alt, 170 cm groß, schlank, osteuropäisches Aussehen, bekleidet mit beiger Strickmütze mit auffällig großem Pelzaufsatz in braun. Die Frau führte eine rote Stofftasche mit blauen Henkel mit sich. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach entgegen. 

Diebstahl aus Physio-Praxis

Kronach: Aus einer Kronacher Physio-Praxis wurde am Dienstagmorgen EDV-Inventar gestohlen. Ein bislang unbekannter Täter hatte in der Zeit von 07:05 bis 07:15 Uhr die Abwesenheit der Praxisangestellten ausgenutzt und einen im Empfangsbereich aufgestellten PC-Monitor der Marke „DELL“ mit Steckdose und einen angeschlossenen Kartenscanner entwendet. Der entstandene Diebesschaden lieg bei etwa 250,- Euro.

Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt

Betrunken Auto gefahren

PRESSIG, LKR. KRONACH. Am gestrigen frühen Abend wurde ein 33-jähriger Seat-Fahrer in Pressig einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,2 Promille. Es schloss sich eine Blutentnahme in der Frankenwaldklinik an. Die Beamten stellten den Fahrzeugschlüssel sicher und zogen den Führerschein ein.

Dienstag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Astra prallt gegen Lichtzeichenanlage

Kronach: Am Montagabend gegen 21:40 Uhr kam es im Bereich der B 173/ Einmündung Rodacher Straße zu einem Glätteunfall mit rund 3000,- Euro Gesamtschaden. Eine 19-jährige Opel-Fahrerin befuhr mit ihrem Astra die Bundesstraße von Ruppen in Richtung Kronach. An der Einmündung in die Rodacher Straße kam der Pkw aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Straßenglätte ins Rutschen und prallte frontal gegen den Mast der Lichtzeichenanlage. Die Fahrerin und deren Beifahrerin wurden durch die sich öffnenden Airbags leicht verletzt. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Das Unfallfahrzeug wurde durch einen Abschleppdienst entfernt. Gegen die Astra-Fahrerin laufen Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt

Unter Drogen zur Polizei gefahren

LUDWIGSSTADT, LKR. KRONACH. In Ludwigsstadt ist eine Frau unter Drogeneinfluss zur Polizei gefahren. Sie wollte einen Vernehmungstermin wahrnehmen. Eine 25-Jährige wurde bereits Anfang November einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden bei ihr drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen sie eingeleitet. Am vergangenen Wochenende wurde sie deswegen von der Polizei Ludwigsstadt vorgeladen. Sie fuhr mit ihrem Auto zur Dienststelle. Wieder stellten die Beamten Auffälligkeiten fest. Ein freiwilliger Drogentest verlief wiederum positiv. Es folgte eine Blutentnahme in der Frankenwaldklinik Kronach. Gegen die Frau wird nun erneut wegen des Fahrens unter Drogeneinwirkung ermittelt.

Montag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Einbruch in Bürogebäude

Marktrodach – Im Tatzeitraum vom vergangenen Samstag, 15.30 Uhr bis Sonntag, 15.00 Uhr drang ein bislang unbekannter Täter in ein Bürogebäude in der Hauptstraße in Unterrodach ein. Da der Versuch, die Eingangstür aufzubrechen offensichtlich scheitere, schlug der Täter eine Fensterscheibe ein und gelangte so in den Komplex. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzten.

Nach Unfall geflüchtet

Küps – Am vergangenen Samstag, gegen 22.50 Uhr fuhr sich ein bis dato unbekannter Fahrer eines Renaults in einem Gartengrundstück im Lauschaweg in Küps fest und verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Nachdem der Geschädigte den Fahrer zur Rede stellen wollte, fuhr dieser einfach weiter, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern.

Straßensperrung der B173 in Kronach: Opta-Brücke wird abgerissen
B173 bis Ende Dezember gesperrt

Am heutigen Montag (04. Dezember) beginnt der Abbruch der Opta-Brücke im Stadtgebiet Kronach. Für die Dauer des Brückenabbruchs muss die B173 im entsprechenden Bereich gesperrt werden.

Verkehr wird vor Ort umgeleitet

Während der Vollsperrung der B173 erfolgt eine Umleitung des Verkehrs über Kronach Mitte in Richtung Marktrodach über die Industriestraße. In der Gegenrichtung läuft die Umleitung an der Feuerwehr vorbei über die Rodacher Straße, die Siechenangerstraßen und zurück auf die B173. Fußgänger und Radfahrer können während der Sperrung die Bundesstraße in einem geschützten Streifen queren.

Fußgängerampel soll sicheres Queren auch für Schüler ermöglichen

Damit auch Schüler nach dem Abbruch der Brücke und bis zum Ende der Sperrung die Bundesstraße sicher überqueren können, soll es – bis die Behelfsbrücke genutzt werden kann – eine Fußgängerampel an Stelle der alten Opta-Brücke geben. An dieser mobilen Ampel gibt es dann eine Grün-Anforderungstaste für Fußgänger. Die Behelfsbrücke soll aber so schnell wie möglich errichtet werden 

Einsetzen der Behelfsbrücke braucht weitere Sperrung

Um die Behelfsbrücke einzusetzen, ist voraussichtlich eine weitere eintägige Sperrung erforderlich. Der Termin dafür ist noch nicht klar. Er hängt davon ab, wann diese Brücke geliefert wird. Die Sperrung der B173 soll voraussichtlich Ende Dezember wieder aufgehoben werden können.

(Meldung Staatliches Bauamt Bamberg vom 29.11.23)