...seit fast 40 Jahren
  für den Erfolg unserer Kunden

AVP24 – Aktuelle Verbraucher-Post – Zeitung für den Landkreis Kronach


Eingangstüre beschädigt

STOCKHEIM -  Am Freitag zwischen 18 und 21 Uhr wurde am Anwesen Bamberger Straße 2 die Scheibe der hinteren Eingangstür durch unbekannte Person beschädigt. Der verursachte Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht?

 

Anhaltung missachtet

KRONACH – Am Sonntag gegen 02.10 Uhr ignorierte der Fahrer eines BMW die Anhaltesignale der Polizeistreife und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit war er im Stadtgebiet unterwegs und konnte kurze Zeit später gestoppt werden. Bei der anschließenden Überprüfung stellten die Beamten Alkoholeinfluss fest und veranlassten eine Blutentnahme. Der Vorfall dürfte führerscheinrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Fahrerlaubnis ungültig – Weiterfahrt untersagt

Teuschnitz, Lkr. Kronach. Zum verlängerten Wochenende in den Mai führte die Polizeiinspektion Ludwigsstadt verstärkte Kontrollen im Rahmen des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2030 durch. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei stets auf der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeugführer. So auch am Vormittag des 29.04.23 in Teuschnitz, als eine Streife die Fahrerlaubnis eines Pkw-Fahrers aus Neustadt bei Coburg genauer überprüfte. Es ergaben sich Anhaltspunkte, dass der 23-jährige eine ukrainische Fahrerlaubnis besaß, jedoch bereits seit August 2022 fest in Deutschland lebte. Weil eine solche „Drittstaaten-Fahrerlaubnis“ dann aber nur sechs Monate Gültigkeit im Inland besitzt, leiteten die Polizeibeamten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein und untersagten jegliche Weiterfahrt bis zur Erlangung einer gültigen deutschen Fahrerlaubnis.

 

Autotür zerkratzt – Zeugen werden gesucht

Pressig und Ludwigsstadt, Lkr. Kronach. Eine unschöne Entdeckung machte eine Seniorin aus dem Kronacher Land am Abend des 27.04.23 beim Blick auf ihren Pkw. Sie stellte einen ca. 30 cm langen Kratzer fest, den ein noch unbekannter Verursacher bewusst oder unbewusst an der linken Hintertür hinterlassen hatte. Die Sachschadenshöhe wurde bei der Anzeigenaufnahme auf ca. 200 - 400 € geschätzt. Womöglich ereignete sich der Vorfall, während der weiße Skoda Fabia im Zeitraum vom 24.04. bis 27.04. auf einem Supermarktparkplatz in Ludwigsstadt oder auch Rothenkirchen stand. Zeugen, die Auffälliges beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizei Ludwigsstadt (Tel.: 09263/975020) zu wenden.

Pkw angefahren und geflüchtet

Kronach - Am Freitagmittag gegen 11:20 Uhr stellte ein 30-jähriger Landkreisbewohner seinen grauen Mercedes auf dem Kaulangerparkplatz in Kronach ab. Als er gegen 12:30 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er einen Schaden an seiner vorderen Stoßstange fest. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher touchierte in der Zwischenzeit offenbar den geparkten Pkw und verursachte einen Schaden von geschätzt 1.500 - Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Unfallverursacher oder dem Unfallfahrzeug geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 09261/5030 bei der PI Kronach zu melden.

 

Mit Fahrzeug in den Gegenverkehr gekommen - 20.000 Euro Sachschaden

Mitwitz - Ein 41-jähriger aus dem Landkreis kam frühen Freitagmorgen offenbar aus Unachtsamkeit mit seinem Kleintransporter im Bereich einer Rechtskurve zwischen Mitwitz und Haig auf die Gegenfahrspur und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden Renault zusammen.  Beide Fahrzeuginsassen blieben bei dem Zusammenstoß unverletzt. An den Fahrzeugen entstand jedoch erheblicher Sachschaden von jeweils ca. 10.000 Euro. Die beiden Fahrzeuge mussten auf Grund der starken Beschädigungen abgeschleppt werden.

VW beschädigt

Kronach: Im Stadtgebiet Kronach wurde in der Zeit von Sonntag bis Dienstag ein schwarzer VW Tiguan beschädigt. Der Fahrzeugbesitzer gab bei der Polizei an, dass sein Mietfahrzeug mit Münchener Zulassung im Bereich der linken hintern Fahrzeugseite auf etwa 1 Meter Länge mutwillig zerkratzt wurde. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeidienststelle Kronach entgegen.

 

Fahrzeug kollidiert mit Gegenverkehr

Kronach: Zu einem schadensträchtigen Unfall mit rund 33.000,- Euro Gesamtschaden kam es am Donnerstagnachmittag gegen 16:50 Uhr auf der B 173. Der Fahrer eines Toyota Corolla befuhr die B 173 in südliche Fahrtrichtung. Auf der Stockhardtsbrücke kam der 38-jährige Fahrzeugführer aus offensichtlich Unaufmerksamkeit nach links auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und kollidierte dort mit einem entgegen kommenden Honda bzw. BMW. Alle drei Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt. Ihre Fahrzeuge waren jedoch nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Unfallverursacher sucht das Weite

Wilhelmsthal: Im Ortsteil Hesselbach kam es am Donnerstagvormittag zwischen 10:45 und 11:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein Mann aus dem Raum Coburg hatte zur besagten Zeit mit seinem Fiat Doblo im Leitenbergweg auf Höhe Hausnummer 20 geparkt und bei seiner Rückkehr zum Fahrzeug feststellen müssen, dass sein Pkw vorne rechts einen „frischen“ Schaden in Form einer Delle aufwies. Wer die Delle ins Fahrzeug gefahren hatte, ist nach derzeitigem Stand noch unklar. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 500,- Euro.

 

Wildpinkler muss mit Bußgeld rechnen

Küps: Donnerstagvormittag waren Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei im Bereich Küps unterwegs, um dort Verkehrskontrollen durchzuführen. Während der Streifentätigkeit fiel den Beamten ein Mann auf, der im Bereich der B 173 stand und uriniert. Der Mann stand weder abseits der Straße, noch hatte er aus seinem Bedürfnis einen Hehl gemacht und frei in den Grünstreifen uriniert. Aufgrund dieses Verhaltens wurde der 53-jährige „Wildpinkler“ kontrolliert und angezeigt. Er wird demnächst mit einem Bußgeld rechnen müssen.

 

Führerschein sichergestellt

Küps: Ein 63-jähriger Mann aus dem nördlichen Landkreis wird sich demnächst wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten müssen. Der Beschuldigte war am späten Mittwochnachmittag mit seinem Audi von einer Polizeistreife im Bereich Küps angehalten und kontrolliert worden. Bei der Prüfung der Fahrtüchtigkeit stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführten Atemalkoholschnelltest ergab einen Wert von 1,36 Promille. Der Audi-Fahrer musste im Anschluss mit zur Blutentnahme. Sein Führerschein wurde sichergestellt.

Betäubungsmittel gefunden

Küps: Eine Streife der Polizei Kronach suchte am Mittwochnachmittag einen amtsbekannten Mann aus Küps auf, da dieser noch einen Haftbefehl offen hatte. Der Gesuchte konnte an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Beim Öffnen der Wohnungstür kam den Beamten Marihuanageruch entgegen. Beim Betreten der Wohnung wurde festgestellt, dass der Wohnungsinhaber Rauschgift in der Wohnung hatte. Es wurden zwei Druckverschlusstütchen mit Marihuana und eine Kleinmenge an Crystal aufgefunden und sichergestellt. Da der Mann seinen Haftbefehl nicht bezahlen konnte, wurde er verhaftet und in die JVA Kronach verbracht. Dort wird er die nächsten 62 Tage verbleiben dürfen.

 

Lastschrift konnte nicht eingezogen werden

Kronach: Gegen eine junge Dame aus Kronach wird aktuell wegen Warenkreditbetrugs ermittelt. Die 23-jährige Beschuldigte hatte Ende Juli letzten Jahres in einem Kulmbacher Geschäft für rund 100,- Euro eingekauft und per Lastschrift bezahlt. Jetzt kam heraus, dass die Lastschrift von der Bank nicht eingezogen werden konnte, da möglicherweise das Konto der Beschuldigten nicht ausreichend gedeckt war.

Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Motorradfahrschülers

Am 26.04.2023 um 21:00 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Motorradfahrschülers auf der B85 zwischen Blumau und Knellendorf. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein landwirtschaftliches Gespann die B85 aus Kronach kommend in Fahrtrichtung Knellendorf und dahinter bildete sich eine Fahrzeugschlange in welche sich auch ein Fahrschulmotorrad sowie der dahinterfahrende Fahrschullehrer einreihten. Mehrere unmittelbar hinter dem Gespann fahrende Fahrzeuge setzten zum Überholvorgang an und auch der Motorradfahrlehrling ordnete sich zum Überholen auf dem Gegenfahrstreifen ein. Ein in der Fahrzeugschlange weiter hinten fahrender 22-Jähriger Skoda-Fahrer setzte zum Überholen der gesamten Kolonne an und überholte zunächst mehrere Fahrzeuge ehe er den Motorradfahrer übersah und auf den bereits im Überholvorgang befindlichen Kraftradfahrer auffuhr. Aufgrund des Anstoßes kam der Motorradfahrer zum Sturz und blieb verletzt an der Unfallstelle liegen. Der Unfallgeschädigte kam mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Klinikum. Beide beteiligte Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von etwa 17.000 Euro. Die B85 musste für die Dauer der Unfallaufnahme, für etwa zweieinhalb Stunden, komplett gesperrt werden. Die Polizeiinspektion Kronach hat Ermittlungen gegen den Skoda-Fahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr eingeleitet.

 

Alkoholgeruch verrät BMW-Fahrerin

Kronach: Eine junge Dame aus dem Landkreis Kronach wurde am Dienstagabend gegen 22:45 Uhr mit ihrem BWM im Stadtgebiet Kronach angehalten und einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Bei der Prüfung der Fahrtüchtigkeit stellten die Beamten fest, dass die 24-jährige Fahrzeugführerin nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,54 Promille. Die BMW-Fahrerin wird demnächst Post von der Bußgeldstelle bekommen und einen Monat auf ihren Führerschein verzichten müssen.

 

Stufenleiter geklaut

Kronach: Ein Mann aus dem Stadtgebiet Kronach erstattete diese Woche bei der Polizei Strafanzeige wegen Diebstahls. Der Anzeigeerstatter hatte sein Firmenfahrzeug in der Zeit von Samstag auf Sonntag ihn der Adolf-Kolping-Straße geparkt. Auf dem Dach des Renault Kangoo war eine Stufenleiter befestigt, die mit einem Schloss gegen Diebstahl gesichert war. Am Sonntagabend stellte er fest, dass das Schloss entwendet und die Leiter vom Dach entfernt wurde. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 180,- Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei Kronach entgegen.

Siloballen beschädigt

Mitwitz – Im Tatzeitraum vom 20.04 bis 24.04 schlitzte ein bis dato unbekannter Täter  insgesamt 10 Siloballen, augenscheinlich mit einem Messer auf. Die Ballen waren auf einer Wiese im Bereich von Schnitzerswustung, nahe eines dortigen Bogenschießplatz gelagert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.

 

Uhr wird nicht geliefert

Küps – Ein Geschädigter aus Oberlangenstadt erwarb bereits am 05. April über eine Internetplattform ein Apple Watch Titanium für den vermeintlichen „Schnäppchenpreis“ von 600 Euro. Nachdem das Geld für die Uhr überwiesen wurde, wartet der Geschädigte noch bis heute auf den Versand seiner Apple Watch.

 

Traktor gegen PKW

Weißenbrunn – Am vergangenen Montag, gegen 14.35 Uhr befuhr ein Traktorfahrer die Kreisstraße 6, von Weißenbrunn kommend in Richtung Gössersdorf, gefolgt von einer Audi-Fahrerin. In der Ortsmitte von Gösserdorf setzte die Fahrerin des Audis zum Überholen an. In diesem Moment schwenkte ein Anbaugerät am Traktor nach links aus und stieß gegen den Kotflügel der Geschädigten. Anschließend fuhr der Traktorfahrer einfach weiter. Am Audi ist ein Schaden in Höhe von ca. 2000 Euro entstanden.

Nicht angepasster Geschwindigkeit war unfallursächlich

Kronach: Auf der Ortsverbindungsstraße Marktrodach - Friesen kam es am Sonntagabend gegen 22:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit rund 3000,- Euro Sachschaden. Ein junger Mann befuhr zur Unfallzeit mit seinem 3er BMW die Ortsverbindungsstraße von Rennesberg kommend in Fahrtrichtung Friesen. Auf Höhe der Abzweigung zum Motocross- Gelände verlor der 21-jährige Fahrzeugführer in der dortigen Rechtskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links in den Straßengraben ab. Der Pkw wurde hierbei auf der linken Seite massiv beschädigt. Der Unfallverursacher wird demnächst Post von der Zentralen Bußgeldstelle Viechtach bekommen.

Scheibe beschmiert

Kronach: Am Sonntag gegen 01:00 Uhr beschmierte ein 20 jähriger aus dem Landkreis Kulmbach von außen die Scheiben einer Bar am Kühlenzhof. Der Täter wurde vom Inhaber der Lokalität gestellt und der Polizei übergeben. Der junge Mann, welcher sich reumütig zeigte, sicherte zu sich um die Beseitigung der Schmierereien zu kümmern. Wegen Sachbeschädigung muss sich der Täter jedoch trotzdem verantworten.

 

Geparktes Fahrzeug beschädigt

Kronach: Am Samstag zwischen 00:00 und 09:00 Uhr wurde ein, in der Gerhard-Hauptmann-Straße am Fahrbahnrand geparkter, schwarzer Audi von einem bislang unbekannten Täter verkratzt. Hierdurch entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 500 Euro. Zeugen für die Tat werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Kronach in Verbindung zu setzen.

Beleidigung eines Taxifahrers:

Für einen 25-Jährigen Landkreisbewohner wird eine Taxifahrt noch ein juristisches Nachspiel haben. Der stark alkoholisierte Mann beleidigte während der Taxifahrt seinen Chauffeur, sodass dieser die Polizei zu seinem Reiseziel hinzurief, welche ein Verfahren gegen den Fahrgast einleitete.

 

Sachbeschädigung

Ein 22-Jähriger sollte die Wohnung seines Gastgebers nach einem Streit verlassen. Anstatt jedoch dieser Bitte nachzukommen schlug der Beschuldigte ein Glaselement der Wohnungstüre ein und zog sich hierbei selbst Schnittverletzungen zu. Der hinzugerufene Rettungsdienst sorgte für die Wundversorgung und den Transport in ein Krankenhaus während die Streifenbesatzung der Polizei eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufnahm.

Beamte bedroht und beleidigt

Kronach. Nachdem am frühen Freitagmorgen ein amtsbekannter 40jähriger Mann bei der Einsatzzentrale der Polizei telefonisch angekündigt hatte, dass er seinen Eltern etwas antuen wolle, wurde dieser kurz darauf in seinem Hotelzimmer aufgesucht und in Gewahrsam genommen. Hierbei beleidigte und bedrohte er auch noch die eingesetzten Polizeibeamten. Da der Mann stark alkoholisiert war und sich zudem offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er in eine Spezialklinik eingewiesen.

 

Unfallflucht

Hummendorf. Ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte in der Einfahrt eines Anwesens im Mühlweg in der Zeit vom 10.04. – 19.04.23 ein Rolltor sowie einen Metallpfosten und ein Zaunfeld. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die PI Kronach.

Polizei sucht Unfallfahrer

KRONACH / DÖRFLES-ESBACH, LKR. COBURG. Eine Unfallflucht zeigte eine 63-Jährige aus dem Landkreis Kronach am Donnerstagnachmittag bei der Polizei in Neustadt an, nachdem sie mehrere Dellen und Kratzer an ihrem orangenen VW T-Roc festgestellt hatte. Das Unfallgeschehen kann sich dabei an zwei Örtlichkeiten ereignet haben. Zum einen parkte die Frau am Mittwoch, von 10 bis 11.30 Uhr, auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Straße „Kehläcker“ in Kronach. Zum anderen stellte die Frau ihr Auto am Donnerstag, in der Zeit von ungefähr 12 bis 13.45 Uhr, auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Coburger Straße in Dörfles-Esbach ab. Dort bemerkte sie letztendlich den Schaden in Höhe von gut 3.000 Euro an der vorderen linken Stoßstange und am Kotflügel. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Neustadt bei Coburg unter der Tel.-Nr. 09568/94310 entgegen.

Pkw-Fahrer ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss erwischt

Ludwigsstadt, Lkr. Kronach. Am Donnerstagmorgen wurde der amtsbekannte 26-jährige Fahrer eines Pkw im Bereich Ludwigsstadt einer Kontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit konnten drogentypische Auffälligkeiten erkannt werden, welche durch einen Test bestätigt wurden. Eine Blutentnahme schloss sich an. Außerdem wurde festgestellt, dass der junge Mann drei rechtskräftige Fahrverbote von insgesamt 9 Monaten noch nicht angetreten hatte. Der Führerschein wurde noch vor Ort beschlagnahmt und entsprechende Strafanzeigen wegen „Fahren trotz Fahrverbot“ erstattet. Sollte die Blutentnahme aus der aktuell festgestellten Drogenfahrt positiv sein, werden drei weitere Monate Fahrverbot und ein Bußgeld von 1500 Euro hinzukommen.

Hund beißt Fußgänger

Kronach – eine 51jährige Geschädigte war am vergangenen Mittwoch, gegen 14.30 Uhr in der Siechenangerstraße in Kronach zu Fuß unterwegs, als ihr eine Hundehalterin mit ihrem Hund auf dem Gehweg entgegen kam. Obwohl das Tier angeleint war, sprang der Hund die Geschädigte an und biss diese in die Hand. Aufgrund der Verletzung musste sich die Geschädigte in ärztliche Behandlung begeben. Die Tierführerin konnte ermittelt werden und muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.

 

Schild gestohlen

Stockheim – Um die Zufahrt zu seinem Wohnanwesen in der Orlamünder Straße  freizuhalten, hat ein Geschädigter aus Haßlach b. Kronach an seinem Gartenzaun ein privates Hinweisschild „Parken Verboten“ angebracht. Dieses Schild wurde nun, im Tatzeitraum von Dienstag auf Mittwoch von einen bislang unbekannten Dieb gestohlen. Der Entwendungsschaden beträgt etwa 50 Euro.

 

Kontrolle des Schwerverkehrs

Wallenfels – Beamte der Verkehrspolizei Coburg und der PI Kronach führten am vergangenen Mittwoch, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr auf der Bundesstraße 173 im Bereich von Wallenfels eine Schwerlastkontrolle durch. Mehrere LKW-Fahrer mussten wegen fahrpersonalrechtlichen Verstößen zur Anzeige gebracht werden.

 

Auf das Navi verlassen

Küps – Am vergangenen Mittwoch, gegen 09.00 Uhr wurde der Fahrer eines Sattelzuges durch sein Navi fehlgeleitet, so dass er schließlich im Grabenweg / Ängerleinstraße  in Oberlangenstadt strandete. Beim Versuch, sich aus der misslichen Lage wieder zu befreien, beschädigte der LKW-Fahrer eine Hecke von einem dortigen Wohnanwesen, sowie den Grünstreifen eines weiteren  Anwesens und setzte seine Fahrt unbeeindruckt fort. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahme konnte der verantwortliche Fahrzeugführer im Nachlauf ermittelt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Diebstahl eines Ortschildes – Zeugen gesucht

Steinbach am Wald, Lkr. Kronach. Unbekannte haben von Montag auf Dienstag das Ortsschild von Buchbach in Richtung Schauberg gestohlen. Der Wiederbeschaffungswert beträgt ca. 100 Euro. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise. 

Sandsteinpfosten umgefahren

Kronach – Im Tatzeitraum vom 08.04.2023 bis 16.04.2023 beschädigte ein bis dato unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Gartenpfosten aus Sandstein bei einem Anwesens in der Bienenstraße in Kronach. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 400 Euro.

 

Auffahrunfall mit verletzter Person

Kronach – Die Fahrerin eines Mercedes befuhr am vergangenen Dienstag, gegen 11.45 Uhr die Friesener Straße in Kronach stadtauswärts. Verkehrsbedingt musste diese ihr Fahrzeug abbremsen. Der nachfolgende Fahrer eines BMW erkannte dieses Bremsmanöver zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. Hierbei wurde die vorausfahrende Dame leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden beträgt ca. 6000 Euro.

 

Außenspiegel beschädigt und geflüchtet

Steinwiesen – Der bis dato unbekannte Fahrer eines Kleinwagens befuhr am Dienstag, gegen 10.15 Uhr die Nordhalbener Straße in Steinwiesen in nördliche Fahrtrichtung. Auf Höhe eines ehemaligen Geldinstitut parkten Fahrzeuge ordnungsgemäß am Fahrbahnrand. Aufgrund dessen hätte der unbekannte Verkehrsteilnehmer einen, zu diesem Zeitpunkt entgegenkommenden Fahrer eine Audi den Vorrang gewähren müssen, tat dies aber nicht und es kam zu einer Berührung der beiden Außenspiegel. Der Unfallverursacher fuhr anschließend weiter, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Dem Audi-Fahrer ist ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro entstanden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Straßenlaterne umgefahren

Marktrodach – Im Tatzeitraum vom 12.04.2023 bis 13.04.2023 beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer eine Laterne in der Straße „Im Gries“ in Marktrodach. Aufgrund der Spurenlage ist zu vermuten, dass es sich bei dem unfallflüchtigen Fahrzeug um einen LKW gehandelt haben könnte. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 1000 Euro.

Scheibe eingeschlagen

Küps – Ein bislang unbekannter Täter schlug im Zeitraum vom 10.04.23 bis 17.04.23 in der Ringstraße in Küps bei einem dortigen Wohnanwesen die Scheibe der Eingangstür ein. Dem Hausbesitzer ist nach eigenen Angaben ein Schaden in Höhe von etwa 50 Euro entstanden. Wer kann diesbezüglich sachdienliche Angaben machen?

 

Pflegeprodukte werden nicht geliefert

Stockheim – Eine Geschädigte aus einem Ortsteil von Stockheim erwarb Ende Januar über eine Internetplattform div. ätherische Öle und Salben für einen Kaufpreis von 145 Euro. Nachdem die Zahlung erfolgte, wartet die Dame bis zum heutigen Tag vergeblich auf die Lieferung der gekauften Produkte und erstattete nun Anzeige wegen Betrugs.

 

Hundebiss auf dem Weg zur Schule

Kronach – Der Schüler einer Schule in der Siechenanger Straße in Kronach war am vergangenen Montag auf dem Weg zum Unterricht. Als er am Parkplatz aus seinem Fahrzeug stieg, kam unvermittelt ein Hund auf ihn zu gerannt und biss ihn in den Oberschenkel und in den Oberarm. Im Rahmen Anzeigenaufnahme konnten die Personalien der Hundehalterin ermittelt werden. Die Einleitung eines Strafverfahrens ist die weitere Konsequenz. 

 

Wurstfüllmaschine lässt auf sich warten

Mitwitz – Ein Geschädigter aus Mitwitz wollte Anfang April über eine Internetplattform eine Wurstfüllmaschine im Wert von 520 Euro erwerben. Nachdem er den Betrag auf ein ausländisches Konto überwiesen hatte, blieb die Lieferung der Apparatur bislang aus.

 

Sitzgarnitur beschädigt

Küps – Im Zeitraum vom 15.04.2023 bis 16.04.2023 beschädigte ein bislang unbekannter Täter eine überdachte, hölzerne Sitzgarnitur, welche sich im Bereich der Schule in Küps, hinter dem dortigen Schwimmbad befindet. Durch den Verursacher wurde hierbei augenscheinlich gezündelt und diverse Zeichen und Buchstaben eingebrannt. Der Gemeinde Küps ist ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro entstanden. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Fahrer unter Drogeneinfluss

Pressig, Lkr. Kronach. Am Montagnachmittag wurde ein 22-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei den Beamten kam hierbei der Verdacht auf, dass der junge Mann unter Drogeneinfluss stand. Ein Test bestätigte dies. Somit schloss sich eine Blutentnahme an. Der junge Mann muss nun mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Streifschaden beim Abbiegen – Unfallbeteiligter gesucht

Pressig, Lkr. Kronach. Nahe des Pressiger Bahnhofs ereignete sich am Vormittag des 14.04.23 ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein Beteiligter vom Unfallort entfernte. Während eine 64-jährige aus dem Landkreis Kronach mit ihrem Opel gegen 10:05 Uhr von der Hauptstraße kommend, in den Bahnhofsplatz abbiegen wollte, streifte ein noch unbekannter Pkw-Führer ihren Wagen im hinteren Bereich der Fahrerseite. Obwohl ihr so nach erster Schätzung ein Sachschaden von etwa 1000 € entstand, fuhr der Unfallbeteiligte davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei Ludwigsstadt (Tel.: 09263/975020) bittet deshalb mögliche Zeugen um Hinweise: Wer hat zur obigen Unfallzeit einen schwarzen VW mit Kronacher Kennzeichen im Bereich Bahnhofsplatz/Hauptstraße bemerkt?

PKW angefahren und weggefahren

Steinwiesen/Neufang: Während der Veranstaltung „Spring Break“ des örtlichen Sportvereins vom 14.04.2023 auf den 15.04.2023 wurde zwischen 22:30 Uhr und 02:00 Uhr ein geparkter PKW auf dem Parkplatz des Vereins angefahren und am Heck beschädigt. Es entstand ein Schaden von geschätzt 3.000,- €. Der Verursacher fuhr weiter, ohne den Unfall zu melden und eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, oder Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kronach zu melden.

 

Parkhausdach zum Klettern genutzt

Kronach: Am Nachmittag des 14.04.2023 gingen bei der Polizei mehrere Mitteilungen ein, dass sich auf dem Dach des Parkhauses mehrere Personen aufhalten würden. Durch eine Streife der Polizei und Sicherheitswacht konnten vier Zwölfjährige angetroffen werden, welche auf das Dach geklettert waren und es sich dort bequem gemacht hatten. Die Kletterpartie wurde durch die Polizei unterbunden und die Kinder über die eingegangenen Risiken belehrt.

 

Fehlende Ladungssicherung

Küps: Am Freitag gegen 13:15 Uhr verlor ein Verkehrsteilnehmer auf der B173 im Bereich Oberlangenstadt eine Metallstange von seinem Anhänger. Zu einem Folgeunfall mit dem dahinterfahrenden PKW kam es dabei jedoch nicht. Dem verantwortlichen Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige wegen mangelnder Ladungssicherung. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei darauf hinweisen, dass transportierte Güter im PKW oder auf Anhängern mit geeigneten Mitteln, wie Zurrgurten, zu sichern sind, so dass Nichts herumrutschen oder sogar herunterfallen kann.

Holzdiebstahl – Zeugen gesucht

Teuschnitz – Unbekannte haben im Zeitraum der letzten Woche ca. 40 Festmeter Fichtenholz im Bereich Teuschnitz gestohlen. Das Holz war zum Abtransport an der Verbindungsstraße zwischen den Einsiedlerhöfen Rauschenberg und Rauschenhof gelagert. Insgesamt entstand ein Schaden von 1500 Euro. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise.

Von der Fahrbahn abgekommen

Weißenbrunn. Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich am 07.04.2023 gegen 13:15 Uhr auf der KC5 zwischen Hummendorf und Reuth. Ein 41-jähriger Verkehrsteilnehmer war aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und schließlich an einer Böschung zum Stehen gekommen. Hierdurch wurden sowohl der PKW, als auch ein Leitpfosten beschädigt, der Fahrer selbst blieb glücklicherweise unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000,- Euro.  

 

Betrugsversuch

Kronach. Am 07.04.2023 versuchten unbekannte Täter einen 66-jährigen Mann aus Kronach um sein Erspartes zu bringen. Eine Anruferin hatte sich in diesem Zusammenhang als die Tochter des Geschädigten ausgegeben und ihn gebeten, diverse Überweisungen zu tätigen. Er erkannte jedoch den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Kronach, ohne das ihm ein finanzieller Schaden entstanden war. 

  

PKW fährt Fußgänger an

Kronach. Am 06.04.2023 gegen 19:00 Uhr ereignete sich in der Rodacher Straße in Kronach ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Ein 21-jähriger Fußgänger war hierbei von einem PKW angefahren worden, der aus einer Zufahrt gegenüber des Parkdecks in die Rodacher Straße eingefahren war. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Geschädigten entfernte sich die Verkehrsteilnehmerin mit ihrem dunklen Kleinwagen von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 09261/5030 mit der Polizeiinspektion Kronach in Verbindung zu setzen. 

  

Streit eskaliert

Marktrodach. Am 07.04.2023 gegen 21:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants im Gewerbegebiet „Im Gries“ in Marktrodach zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein 29-Jähriger und ein 21-Jähriger gerieten aus unbekanntem Grund zunächst in Streit, welcher schließlich in wechselseitige Beleidigungen und Handgreiflichkeiten gipfelte. Beide wurden dadurch leicht verletzt und müssen sich nun wegen ihrer Taten strafrechtlich verantworten. 

 

Unfallflucht auf der Bundesstraße

Marktrodach: Auf der B173, Höhe Zigeunerschneidmühle/Zeyern in Fahrtrichtung Kronach kam es am späten Samstagabend zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer überholte hierbei im Kurvenbereich mehrere Fahrzeuge. Ein entgegenkommender BMW-Fahrer musste aufgrund dieses Überholvorganges nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden und touchierte dabei die Außenschutzplanke. Der Pkw des Geschädigten wurde dadurch an der hinteren Fahrzeugseite beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 3000,- Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Kronach unter Tel. 09261/5030 in Verbindung zu setzen. 

  

Paket im Hausflur entwendet

Kronach: Am Dienstagnachmittag kam es zu einem Diebstahl eines Paketes in einem Mehrparteienhaus Im Ziegelwinkel. Das Paket wurde durch den Versanddienst wie vereinbart im Hausflur abgestellt. Als die Geschädigte die Lieferung abholen wollte, war diese nicht mehr aufzufinden. Das Paket wurde in der Zwischenzeit durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Dadurch entstand ein Entwendungsschaden von 100,- Euro. Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261/5030 entgegen.

Spaziergänger findet toten Hund im Fluss

Stockheim: Am Montagnachmittag entdeckte ein Spaziergänger einen toten Hund im Fluss Hasslach. Das Tier hatte sich offensichtlich in Treibgut verfangen und wurde von der Feuerwehr geborgen. Der mittelgroße Hund ist weiblich, ca. 15 bis 20kg schwer, 40cm hoch, trägt kein Halsband und ist ungechipt. Hinweise zum Hundehalter nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen. 

 

Motorradfahrer gestürzt

Wilhelmsthal: Am Montagnachmittag gegen 14:10 Uhr kam es auf der St 2200 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 16-jähriger Suzuki-Fahrer befuhr mit seinem Leichtkraftrad die Staatsstraße von Hesselbach in Richtung Wilhelmsthal. In einer scharfen Linkskurve kam der Fahrzeugführer ohne Fremdeinwirkung von der Fahrbahn ab und zog sich Verletzungen am linken Knie zu. Der Motorradfahrer kam zur weiteren Abklärung mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Kronach. Am Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100,- Euro.

Lkw kollidiert mit Skoda

Küps: Am Dienstagnachmittag gegen 14:15 Uhr kam es im Bereich Oberlangenstadt zu einem Verkehrsunfall mit rund 5000,- Euro Gesamtschaden. Zur Unfallzeit befuhr ein 78-jähriger Skoda-Fahrer die Ebnether Straße von Burgkunstadt kommend in Richtung Küps. An der Einmündung in die B173 übersah der Pkw-Fahrer einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Lkw, der die Bundesstraße in Richtung Kronach fuhr. Beide Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von jeweils etwa 2500,- Euro. Beide Unfallbeteiligte blieben unverletzt. Der Skoda-Fahrer muss demnächst mit einer Bußgeldanzeige rechnen. 

 

Fahrzeugkennzeichen entwendet

Steinwiesen: In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden im Industriegebiet an der Nurner Straße die Fahrzeugkennzeichen eines Opel Meriva entwendet. Es handelt sich um die amtlichen Kennzeichen KC-EB 800. Das Fahrzeug war über Nacht auf dem Gelände einer Kfz-Werkstatt geparkt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach entgegen.

Account gehackt

Kronach: Eine junge Frau aus dem Stadtgebiet erstattete diese Woche bei der Polizei Strafanzeige wegen Ausspähens und Veränderns ihrer persönlichen Daten. Die Geschädigte hatte festgestellt, dass ihr Instagram-Account gehackt und ihre Anmeldedaten verändert wurden. Ein Zugriff auf den Account ist deshalb nicht mehr möglich. Um wen es sich bei dem Hacker handelt, ist nach derzeitigem Stand noch unbekannt. 

 

Lieferung bleibt aus

Kronach: Da sie ihren gekauften Fahrradanhänger nicht geliefert bekam, wurde eine 38-jährige Kronacher bei der Polizei vorstellig und erstattete Anzeige wegen Warenbetrugs. Die Geschädigte hatte Anfang April den besagten Anhänger über eBay-Kleinanzeigen erworben und den Kaufpreis in Höhe von über 700,- Euro via PayPal-Friends auf das vom Verkäufer angegebene Konto überwiesen. Seitdem steht die Lieferung aus. Da ein Kontakt zum Verkäufer nicht mehr möglich ist, geht die Geschädigte von einem Betrugsfall aus.

Eingangstreppe durch Lkw beschädigt - Zeugin gesucht

Am Donnerstag, 06.04.2023, befuhr ein Lkw gegen 15:30 Uhr die Orlamünder Straße in Lauenstein in Fahrtrichtung B85. Als der Lkw auf die B85 abbog, schätze er die Länge seines Gespanns falsch ein und beschädigte mit seinem Anhänger die Eingangstreppe einer Anwohnerin. Der Lkw-Fahrer fuhr davon, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.500€. Eine aufmerksame Zeugin teilte den Unfall der Polizeiinspektion Ludwigsstadt mit. Leider sind hiesiger Dienststelle keine Daten zur Zeugin bekannt.  Sind Sie die Zeugin, die den Unfall mitteilte? Können Sie sachdienliche Hinweise zu dem Unfall geben? Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter 09263/97502-0.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Pressig. Am Montagnachmittag beobachteten Beamte der Polizeiinspektion Ludwigsstadt einen 41-jährigen Pkw-Fahrer, als er einen Forstweg befuhr, welcher durch das Verkehrszeichen Z250 gesperrt ist und demnach für die Benutzung jeglicher Fahrzeuge gesperrt ist. Bei der Kontrolle des Fahrzeugführers stellten die Beamten zudem deutlichen Alkoholgeruch fest. Nachdem der freiwillige Atemalkoholtest einen Wert von ca. 1,6 Promille ergab, schloss sich eine Blutentnahme in der Frankenwaldklinik Kronach an. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und der Führerschein sichergestellt. 

 

Fahren unter Drogeneinfluss

Ludwigsstadt. Am Montagabend wurde ein 55-jährigen Pkw-Fahrer durch Beamte der Polizeiinspektion Ludwigsstadt einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Nachdem ein freiwilliger Drogentest positiv verlief, wurde eine Blutentnahme in der Frankenwaldklinik in Kronach angeordnet und durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Kennzeichendiebstahl 

Rothenkirchen. Über das Osterwochenende wurde das hintere amtliche Kennzeichen von einem VW Golf, welcher auf dem Grundstück einer ansässigen Kfz-Werkstatt abgestellt war,  entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise. 

 

Damen-Mountainbike entwendet

Ludwigsstadt/Lauenhain. In der vergangenen Woche wurde im Zeitraum von Donnerstag auf Freitag ein grau-orangefarbenes Damen-Mountainbike der Marke Cube aus der Garage eines Einfamilienhauses entwendet. Der Geschädigten entstand dabei ein Schaden in Höhe von ca. 1200 Euro. Auch hier sucht die Polizei nach Zeugen.

Pralinen entwendet

Kronach: Eine Frau aus dem Raum Kronach wurde am Mittwochnachmittag gegen 15:30 Uhr beim Ladendiebstahl erwischt. Die 57-jährige Beschuldigte hatte in einem Kronacher Supermarkt eine Tüte Lindt Schokopralinen im Wert von 11,50 Euro entwendet und war dabei von einem Marktmitarbeiter beobachtet worden.  Gegen die Frau wurde Hausverbot verhängt. Außerdem muss sie mit einer Strafanzeige rechnen.

 

Kennzeichenpaar entwendet

Kronach: Im Stadtteil Knellendorf wurde in der Zeit von Montag bis Mittwoch die amtlichen Kennzeichen eines Skoda Ocatvia entwendet. Es handelt sich um die amtlichen Kennzeichen KC-WE 93. Das Fahrzeug des geschädigten Fahrzeughalters war zur Tatzeit in der Gundelsdorfer Straße geparkt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

Internetbestellung nicht erhalten

Kronach: Eine junge Frau aus dem Stadtbereich wurde anfangs der Woche bei der Kronacher Polizei vorstellig um Strafanzeige wegen Betrugs zu erstatten. Die Geschädigte hatte vor einiger Zeit über eBay-Kleinanzeigen einen Aeris Swopper erworben und den Kaufpreis in Höhe von 200,- Euro an den Verkäufer per PayPal-Friends überwiesen. Kurz nach dem Kauf riss der Kontakt zum Verkäufer ab und die Käuferin erhielt keine Ware. Da die Bezahlform „Friends“ nicht gegen Betrug abgesichert ist, wird die Bestellerin wohl offensichtlich ihr investiertes Geld nicht wieder bekommen.

 

Nach Überschlag leicht verletzt

Mitwitz: Auf der B 303 bei Mitwitz ereignete sich am Dienstagabend gegen 21:35 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 25-jähriger Mann befuhr mit seinem Daimler die Bundesstraße von Mitwitz in Richtung Kronach. Auf Höhe der Ortschaft Burgstall wich der Fahrer einem querenden Reh aus und lenkte nach links. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf den Rädern wieder zum Stehen. Der Fahrzeugführer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von rund 5000,- Euro.

In Sportheim eingebrochen – Polizei sucht Zeugen

Reichenbach, Lkr. Kronach. Unbekannte sind in der Nacht auf Dienstag in das Sportheim Reichenbach, Kapellenstraße, eingebrochen. Der oder die Täter sind über ein Fenster in das Gebäude eingestiegen, traten eine Innentür ein und haben anschließend im Vereinszimmer Spielautomaten aufgebrochen. Insgesamt wurde Münzgeld in Höhe von über 1000 Euro entwendet, sowie ein Sachschaden von mehr als 5000 Euro verursacht. Die Polizei Ludwigsstadt bittet dringend um Zeugenhinweise.

Kosmetika entwendet

Kronach: Eine Frau aus dem Landkreis Lichtenfels wurde am Montagabend beim Ladendiebstahl erwischt. Die 59-jährige Beschuldigte hatte in einem Kronacher Drogeriemarkt beim Passieren der Kasse die Warensicherungsanlage ausgelöst und wurde hierauf ins Büro des Marktes gebeten. Dort wurde festgestellt, dass die Frau Kosmetikartikel im Wert von rund 90,- Euro in das Innenfach ihres Einkaufskorbes gesteckt hatte und mit der unbezahlten Ware das Geschäft verlassen wollte. Gegen die Beschuldigte laufen Ermittlungen wegen Ladendiebstahls.

 

Unfallflucht auf dem Apotheken-Parkplatz

Kronach: Auf dem Kundenparkplatz der Sternapotheke in der Rodacher Straße kam es am Montag zwischen 12:00 und 12:05 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Eine Toyota-Fahrerin hatte ihren Pkw zur Unfallzeit auf Parkplatz abgestellt und bei ihrer Rückkehr festgestellt, dass jemand die Heckstoßstange im Bereich der Beifahrerseite angefahren und beschädigt hatte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1000,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach entgegen.

 

Fußgängerin angefahren

Kronach: In der Kreuzbergstraße kam es am Montagvormittag gegen 09:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Der Fahrer eines Mercedes Sprinter setzt beim Ausparken mit dem Fahrzeug zurück und übersah hierbei eine 97-jährige Fußgängerin, die sich hinter dem Fahrzeug befand. Die Seniorin wurde vom Sprinter erfasst und stürzte zu Boden. Die Verletzte erlitt eine Kopfverletzung und einen Unterschenkelbruch und wurde in die Frankenwaldklinik gebracht. Gegen den 53-jährigen Sprinter-Fahrer laufen Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Ludwigsstadt, Lkr. Kronach. Im Laufe des Montagvormittag hat ein Unbekannter eine Leitplanke im Bereich einer Spitzkehre in Lauenstein, Orlamünder Straße beschädigt. Der Verursacher ist geflohen und hinterließ einen Schaden von 1500 Euro. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise. 

Schwerpunktkontrollen Verkehrssicherheit

Teuschnitz, Lkr. Kronach. Ende vergangener Woche führte die Polizeiinspektion Ludwigsstadt verstärkte Kontrollen im Rahmen des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms 2030 durch. Bei einer Schwerverkehrskontrolle in den späten Abendstunden des 30.03.23 in Teuschnitz überprüfte eine Streife zunächst eine Fahrzeugkombination aus Lkw und Anhänger mit polnischer Zulassung, die verschiedene Zaunsegmente beförderte. Wie sich herausstellte, besaß das Gespann ein zulässiges Gesamtgewicht von insgesamt 6,5 t, dennoch hatte der Zug-Lkw kein erforderliches Kontrollgerät eingebaut. So konnten die Polizeibeamten weder Lenk-, noch Ruhezeiten des polnischen Fahrzeugführers nachvollziehen. Weil diese Fahrpersonalvorschriften nicht nur der Verkehrssicherheit, sondern auch dem Arbeitnehmerschutz dienen, erwartet den polnischen Unternehmer nun eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige mit Bußgeldvorschlag von 750 €.

 

Eine weitere Hauptunfallursache und damit im Fokus der Bayerischen Polizei ist darüber hinaus stets die Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeugführer. So wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Abend des 01.04.23, wiederum in Teuschnitz, auch die Fahrerlaubnis eines Pkw-Fahrers aus dem Kronacher Land überprüft. Dabei ergaben sich Anhaltspunkte, dass der 31-jährige lediglich eine Fahrerlaubnis der Republik Moldau besaß, sein ordentlicher Wohnsitz jedoch bereits seit Juni 2022 in Deutschland lag. Weil seine sogenannte „Drittstaaten-Fahrerlaubnis“ jedoch nur 6 Monate Gültigkeit im Inland besaß, leiteten die Polizeibeamten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein und untersagten jegliche Weiterfahrt bis zur Erlangung einer gültigen deutschen Fahrerlaubnis.

Mit Whats-App betrogen

Kronach. Eine Frau aus Kronach erhielt vor kurzem von einer unbekannten Nummer eine Whats-App Nachricht. Darin gab sich der Absender, als Tochter der Frau aus und teilte mit, dass die angezeigte Telefonnummer, ihre neue Handy-Nummer sei, da ihr altes Handy einschließlich der SIM-Karte kaputt gegangen wäre. In weiteren Whats-App Nachrichten schilderte die angebliche Tochter dann, dass sie sich gerade in finanziellen Schwierigkeiten befände und bat um Begleichung zweier offener Rechnungen durch die Mutter. Hierzu übermittelte sie die Kontonummern, auf die die Einzahlungen erfolgen sollten. Im Glauben, ihrer Tochter zu helfen, überwies die Frau die geforderten Beträge, zusammen 1200 Euro. Später stellt sich dann bei einem persönlichen Gespräch mit der tatsächlichen Tochter heraus, dass diese gar keine neue Handy-Nr. hat und die Frau auf eine derzeit häufig zu beobachtende Betrugsmasche hereingefallen war.

 

Alkoholfahrt

Küps. An einer Kontrollstelle der Polizei in Küps wurde gestern Abend bei einem Autofahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Der daraufhin durchgeführte Alko-Test ergab einen Promillewert, der über der zulässigen Grenze lag. Die Weiterfahrt wurde daraufhin an Ort und Stelle unterbunden. Den 22jährige Fahrzeugführer erwartet in Kürze ein Fahrverbot sowie ein empfindliches Bußgeld.

Vorsicht Betrüger!

Ludwigsstadt. Gleich mehrere Bürger sind in den letzten Tagen im Zuständigkeitsbereich der Polizei Ludwigsstadt auf Betrüger hereingefallen. In den Fällen wurden auf Verkaufsplattformen im Internet Gegenstände angeboten. Es meldeten sich vermeintliche Kaufinteressenten, welche unter Angaben von Ausreden vorgaben die Ware nicht vor Ort abholen zu können, sondern einen Kurier schicken zu wollen. Im Anschluss wurde mit ausländischen Mobilfunknummern durch den Betrüger ein Link auf das Mobiltelefon des Verkäufers gesandt. Beim Öffnen desselben werden auch persönliche Bankdaten abgefragt. Auch wurde eine sogenannte TAN generiert. Die Betrüger konnten so bis zu 1000 Euro vom Konto der Geschädigten auf ausländische Konten überweisen. Eine Kaufabsicht stand nie im Raum. Das Geld konnte in allen Fällen nicht mehr gesichert werden. Die Polizei warnt noch einmal eingehend keine Links von Unbekannten zu öffnen oder sich damit auf Bank/Zahlungsdienstleister weiterleiten zu lassen.

Entenrettung in der Rosenau

Kronach. Polizisten der Polizeiinspektion Kronach haben am Freitagmorgen 29.04.22, eine Entenfamilie gerettet. Die Polizeiinspektion Kronach erreichte gegen 07:00 Uhr eine telefonische Mitteilung einer Passantin, daß in der Rosenau von Kronach mehrere Küken einer Entenfamilie in einen Gully gefallen sind. Daraufhin rückte eine Streife zur Tierrettung aus. Mit Hilfe der Mitteilerin konnten 5 Entenküken aus dem Gully geborgen werden und der Entenmutter, welche sich in der Haßlach befand, zugeführt und die Entenfamilie wieder vereinigt werden.

 

Ladendiebin entwendet T-Shirts

Kronach. Am Donnerstagnachmittag gegen 17:45 Uhr kam es in einem Kronacher Kaufhaus zum Diebstahl von zwei T-Shirts. Die 15-jährige Beschuldigte entfernte in der Umkleidekabine die Sicherungsetiketten der Shirts und wurde beim Verlassen der Kabine von einer Verkäuferin angesprochen. Das Diebesgut im Wert von 50,- Euro kam zum Vorschein und wurde vom Geschäft einbehalten. Gegen die junge Dame wurde Anzeige erstattet.

 

Kosmetika eingesteckt

Kronach. Eine 70-jährige Kronacherin wurde am Donnerstagnachmittag beim Ladendiebstahl erwischt. Die Frau hatte in einem Drogeriemarkt die Warensicherungsanlage ausgelöst. Bei der Überprüfung ihres Tascheninhalts kam Kosmetika im Wert von 21,85 Euro zum Vorschein, welche die Frau entwendet hatte.

 

Festival-Karten nicht erhalten

Wilhelmsthal. Eine Frau aus dem Gemeindebereich Wilhelmsthal ist offensichtlich einem Online-Betrug zum Opfer gefallen. Die Geschädigte hatte über Facebook eine Suchanzeige nach Karten für das Event „Lieder auf Banz“ gestellt. Auf das Inserat hin meldete sich der oder die Unbekannte Täter/in und gab vor, drei Karten verkaufen zu wollen. Die Geschädigte überwies den vereinbarten Kaufpreis in Höhe von 90,- Euro per PayPal-Friends und wartet seitdem auf ihre Konzertkarten.

 

Unbekannte brechen in Bienenhaus ein

Neuhaus-Schierschnitz. Unbekannt Einbrecher machten sich in der Zeit vom vergangenen Samstag bis Donnerstag an einem Bienenhaus im Bereich Neuhaus-Schierschnitz zu schaffen. Das vor vielen Jahren errichtete Haus liegt in Verlängerung der Bergwerkstraße in Stockheim, etwa 30 Meter im Bundesland Thüringen. Der oder die Täter drückten eines der alten Holzfenster auf und verschafften sich hierdurch Zugang in die Hütte. Aus dieser wurden ein rot-weißer Einachs-Traktor der Marke Honda, Typ: F560, eine silberfarbene Motorsense, eine Propangas-Flasche mit Heizstrahler, sowie ein Handwagen und ein Imkerhut entwendet. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 2000,- Euro. Die Hütte liegt laut Angaben des Geschädigten an einem gut frequentierten Wanderweg. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Sonneberg entgegen.

Gesuchter hatte Rauschgift in der Tasche

Kronach. Ein 26-jähriger Mann aus dem Landkreis Kronach wurde am Mittwochnachmittag am Kronacher Bahnhof einer Kontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass der Beschuldigte mit Haftbefehl gesucht wird und eine mehrmonatige Haftstrafe zu verbüßen hat. Der Mann wurde verhaftet und zur Polizeidienststelle verbracht. Hierbei räumte er den Konsum von Crystal ein. Er gab außerdem zu, vor der Kontrolle ein Tütchen mit einer Kleinstmenge von Crystal am Bahnhof weggeworfen zu haben. Das besagte Tütchen wurde im Nachgang von der Polizeistreife aufgefunden und sichergestellt. Auf den 26-Jährigen kommt neben einem längeren Gefängnisaufenthalt noch eine Anzeige wegen Verstoße nach dem Betäubungsmittelgesetzt zu.

 

Unbekannter fährt VW Golf an

Kronach. Am Mittwoch zwischen 08:00 Uhr und 14:15 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes Rossmann zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Die Fahrerin eines VW Golf hatte ihren Pkw auf einem der Parkplätze unbeschädigt abgestellt und bei ihrer Rückkehr feststellen müssen, dass das Fahrzeug hinten links angefahren und beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 500,- Euro. Vom Schadensverursacher fehlt jede Spur.

Alkoholgeruch verrät Opel-Fahrer

Kronach. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Opel Astra-Fahrer auf der B 173 angehalten und einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Bei der Prüfung der Fahrtüchtigkeit stellten die Beamten bei dem 38-jährigen Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Test ergab einen Atemalkoholwert von 0,52 Promille. Auf den Opel-Fahrer kommen demnächst 500,- Euro Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot zu.

 

Wer hat den Sperrmüll entsorgt?

Kronach. Am letzten Wochenende wurden auf dem Kaulanger-Parkplatz, im Bereich der Altglascontainer, rund vier Kubikmeter Sperrmüll illegal entsorgt. Es handelt sich überwiegend um Spielsachen, ein Kinderbett, Brett- und Kartenspiele und sonstigen Unrat. Wer Hinweis zum Müllverursacher geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Kronach in Verbindung zu setzen.

Fahrrad entwendet

Mitwitz. In der Zeit von Samstag auf Sonntag wurde aus dem Hof eines Mehrfamilienhauses im Breitenseeweg ein unversperrtes Kinderrad entwendet. Das schwarze Fahrrad der Marke Marvel mit Batman-Logo hat 18-Zoll-Räder und einen Wert von rund 200,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

 

Renault-Fahrer schwer verletzt

Mitwitz. Rund 12.000,- Euro Schaden und eine schwerverletzte Person sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Montagmorgen gegen 07:30 Uhr auf der B 303 bei Mitwitz. Der Fahrer eines Pkw Renault befuhr die Bundesstraße von Gehülz kommend in Richtung Mitwitz. Etwa 600 Meter vor Ortseingang kam der 78-jährige Fahrer aus ungeklärter Ursache alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Die Feuerwehren Mitwitz, Sonnefeld und Burgstall waren vor Ort und mussten den Fahrer aus seinem Fahrzeug befreien. Die B 303 war für ca. 2 Stunden total gesperrt. Das verunfallte Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der Fahrer kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Kronach.

Dieseldiebstahl

Mitwitz. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden von Zeugen zwei Personen beobachtet, welche sich am Tank eines geparkten Lkws zu schaffen machten. Da die aufmerksamen Zeugen sich das Kennzeichen des Pkws der Täter merken konnten und sofort die Polizei verständigten, konnte das Fahrzeug im Grenzgebiet zu Thüringen kontrolliert werden. Die Beamten der Polizei Kronach stellten fest, dass sich im Pkw des Ehepaars aus Sonneberg neben dem einjährigen Sohn auch mehrere Kanister mit ca. 60 Liter Diesel befanden. Der Kraftstoff wurde sichergestellt und die Diebe müssen sich nun wegen Diebstahls verantworten.

 

Erneut Betrug per WhatsApp

Steinwiesen. Ein 53 jähriger Steinwiesener erhielt am Samstag eine WhatsApp Nachricht. Der Verfasser gab sich als Sohn des Geschädigten aus und brachte diesen schließlich dazu einen niedrigen vierstelligen Betrag auf ein ihm unbekanntes Konto zu überweisen. Seitens der Polizei wird nochmals dringend davor gewarnt Gelder ohne Verifizierung des Empfängers zu transferieren.

 

Fahrraddiebstahl:

Kronach. Zwischen Donnerstag und Samstag wurde aus dem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Amtsgerichtsstraße in Kronach ein blau/rotes vollgefedertes Mountainbike der Marke Scott entwendet. Die Ermittlungen zu diesem Diebstahl werden durch die Polizei Kronach geführt. Zeugen, welche im relevanten Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder welchen eine Person mit einem derartigen Fahrrad aufgefallen ist, werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Kronach zu wenden.

 

Böses Erwachen für müden Autofahrer

Stockheim. Am Samstagmorgen ging bei der Polizei Kronach die Mitteilung über einen im Wendekreisel der Industriestraße geparkten
Pkw ein. Die Überprüfung des Fahrzeugs durch Beamten der Polizei Kronach ergab, dass ein 28 jähriger aus dem Bereich Neustadt bei Coburg gemeinsam mit seinem Hund in diesem schlief. Es stellte sich im Verlauf der anschließenden Kontrolle heraus, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln mit dem Auto in das Industriegebiet gefahren war, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Zudem wurden bei der Durchsuchung des Fahrzeugs und der Person diverse Betäubungsmittel, verschreibungspflichtige Medikamente sowie ein Einhandmesser aufgefunden. Der Mann muss sich nun wegen diverser Straftaten und Ordnungswidrigkeiten verantworten.

Abfall unsachgerecht entsorgt

Ludwigsstadt. Bislang unbekannter Täter entledigte sich im Laufe der Woche mehrerer Müllsäcke im Bereich der Alten Poststraße / Kronacher Straße. Im Bereich des Bachlaufes und der angrenzenden Böschung stellten Passanten die Abfalltüten mit Kunststoff- und Restmüll fest. Hinweise auf den Verursacher des Umweltfrevels erbittet die Polizei in Ludwigsstadt unter Tel. 09263/975020.

 

Reh angefahren und geflüchtet

Ludwigsstadt. Bereits am späten Donnerstagabend kollidierte ein Fahrzeugführer auf der Strecke zwischen Ebersdorf und dem Rennsteig mit einem Reh. Das schwer verletzte Tier ließ er dabei mitten auf der Fahrbahn liegen und setzte ohne jegliche Verständigungen seine Fahrt fort. Erst nachdem weitere Verkehrsteilnehmer das Tier der Polizei in Ludwigsstadt meldeten, konnten Beamte es mit einem Schuss aus der Dienstwaffe von seinem Leid erlösen. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem unbekannten Unfallfahrer unter Tel. 09263/975020.

 

Alkohol am Steuer

Steinbach am Wald. Während einer Verkehrskontrolle am frühen Samstagmorgen stellten Beamte der Polizei in Ludwigsstadt Alkoholgeruch bei einem 71jährigen Pkw-Fahrer fest. Bei der anschließenden Überprüfung mit einem Atemalkoholmessgerät ermittelten die Ordnungshüter einen Wert von 0,42 mg/l (0,84 Promille). Der Mann muss sich nun wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten, die ein Bußgeld von 500 Euro und einen Monat Fahrverbot nach sich zieht.

 

Tabakware stibitzt

Teuschnitz. Am Samstagnachmittag ließ eine Kundin in einem Verbrauchermarkt während des Einkaufes eine Schachtel Zigaretten in ihrer Tasche verschwinden. An der Kasse zahlte sie die Ware nicht, so dass sie der Marktleiter am Verlassen des Ladens hinderte und mit ins Büro bat. Wegen eines Entwendungsschadens von 7,60 Euro leitete die Polizei in Ludwigsstadt ein Ermittlungsverfahren hinsichtlich Ladendiebstahls gegen die Frau ein.

Sandsteinpoller umgefahren

Zeyern. Am Freitag zwischen 08.00 und 12.30 Uhr wurde ein in der St.-Leonhard-Straße 6 befindlicher Sandsteinpoller durch bislang unbekannte Person umgefahren und beschädigt. Verursacher entfernte sich unerlaubt.

 

Speck eingesteckt

Kronach. Ein 32-jähriger Mann aus Thüringen hielt sich am Freitag gegen 17.50 Uhr in einem Verbrauchermarkt auf und entwendete dort eine Packung Speck im Wert von 8,98 Euro. An der Kasse bezahlte er lediglich zwei Bier.

Forstpflanzen entwendet

Wallenfels. Innerhalb der letzten 4 Wochen wurden aus dem Staatswald im Bereich der Neumühle 1000 Forstpflanzen entwendet. Es handelt sich um 20 Packungen Setzlinge „Europäische Lärche“ im Gesamtwert von 1000,- Euro, die auf einem Lagerplatz eingegraben und mit Nadelzweigen abgedeckt waren. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

 

Katalysator entwendet

Kronach. Unbekannte Diebe entwendeten innerhalb der letzten zwei Monate von einem in der Industriestraße geparkten Citroen C5 den Katalysator, sowie den Partikelfilter. Der Diebstahl fiel im Rahmen von Werkstattarbeiten auf. Beim Ausbau der Fahrzeugteile wurden diverse Zuleitungen an der Abgasanlage gekappt und zerstört. Der entstandene Entwendungsschaden liegt bei etwa 1800,- Euro.

PKW angefahren und geflüchtet

Kronach – Am vergangenen Dienstag parkte ein Geschädigter seinen Opel Mokka in der Zeit von 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Industriestraße in Kronach. In dieser Zeit fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen das geparkte Auto des Geschädigten. Im Bereich des linken, vorderen Kotflügel entstand ein Schaden in Höhe von etwa 400 Euro. Zeugen möchten sich bei der Polizei melden.

Schmierereien am Spielplatz

Tettau: Unbekannte haben am Spielplatz in der Siedlungsstraße in Tettau mehrere Einrichtungen mit einem wasserfesten Stift beschmiert. Der Schaden wird auf 200 Euro geschätzt. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise.

Kreditkartendaten missbraucht

Pressig: Ein Mann aus dem Raum Pressig ist offensichtlich Opfer eines Kreditkartenbetrugs geworden. Der Geschädigt hatte festgestellt, dass mit den Daten seiner VISA-Karte drei Einkäufe bei einem Online-Shop getätigt wurden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 82,- Euro.

 

Einbruch in Gartenhaus

Wallenfels: Innerhalb der letzten fünf Tage brachen Unbekannte in ein Gartenhaus im Bereich „Am Allerswald“ ein. Die Täter schlugen mit einem Stein so lange gegen die Eingangstür der Hütte, bis der Schließriegel verbogen war und sich die Tür öffnen ließ. Aus dem Inneren der Hütte wurde nichts entwendet. Zeugen hatten im Umfeld des Tatortes offensichtlich Jugendliche beobachtet, die mit dem Einbruch etwas zu tun haben könnten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

 

Campingplatz verwüstet

Wallenfels: Innerhalb der letzten drei Wochenenden wurden auf dem Campingplatz mehrere Sachbeschädigungen verübt. Es wurden u. a. Desinfektionsspender abgeschlagen, Kleiderhaken abgebrochen, die Tür zur Damentoilette mit Fußtritten beschädigt, sowie die an der Außenwand angebrachte Wasserleitung verbogen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1000,- Euro geschätzt.

Mobiltelefon entwendet

Kronach. Am Ostersonntag, 17.04.2022, gegen 16:30 Uhr stellte ein 56-jähriger aus dem Landkreis sein Motorrad im Hinterhof der Stern-Apotheke in Kronach ab. Beim Betreten der Apotheke vergaß er, sein Mobiltelefon aus der Halterung am Lenker des Motorrades zu nehmen. Als er ca. 20 Minuten später zu seinem Motorrad zurückkehrte, stellte er das Fehlen des Mobiltelefons fest. Der Schaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 09261/5030 bei der Polizeiinspektion Kronach zu melden.

 

Geldbörse aus Pkw entwendet

Kronach. Ein 20-jähriger Kronacher stellte seinen Pkw, Nissan Micra, am Samstagabend in der Kreuzbergstraße in Kronach ab. Beim Verlassen des Fahrzeugs vergaß er, dieses zu versperren. Als er am Folgetag zu dem Pkw zurückkehrte, stellte er fest, dass ein unbekannter Täter in der Zwischenzeit offenbar den Pkw durchwühlt und eine im Handschuhfach befindliche Geldbörse entwendet hatte. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter geben können, mögen sich bitte tel. unter 09261/5030 bei der Polizeiinspektion Kronach melden.

 

Erneuter Betrugsversuch über WhatsApp

Kronach. Unbekannte haben sich erneut über WhatsApp als Angehörige ausgegeben und auf diesem Weg versucht, einen 50-Jährigen um 1.200 Euro zu betrügen. Der oder die noch unbekannten Täter gaben sich als Sohn des Geschädigten aus und versuchten Diesen davon zu überzeugen, den genannten Betrag für eine angebliche Amazon-Lieferung zu überweisen. Als der Mann daraufhin seinen Sohn unter dessen richtiger Handynummer kontaktierte, flog der Schwindel auf.

 

Kennzeichen entwendet

Kronach. Eine 31-Jährige stellte ihren schwarzen VW Touran in der Nacht vom Ostersamstag auf den Ostersonntag in der Rhodter Straße in Kronach ab. Als sie am Morgen des Ostersonntags zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie das Fehlen beider Kennzeichen fest. Ein unbekannter Täter entwendete die Kennzeichen offenbar über Nacht. Der Schaden beläuft sich auf ca. 70 Euro. Zeugen werden gebeten, sich tel. unter 09261/5030 bei der Polizeiinspektion Kronach zu melden.

 

Brand von Mülltonnen-Unterstand

Neuses. Am Montag, 18.04.2022, gegen 00:45 Uhr, stand im Kronacher Stadtteil Neuses, Am Damm, ein Mülltonnen-Unterstand in Brand, welcher vollständig ausbrannte. Die Feuerwehren aus Kronach und Neuses waren am Brandort im Einsatz. Ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohngebäude konnte verhindert werden. Personen kamen glücklicher Weise nicht zu Schaden. Die Brandursache ist nicht gänzlich geklärt, könnte jedoch durch nicht komplett ausgekühlte eingebrachter Asche in eine Mülltonne zu suchen sein. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Prinzipiell kann Asche im Restmüll entsorgt werden. Wichtig bei der Entsorgung von Asche im Hausmüll ist allerdings, dass diese kalt und staubdicht verpackt ist. Da auch kleine Mengen von Asche sehr lange eine Brandgefahr darstellen können, ist es wichtig, dass diese mindestens 48 Stunden lang auskühlen kann. Oft werden sogar 3 Tage zur Auskühlung empfohlen.

Verkehrsschild umgefahren

Gundelsdorf. Von Ostersamstag, 16.04., auf Ostersonntag, 17.04.22, wurde am „Gundelsdorfer Kreisverkehr“, Ausfahrt B85 in Fahrtrichtung Stockheim ein Verkehrsschild auf der dortigen Verkehrsinsel offensichtlich umgefahren wurde. Das Standrohr des Verkehrszeichens wurde im Bereich der Bodenverankerung abgerissen und umgeknickt. Das Verkehrsschild (VZ 222 und 605) lag auf der Grünfläche zwischen Bundesstraße und einer dortigen Firma. Der Spurenlage nach dürfte der Verursacher vom Kreisverkehr aus in Richtung Stockheim auf die B85 aufgefahren sein und ist hierbei über die Verkehrsinsel und gegen das Verkehrsschild gefahren. Ein Unfall wurde bei der Polizei nicht gemeldet, der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um seine unfallrechtlichen Pflichten zu kümmern. Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0 in Verbindung zu setzen.

 

Pkw angefahren

Steinberg. Am Samstagnachmittag, 16.04.22, war im Zeitraum 14:00 – 15:15 Uhr, ein grauer Pkw Skoda Kodiaq auf dem Parkplatz unterhalb des Schloßbergs an der St 2200 in Steinberg (Gemeinde Wilhelmsthal) parkend abgestellt. Der Fahrer bemerkte später einen massiven Schaden an der Beifahrertür des Skodas. Wer Hinweise auf den Verursacher geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0 in Verbindung zu setzen.

 

Vandalismus

Johannisthal. In der Nacht von Karfreitag, 15.04., auf Ostersamstag, 16.04.22, wurde auf der Ortsverbindungsstraße Johannistahl und Küps mehrere Leitpfosten mutwillig herausgerissen. Auch ein Mülleimer sowie ein Verteilerkasten nahe der Solaranlage wurde durch den Vandalismus beschädigt. Zeugen, welche Hinweise auf den oder die Vandalen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0 in Verbindung zu setzen.

Fahrradsattel entwendet

Küps. Aus einem unversperrten Gartenhäuschen im Neuen Ring entwendete ein unbekannter Täter zwischen dem vergangenen Dienstag und Karfreitag sowohl den Sattel als auch den dazugehörigen Schnellspanner eines dort abgestellten Mountainbikes. Der Entwendungsschaden beträgt rund 100 Euro. Hinweise bitte an die PI Kronach.

 

Drei Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss

Kronach/Stockheim. Innerhalb von fünf Stunden konnten bei Kontrollen. drei Fahrzeugführer angetroffen werden, die zu „tief ins Glas geschaut“ hatten. Die drei Männer, im Alter von 20, 22 und 51 Jahren erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz mit eine Geldbuße von mindestens 500 Euro und einem Monat Fahrverbot.

 

Autofahrt nach Drogenkonsum

Steinwiesen. Bei der Kontrolle eines 44-jährigen, der mit seinem PKW, von Kronach nach Steinwiesen unterwegs war, stellte sich heraus, dass der Mann Schmerzmittel konsumiert hatte, die als Betäubungsmittel anzusehen sind. Da von einer nicht bestimmungsgemäßen Einnahme, bzw. von einem Mischkonsum mit anderen Betäubungsmitteln auszugehen war, wird gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Unfallzeugen gesucht

Kronach. Am Donnerstag, gegen 17:30 Uhr, kam es in der Bamberger Straße zu einem Unfall, bei dem ein Kleintransporter einen Fahrradfahrer erfasste, so dass dieser stürzte. Der Fahrradfahrer bleib unverletzt; am Fahrrad entstand Sachschaden. Bei dem Fahrer des Transporters, der sich widerrechtlich vom Unfallort entfernte, handelt es sich um einen ca. 45 jährigen Mann mit Glatze. Sachdienliche Hinweise, an die Polizei in Kronach; Tel.: 503 – 0

 

Graffiti – Schmierereien im LGS-Gelände

Kronach. Eine Verkaufsbude am Südeingang des „Kronacher Parkleuchten“ wurde mit dem Schriftzug „1 Kuss = 1 Euro“ beschmiert. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei in Kronach entgegen. Tel.: 503 - 0

 

 

Unfall beim Fahrstreifenwechsel

Kronach. Am Mittwochnachmittag gegen 15:30 Uhr kam es auf der B 173, Höhe DM-Markt, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der Fahrer eines Daimler Actros und der Fahrer eines Pkw Toyota befuhren zeitgleich die B173 in Richtung Hof. Der Toyota fuhr hierbei auf der rechten der beiden Fahrspuren. Beim Spurwechsel nach links touchierte der Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeugheck die Fahrzeugfront des auf der linken Fahrspur fahrenden Lkw und verursachte hierbei ein Gesamtschaden in Höhe von rund 750,- Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Bestellung nicht erhalten

Kronach. Ein junger Mann aus dem Stadtgebiet wurde diese Woche bei der Polizei vorstellig, um Strafanzeige wegen Betrugs zu erstatten. Der Geschädigte hatte über eBay-Kleinanzeigen einen Apple Pencil Eingabestift im Wert von 59,- Euro erstanden und den Kaufpreis per PayPal-Friends bezahlt. Die Warenlieferung blieb bis dato aus. Da die Bezahlform nicht gegen Betrug abgesichert ist, wird der Geschädigte möglicherweise auf seinem finanziellen Schaden sitzen bleiben.

Opferstöcke aufgebrochen – Zeugen gesucht

Reichenbach. In der Nacht von Montag auf Dienstag haben sich unbekannte Täter in der Kirche „St. Michael“ in Reichenbach vermutlich einschließen lassen. Im Anschluss haben sie zwei große Kerzenständer, an denen Opferstöcke angebracht waren, über den Notausgang ins Freie getragen. Im angrenzenden Feld gelang es den Tätern zumindest einen der Opferstöcke aufzuhebeln und eine geringe Bargeldsumme zu entwenden. Die Polizei Ludwigsstadt bittet dringend um Zeugenhinweise.

Radfahrer fährt nach Unfall einfach weiter

Kronach. Auf dem Radweg zwischen Au und Neuses kam es am Montagabend gegen 18:40 Uhr zu einem Radfahrunfall mit Fahrerflucht. Eine 44-jährige Frau befuhr mit ihrem Mountainbike den Radweg in Richtung Neuses, als ihr ein Mann mit einem Mountainbike entgegenkam. Der Unbekannte touchierte mit seinem Fahrradlenker das Rad der Geschädigten, so dass diese die Kontrolle verlor und stürzte. Die Geschädigte zog sich bei dem Sturzgeschehen eine Rippenverletzung zu. Der unbekannte Radfahrer hielt nach der Kollision zunächst an. Als die Geschädigte die Personalien des Mannes erfragte, fuhr dieser in Richtung Au davon. Der Radfahrer wird wie folgt beschrieben: ca. 35 bis 40 Jahre alt, 185-190cm groß, normale Figur, dunkelblonde kurze Haare, bordeauxfarbene Schirmmütze mit Aufdruck „NY“, Kaputzenpulli, kein Brille, kein Fahrradhelm. Der Mann soll Deutsch mit osteuropäischem Akzent gesprochen haben. Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

 

… bei Fakeshop bestellt

Küps. Eine Frau aus dem Raum Küps ist offensichtlich Opfer eines Online-Betrugs geworden. Die Geschädigte hatte vor einigen Wochen Reifen bei einem Online-Shop bestellt und den Kaufpreis von 278,28 Euro auf ein irisches Konto überwiesen. Seitdem wartet die Frau auf ihre Ware. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Verkäufer offensichtlich um einen Fake-Shop handelt. Die Geschädigte wird deshalb weder ihre Ware noch ihr Geld zurückbekommen.

 

Wo bleibt die Motorsäge?

Wilhelmsthal. Ein junger Mann aus dem Gemeindebereich wurde kürzlich bei der Polizei Kronach vorstellig um Strafanzeige wegen Warenbetrugs zu erstatten. Der Geschädigte hatte über eBay-Kleinanzeigen eine DOLMAR-Motorsäge im Wert von 60,- Euro erworben und den Kaufpreis überwiesen. Bis dato hat der Käufer keine Ware erhalten und sich deshalb zur Anzeigeerstattung entschlossen.

 

Feuerwehr löscht Kaminbrand in Burggrub

Stockheim. Sonntagabend gegen 20:25 Uhr wurde der Polizei Kronach ein angeblicher Zimmerbrand in Burggrub mitgeteilt. Es stellte sich heraus, dass nicht ein Zimmer, sondern der Kamin eines Einfamilienhauses in der Sonneberger Straße brannte. Der Brand konnte von der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Es entstand lediglich geringer Sachschaden. Verletzt wurde durch das Brandgeschehen niemand. Die Wehren Haig, Burggrub, Stockheim, Pressig und Hasslach waren mit etwa 50 Kräften vor Ort.

 

Führerschein sichergestellt

Marktrodach. Eine 53-jährige Skoda-Fahrerin aus dem Landkreis Kronach wird wohl längere Zeit auf ihren Führerschein verzichten müssen. Die Beschuldigte war am Sonntagnachmittag gegen 17:30 von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert worden. Da die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen, führten sie bei der Frau eine Alkoholschnelltest durch. Dieser ergab einen Wert von 1,84 Promille. Die Skoda-Fahrerin musste mit zur Blutprobe, ihr Führerschein wurde sichergestellt.

 

Möbel aus Garage entwendet

Küps. Aus einer offenstehenden Garage in der Valentin-Fischer-Straße wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag Mobiliar einer schwedischen Möbelmarke entwendet. Laut Eigentümer ist ein Entwendungsschaden in Höhe von 258,- Euro entstanden. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

 

Unfall aufgrund Eisglätte

Ludwigsstadt. Aufgrund Eisglätte verlor ein 57-jähriger Pkw-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mann fuhr von Steinbach am Wald in Richtung Lehesten. Das Fahrzeug wurde nach links aus der Kurve getragen und beschädigte eine Baumreihe und das Bankett. Der Schaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Der 57-Jähre wurde durch die Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen, blieb nach derzeitigen Erkenntnissen aber glücklicherweise unverletzt. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt.

 

Zeltplane aufgeschlitzt – Zeugen gesucht

Ludwigsstadt. Unbekannte haben bereits vergangene Woche in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Lagerzelt in Ludwigsstadt aufgeschlitzt. Das Lagerzelt befand sich auf einem Firmengelände an der Lauenersteiner Straße. Der Schaden wird auf 500 Euro beziffert. Die Polizei Ludwigsstadt bittet Zeugen, denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, sich zu melden.

Anhänger ohne entsprechenden Führerschein und Versicherung geführt

Kronach. Eine Streife der Polizeiinspektion Kronach kontrollierte am Samstagvormittag den 32-Jährigen Fahrzeugführer eines Pkw-Anhänger Gespanns. Der Anhänger verfügte hierbei über eine zulässige Gesamtmasse von 3.500 kg. Die hierfür notwendige Fahrerlaubnis der Klasse BE konnte jedoch nicht vorgelegt werden. Zudem stellte sich heraus, dass der Versicherungsvertrag des Anhängers mangels Beitragszahlung beendet wurde. Es wurden Ermittlungen gegen den Fahrzeugführer und den Halter des Gespanns wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, die Ermächtigung als Halter hierzu und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

 

Außenspiegel beschädigt und geflüchtet

Steinwiesen. In der Zeit von Freitag 17:00 Uhr bis Samstag 17:45 Uhr wurde der linke Außenspiegel eines in der Kronacher Straße in Steinwiesen geparkten VW Golf angefahren und dadurch beschädigt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro. Zeugen, welche Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Kronach unter 09261/503-0 in Verbindung zu setzen.
 

Feier endet in Auseinandersetzung

Marktrodach. Am frühen Sonntagmorgen endete für drei junge Männer aus dem Landkreis Kronach der Besuch einer Feier mit Handgreiflichkeiten. Es kam zum Streit zwischen den Kontrahenten, welcher in gegenseitigen Faustschlägen gipfelte. Die Beteiligten wurden hierbei jeweils leicht verletzt und mussten ärztlich versorgt werden. Es wurden mehrere Anzeigen wegen Körperverletzung aufgenommen, wobei die Hintergründe der Auseinandersetzung durch die anstehenden Zeugenaussagen geklärt werden müssen.

Unfallzeugen gesucht

Wallenfels. Am Donnerstag, den 07.04.2022 zwischen 12:15 Uhr und 12:45 Uhr parkte ein 68-jähriger Pkw-Fahrer seinen blauen Dacia auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Bahnhofstraße in Wallenfels, um einkaufen zu gehen. Nach dem Einkauf stellte er einen frischen Unfallschaden am Kotflügel vorne rechts fest. Ein Unfallverursacher gab sich nicht zu erkennen. Im Rahmen der Ermittlungen hinsichtlich einer Verkehrsunfallflucht, werden mögliche Zeugen gebeten, sich bei der Polizei in Kronach zu melden.

 

Ladendiebstahl

Kronach. Am Freitagabend gegen 19:00 Uhr wurde ein 14-jähriger Schüler vom Personal eines Verbrauchermarktes in der Kulmbacher Straße dabei beobachtet, wie er Waren im Wert von 3,57 Euro unter seiner Jacke versteckte und anschließend den Kassenbereich, ohne zu bezahlen, passierte. Daraufhin wurde er vom Personal angesprochen und die Polizei Kronach wurde hinzugezogen. Den 14-jährigen Schüler erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.

 

Sachbeschädigung durch Graffiti

Kronach. Im Zeitraum 07.04.2022, 16:00 Uhr bis 08.04.2022, 08:00 Uhr besprühten bislang unbekannte Täter die Außenfassade der Turnhalle der Pestalozzi-Schule in Kronach mit schwarzer Farbe. Die Schmierereien beinhalten unter anderem ein Auge, Flügel und den Schriftzug „1312“. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Kronach zu melden.

 

Betäubungsmittel aufgefunden

Kronach. Am späten Freitagabend gegen 23:30 Uhr zogen ein 19-jähriger Kronacher und ein 26-jähriger Kronacher die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich, da sie mit einer lauten Musikbox zu Fuß durch die Wachtersflurstraße/ Am Flügelbahnhof in Kronach liefen. Eine anschließende Kontrolle der jungen Männer führte zum Auffinden von Rauschgift beim 20-jährigen Kronacher. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des illegalen Besitzes von Rauschgift.

Unfallzeugen gesucht

Wallenfels. Am Donnerstag, den 07.04.2022 zwischen 12:15 Uhr und 12:45 Uhr parkte ein 68-jähriger Pkw-Fahrer seinen blauen Dacia auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Bahnhofstraße in Wallenfels, um einkaufen zu gehen. Nach dem Einkauf stellte er einen frischen Unfallschaden am Kotflügel vorne rechts fest. Ein Unfallverursacher gab sich nicht zu erkennen. Im Rahmen der Ermittlungen hinsichtlich einer Verkehrsunfallflucht, werden mögliche Zeugen gebeten, sich bei der Polizei in Kronach zu melden.

 

Ladendiebstahl

Kronach. Am Freitagabend gegen 19:00 Uhr wurde ein 14-jähriger Schüler vom Personal eines Verbrauchermarktes in der Kulmbacher Straße dabei beobachtet, wie er Waren im Wert von 3,57 Euro unter seiner Jacke versteckte und anschließend den Kassenbereich, ohne zu bezahlen, passierte. Daraufhin wurde er vom Personal angesprochen und die Polizei Kronach wurde hinzugezogen. Den 14-jährigen Schüler erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.

 

Sachbeschädigung durch Graffiti

Kronach. Im Zeitraum 07.04.2022, 16:00 Uhr bis 08.04.2022, 08:00 Uhr besprühten bislang unbekannte Täter die Außenfassade der Turnhalle der Pestalozzi-Schule in Kronach mit schwarzer Farbe. Die Schmierereien beinhalten unter anderem ein Auge, Flügel und den Schriftzug „1312“. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Kronach zu melden.

 

Betäubungsmittel aufgefunden

Kronach. Am späten Freitagabend gegen 23:30 Uhr zogen ein 19-jähriger Kronacher und ein 26-jähriger Kronacher die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich, da sie mit einer lauten Musikbox zu Fuß durch die Wachtersflurstraße/ Am Flügelbahnhof in Kronach liefen. Eine anschließende Kontrolle der jungen Männer führte zum Auffinden von Rauschgift beim 20-jährigen Kronacher. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des illegalen Besitzes von Rauschgift.

Fahne verrät Skoda-Fahrer

Stockheim. Donnerstagnacht gegen 20:45 Uhr führte die Polizei Kronach im Bereich Neukenroth Alkoholkontrollen durch. Hierbei wurde auch ein Skoda-Fahrer aus dem Raum Berlin angehalten und auf seine Fahrtüchtigkeit hin überprüft. Die Beamten stellten bei der Kontrolle fest, dass der Mann nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Atemalkohol-Schnelltest ergab einen Wert von 0,60 Promille. Auf den Skoda-Fahrer kommen 500,- Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot zu.

 

Schüler beim Ladendiebstahl erwischt

Kronach. Ein 15-jähriger Schüler wird sich demnächst wegen Ladendiebstahls strafrechtlich verantworten müssen. Der Beschuldigte hielt sich am Donnerstagnachmittag in einem Kronacher Supermarkt auf und wurde von der Marktleitung dabei beobachtet, wie er eine Packung „Frit-Sticks“ im Wert von 88 Cent in seinen mitgeführten Rucksack steckte. An der Kasse wurde der Dieb angesprochen und aufgefordert, die Ware zu bezahlen bzw. zurück zu bringen. Der Bub ging zurück in den Laden und verließ kurze Zeit später das Geschäft durch eine unbesetzte Kasse. Die Geschäftsleitung sprach den Burschen außerhalb des Ladens erneut an. Die Packung Knabbergebäck, die er zuvor eingesteckt hatte, hatte er noch bei sich. Der Dieb wurde in die Obhut seines Vaters übergeben.

Alkoholisiertes Radfahrerduo wehrt sich gegen Kontrolle - Zeugen gesucht

Stockheim. Am Donnerstagabend hatte eine Streifenbesatzung auf der Bundesstraße in Stockheim einen Pkw zur Kontrolle angehalten. Zeitgleich jedoch transportierte dort auf der Straße ein alkoholisierter 35-jähriger Radfahrer seinen ebenfalls alkoholisierten 43-jährigen Begleiter in einem unbeleuchteten E-Bike mit Kinderanhänger. Das laut grölende Duo sollte deshalb zur Personalienfeststellung angehalten werden und wich trotz Anhalteaufforderung den Beamten über die Gegenfahrbahn der Bundesstraße aus. Ein Zusammenstoß mit einem bislang unbekannten entgegenkommenden Pkw konnte nur durch beherztes Eingreifen eines der Polizisten verhindert werden. Während der Kontrolle zeigten sich die Beiden unkooperativ und aggressiv und gingen die Beamten körperlich an. Sie mussten anschließend in Polizeigewahrsam genommen werden. Die Polizei Ludwigsstadt bittet nun Zeugen, insbesondere die Fahrer des ursprünglich zu kontrollierenden Fahrzeugs und des entgegenkommenden Fahrzeugs, sich zu melden.

E-Bike entwendet

Kronach. Am Mittwochnachmittag zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr wurde in der Straße „Am Flügelbahnhof“ ein schwarz-blaues E-Bike der Marke „Hercules“ entwendet. Das Rad lehnte an einer Hauswand und war unversperrt. Der Wert des Fahrrades liegt bei etwa 1600,- Euro.

 

Ausfahrtsschranke beschädigt

Kronach. Mittwochnachmittag gegen 15:10 Uhr erhielt die Polizei Kronach die Mitteilung, dass sich am Bahnhof in Kronach drei Männer mit „Sturmgewehren“ aufhalten. Die Männer sollen mit einem weißen Pkw Suzuki unterwegs sein. Trotz sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen konnte das beschriebene Trio nicht mehr vor Ort festgestellt werden. Über das durchgegebene Fahrzeugkennzeichen wurde jedoch der Fahrer des Wagens ermittelt und telefonisch kontaktiert. Dieser gab an, sich momentan auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau aufzuhalten. Dort konnte der Mann zusammen mit seinen zwei Begleitern angetroffen werden. Auf Nachfrage räumte einer seiner Begleiter ein, in seinem Rucksack eine Spielzeugnachbildung eines HK G36 deponiert zu haben. Die beschriebene Waffe wurde im Rucksack aufgefunden und von der Polizei sichergestellt. Es handelt sich um eine originalgetreue Spielzeugnachbildung des vorgenannten Sturmgewehrs mit montiertem Schalldämpfer. Weiterhin fanden die Polizeibeamten ein größeres Behältnis mit Soft-Air-Kugel und stellten dies ebenfalls sicher. Gegen den 15-jährigen „Waffenbesitzer“ und seinem 24-jährigen Kumpel wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoßes nach dem Waffengesetz eingeleitet.

„auffrisiertes“ Mofa sichergestellt

Kronach. Dienstagnachmittag gegen 14:30 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach einen Mofa-Fahrer, der in der Rodacher Straße unterwegs war. Die Beamten stellten bei der Kontrolle fest, dass an dem Gefährt ein „Sportauspuff“ montiert war. Der 16-jährige Fahrzeugführer räumt auf Nachfrage ein, dass das Mofa „etwas schneller“ als die erlaubten 25 km/h fährt. Eine durchgeführte Geschwindigkeitsmessung ergab einen Wert von 42 km/h. Das manipulierte Mofa wurde sichergestellt. Da der Beschuldigte keine entsprechende Fahrerlaubnis vorweisen konnte, wurden gegen ihn Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsverordnung eingeleitet.

 

Ausfahrtsschranke beschädigt

Kronach: Die Polizei Kronach führt aktuell Ermittlungen wegen eines Sachbeschädigungsdelikts im Parkhaus „Rodacher Straße“. Ein Mitarbeiter der Stadt Kronach hatte festgestellt, dass die Ausfahrtsschranke mutwillig heruntergerissen wurde. Die Ermittlungen richten sich gegen drei Jugendliche, die am Montagnachmittag den Schaden in Höhe von rund 150,- Euro verursacht hatten.

Brand am Kompostplatz

Mitwitz: Die Feuerwehr Mitwitz musste am Montagmittag zu einem Brandgeschehen am Kompostplatz in Horb ausrücken. Ein vorbeifahrender Verkehrsteilnehmer hatte festgestellt, dass der Kompost brannte. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Es ist davon auszugehen, dass jemand heiße Asche entsorgt hatte, welche abgelagertes Holz/ Reisig in Brand setzte. Ein Schaden ist nach derzeitigem Stand nicht entstanden. Die Polizei Kronach hat Ermittlungen wegen eines Branddelikts aufgenommen.

 

Müll illegal entsorgt

Weißenbrunn: Ein Mann aus einem Kronacher Stadtteil wird demnächst Post vom Landratsamt Kronach bekommen. Der 77-Jährige hatte drei Müllsäcke im Bereich Eichenbühl entsorgt und wurde anhand seines Pkw-Kennzeichens als Verantwortlicher ermittelt. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Verstoßes nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetzt eingeleitet.

 

Polizei ermittelt wegen Diebstahl und Sachbeschädigung

Stockheim: Der Polizei Kronach wurde diese Woche mitgeteilt, dass das Ortsschild „Neukenroth“, aus Richtung Pressig kommend, mit schwarzer Farbe beschmiert wurde. Außerdem hatten Unbekannt die Bekanntmachungstafel am alten Feuerwehrhause abmontiert und entwendet. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 1000,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

VW Fahrer unter Rauschmitteleinfluss

Marktrodach. Sonntagabend gegen 22:30 Uhr wurde ein VW Golf-Fahrer im Industriegebiet „Im Gries“ von einer Polizeistreife angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Der 35-jährige Mann zeigte drogentypische Auffälligkeiten und wurde deshalb einem Drogenschnelltest unterzogen. Dieser verlief positiv auf Amphetamin. Welche Drogen der Mann intus hatte, wir das Ergebnis der Blutprobe zeigen.

 

Autoanhänger gestohlen

Kronach. Innerhalb der letzten zwei Wochen wurde ein in der Weißenbrunner Straße abgestellter Autoanhänger entwendet. Der Anhänger der Marke IFA hatte keinen Aufbau und war bereits zum Anhängen an einen Aufsitzmäher umgebaut. Der Wert des Diebesgutes liegt bei etwa 200,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

 

Polizei sucht weißen Skoda Fabia

Wilhelmsthal. Auf der Ortsverbindungsstraße Roßlach - Zeyern kam es am Samstagnachmittag gegen 17.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Die Fahrerin eines schwarzen Audi A1 befuhr die OVS von Roßlach kommend in Richtung Zeyern. Auf Höhe des Waldes, in einer „scharfen“ Linkskurve, kam ihr auf ihrer Fahrspur ein weißer Skoda Fabia entgegen. Die 34-jährige Audi-Fahrerin musste nach rechts ins Bankett ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei beschädigte sich die Geschädigte den Unterboden ihres Fahrzeugs. Der oder die Fahrerin des Skoda fuhr einfach weiter, ohne sich um die Verpflichtungen als Unfallbeteiligter zu kümmern. Am Audi entstand ein Schaden in Höhe von etwa 400,- Euro.

Jagdkanzel zerstört

Küps. Bei einer Nachschau am gestrigen Tage stellte ein Jäger die völlige Zerstörung einer Jagdkanzel fest. Der Tatzeitraum konnte hierbei auf den Monat März eingegrenzt werden. Die Jagdkanzel wurde augenscheinlich mittels einer Kettensäge zersägt, weshalb ein Schaden von etwa 200 Euro entstand. Zeugen, welche Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kronach unter Tel. 09261/503-0 in Verbindung zu setzen.

 

Fahrzeugzubehör entwendet

Kronach. Im Zeitraum von Donnerstag, 31.03.2022, bis Freitag, 01.04.2022, kam es in einem Einzelhandelsgeschäft im Bereich Kehläcker zum Diebstahl von diversem Fahrzeugzubehör. Der oder die unbekannten Täter erbeuteten hierbei mehrere Rückfahrkamerasysteme im Gesamtwert von etwa 900 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Kronach unter Tel. 09261/503-0 entgegen.

Golf-Fahrerin positiv auf Drogen

Kronach. Am Donnerstagabend gegen 22.45 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach eine Golf-Fahrerin im Bereich Neuglosberg. Bei der Kontrolle zeigte die 33-jährige Fahrerin drogentypische Auffälligkeiten, weshalb ihr ein Drogenschnelltest angeboten wurde. Dieser verlief positiv auf Metamphetamin. Bei einer anschließenden Wohnungsnachschau wurde noch eine Kleinmenge Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Gegen die junge Dame laufen aktuell Ermittlungen wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln und Fahrens unter Drogeneinwirkung.

 

Unfall zwischen Radfahrern

Kronach. Am Donnerstagnachmittag gegen 13:30 Uhr kam es in der Industriestraße, Höhe der Fa. WOCO, zu einem Verkehrsunfall, unter Beteiligung zweier Radfahrer. Eine 15-jährige Fahrradfahrerin befuhr mit ihrem Bulls-Pedelec den rechten Radweg in Richtung B 173, als ihr auf Höhe der Fa. WOCO ein unbekannter junger Mann mit einem schwarzen Fully-Mountainbike entgegenkam. Beim Vorbeifahren verhakten sich die Lenker der beiden Radfahrer ineinander, so dass Beide zu Boden stürzten. Nach dem Sturzgeschehen stand der Unbekannte auf, setzte sich wortlos auf sein Fahrrad und fuhr die Industriestraße in Richtung Norden davon. Die junge Radfahrerin zog sich bei dem Unfall Prellungen und Abschürfungen am Knie zu. Der unfallflüchtige Radfahrer trug eine Platzwunde davon und wird wie folgt beschrieben: ca. 25 Jahre alt, bekleidet mit einem Hoodie und einer schwarzen Jeanshose. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

 

Ölfilm auf der Kronach

Wilhelmsthal. Am Donnerstagnachmittag um etwa 16:15 Uhr musste die Feuerwehr zu einem Öl-Einsatz ausrücken. Auf dem Fluss „Kronach“ wurde im Bereich zwischen der Hofwiese und der Tiefenbacher Straße ein Ölfilm festgestellt, der sich nahezu über die gesamte Flussbreite ausgeweitet hatte. Wo das Öl in den Fluss lief, ist momentan noch nicht bekannt. Durch das Wasserwirtschaftsamt Kronach wurden entsprechende Wasserproben entnommen.

Besenstiel löst Feuerwehreinsatz aus

Kronach. Am Donnerstagmorgen gegen 08:15 Uhr musste die Feuerwehr zu einem Löscheinsatz in die Stöhrstraße ausrücken. In der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienanwesens war ein Feuer ausgebrochen und starke Rauchentwicklung wahrnehmbar. Die Feuerwehr Kronach konnte unter Einsatz eines Atemschutztrupps das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand fing vermutlich ein Besenstiel, welchen der Wohnungsinhaber an einen morgens befeuerten Schwedenofen bzw. Ofenrohr gelehnte hatte, Feuer. Der Besenstiel fiel in Folge auf eine daneben stehende Waschmaschine und setzte diese in Brand. Bei dem Brandgeschehen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000,- Euro. Gegen den Wohnungsinhaber ermittelt die Polizei Kronach wegen fahrlässiger Brandstiftung.

 

Nicht genehmigte Abfallanlage betrieben

Stockheim. Gegen den Betreiber eines thüringischen Abbruchunternehmens ermittelt die Polizei Kronach derzeit wegen mehrerer Umwelt-Strafdelikte. Der 57-jährige Mann hatte in einem ehemaligen Fabrikgelände in einem Stockheimer Ortsteil unverschlossene Heizöltanks mit Restmengen Heizöl, eine größere Menge entsorgungspflichtigen Bauschutt, sowie zum Teil demontierte Altfahrzeuge gelagert, ohne hierfür eine immissionsschutzrechtliche Erlaubnis zu haben.

Diebstahl aus Handtasche – Zeugen gesucht

Pressig. Am Dienstagnachmittag zwischen 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr kaufte eine Rentnerin im REWE Markt in Pressig, Rothenkirchen ein. Ein Unbekannter entwendete ihr in einem günstigen Augenblick die Geldbörse aus der Handtasche, welche im Einkaufswagen abgelegt war. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise und fragt, wer dort verdächtige Personen in diesem Zeitraum gesehen hat.

Renault-Fahrer hatte Drogen intus

Kronach. Am Dienstagabend gegen 20.45 Uhr wurde ein 36-jähriger Renault-Fahrer aus dem Landkreis von einer Streife der Polizei Kronach angehalten und kontrolliert. Bei der Prüfung seiner Fahrtüchtigkeit stellten die Beamten fest, dass der Mann drogentypische Auffälligkeiten zeigte. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf verschiedene Betäubungsmittelarten.

 

Diebesgut im Rucksack

Kronach. Ein 22-jähriger Mann aus dem Stadtbereich Kronach wird sich demnächst wegen Ladendiebstahls strafrechtlich verantworten müssen. Der Beschuldigte kaufte am Dienstagnachmittag in einem Lebensmittelmarkt in der Industriestraße ein und legte die Waren aus seinem Einkaufswagen auf das Kassenband. Den geschulterten Rucksack zeigte der Mann nicht vor. Da der Kunde dem Verkaufspersonal bereits wiederholt aufgefallen war, wurde er gebeten, den Rucksack vorzuzeigen. Hierbei kamen div. Lebensmittel und Alkoholika im Wert von rund 33,- Euro zum Vorschein, die der Beschuldigte im Markt entwendet hat.

Waldfläche gerät in Brand

Wilhelmstahl. Zu einem Löscheinsatz mussten am Montagnachmittag Kräfte der Feuerwehr Effelter ausrücken. Etwa gegen 15:40 Uhr ging die Mitteilung ein, dass zwischen Effelter und Lahm eine etwa 30 x 30 Meter große Waldfläche in Brand stand. Auf dieser hatte der Grundstückseigentümer Käferholz verbrannt. Das abgebrannte Feuer war offensichtlich durch starken Wind wieder entfacht worden und setzte Äste und Streu in Brand. Der entstandene Sachschaden dürfte lediglich 50,- Euro betragen. Gegen den Waldeigentümer wurden Ermittlungen wegen eines Verstoßes nach dem Landesstraf- und Verordnungsgesetzes eingeleitet.

Altreifen offensichtlich illegal entsorgt

Beikheim. Am Sonntagnachmittag erhielt die Polizei Kronach die Mitteilung über eine offensichtlich illegale Altreifenentsorgung im Bereich Beikheim. Im Graben eines Feldweges zwischen Beikheim und Mannsgereuth wurde etwa 50 Altreifen, zum Teil mit Felgen, abgelagert. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Kurze Flucht – Fahrer unter Alkoholeinfluss

Tettau. Am Freitagabend sollte ein schwarzer Audi im Bereich Tettau einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Als der 46-Jährige Fahrer die Streife erblickte, befuhr dieser einen Waldweg und versuchte kurzzeitig zu flüchten. Nach wenigen Metern gab er sich jedoch geschlagen. Ein Alkoholtest brachte den Grund des Manövers zum Vorschein. Aufgrund dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Dem Mann droht ein Bußgeld von 500 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat.

 

Anhänger macht sich selbstständig und beschädigt Pkw

Tettau. Am Samstagvormittag wollte ein 66-Jähriger mit seinem Pkw und Anhänger die Wildbergstraße Richtung Thüringen fahren. Dort löste sich der ungebremste Anhänger aus noch unbekannten Gründen vom Pkw. Der Anhänger rollte rückwärts den Berg abwärts in ein am Marktplatz geparktes Fahrzeug. Es entstand ein Schaden von geschätzten 10.000 Euro.

 

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Tschirn. Am Samstagmittag stieß ein unbekanntes Fahrzeug gegen einen Begrenzungspfosten in der Waldstraße in Tschirn. Es entstand ein Schaden von 100 Euro. Die Polizei Ludwigsstadt sucht Zeugen.

Coronaparty aufgelöst

Kronach. Gleich neun Personen aus verschiedenen Haushalten trafen sich am Samstagabend zu einer Feier in einer Wohnung in der Wachtersflurstraße und hatten auch schon dem Alkohol kräftig zugesprochen. Da der Wohnungsinhaber und seine Gäste bei der Kontrolle durch die Polizei verbal aggressiv auf die Beamten reagierten, mussten mehrere Streifen zum Geschehen hinzugezogen werden um die Situation zu beruhigen. Alle neun erhalten nun Anzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz.

 

Altes Versicherungskennzeichen

Kronach. Weil an ihrem Roller noch ein altes Versicherungskennzeichen angebracht war, wurde die 40jährige Fahrerin am Samstagnachmittag in der Karl-Bröger-Straße einer Kontrolle unterzogen. Tatsächlich hatte sie es versäumt für ihren Roller eine aktuelle Haftpflichtversicherung abzuschließen. Somit wird sie wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz zur Anzeige gebracht.

 

Sturz vom Fahrrad

Marktrodach. Vermutlich aufgrund eines plötzlich auftretenden Herzanfalls stürzte am Samstagnachmittag ein 61-jähriger Marktrodacher in der Hauptstraße von seinem Fahrrad und zog sich dabei oberflächliche Schürfwunden zu. Durch die beherzte Hilfe zweier Zeugen, die noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes geistesgegenwärtig einen Defribillator aus der nahegelegenen Sparkasse holten und dann auch zum Einsatz brachten, konnte dem Mann vermutlich das Leben gerettet werden. Der Fahrradfahrer wurde dann weiter durch den Rettungsdienst und dem Notarzt weiter versorgt und schließlich in die Helios-Klinik Kronach verbracht. Trotz intensiv-medizinischer Behandlung ist der gestürzte Radfahrer am Abend des 24.04.21 an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben.

Mit Promille unterwegs

Ruppen. Am Freitag, gegen 22:50 Uhr, wurde ein 55-jähriger Fahrzeugführer einer Kontrolle unterzogen. Aufgrund alkoholbedingter Merkmale, wurde dem Mann ein Alkoholtest angeboten. Das positive Ergebnis hat nun ein Anzeige mit 500 Euro Geldbuße und einem einmonatigen Fahrverbot zur Folge.

Quarantäne nicht eingehalten

Kronach. Gegen einen jungen Mann aus dem südlichen Landkreis wurden Ermittlungen wegen eines Verstoßes nach dem Infektionsschutzgesetzt eingeleitet. Der 18-Jährige war am Donnerstagabend mit seinem Pkw in Kronach unterwegs und von einer Polizeistreife kontrolliert worden. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Mann als Kontaktperson bis einschließlich Sonntag unter Quarantäne steht und unerlaubt seine Wohnung verlassen hatte. Der Betroffene wird wohl mit einem nicht unerheblichen Bußgeld rechnen müssen.

 

Ehrlicher Finder meldet sich bei der Polizei

Kronach. Beamte der Polizei Kronach staunten nicht schlecht, als ein junger Mann am Donnerstagnachmittag in der Polizeiwache erschien und einen nicht unerheblichen Bargeldbetrag auf den Tresen legte. Das Geld hatte der 21-jährige Mann neben seinem geparkten Auto gefunden und sogleich bei der Polizeidienststelle abgeben. Der Verlierer des Geldes wird gebeten, sich bei der Polizei Kronach persönlich bzw. unter Tel. 09261/5030 zu melden.

 

Unbekannte errichten Mountainbike-Strecke

Kronach. Der Polizei Kronach wurde mitgeteilt, dass in einem Waldstück bei Grünlinden eine Mountainbike-Strecke offensichtlich illegal errichtet wurde. Bei einer Besichtigung vor Ort wurde festgestellt, dass mit lockerem Waldboden Hügel und Durchfahrten gestaltet wurden. Zu einem Flurschaden kam es nicht. Das Umgestalten des Waldbodens ohne behördliche Genehmigung ist allerdings verboten. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Geld an Fake-Shop verloren

Pressig, Lkr. Kronach. Eine junge Frau hatte vergangenen Sonntag auf der Internetseite „medimox.net“ ein Haushaltsgerät für über 300 Euro kaufen wollen. Die Shop-Seite war nach ihrer Aussage gut gestaltet. Es sollte auf ein deutsches Konto überwiesen werden. Auch im Impressum wurde auf eine Berliner Firma verwiesen. Nach Überweisung des Kaufbetrags ist die Ware jedoch nicht geliefert worden. Recherchen ergaben nun, dass es sich um einen neuen Fake-Shop handelt.

Nach Unfall abgehauen

Wilhelmsthal – Am vergangenen Mittwoch parkte ein Geschädigter sein Firmenfahrzeug im Bereich Schloßacker in Hesselbach im
Bereich einer dortigen Baustelle. Gegen 09.30 Uhr beschädigte der Fahrer eines VW Golf beim Vorbeifahren das Fahrzeug des Geschädigten
und entfernte sich von der Unfallstelle. Noch währende der Unfallaufnahme durch die Polizei kam der Unfallverursacher zum Unfallort zurück
und wurde vom Geschädigten erkannt. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 400 Euro.

 

Hausecke beschädigt

Stockheim – Am Mittwoch, gegen 16.00 Uhr befuhr der Fahrer eines Langholz-LKW den Dorfplatz in Reitsch. In einer Kurve scherte der Nachläufer,
bzw. die geladenen Holzstämme des Gespanns aus und beschädigte eine Hausecke samt Regenfallrohr eines dort wohnenden Geschädigten.
Dieser konnte sich das Kennzeichen des Nachläufers merken. Im weiteren Verlauf konnte der Unfallverursacher durch die Polizei im Bereich Bayreuth
angehalten und kontrolliert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

 

Alkoholisiert und gestürzt

Kronach – Mit seinem Kleinkraftrad befuhr ein Verkehrsteilnehmer am vergangenen Mittwoch, gegen 18.00 Uhr die Alte Ludwigstädter Straße in Kronach und im weiteren Verlauf den Radweg in nördlicher Richtung. In diesem Bereich stürzte der Krad-Fahrer und wurde von einem Zeugen liegend im Graben
aufgefunden. Durch die eingesetzten Polizeibeamten konnte die Ursache des Sturzes schnell geklärt werden. Der Fahrer war sichtlich alkoholisiert. Ein Test
ergab einen Wert von 0,73 mg/l. Der Krad-Fahrer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Weiterhin stellte sich
heraus, dass der Beschuldigte nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Der entstandene Sachschaden dessen Kraftrad beläuft sich auf etwa 500 Euro.

 

Mit Quad verunglückt

Wilhelmsthal – Mit seinem Quad fuhr ein Verkehrsteilnehmer am vergangenen Mittwoch, gegen 16.45 Uhr die Kronacher Straße in Steinberg in nördliche Richtung. Auf Höhe einer dortigen Maschinenbaufirma verlor der Fahrer, aus bislang ungeklärten Gründen, die Kontrolle über sein Gefährt, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Zaun des Werksgeländes. Hierbei kippte das Fahrzeug samt Fahrer um. Dieser verletzte sich hierbei leicht und kam in das Krankenhaus. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt.

Audi angefahren

Kronach: In der Zeit von Sonntag bis Dienstag wurde im Strauer Torweg, Höhe Hausnummer 1, ein weißer Audi A1 angefahren und beschädigt. Nach Angaben der Fahrzeughalterin hatte sie den Pkw auf der öffentlichen Parkfläche abgestellt und bei ihrer Rückkehr einen Schaden hinten links an der Stoßstange festgestellt. Der entstandene Sachschaden liegt bei rund 1000,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

 

Fahrrad entwendet

Kronach: Am Dienstagnachmittag zwischen 14:15 und 15:07 Uhr wurde in der Kreuzbergstraße ein schwarz-graues Mountainbike der Marke Cone/R30 entwendet. Das Fahrrad stand unversperrt vor dem Anwesen Nr. 25a und hat einen Wert von etwa 200,- Euro.

 

Auto zerkratzt und verbeult

Marktrodach: Ein noch unbekannter Täter machte sich in der Zeit von Freitag auf Samstag an einem in der Von-Waldenfels-Straße geparkten BMW zu schaffen. Der Halter des Fahrzeugs hatte seinen Pkw am Straßenrand geparkt und feststellen müssen, dass jemand einen tiefen Kratzer im Lack und eine Delle in der Motorhaube hinterlassen hatte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1800,- Euro.

Erneut Skulpturen beschädigt

Nordhalben. Nach einer Sachbeschädigung im Dezember 2020 wurden von Mittwoch auf Donnerstag letzter Woche erneut fünf Holzskulpturen und eine Steinskulptur am „Skulpturenpfad“ in Nordhalben mit oranger Farbe besprüht. Des Weiteren wurde die „Beschreibungen“ der Kunstwerke abgerissen und entwendet. Auf einem Steinblock lässt sich der Schriftzug „UNERWÜNSCHT“ erkennen. Der Schaden wird auf 5000 Euro geschätzt. Die Polizei Ludwigsstadt fragt wer Hinweise auf den oder die unbekannten Täter geben kann!

Telefon wird nicht geliefert

Marktrodach: Ein junger Mann aus dem Gemeindebereich erstattete bei der Polizei Kronach Strafanzeige wegen Warenbetrugs. Der Geschädigte hatte im März über eBay-Kleinanzeigen ein IPhone 12 für 500,- Euro erworben und den Kaufpreis vorab überwiesen. Das bestellte Telefon wurde bis heute nicht geliefert. Ein Kontakt zum Verkäufer ist offensichtlich nicht mehr herstellbar.

Einbruchversuch in Gastronomiebetrieb

Küps. In der Zeit von Samstag auf Sonntag versuchten Unbekannte in einen Gastronomiebetrieb in der Industriestraße einzubrechen. Der oder die Täter machten sich an den Zugangstüren, sowie an der Kühlraumtür und Gartenhüttentür zu schaffen und verursachten hierbei einen Sachschaden in Höhe von rund 500,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

 

Feuerwehr löscht Kaminbrand

Kronach. Am Sonntagvormittag gegen 08:50 Uhr wurde der Feuerwehr ein Kaminbrand in Fischbach mitgeteilt. Das Feuer wurde innerhalb kürzester Zeit abgelöscht. Bei dem Brandeinsatz kam niemand zu Schaden.

Unerlaubt Müll im Wald entsorgt

Küps. Am Samstag, 17.04.2021, lagerte ein bislang unbekannter Umweltfrevler in einem Waldstück der Gemarkung Theisenort eine Toilette, Aufputz-Spülkasten sowie sonstigen Unrat unerlaubt ab. Hinweis auf den Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0.

Make Up gestohlen

Stockheim. Eine 48 jährige aus dem Gemeindegebiet Steinwiesen kaufte am Freitagmorgen in einer Drogerie Tiernahrung ein. Als die Frau nach dem Kauf den Markt verlassen wollte, schlug die elektronische Diebstahlssicherung an woraufhin sie von einer Angestellten der Drogerie angesprochen wurde. Letztlich stellte sich heraus, dass die Täterin diverse Kosmetikartikel in ihrer mitgeführten Handtasche verstaut hatte und versuchte diese zu entwenden. Die Frau muss sich nun wegen eines Ladendiebstahls verantworten.

 

Anruf von vermeintlichem Arzt

Weißenbrunn. Eine 64 jährige erhielt am Freitagmorgen einen Anruf. Der Anrufer gab sich als „Dr. Wagner“ aus und äußerte, dass ihre Tochter schwer an Corona erkrankt sei und aufgrund dessen stationär im Klinikum Kulmbach behandelt werden müsse. Die Frau erkannte den Betrugsversuch sofort, stellte dem unbekannten Anrufer diverse Fragen, welcher dieser nicht beantworten konnte und schließlich seinerseits das Telefonat beendete. Zu einer Geldforderung kam es nicht.

 

Spielekonsole bezahlt, jedoch nicht erhalten

Kronach. Ein 26 jähriger aus dem Landkreis Kronach wurde über Facebook auf ein Inserat zum Verkauf einer Spielekonsole aufmerksam. Er nahm aufgrund dessen mit dem Verkäufer Kontakt auf und überwies nach erfolgter Einigung den Kaufpreis von 250 Euro. Die Spielekonsole erhielt er jedoch nicht. Die Polizei Kronach führt nun Ermittlungen wegen eines Warenbetrugs.

 

Treppenlift angefahren

Wilhelmsthal. Am Freitag kurz vor 12 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Täter mit einem Kleintransporter beim Rangieren gegen einen Treppenlift, welcher im Außenbereich eines Anwesens in der Kleinen Gasse in Hesselbach angebracht ist. Nach dem Zusammenstoß, bei dem ein Schaden von ca. 500 Euro entstand, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.  Die Polizei Kronach ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

 

Technischer Defekt führt zu Brand

Wallenfels. Am Freitagabend brannte es im Badezimmer eines Einfamilienhauses in Wallenfels. Durch die hinzugerufenen Feuerwehren konnte der Brand zügig abgelöscht werden. Als Brandquelle konnte ein alter Warmwasserboiler ausgemacht werden, welcher sich aktuellen Erkenntnissen zufolge aufgrund eines technischen Defekts entzündete. Durch den Brand wurde das gesamte Erdgeschoss des Hauses verrußt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5000 Euro.

 

Rucksack mit Waren gefüllt, jedoch nicht gezahlt

Kronach. Ein 42 jähriger Kronacher füllte am Freitagabend in einem Discounter in der Kulmbacher Straße seinen Rucksack mit diversen Waren, welche er an der Kasse jedoch nicht aufs Einkaufsband legte. Als er von der Verkäuferin nach Bezahlung einiger anderer Gegenstände auf den Inhalt seines Rucksacks angesprochen wurde, räumte der Mann ein, dass sich in diesem Diebesgut befindet. Die Waren hatten einen Gesamtwert von über 100 Euro. Neben der Anzeige wegen Ladendiebstahls wurde dem Dieb seitens der Filialleitung auch ein Hausverbot ausgesprochen.

 

Ausgangssperre missachtet

Küps. Am Freitag kurz vor Mitternacht wurden in der Nähe des Rathauses zwei Jugendliche kontrolliert. Das 17 jährige Mädchen und ihr 15 jähriger Begleiter gaben an ein Paar zu sein und dass sie von der Aufhebung der Ausgangssperre ausgingen. Weiterhin standen beide unter Alkoholeinfluss, weswegen sie durch die eingesetzten Beamten der Polizei Kronach an die Erziehungsberechtigten übergeben wurden.

 

Unfallflucht

Ludwigsstadt. Am Freitag parkte eine 55-jährige Frau gegen 11.30 Uhr ihren braunen Skoda „Rapid“ auf dem Parkplatz der Sparkasse, um einen Arzttermin wahrzunehmen. Als sie um 13.15 Uhr vom Arzt zurückkam, stellte sie einen Lackschaden an ihrem Pkw fest. Ein vermutlich schwarzes Fahrzeug ist wahrscheinlich beim Ausparken gegen die hintere Stoßstange des Skoda gefahren. Es entstand an diesem ein Schaden von ca. 300 Euro. Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt die Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter Tel. 09263/975020 entgegen.

Unfallzeugen gesucht

Kronach. Auf dem Parkplatz des REWE-Einkaufsmarktes in der Industriestraße kam es am Donnerstagnachmittag, zwischen 14:45 h und 15:45h, zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Die Fahrerin einer silberfarbenen Mercedes B-Klasse parkte ihr Fahrzeug im Bereich des Einkaufswagenunterstands. Ihr gegenüber soll ein schwarzer SUV geparkt und beim Ausparken den Pkw der Geschädigten vorne links touchiert haben. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

 

Faserzementplatten zweckentfremdet

Kronach. Gegen einen 75-jährigen Grundstücksbesitzer aus dem Raum Kronach laufen derzeit Ermittlungen wegen des unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Stoffen. Der Beschuldigte hatte asbesthaltige Faserzementplatten nicht ordnungsgemäß entsorgt, sondern zum Abdecken von Brennholz zweckentfremdet. Außerdem lagert der Mann offensichtlich Schrottfahrzeuge auf seinem Grundstück und wird diese beseitigen müssen.

 

Brandursache Kabelbrand

Marktrodach: Die Feuerwehr Marktrodach wurde am Donnerstagvormittag zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Eine Renault-Fahrerin aus dem Landkreis hatte ihr Fahrzeug auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes geparkt und war zum Einkaufen gegangen. Etwa zehn Minuten später qualmte es aus dem Motorraum des Fahrzeugs. Das Feuer konnte von der Feuerwehr Marktrodach schnell gelöscht werden. Die Polizei geht von einem Kabelbrand als Brandursache aus. Der entstandene Schaden am Renault beläuft sich auf rund 2000,- Euro.

 

Mountainbike entwendet

Mitwitz. Aus dem Kellerabteil eines Wohnanwesens in der Schulstraße wurde in der Zeit von Dienstag auf Mittwoch ein schwarz-goldfarbenes Mountainbike der Marke Ghost/ Lector 2.9, mit Carbon-Rahmen und goldfarbenen Pedalen, entwendet. Der oder die Täter hebelten mit Gewalt das Vorhängeschloss des Kellerraums auf und entwendeten das hochwertige Fahrrad im Wert von etwa 2100,- Euro. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261/5030 entgegen.

 

Unfallfahrer sucht das Weite

Kronach. Am Mittwochnachmittag gegen 15:15 Uhr kam es in der St.-Sebastian-Straße zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie der Fahrer eines Lkw mit Sonneberger Kennzeichen rückwärts gegen die Gartenmauer fuhr, ausstieg und sich den verursachten Schaden besah. Danach stieg der Unfallverursacher ein und fuhr davon. Über den Zeugen konnte das Unfallfahrzeug ermittelt werden. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 3000,- Euro.

 

Ohne Führerschein unterwegs

Weißenbrunn. Am Mittwochnachmittag kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach einen Mofa-Fahrer, der in der Wildenberger Straße unterwegs war. Der Fahrer gab auf Nachfrage der Beamten an, dass er keinen Führerschein vorzeigen könne, da er diesen verloren hätte. Ein durchgeführter Datenabgleich ergab, dass der Mann derzeit ein rechtskräftiges Fahrverbot ableistet und ihm somit untersagt war, ein Kraftfahrzeug zu führen. Gegen den 40-Jährigen wurden Ermittlungen wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetzt eingeleitet.

 

Scheunenbrand

Friesen. Am Donnerstag, 15.04.2021, gegen 01:25 Uhr, stand im Kronacher Stadtteil Friesen, Zur Pfalz, eine Scheune in Vollbrand, welche bis auf die Grundmauern niederbrannte. Die Feuerwehren aus Kronach, Friesen, Steinberg und Küps, das THW sowie der Rettungsdienst waren am Brandort im Einsatz. Ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gebäude konnte verhindert werden. Personen kamen glücklicher Weise nicht zu Schaden. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt. Die Kriminalpolizeiinspektion Coburg hat diesbezüglich die Brandermittlung übernommen. Zwei angrenzende Gebäude wurden durch die Hitzeentwicklung der Brandstelle in Mitleidenschaft (Schmorschäden) gezogen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro.

 

Zu viel Bier im Spiel

Rothenkirchen. Weil er ohne zu schauen und zu blinken und noch dazu mit unverminderter Geschwindigkeit auf die vorfahrtsberechtigte Straße unmittelbar vor der Polizeistreife einbog, unterzogen die Beamten der PI Ludwigsstadt einen Skoda-Fahrer am Donnerstagabend einer Verkehrskontrolle. Da er sich während der Überprüfung stellenweise nur sehr verwaschen artikulieren konnte, führten die Ordnungshüter einen Alkotest bei dem Mann durch. Der ausgegebene Wert von beinahe 1,2 Promille sorgte schließlich für Aufklärung. Ein paar Bier nach der Arbeit, erklärte er auf Nachfrage. Die Beamten leiteten schließlich ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. Die Durchführung einer Blutprobenentnahme im Krankenhaus und die Sicherstellung des Führerscheins waren dabei obligatorisch.

 

Hütte angegangen

Ludwigsstadt. Im Zeitraum vom 01.04. bis 09.04. schlug bislang unbekannter Täter bei einer privaten Fischerhütte in Verlängerung der Kehlbacher Straße die Scheibenverglasung eines Fensters ein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich dabei auf ca. 100 Euro. Ein Eindringen in die Hütte selbst hat augenscheinlich nicht stattgefunden. Die Polizei in Ludwigsstadt nahm die Ermittlungen auf. Hinweise werden unter Tel. 09263/975020 erbeten.

 

Brandgefahr herbeigeführt

Hirschfeld. Am Samstagabend rückten Feuerwehr und Polizei nach ihrer Alarmierung zu einem Kleinbrand ins „Himmelreich“ aus. Ein bislang Unbekannter hatte unweit der dortigen Photovoltaikanlage offenbar Asche unsachgemäß auf einer Wiese entsorgt. Hierdurch entzündeten sich Biomaterial und abgelagerte Hackschnitzel. Dem raschen Eingreifen ist es zu verdanken, dass nicht Schlimmeres passierte. Hinweise zu dem Vorfall erbittet die Polizei in Ludwigsstadt unter Tel. 09263/975020.

Zu viel Bier im Spiel

Rothenkirchen. Weil er ohne zu schauen und zu blinken und noch dazu mit unverminderter Geschwindigkeit auf die vorfahrtsberechtigte Straße unmittelbar vor der Polizeistreife einbog, unterzogen die Beamten der PI Ludwigsstadt einen Skoda-Fahrer am Donnerstagabend einer Verkehrskontrolle. Da er sich während der Überprüfung stellenweise nur sehr verwaschen artikulieren konnte, führten die Ordnungshüter einen Alkotest bei dem Mann durch. Der ausgegebene Wert von beinahe 1,2 Promille sorgte schließlich für Aufklärung. Ein paar Bier nach der Arbeit, erklärte er auf Nachfrage. Die Beamten leiteten schließlich ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. Die Durchführung einer Blutprobenentnahme im Krankenhaus und die Sicherstellung des Führerscheins waren dabei obligatorisch.

 

Hütte angegangen

Ludwigsstadt. Im Zeitraum vom 01.04. bis 09.04. schlug bislang unbekannter Täter bei einer privaten Fischerhütte in Verlängerung der Kehlbacher Straße die Scheibenverglasung eines Fensters ein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich dabei auf ca. 100 Euro. Ein Eindringen in die Hütte selbst hat augenscheinlich nicht stattgefunden. Die Polizei in Ludwigsstadt nahm die Ermittlungen auf. Hinweise werden unter Tel. 09263/975020 erbeten.

 

Brandgefahr herbeigeführt

Hirschfeld. Am Samstagabend rückten Feuerwehr und Polizei nach ihrer Alarmierung zu einem Kleinbrand ins „Himmelreich“ aus. Ein bislang Unbekannter hatte unweit der dortigen Photovoltaikanlage offenbar Asche unsachgemäß auf einer Wiese entsorgt. Hierdurch entzündeten sich Biomaterial und abgelagerte Hackschnitzel. Dem raschen Eingreifen ist es zu verdanken, dass nicht Schlimmeres passierte. Hinweise zu dem Vorfall erbittet die Polizei in Ludwigsstadt unter Tel. 09263/975020.

Zwei Personen verletzt und zwei Pkw Totalschaden

Pressig. Am Mittwochvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen beabsichtige eine 81jährige Seat-Fahrerin von der Straße Am Rauhen Berg in nördliche Richtung auf die Kronacher Straße einzubiegen. Bei dem Manöver kam es schließlich aus noch nicht näher bekannter Ursache zu einem Zusammenstoß mit einem Fahrzeug eines Pflegedienstes, das seinerseits die Kronacher Straße in südliche Richtung befuhr. Der 39-jährige Fahrer stieß dabei frontal mit seinem VW Up in die linke Seite des Seat Altea. Während der Mann schwere Rückenverletzungen erlitt und die Feuerwehr ihn aus dem Fahrzeug schneiden musste, trug seine Unfallgegnerin einen Schock und leichte Rippenprellungen davon. Der Rettungsdienst verbrachte die Beteiligten in umliegende Krankenhäuser. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in einer Gesamthöhe von geschätzt 25000 Euro. Für die Dauer der Rettungs- und Bergemaßnahmen sowie die Unfallaufnahme war die Fahrbahn der B 85 in beide Richtung für eineinhalb Stunden komplett gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr ab.

Gegen Kontaktbeschränkung verstoßen

Küps. Am Freitag, 09.04.2021, gegen 19:40 Uhr, wurde eine Gruppe von 8 Jugendlichen bei den Schrebergärten Nahe der Kugelgasse festgestellt. Die Jugendlichen trafen sich dort. Sie trugen weder einen geeigneten Mund-Nase-Schutz, noch wurde die empfohlene Abstandsregel eingehalten. Nach dem BayIfSM ist der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum bei einer 7-Tage Inzidenz von über 100 nur gestattet, mit Angehörigen des eigenen Hausstands sowie einer weiteren Person eines anderen Hausstandes. Da alle 8 Jugendliche verschiedenen Hausstände angehörten, überschritten diese die zulässige Personenzahl. Das Treffen der Jugendlichen wurde von der Polizei aufgelöst und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Gegen Kontaktbeschränkung verstoßen

Küps. Am Freitag, 09.04.2021, gegen 19:40 Uhr, wurde eine Gruppe von 8 Jugendlichen bei den Schrebergärten Nahe der Kugelgasse festgestellt. Die Jugendlichen trafen sich dort. Sie trugen weder einen geeigneten Mund-Nase-Schutz, noch wurde die empfohlene Abstandsregel eingehalten. Nach dem BayIfSM ist der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum bei einer 7-Tage Inzidenz von über 100 nur gestattet, mit Angehörigen des eigenen Hausstands sowie einer weiteren Person eines anderen Hausstandes. Da alle 8 Jugendliche verschiedenen Hausstände angehörten, überschritten diese die zulässige Personenzahl. Das Treffen der Jugendlichen wurde von der Polizei aufgelöst und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Müll angezündet

Küps: Am Montagmittag wurde der Polizei Kronach ein Feuer auf einem Flurgrundstück süd-westlich von Schmölz mitgeteilt. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits erloschen. Es wurde festgestellt, dass ein Unbekannter offensichtlich illegal Müll entsorgt und diesen in Brand gesetzt hatte. Schaden ist keiner entstanden.  Hinweise auf den Müllentsorger nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.  

 

Unbekannter beschädigt Seat Ibiza

Küps: In der Zeit von Sonntag auf Montag wurde in der Kanzleistraße in Johannisthal ein schwarzer Seat Ibiza angefahren und beschädigt. Das Fahrzeug stand vor dem Wohnanwesen der Geschädigten und wies eine Delle an der Fahrertür auf. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach entgegen.

Vorfahrt missachtet

Mitwitz – Am vergangenen Dienstag, gegen 07.40 Uhr wollte der Fahrer eines BMWs von der Gebrüder-Dötschel-Straße nach links auf die Staatsstraße 2208 einbiegen und übersah einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigen PKW-Fahrer. Im weiteren Verlauf kam es im Einmündungsbereich zu einen Streifvorgang der beiden Fahrzeuge. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 18.000 Euro. 

 

Zaun beschädigt und geflüchtet

Kronach – Im Tatzeitraum vom 12.04.2021 auf den 13.04.2021 beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Maschendrahtzaun und zwei Rohrständer einer in Ruppen ansässigen Karosseriebaufirma. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. 

 

Viel zu schnell unterwegs

Stockheim – Durch Beamte der PI Kronach wurde am vergangenen Dienstag, in der Zeit von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr  auf der Bundesstraße 89, auf Höhe von Burggrub außerorts eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Insgesamt mussten 5 Fahrzeugführer beanstandet werden.  „Trauriger“ Spitzenreiter war ein PKW mit 126 km/h bei erlaubten 100 km/h. Der schnellste LKW wurde mit 91 km/h, bei erlaubten 60 km/h beanstandet. 

 

Daten missbräuchlich verwendet

Stockheim. Ein Mann aus dem Raum Stockheim erstattete diese Woche bei der Polizei Strafanzeige wegen Ausspähens und widerrechtlichen Verwendens seiner persönlichen Daten. Ein Unbekannter hatte offensichtlich den eBay-Kleinanzeigen-Account des Anzeigeerstatters gehackt und missbräuchlich verwendet und Artikel zum Kauf angeboten. Ein finanzieller Schaden ist bislang nicht entstanden.

 

Vorfahrt missachtet

Küps. Am Donnerstagmittag gegen 12:25 Uhr kam es auf der B 173, Höhe Oberlangenstadt, zu einem Verkehrsunfall mit rund 12.000,- Euro Sachschaden. Der Fahrer eines Toyota Corolla befuhr die Straße „Wehrwiese“ und wollte in die B 173 einfahren. Hierbei übersah der 42-Jährige einen von links kommenden, in Richtung Kronach fahrenden Opel Astra und kollidierte mit diesem im Einmündungsbereich. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Das Fahrzeug des Unfallverursachers musste aufgrund der massiven Beschädigung abgeschleppt werden.

Käufer zahlt Pullover nicht

Wallenfels. Eine Frau aus dem Gemeindebereich Wallenfels erstattete bei der Polizei in Kronach Strafanzeige wegen Warenkreditbetrugs. Die Geschädigte hatte Ende März einen Versace-Pullover im Wert von 80,- Euro über eBay-Kleinanzeigen verkauft und die Ware verschickt, obwohl der Käufer den Kaufpreis noch nicht bezahlt hatte. Seitdem ist ein Kontakt zum Käufer nicht mehr möglich.

 

Kompletträder entwendet

Wallenfels. In der Zeit vom 31. März bis 3. April wurden aus einem frei zugänglichen Grundstück in der Ailastraße vier „eingewinterte“ Kompletträder der Marke Peugeot entwendet. Die Räder waren mit einer Plane abgedeckt und haben einen Wert von rund 1000,- Euro. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030.

Unfall mit verletzter Person

Kronach. Ein PKW-Fahrer befuhr am Dienstag, gegen 06.00 Uhr die Schwedenstraße in Kronach in Richtung Nordbrücke und wollte im weiteren Verlauf nach links auf die B85 in südlicher Richtung abbiegen. Verkehrsbedingt musste der Fahrer sein Fahrzeug abbremsen. Der dahinter fahrende Lenker eines Hyundai bemerkte dies zu spät, versuchte noch zu bremsen, und fuhr schließlich, auch aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn, auf den Vorausfahrenden auf. Der Geschädigte erlitt hierbei leichte Verletzungen und wurde in das Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 6000 Euro.

 

Ins Schleudern geraten

Kronach. Am Dienstag, kurz nach 07.00 Uhr befuhr der Fahrer eines BMW die Obere Ziegelangerstraße bergab in Richtung Kronach. In einer scharfen Rechtskurve geriet der Fahrer aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse in Schleudern und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Glücklicherweise blieben alle Unfallbeteiligten unverletzt. Allerdings entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

 

Glatte Straße

Wilhelmsthal. Ebenfalls die winterlichen Straßenverhältnisse wurden einem PKW Fahrer in Wilhelmsthal zum Verhängnis. Dieser befuhr am Dienstag, gegen 08.00 Uhr die Gebrüder-Leisner-Straße in Wilhelmsthal bergabwärts, verlor aufgrund der Witterungsverhältnisse die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in einen Gartenzaun. Der Sachschaden beläuft sich hier auf ca. 400 Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand. Im gleichen Zug musste ein weiterer Fahrzeugführer seinen PKW anhalten, da die Straße vom vorausgegangenen Unfall blockiert war. Ein nachfolgender Fahrer eines Schneeräumfahrzeugs konnte sein Gefährt aufgrund der Straßenverhältnisse nicht mehr anhalten und fuhr auf den wartenden PKW auf. Hier entstand ein Schaden von ca. 7700 Euro. Auch hier gab es glücklicherweise keine Verletzten.

 

Radmuttern gelockert

Marktrodach. Im Tatzeitraum vom 03.04.201 auf 05.04.2021 parkte eine Geschädigte ihren VW-Bus in Seibelsdorf, im Bereich der Mohrengasse am Fahrbahnrand. Ein bislang unbekannter Täter lockerte die kompletten Radmuttern am linken Vorderrad. Bei einer anschließenden Fahrt mit ihrem Fahrzeug bemerkte die Geschädigte diverse Unregelmäßigkeiten im Fahrverhalten und konnte die Manipulation an ihrem Rad glücklicherweise noch rechtzeitig feststellen. An ihrem PKW entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Fahrrad ist weg

Kronach. Den Verlust ihres weißen Fahrrades Avanti hat eine Geschädigte aus der Kulmbacher Straße in Kronach zu beklagen. Durch einen bis dato unbekannten Täter wurde das Rad im Zeitraum vom 01.04.2021 bis 03.04.2021 aus ihrem Gartengrundstück entwendet. Das nicht gesicherte Fahrrad hatte einen Zeitwert von etwa 50 Euro.

Ortseingangsschild gestohlen

Pressig. Unbekannte haben in den vergangenen Tagen das Ortseingangsschild von Eila bei Pressig gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Ludwigsstadt in Verbindung zu setzen.

 

Gegen die Wand gefahren und anschließend geflüchtet

Pressig. Am Dienstagabend wurde ein grüner Audi „Am Rauhen Berg“ in Pressig beobachtet, wie dieser wendete und rückwärts gegen eine Hauswand fuhr. Es entstand hierbei ein Schaden von geschätzten 1000 Euro. Der Pkw konnte im Rahmen der Fahndung später am Sportplatz verlassen aufgefunden werden. Die Polizei Ludwigsstadt führt nun Ermittlungen wegen einer „Unfallflucht“. Zeugen die den oder die Fahrer(in) gesehen haben werden gebeten, sich bei der Polizei Ludwigsstadt zu melden.

 

Handy gekauft, aber nicht geliefert bekommen

Teuschnitz. Ein 52-Jähriger kaufte bereits Mitte Februar über eine Onlinehandelsplattform eine Mobiltelefon für über 600 Euro und überwies den Kaufpreis. Das Handy wurde jedoch bis heute nicht geliefert und der Verkäufer war nicht mehr zu erreichen.
Ermittlungen führten nun zu einem 22-Jährigen im Bereich Teuschnitz der sich bereits mehrfach in gleichgelagerten Fällen erklären musste. Gegen den Mann wird wegen Betrug ermittelt.

Auto mehrfach beschädigt

Steinwiesen. In der Zeit von Ende Februar bis Anfang April wurden vom Besitzer eines VW Golfs mehrfach Verunreinigungen und immer wieder kleine Kratzer im Lack festgestellt. An dem Golf, welcher in der Regel in der Ankerstraße abgestellt ist, entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Hinweise bitte an die PI Kronach.

 

Sturz mit Inlinern

Kronach. Beim Befahren der abschüssigen Straße von Rotschreuth in Richtung Seelach wurde eine 30jährige Inliner-Fahrerin zu schnell, verlor die Kontrolle und stürzte schließlich ohne Fremdeinwirkung auf Steißbein und Rücken. Die junge Frau wurde mit Verdacht auf Rückenprellung vom Rettungsdienst in die Frankenwaldklinik gebracht.

 

BMW angefahren und geflüchtet

Kronach. Am Sonntagnachmittag stellte ein 18jähriger Stockheimer seinen BMW in der Rußmühle ab. Während seiner Abwesenheit fuhr ein unbekanntes Fahrzeug gegen die Fronstoßstange des BMW und verursachte einen Schaden in Höhe von rund 300 Euro. Der Verursacher flüchtete im Anschluss von der Unfallstelle ohne seine Beteiligung an dem Unfall anzuzeigen.

 

Betäubungsmittel aufgefunden

Kronach. Bei der Kontrolle eines 28jährigen Mannes auf dem Marienplatz konnte am Sonntagabend geringe Mengen verschiedener Drogen gefunden und sichergestellt werden. Aufgrund des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes wird der junge Mann sich nun strafrechtlich verantworten müssen.

 

Betrunken mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn

Ebensfeld/Bad Staffelstein. Aufgrund eines vorangegangenen Einsatzes befand sich eine Streifenbesatzung der PI Kronach am Ostersonntag gegen Mitternacht auf dem Rückweg vom Bezirkskrankenhaus Ebensfeld in Richtung Kronach. Bereits bei der Auffahrt auf die A 73 fiel ihnen ein BMW aufgrund dessen auffälliger Fahrweise auf. Nachdem der BMW sofort auf über 200 km/h beschleunigte konnte der Fahrzeugführer schließlich mittels Anhaltesignalgeber erst bei Bad Staffelstein Nord dazu bewegt werden, die Autobahn zu verlassen. Bei der anschließenden Kontrolle des erst 18jährigen Fahranfängers wurde bei diesem ein Alkoholwert von 1,16 Promille festgestellt werden. Der Führerschein des völlig uneinsichtigen und verbal aggressiv auftretenden BMW-Fahrers wurde sichergestellt. Eine anschließende Blutentnahme erfolgte im Lichtenfelser Klinikum. Da sowohl der Fahrer als auch dessen 18jähriger Beifahrer zusätzlich gegen das auch im Landkreis Lichtenfels geltende Ausgangsverbot verstießen, erhalten beide noch Anzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz.

Mit Falschgeld bezahlt

Eila. Am Gründonnerstag verkaufte ein 44-jähriger Mann ein Auto an einen ihm Unbekannten. Dieser bezahlte den Kaufpreis mit mehreren 100 Euro-Scheinen. Als der Verkäufer das Geld zur Bank brachte, wurden drei Scheine durch ein Prüfgerät als Falschgeld identifiziert.

 

Sachbeschädigung

Nordhalben. In der Zeit von Mittwoch, 31.03.2021, 18.00 Uhr bis Donnerstag, 01.04.2021, 10.00 Uhr hat ein bislang Unbekannter auf dem Sportplatz ein Kleinfeldtor beschädigt. Er brannte vermutlich mit einem Feuerzeug ein Loch in das Netz. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter Tel. 09263/975020 entgegen.

 

Betrunkene Frau

Rothenkirchen. Am Donnerstag gegen 16.00 Uhr teilt eine besorgte Verkehrsteilnehmerin mit, dass eine vermutlich betrunkene Frau neben der Bundesstraße 85 in nördlicher Richtung entlangtorkelt. Sie wäre schon fast von einem Auto erfasst worden. Die 47-jährige konnte von der Streife in der Forstamtsstraße angetroffen werden. Sie gab an, von der Arbeit nach Hause laufen zu wollen. Auf Grund ihrer Gangart, der verwaschenen Aussprache und einem Alkoholwert von 2,4 Promille, konnte ihr dies nicht gestattet werden. Sie wurde in Gewahrsam genommen und zur Polizeiinspektion Ludwigsstadt gebracht. Hier holte sie ihr Ehemann anschließend ab.

 

Brüder gerieten aneinander

Welitsch. Samstagabend kam es wegen einer Nichtigkeit zu einem Streit eines 60-jährigen mit seinem 57-jährigen Bruder. Im Verlauf der Auseinandersetzung gingen die beiden Brüder mit verschiedenen Gegenständen aufeinander los. Um die zwei Widersacher in den Griff zu bekommen, war der Einsatz mehrere Streifen notwendig. Einer der Kontrahenten musste sich auf Grund seiner Verletzungen in ärztliche Behandlung begeben.

 

Streit zwischen Sohn und Mutter

Rothenkirchen. Sonntagmittag kam es zu einem Streit zwischen einem 33-jährigen und seiner 57-jährigen Mutter. Dabei zerschlug der Mann vermutlich vor Wut seine eigene Tür zum Badezimmer und verletzte sich dabei leicht. Den beiden wurde von den eingesetzten Beamten nahegelegt, sich in der nächsten Zeit aus dem Weg zu gehen. Den Grund für den Streit behielten Sohn und Mutter für sich.

 

Vorfahrt missachtet

Lauenstein. Am Sonntag gegen 13.00 Uhr wollte eine 18-jährige Fahranfängerin mit ihrem Ford „Fiesta“ von der „Fischbachsmühle“ kommend nach links in die Bundesstraße 85 einbiegen. Dabei übersah sie einen aus Richtung Lauenstein kommenden Mercedes „Vito“. Dessen 56-jähriger Fahrer konnte noch etwas nach links ausweichen, einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Durch das Ausweichmanöver wurde aber vermutlich ein schwererer Unfall vermieden. Die junge Frau zog sich glücklicherweise nur leichtere Prellungen zu. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.

Verstoß gegen Infektionsschutzgesetz

Kronach. Am Samstag Vormittag wurde bekannt, dass die im Landkreis Kronach ansässigen Filialen der Textil-Discounter von „KiK“ und „Takko“ geöffnet hatten. Im Zuge einer Abklärung, im Hinblick auf die geltenden Regelungen des Infektionsschutzgesetzes, wurde festgestellt, dass die Öffnungen der betreffenden Geschäfte gegen die aktuellen Bestimmungen verstoßen. Die Shops wurden geschlossen; gegen die Verantwortlichen wird Anzeige erstattet.

„Land Rover“ lässt auf sich warten

Kronach. Ein Mann aus dem Landkreis erwarb über Ebay Kleinanzeigen Mitte März einen Land Rover im Wert von 6010 €. Den Kaufpreis überwies er an eine angebliche Speditionsfirma in Griechenland. Auf das Fahrzeug wartet der Geschädigte bis heute.

Gaspedal durchgedrückt

Kronach. Einem 33-jährigen, der am Donnerstagabend in der Rodacher Straße in Kronach ausparken wollte, überkam eine plötzliche Übelkeit bzw. Schwindel. Aus diesem Grund drückte er versehentlich das Gaspedal seines Pkws durch und fuhr ungebremst über einen Absperrpfosten und anschließend in die Hauswand der dort befindlichen Physiotherapie-Praxis. Es entstand erheblicher Sachschaden an der Hausfassade, in den Innenräumen/ am Inventar der Praxis, sowie am Fahrzeug des 33-jährigen in Höhe von schätzungsweise 70.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Gegen den 33-jährigen wurden nun Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Unfallbeteiligter unter Alkohol- und Tabletteneinfluss

Wilhelmsthal. Am Mittwochnachmittag gegen 17:40 Uhr wurde die Polizei Kronach zu einem Verkehrsunfall im Ortsteil Steinberg gerufen. Ein Skoda-Fahrer hatte beim Einparken einen Mazda angefahren und beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Schadensverursacher nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,48 Promille. Weiterhin gab der 23-jährige Fahrer an, diverse Medikamente eingenommen zu haben, welche sich auf seine Fahrtauglichkeit negativ auswirkten. Der junge Mann musste sich, auf Weisung der Staatsanwaltschaft Coburg, einer Blutentnahme unterziehen. Außerdem wurde sein Führerschein sichergestellt.

 

Mähroboter nicht erhalten

Marktrodach. Ein Mann aus dem Gemeindebereich erstattete bei der Polizei Kronach Strafanzeige wegen Warenbetrugs. Der Geschädigte hatte über eBay-Kleinanzeigen einen Mähroboter im Wert von 450,- Euro erstanden und den Kaufpreis per PayPal-Friends überwiesen. Seitdem ist der Kontakt zum Verkäufer abgebrochen.

 

Schnittwunde zugezogen

Kronach. Am Mittwochvormittag musste die Polizei Kronach einen Arbeitsunfall in einem Neusesser Industriebetrieb aufnehmen. Ein Firmenmitarbeiter hatte sich beim Abschneiden eines Wasserschlauchs eine etwa 1cm tiefe und 3cm lange Schnittwunde an der Hand zugezogen und musste zur Wundbehandlung in die Frankenwaldklinik verbracht werden. Fremdverschulden scheidet als Unfallursache aus.

Zeugen gesucht

Stockheim: Gegen einen 47-jährigen BMW-Fahrer aus dem Raum Mitwitz wird aktuell wegen mehrere Strafdelikte polizeilich ermittelt. Der Beschuldigte war am Dienstagmorgen zwischen 07:45 und 08:00 Uhr auf der B85, zwischen Förtschendorf und Hasslach b. Kronach, ungebührlich aufgefallen, da er einen vor sich fahrenden Audi-Fahrer durch dichtes Auffahren bedrängt und genötigt haben soll. Der Beschuldigte soll zudem den Geschädigten u. a. den „Stinkefinger“ gezeigt, ihn massiv ausgebremst und versucht haben, rechts zu überholen. Bei einem Aufeinandertreffen der Beiden trat der BMW-Fahrer gegen die Motorhaube des Audi und verursachte hierbei einen Schaden in Höhe von rund 500,- Euro. Eventuelle Tatzeugen werden gebeten sich mit der Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 in  Verbindung zu setzen.

 

Kaffeeautomat lässt auf sich warten

Kronach: Eine junge Frau aus einem Kronacher Stadtteil erstattete bei der Polizei Strafanzeige wegen Warenbetrugs.  Die Geschädigte hatte bei einem Online-Shop in Paderborn einen Kaffeevollautomaten für knapp 500,- Euro erworben, den Kaufpreis überwiesen und keine Ware erhalten.

 

Vandalismus am Schulzentrum

Kronach: Im Laufe des letzten Montag suchten unbekannte Vandalen das Schulzentrum auf und demolierten dort eine Notausgangstür am Gymnasium bzw. Zugang zum Fachklassentrakt. Laut Spurenlage dürften die Täter von außen massiv gegen die Tür getreten und hierbei den Schaden in Höhe von rund 300,- Euro verursacht haben.

Auto angefahren und geflüchtet

Mitwitz – Im Bereich Neundorfer Straße in Richtung Sonneberger Straße parkte eine Geschädigte ihren PKW im Bereich einer Baustellenumfahrung am vergangenen Mittwoch, gegen 15.00 Uhr am Straßenrand. Durch einen bislang unbekannte Fahrzeugführer wurde das Auto der Geschädigten im Bereich der linken Fahrzeugseite angefahren und beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf ca. 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Spielkonsole nicht geliefert

Küps – Über eine Internetplattform erwarb ein Geschädigter aus dem Bereich Küps bereits am 23.04.20 eine Spielekonsole samt Spiele und überwies den anstehenden Betrag in Höhe von knapp 260 Euro auf das Konto des Anbieters. Bis heute wartet der Geschädigte allerdings noch auf die Lieferung der bezahlten Ware. 

 

Masken nicht geliefert

Schneckenlohe – Über das Internet bestellte ein Geschädigter  am 21.03.2020 Atemschutzmasken im Wert von knapp 106 Euro. Das Paket wurde zwar geliefert, war aber leer.

Verkäufer liefert nicht

Mitwitz: Eine Frau aus dem Gemeindebereich hatte Anfang April über eBay-Kleinanzeigen ein Samsung Galaxy S10 erworben und den Kaufpreis auf das Konto des Verkäufers überwiesen. Bis heute wartet die Geschädigte auf die Lieferung des Telefons. Ein Kontakt mit dem Verkäufer ist nicht mehr möglich.

 

Grundstücksmauer angefahren

Kronach: Im Stadtteil Vogtendorf wurde am Montag zwischen 12:00 und 16:15 Uhr eine Grundstücksmauer von einem Unbekannten beschädigt. Aufgrund der Spurenlage ist davon auszugehen, dass ein größeres Fahrzeug beim Durchfahren eines Kurvenbereichs gegen die Umfriedung gestoßen ist und hierbei einen Schaden in Höhe von rund 250,- Euro verursacht hat. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

Vorfahrt missachtet

Schneckenlohe: Am Sonntagabend gegen 18:55 Uhr kam es im Bereich Bergstraße/ Henneschberg zu einem Verkehrsunfall mit rund 6000,- Euro Gesamtschaden. Eine Renault-Fahrerin aus dem Raum Lichtenfels befuhr mit ihrem Fahrzeug die Bergstraße in Richtung Blumenstraße und wollt die Kreuzung Bergstraße/Henneschberg geradeaus überqueren. Hierbei übersah die 57-jährige Fahrzeugführerin einen vorn rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Opel Meriva eines 61-Jährigen und kollidierte mit diesem. Durch den Aufprall kippte der Renault auf und blieb auf der linken Fahrzeugseite liegen. Beide Unfallbeteiligte blieben durch den Zusammenstoß unverletzt. Der Renault musste durch einen Abschleppdienst entfernt werden.

 

Roter Dacia gesucht

Steinwiesen: Auf Höhe der Leitschmühle kam es am Sonntagmittag gegen 12:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 9-jähriger Junge aus dem Raum Steinwiesen und sein Vater waren mit ihren Fahrrädern vor Birnbaum in Richtung Steinwiesen unterwegs. Auf Höhe der Leitschmühle kam ihnen in einer Rechtskurve ein roter Dacia entgegen, der soeben zwei in gleiche Richtung fahrende Radfahrer überholt hatte. Um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu vermeiden, musste der 9-Jährige nach rechts in den Graben ausweichen und kam im angrenzenden Bachlauf zum Liegen. Der Junge zog sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu. Der Fahrer des roten Dacia fuhr einfach in Richtung Birnbaum weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

 

Strom „abgezapft“

Kronach: Die Polizei Kronach führt gegen eine 32-jährige Kronacherin Ermittlungen wegen der Entziehung elektrischer Energie. Dem Hausmeister eines Mehrfamilienhauses in der Arthur-Goller-Siedlung war aufgefallen, dass aus einem der Kellerfenster des Mietobjekts ein Stromkabel heraus hing und in eine der Wohnungen führte. Der Mieterin dieser Wohnung war bereits vor längerer Zeit der Strom abgestellt worden. Wie sich herausstellte, hatte die Frau den Strom eines Hausmitbewohners „angezapft“ und sich somit unberechtigt mit Strom versorgt. Der Nachbar wurde informiert und erstattete Anzeige.

Unerlaubte Party

Windheim. Augenscheinlich haben bisher unbekannte Personen in der Nacht vom 25.04.2020 zum 26.04.2020 im Bereich des Ölschnitzsee eine Party gefeiert. Ein Spaziergänger fand am Sonntagmorgen den zurückgelassenen Müll und eine Feuertonne, welche noch leicht qualmte. Die Polizei Ludwigsstadt sucht Zeugen für diese Veranstaltung. Es wird gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 09263/975020 in Verbindung zu setzen.

 

Brandleider wird Opfer von Straftat

Nordhalben: Nach dem Brand an der Gaststätte „Mauthaus“ in Nordhalben, legte der Brandleider Kupferrinnen, ein zweiflügeliges Eingangstor und eine Kühlung zum Abtransport bei den dortigen Garagen ab. Unbekannte stahlen diese Gegenstände im Zeitraum von Donnerstag auf Freitag letzter Woche im geschätzten Gesamtwert von 500 Euro. Hierzu benötigte es entsprechend eines größeren Fahrzeugs. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.

Kreditkartendaten missbräuchlich benutzt

Kronach: Am Freitagmorgen kam ein 47 jähriger Kronacher zur Polizei und teilte mit, dass von seiner Kreditkarte unberechtigt 649 Euro abgebucht wurden. Da er diese Abbuchung selbst nicht veranlasste, erstattete der Geschädigte Anzeige. Wie der bislang unbekannte Täter an die Kreditkartendaten des Mannes gelangte, ist aktuell Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Ob der Geschädigte sein Geld zurückbekommt, ist zur Zeit noch unklar.

 

E-Scooter nicht erhalten

Küps: Ein 14 jähriger bestellte, mit dem Einverständnis seiner Mutter, über eine bekannte Internet-Verkaufsplattform einen E-Scooter im Wert von 380 Euro. Nachdem der Jugendliche das Geld an den Verkäufer überwiesen hatte, brach der Kontakt zu diesem ab und auch die Lieferung der Ware blieb aus. Wählen Sie daher beim Onlinekauf sichere Zahlungsmethoden bzw. kaufen sie nur auf vertrauenswürdigen Websites ein.

 

Pkw zerkratzt

Küps: Eine 51 jährige aus Kronach stellte am Samstag zwischen 16:15 und 16:30 Uhr ihren schwarzen SUV während des Einkaufs auf dem Parkplatz des LIDL Marktes in Kups ab. Die 15 Minuten ihrer Abwesenheit nutzte der bislang unbekannte Täter, um die komplette Fahrertüre des Fahrzeugs mittels eines spitzen Gegenstandes zu verkratzen. Der hierdurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf knapp über 1000 Euro. Laut der Geschädigten befanden sich
mehrere namentlich nicht bekannte Personen auf dem Parkplatz, welche unter Umständen als Zeugen in Betracht kommen. Sollten Sie bezüglich dieser Tat Hinweise auf den Täter geben können, werden Sie gebeten sich an die Polizei Kronach zu wenden.

 

Hund beißt Radfahrerin

Kronach: Am frühen Mittwochabend machte eine 48 jährige Frau aus Stockheim eine Radtour nördlich des Stadtgebiets Kronach, als sie plötzlich vier freilaufende Hunde bemerkte. Einer der Hunde rannte dann auf die Radfahrerin zu und biss dieser in den linken Unterschenkel. Die Frau wurde zwar nicht schwerer verletzt,
musste sich jedoch trotzdem in ärztliche Behandlung begeben. Gegen die Hundehalterin wurde nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Vorfahrt missachtet

STEINBERG. Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro kam es Freitag früh, gegen 06.15 Uhr, im Ortsbereich Steinberg. Ein 60-jähriger wollte von Neufang kommend nach links in die Staatsstraße in Richtung Kronach abbiegen. Hierbei übersah er einen 57-jährigen, der mit seinem Pkw aus Richtung Kronach gefahren kam. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.

 

Spielekonsole nicht geliefert

KRONACH. Um knapp 400 Euro wurde ein junger Mann betrogen, der vor einigen Wochen online eine Spielekonsole bestellte. Als Bezahlung wählte er eine Zahlungsart, die es ermöglicht, persönlich bekannten Personen Geld zu überweisen. Diese Zahlungsart wird aber gerne von Betrügern genutzt, um so an Geld zu gelangen. Auch hier ging der junge Mann dem unbekannten Täter auf den Leim. Ob der Geschädigte sein Geld zurück bekommt, bleibt abzuwarten.

 

Alkoholisiert unterwegs

KRONACH. Bei der Kontrolle eines 36-jährigen Mannes am Freitagnachmittag, gegen 14.50 Uhr, stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Test ergab dann auch einen Wert von 0,78 Promille. Auf seinen Führerschein wird der Mann in naher Zukunft deshalb für einen Monat verzichten müssen.

 

Garagentor beschädigt

MITWITZ. Bereits zum dritten Male innerhalb kürzester Zeit wurde ein Anwesen im Breitenseeweg von einem unbekannten Täter angegangen. Dieses Mal wurde das Schloss eines Garagentores besprüht und verklebt. Der Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Kronach in Verbindung zu setzen.

 

Radfahrer gestürzt

JOHANNISTHAL. Am Freitagabend, gegen 22.20 Uhr, befuhr ein 32-jähriger mit seinem Pedelec die Staatsstraße von Theisenort kommend in Richtung Johannisthal. Kurz vor der Ampel kam er aus noch ungeklärter Ursache zu Fall und verletzte sich schwer. Aufgrund seiner Verletzungen musste der junge Mann ins Krankenhaus verbracht werden. Da auch der Verdacht einer Alkoholisierung des Radfahrers im Raum stand, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ob der Unfall noch weitere Folgen für den jungen Mann hat, wird das Ergebnis der Blutentnahme zeigen.


Waldspielplatz beschädigt

NEUFANG. Zum wiederholten Male wurde der Waldspielplatz in Neufang von unbekannten Tätern beschädigt. Bereits im Januar wurde unter anderem eine Sitzgelegenheit sowie Sandkastenspielzeug beschädigt. Nun stellte man Anfang April fest, dass ein Holztipi mit Farbe besprüht und die Dachpappe abgerissen wurde. Weiterhin war ein Klettergerüst auch zwischenzeitlich verschwunden, konnte jedoch am Freitagvormittag wieder aufgefunden werden. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können.

Bei Einbruchversuch beobachtet

Weißenbrunn: Drei Jugendliche aus dem Raum Weißenbrunn versuchten am Mittwochabend in ein Vereinsheim und eine Bratwurstbude im Ortsteil Hummendorf einzubrechen. Ein Zeuge hatte das Trio dabei beobachtet, wie es sich an beiden Objekten zu schaffen machte und hierauf die Polizei verständigt. Aufgrund der detaillierten Personenbeschreibung konnten zwei der drei Täter wenige Minuten später von einer Polizeistreife aufgegriffen werden. Die Identität des dritten Jugendlichen konnte ebenfalls in kürzester Zeit geklärt werden. Alle Drei haben mit einer Strafanzeige wegen versuchtem Einbruchdiebstahl zu rechnen. Der an den Gebäuden entstandene Schaden beläuft sich nach Schätzungen auf etwa 100,- Euro.

 

Radfahrerin schwer verletzt

Wallenfels: Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Zeyern und Geuser kam es am Mittwochabend zu einem folgenschweren Radfahrunfall. Eine 38-jährige Frau fuhr mit ihrem Pedelec von Geuser kommend bergabwärts in Richtung Zeyern und wurde hierbei massiv von der Sonne geblendet. Die Frau überbremste ihr Fahrzeug, überschlug sich und prallte mit massiver Wucht mit dem Gesicht an einen Baustumpf am Wegesrand. Einen Fahrradhelm hatte die Geschädigte nicht getragen. Durch das Sturzgeschehen hatte sich die Frau Kopf- und vermutlich Wirbelsäulenverletzungen zugezogen und wurde deshalb mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Kulmbach gebracht.

 

Betrugsermittlungen eingeleitet

Kronach: Gegen eine 32-jährige Kronacherin wird erneut wegen Warenkreditcomputerbetrugs polizeilich ermittelt. Die Beschuldigte hatte online Nahrungsergänzungsmittel für über 100,- Euro bestellt, sich liefern und die Rechnungen an dritte Personen verschicken lassen.

Unbekannter bestellt IPhone

Weißenbrunn: Eine Frau aus dem  Gemeindebereich Weißenbrunn erstattete Anzeige wegen Ausspähens und missbräuchlicher Nutzung ihrer Daten. Eine bislang unbekannte Person hatte über einen Online-Shop ein IPhone 11 Pro Max im Wert von rund 1200,- Euro bestellt und zum Bezahlen den PayPal-Account der Geschädigten benutzt. Das bestellte Telefon wurde nach Bremen geliefert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. 

 

SB-Sauger aufgebrochen

Mitwitz: Bislang unbekannte Täter hatte innerhalb der letzten Wochen auf dem Gelände einer Tankstelle in Mitwitz den SB-Staubsauger aufgebrochen und aus dem Münzauffangbehälter rund 30,- Euro Bargeld entwendet. Der Schaden am Automaten beläuft sich auf rund 100,- Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

 

Tasche wird nicht geliefert

Marktrodach: Anfangs der Woche erstattete eine junge Dame aus Marktrodach Anzeige, da sie ihre bestellte Ware nicht erhalten hatte. Die Geschädigte hatte kürzlich eine Tasche im Wert von über 1000,- Euro bei „Kleiderkreisel“ erworben und den Kaufpreis per PayPal Friends überwiesen. Seitdem meldet sich der Verkäufer nicht mehr.

Turnschuhe nicht erhalten

Kronach: Ein Mann aus dem Stadtbereich erstattete anfangs der Woche bei der Polizei Kronach Strafanzeige wegen Warenbetrugs. Der Geschädigte hatte über die Internetplattform eBay-Kleinanzeigen NIKE Air-Jordan-Turnschuhe erworben und den Kaufpreis per PayPal Friends bezahlt. Die Ware wurde bis dato nicht geliefert. Da der Kauf über diesen Bezahldienst nicht abgesichert ist, wird der Geschädigte wohl sein Geld nicht wieder zurückbekommen.

 

Fake-Shop aufgelaufen

Wallenfels: Ein junger Mann aus dem Raum Wallenfels ist offensichtlich Opfer eines Betrügers geworden. Der Geschädigte hatte einen Kaffeevollautomat bei einem Online-Shop in Osnabrück für über 600,- Euro erstanden und den Kaufpreis überwiesen. Nachträglich stellte sich heraus, dass es sich bei dem Anbieter offensichtlich um einen Fake-Shop handelt.

Weißer Kleinwagen verursacht Unfallschaden

Kronach: Am Montagnachmittag gegen 16:06 Uhr kam es in der Meschbachstraße in Hain zu einem Verkehrsunfall mit Flucht. Eine dort wohnhafte Frau hatte beobachtet, wie ein weißer Kleinwagen vor ihrem Grundstück anhielt, rückwärts wendete und mit dem rechten Hinterreifen in die Hecke fuhr. Hierbei wurde ein Stück der Hecke umgeknickt und beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr im Anschluss davon, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 100,- Euro zu kümmern. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel: 09261/5030 entgegen.

 

Audi-Fahrer hatte Drogen intus

Kronach: Eine Streife der Polizei Kronach kontrollierte am Montagabend einen Audi-Fahrer, der im Bereich Adolf-Kolping-Straße unterwegs war. Der 25-jährige Fahrer zeigte bei der Kontrolle drogentypischen Auffälligkeiten und räumt ein, am Vortag Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf Amphetamin und Metamphetamin. Der Audi-Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Fahrzeug für die nächsten 24 Stunden stehen lassen.

 

Unberechtigt Leistungen kassiert

Lkr. Kronach: Gegen eine Frau aus dem nördlichen Landkreis ermittelt die Polizei Kronach aktuell wegen Sozialleistungsbetrug und Urkundenfälschung. Die 33-jährige Beschuldigte hatte Ende 2018 Leistungen nach dem SGB II beim Jobcenter beantragt und hierfür eine Mietbescheinigung vorgelegt. Nachträglich stellte sich heraus, dass die Frau die Leistungen zu Unrecht kassiert hatte, da sie gar keine Miete bezahlen musste. Der finanzielle Schaden liegt im vierstelligen Eurobereich.

Ölofen verursacht Feuerwehreinsatz

Kronach: Am Sonntagabend um 19:00 Uhr musste die Feuerwehr zu einem Brandmeldeeinsatz nach Entmannsdorf ausrücken. Es wurde festgestellt, dass ein kürzlich in Betrieb genommener Ölofen eine Verpuffung verursachte und eine starke Rauchentwicklung auslöste. Von einer fehlerhaften Bedienung des Ofens ist nicht auszugehen. Nach Begutachtung durch den zuständigen Kaminkehrermeister ist eine wetterbedingten Verpuffung wahrscheinlich. Die Feuerwehren Gehülz, Kronach und Seelach waren mit etwa 50 Mann im Einsatz. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 200,- Euro.

Beschädigung am alten Bahnhofsgebäude

Nordhalben: Unbekannte Täter haben am Bahnhof in Nordhalben versucht das dortige Gebäude aufzubrechen. Es entstand ein Sachschaden von 150 Euro. Zeugen die Hinweise auf die Verursacher geben können werden gebeten, sich mit der Polizei Ludwigsstadt in Verbindung zu setzen.

 

Gartenhütte aufgehebelt und Cabrio beschädigt

Nordhalben: Unbekannte Täter hebelten in der Gartenstraße in Nordhalben eine Gartenhütte auf. Darin befand sich ein abgestelltes Cabrio dessen Faltdach vom Täter zerschnitten wurde. Der Schaden wird auf 1200 Euro geschätzt. Entwendet wurden keine Gegenstände. Die Polizei Ludwigsstadt bittet Zeugen sich zu melden.

Unfallverursacher gesucht

Kronach. Am Samstagmittag parkte eine 65-jährige Kronacherin ihren schwarzen Mercedes in der Alten Ludwigsstädter Straße in Kronach. Als sie nach circa 1,5 Stunden zu ihrem Pkw zurückkehrte, stellte sie an der Stoßstange hinten eine Beschädigung fest, welche zuvor noch nicht war. Der unbekannte Täter war nicht mehr vor Ort und kam somit seinen Pflicht als Unfallverursacher nicht nach. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/ 5030 entgegen.

 

Brand eines Traktors

Steinwiesen. Am Samstagnachmittag bemerkte ein 39-jähriger Steinwiesener während seiner Arbeiten auf dem Feld plötzlich aufsteigenden Rauch aus seinem Traktor. Er konnte sich gerade noch rechtzeitig aus diesem retten, bevor er in Vollbrand stand. Es rückten daraufhin die Feuerwehren aus Birnbaun, Neufang, Steinwiesen und Wallenfels mit insgesamt ca. 40 Einsatzkräften an und löschten zügig das Feuer. Ursächlich für den Brand war ein technischer Defekt. Der Sachschaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt und es wurde glücklicherweise niemand verletzt.

Unfallflucht beobachtet

Kronach: Am Freitagmorgen gegen 10:00 Uhr beobachtete ein 37 jähriger aus dem Landkreis Lichtenfels einen Pkw der beim
Ausparken am Bahnhofsplatz den ebenfalls dort geparkten Pkw einer 57 jährigen Frau aus Stockheim touchierte und im Anschluss seinen
Weg fortsetzte ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Eine Streife der Polizei Kronach konnte aufgrund dieser
Mitteilung eine 73 jährige Dame als Unfallverursacherin ausmachen. Gegen die Frau wird nun wegen unerlaubten Entfernen vom
Unfallort ermittelt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.

 

Falsch entsorgter Müll führt zu Feuerwehr- und Polizeieinsatz

Kronach: Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr und Polizei wegen eines Brandes zu einem Kronacher Recyclingbetrieb gerufen.
Vor Ort stellte sich heraus, dass es beim Pressen des Blechmülls zu einer kleinen Explosion kam. Ursächlich hierfür war ein
Druckbehälter (Haarspraydose oder Ähnliches), welcher zuvor widerrechtlich in einem Altmetallcontainer entsorgt wurde.
Der Kleinbrand wurde durch die Feuerwehr abgelöscht. Es kam zu keinem Personen- bzw. Sachschaden.

 

Ausgangsbeschränkung missachtet

Schneckenlohe: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden drei junge Männer durch eine Streife der Polizei Kronach in einem
Ortsteil von Schneckenlohe an einer Bushaltestelle angetroffen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es für diese
Zusammenkunft keinen triftigen Grund gab, weswegen sie sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Infektionsschutzgesetz verantworten müssen.

Thermomix nicht erhalten

Kronach – Anzeige wegen Betrug erstattete eine Frau am Donnerstag bei der PI Kronach. Sie hatte über Ebay-Kleinanzeigen einen Thermomix für 965 Euro gekauft und nicht erhalten. 

 

Unerlaubt getroffen

Kronach – Vier Personen erhalten eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz, da sie sich am Donnerstagnachmittag in einem Garten aufhielten und miteinander gefeiert haben. Die Beamten stellten die Feier ein und erteilten Platzverweise.

Auto angefahren und geflüchtet

Kronach – Am vergangenen Mittwoch, gegen 05.50 Uhr, parkte eine PKW-Fahrerin ihr Auto in Kronach, Am Flügelbahnhof am Fahrbahnrand und ging zur Arbeit.
Als sie gegen 13.45 Uhr zurück zu ihrem Auto kam, musste sie feststellen, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer ihren PKW im Bereich des linken
Außenspiegel beschädigt hatte. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 300 Euro. Vom Unfallverursacher fehlte jede Spur.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzten.

„Apple AirPods“ bestellt und bezahlt. Jedoch nicht geliefert.

Kronach. Eine 34-jährige Kronacherin bestellte über die Internetplattform „ebay-Kleinanzeigen“ ein Paar „Apple Airpods“. Den Preis in Höhe von 130 Euro bezahlte sie daraufhin per „Paypal Friends“. Der bis jetzt unbekannte Täter schickte jedoch trotz Eingang des Geldes keine Ware und reagiert auch auf keinerlei Nahrichten mehr. Die Geschädigte entschied sich deswegen zur Anzeigenerstattung wegen Betruges.

 

Unfallverursacher gesucht.

Steinbach am Wald. Am Dienstagnachmittag musste ein 19-jähriger VW-Fahrer einem entgegenkommenden, schwarzen Audi auf der KC35 zwischen Windheim und Buchbach ausweichen, da dieser zu weit links fuhr und es sonst zum Frontalzusammenstoß beider Pkws gekommen wäre. Der 19-jährige stieß aufgrund dieses Ausweichmanövers gegen einen Weidezaun. Hierdurch wurde sein Pkw nicht unerheblich beschädigt. Der Audi-Fahrer fuhr jedoch einfach weiter. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 6000 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher bitte an die Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter Tel: 09263/ 975020.

Unfallflucht – Zeuge gesucht

Tettau: Am Dienstag in der Zeit von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen schwarzen Pkw Seat Leon. Der Seat war in der genannten Zeit auf dem Parkplatz der Praxis Dr. Pechtold in Tettau geparkt. Die Schadenhöhe wird auf mindestens 1500 Euro geschätzt. Zeugen die Hinweise auf den Verursacher geben können werden gebeten, sich mit der Polizei Ludwigsstadt in Verbindung zu setzen.

Lebensmitteldieb hatte Hausverbot

Marktrodach: Wegen Hausfriedensbruch und Ladendiebstahls führt die Polizei Kronach Ermittlungen gegen einen 41-Jährigen aus dem Raum Marktrodach. Der Beschuldigte hielt sich wiederholt auf dem Gelände einer Tankstelle auf, obwohl ihm Hausverbot erteilt wurde. Als der Mann den Tankstellenladen verlassen hatte, stellte der Tankwart einen Fehlbestand bei den Dauer-Lebensmitteln fest. Der Tatverdächtige hatte sich offensichtlich zwei Gläser Bockwürste aus der Verkaufsauslage genommen und damit den Laden verlassen. Der Ladendieb konnte kurze Zeit später von einer Polizeistreife festgestellt werden. Der Mann hatte eine Packung Würste zum Teil verzehrt, die zweite Packung übergab er der Streife. Bei der Durchsuchung seiner Person konnte im Jackenärmel noch ein Kuchen aufgefunden und sichergestellt werden. Der Diebesschaden beläuft sich auf rund 18,- Euro.

 

Schuhe nicht geliefert

Küps: Ein Mann aus dem Gemeindebereich erstattete bei der Polizei in Kronach Strafanzeige wegen Warenbetrugs. Der Geschädigte hatte über eBay-Kleinanzeigen ein Paar NIKE-Sneakers im Wert von knapp 80,- Euro erworben, den Kaufpreis überwiesen und bis heute keine Ware erhalten.

Infektionsschutzgesetz missachtet

KRONACH/KÜPS – Im Dienstbereich der PI Kronach wurden am Ostersonntag insgesamt 14 Verstöße festgestellt und zur Anzeige gebracht. Im Stadtgebiet trafen sich mehrere Personen zu einer Geburtstagsfeier im Garten eines Anwesens, obwohl sie nicht dort wohnten. In Küps ignorierten mehrere Personen die bestehenden Bestimmungen und feierten gemeinsam im Bereich Tannleitenweg auf einer Wiese.

 

Drogentest positiv

KÜPS – Beamte der PI Kronach kontrollierten am Sonntagnachmittag eine Personengruppe und stellten hierbei fest, dass die Fahrerin eines VW Golf unter Drogeneinwirkung gefahren war. Im Verlauf der Überprüfung wurden noch Rauschgiftutensilien und eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden.

Rauch aus der Scheune

Mitwitz- Am Samstag, gegen 15:00 Uhr, kam es im Ortsteil Kaltenbrunn zu einer Rauchentwicklung. Mehrere Feuerwehren kamen zum Einsatz. Glücklicherweise gab es keinen offenen Brand. Es handelte sich um einen technischen Defekt an den Anbauteilen einer Photovoltaikanlage.

Zusammenkunft trotz Ausgangbeschränkung

Teuschnitz. Trotz geltender Ausgangsbeschränkung hat sich am Samstagmittag eine Gruppe von 7 Personen im Hinterhof eines Wohnanwesens getroffen, um dort bei musikalischen Klängen aus dem Radio Bier zu trinken. Keiner der Anwesenden Personen war sich eines Verstoßes nach der aktuell geltenden Allgemeinverfügung bewusst. Nach erfolgter Belehrung durch die Polizeibeamten löste sich die Zusammenkunft auf und alle Teilnehmer gingen in verschiedene Richtungen zu ihren jeweiligen Wohnanwesen davon.

Gartenhütte in Brand

Kronach (Stadt) – Am Karfreitag Nachmittag, 10.04.20, gegen 15:30 Uhr, kam es in der Stöhrstraße zu einem Brand einer Gartenhütte. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte der Brand zügig gelöscht werden. Es blieb lediglich bei Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.
Die Polizei Kronach hat Ermittlungen vor Ort wegen Verdacht der Brandstiftung aufgenommen. Nach Sachstand vor Ort wird ein technischer Defekt zunächst ausgeschlossen. Zeugen, welche Hinweise auf den Verursacher geben können oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit der Polizei Kronach unter Tel. 09261 / 503-0 in Verbindung zu setzen.

 

Sachbeschädigung an einem Skoda

Mitwitz (Lkrs. Kronach) – In der Nacht von Donnerstag, 09.04., auf Karfreitag, 10.04.20, wurde ein Pkw Skoda Rapid, welcher in der Gartenstraße parkend abgestellt war, der Heckscheibenwischer beschädigt. Zeugen, welche Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Kronach unter Tel. 09261 / 503-0 in Verbindung zu setzen.

 

Verstoß gegen die Ausgangsbeschränkung

Küps (Lkrs. Kronach) – Am Karfreitag, 10.04.20, gegen 19:45 Uhr, wurden auf dem Areal der Grund- und Mittelschule Jugendliche festgestellt, welche dort Basketball spielten. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, daß Sport und Bewegung an der frischen Luft zwar gestattet ist, allerdings ausschließlich alleine oder mit Angehörigen des eigenen Hausstandes und ohne jede sonstige Gruppenbildung.

 

Sachbeschädigung durch Brandlegung

Wilhelmstahl (Lkrs. Kronach) – Am Karfreitag, 10.04.20, gegen 18:00 Uhr, wurde auf einer Baustelle in der Festungsstraße eine Rolle Bauvlies in Brand gesetzt. Der Brand wurde von der Feuerwehr Wilhelmstahl umgehend abgelöscht. Es blieb lediglich bei Sachschaden an der Rolle Bauvlies. Zeugen, welche Hinweise auf den Verursacher geben können oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit der Polizei Kronach unter Tel. 09261 / 503-0 in Verbindung zu setzen.

Corona


Kronach/Steinwiesen. Auch am Gründonnerstag mussten Beamte der PI Kronach bezüglich der bestehenden Ausgangsbeschränkungen mehrfach Belehrungen aussprechen. In zwei Fällen verstießen sogar infizierte Personen die unter Quarantäne stehen gegen die Auflage zuhause zu bleiben und begaben sich in die Öffentlichkeit. Da hier bereits ein Strafgesetzt missachtet wurde, erfolgen Anzeigen an die Staatsanwaltschaft. Den Betroffenen wurde bei erneuten Verstößen eine Gewahrsamnahme angedroht.

Unfallflucht


Kronach. Am Donnerstag stieß ein Kleintransporter beim Rangieren in der Mangstraße auf Höhe der Fußgängerbrücke gegen einen Metallpfosten und verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro. Danach entfernte sich der Fahrzeugführer von der Unfallstelle ohne seinen rechtlichen Pflichten nachzukommen. Ein aufmerksamer Zeuge hatte den Unfall jedoch beobachtet und sich das Kennzeichen des Kleintransporters notiert. Die Ermittlung des Fahrers dürfte sich somit nicht allzu schwierig gestalten.

Einbruchsversuch gescheitert


Kronach. In den vergangenen acht Wochen versuchte ein unbekannter Täter in ein Sportgeschäft in der Rodacher Straße einzubrechen. Dem Betreiber vielen am Donnerstag Hebelspuren an einem Schaufenster und an der Hintereingangstüre auf. Es entstand bei dem Einbruchsversuch Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Hinweise bitte an die PI Kronach.

Freizeitheim erneut aufgesucht


Wilhelmsthal. Bereits Anfang der Woche machten sich Unbekannte an der Einrichtung des ehemaligen Kindergartens in der Gebrüder-Leisner-Straße zu schaffen (Pressebericht vom 09.04.). Am Morgen des Gründonnerstags bemerkte ein Anwohner leichte Rauchschwaden über dem Anwesen und verständigte Feuerwehr und Polizei. Festgestellt wurde, dass eine Zeitung entzündet worden war, wodurch jedoch nur geringer Schaden verursacht wurde. Weiterhin wurde in einer angrenzenden Wiese ein weiteres Glutnest festgestellt, welches vermutlich vom gleichen Täter stammt. Hinweise bitte an die PI Kronach.

Scheiben eingeschlagen


Mitwitz. Von Mittwoch auf Donnerstag warfen unbekannte Täter mehrere Pflastersteine gegen die Scheiben des Vereinsheimes der Franken-Strolche im Burgstaller Weg. Hierdurch wurden insgesamt drei Fenster beschädigt und es entstand Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Hinweise bitte an die PI Kronach.

Lenkzeitaufzeichnungen nicht geführt

Kronach: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch musste die Polizei Kronach einen Kraftfahrer beanstanden, der seine Aufzeichnungen über Lenk- und Ruhezeiten nicht führte. Der Kleintransporter-Fahrer war im Bereich der Industriestraße unterwegs und lieferte im gewerblichen Güterverkehr Waren aus. Bei der Kontrolle konnte der 42-Jährige den Beamten die letzten 28 Tage seiner Tätigkeit nicht nachweisen bzw. den Nachweis über berücksichtigungsfreie Tage erbringen. Auf den Fahrer kommt eine Bußgeldanzeige wegen Verstoßes nach dem Fahrpersonalgesetz zu.

 

Feuer nicht ausreichend gelöscht

Marktrodach: Die Feuerwehr Marktrodach wurde am Dienstagabend zu einem Löscheinsatz zwischen dem Flugplatz am Kreuzberg und dem Ortsteil Rennesberg beordert. Dort hatte ein bislang noch Unbekannter ein Feuer geschürt und die Glutreste nicht entsprechend abgelöscht. Dieses Verhalten stellt einen Verstoß nach der Verordnung über die Verhütung von Bränden dar.

Pkw beschädigt

Ludwigsstadt. Am Dienstagmorgen wurde gegen 05.45 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Verbrauchermarktes ein silberner VW Bora abgestellt. Als die Besitzerin am Nachmittag gegen 14.45 Uhr zu ihrem Pkw zurückkam, musste sie zwei kleine Dellen unterhalb des Türgriffes auf der Fahrerseite feststellen. Sie vermutet, dass diese Beschädigung durch einen Einkaufswagen verursacht wurden. Wer Hinweise dazu geben kann, setzt sich bitte mit der Polizei Ludwigsstadt in Verbindung. Tel. 09263/975020.

 

37-jähriger fährt betrunken und verstößt gegen die Ausgangsbeschränkung

Windheim. Am Mittwoch wurde gegen 01.00 Uhr in Windheim ein 37-jähriger Verkehrsteilnehmer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund des nervösen Verhaltens des Fahrer, der verwaschenen Sprache und der glasigen Augen, vermuteten die Beamten, dass dieser vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert haben muss. Ein angebotener Atemalkohltest wurde abgelehnt, weswegen eine Blutentnahme angeordnet wurde. Sein Fahrzeug musste der Mann vorerst stehen lassen. Weitere Maßnahmen werden getroffen, sobald das Testergebnis bei der Polizei eingegangen ist. Zudem wird gegen den Mann nun auch wegen eines Verstoßes nach dem Infektionsschutzgesetz aufgrund der Ausgangsbeschränkung ermittelt, nachdem er keine plausible Erklärung hatte, warum er zu dieser Uhrzeit mit seinem Fahrzeug unterwegs war.

Fahrerflucht im Begegnungsverkehr

Am Montag, 06.04.2020, gegen 11.30 Uhr, befuhr ein Lkw die Staatstraße 2209 in Fahrtrichtung Tettau. Da ihm kurz vor der „Hab-Acht-Kurve“ ein bisher unbekannter Pkw-Fahrer zu weit auf der Gegenfahrbahn entgegenkam, musste der Fahrer des Lastkraftwagen nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Allerdings touchierte er dabei die Leitplanke, wobei insgesamt fünf Leitplankenfelder zerkratzt und eingedrückt wurden. Am Lkw entstand ein Schaden an der rechten Fahrerseite.  Der beteiligte Pkw entfernte sich in Richtung Steinbach a. Wald, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Bisher ist lediglich bekannt, dass es sich um einen schwarzen Pkw gehandelt haben soll.

Wer hat Beobachtungen zu dem Verkehrsunfall gemacht? Hinweise an die Polizei Ludwigsstadt unter der Telefonnummer 09263/975020.

 

Teurer Liebeskummer

Der Liebeskummer einer Freundin kommt einem Pärchen aus dem Landkreis Lichtenfels wohl teuer zu stehen.

Das Paar fuhr am Montag zusammen mit seiner an Liebeskummer leidenden Freundin nach Ludwigsstadt, damit diese ihren Freund besuchen konnte. Im Anschluss daran wollte man noch im Frankenwald verweilen und die Sonne genießen. Aufgrund der bestehenden Ausgangsbeschränkung wird nun gegen alle Beteiligte ermittelt.

Taubenfütterungsverbot missachtet

Kronach: Eine Frau aus dem Stadtgebiet wurde anfangs der Woche angezeigt, da sie gegen das bestehende Taubenfütterungsverbot verstoßen hatte. Laut Angaben eines Zeugen hatte die 51-Jährige im Bereich vom Rosenbrunnen (Bahnhofstr.) wiederholt Vogelfutter ausgestreut und Tauben gefüttert, obwohl dies nach der Stadtsatzung verboten ist. 

Ausgangsbeschränkung nicht beachtet

Lkr. Kronach: Die Polizei Kronach musste auch an diesem Wochenende einige Personen zur Anzeige bringen, die die Vorschriften zur Ausgangsbeschränkung nicht beachtet hatten. Beispielsweise wurden im Rahmen einer Verkehrskontrolle zwei junge Männer beanstandet, die mit ihrem VW Scirocco im Bereich Marktrodach unterwegs waren und keinen triftigen Grund für ihre Ausflugsfahrt nennen konnten. In einem anderen Fall hatten sich im Bereich der Rosenbergstraße in Kronach mehrere Jugendliche zusammengefunden, um zu „chillen“ und Alkohol zu konsumieren. Dies ist ebenfalls unzulässig und wurde beanstandet.

 

Einkaufswagen verursacht Schaden

Kronach: Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Mittelstraße wurde am Samstagnachmittag ein Seat Ibiza beschädigt. Der Halter des Fahrzeugs hatte den Pkw während des Einkaufens im Bereich des Haupteingangs geparkt und bei seiner Rückkehr gegen 17:50 Uhr festgestellt, dass der Heckstoßfänger mittig zerkratzt war. Aufgrund des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass jemand mit dem Einkaufswagen gegen die Stoßstange des Pkw geschrammt war und hierbei einen Schaden in Höhe von rund 250,- Euro verursacht hatte. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09251/5030 entgegen.

Matratze nicht bestellt

Kronach- Ein 78-jähriger Kronacher erhielt am Donnerstag eine E-Mail eines Zahlungsdienstleisters in Höhe von 199 Euro für eine bestellte Matratze. Der Rentner wusste aber nichts von einem Kauf und erstattete am Folgetag Anzeige.

 

Konzertkarten nicht erhalten

Kronach- Am Freitag, gegen 15:20 Uhr, erstattete ein 32-jähriger Kronacher Anzeige wegen Betrug. Bereits im Februar kaufte der Mann von einer Privatperson im Internet zwei Konzertkarten. Trotz Zahlung von 115 Euro kamen die Karten nicht.

 

Verstöße gegen Ausgangsbeschränkung

Lkrs. Kronach- Am Freitag wurden wiederum mehrere Verstöße festgestellt und zur Anzeige gebracht. U. a. waren auch wieder Teilnehmer einer Geburtstagsfeier nicht im häuslichen Bereich zu finden.

Lkw-Felgen entwendet

BEIKHEIM, Gde. Schneckenlohe. Aus einer unversperrten Garage in der Redwitzer Straße wurden im Verlauf der vergangenen Woche insgesamt 35 Lkw-Alufelgen entwendet. Der Abtransport muss demnach mit einem größeren Fahrzeug stattgefunden haben. Der Entwendungsschaden wird auf etwa 7000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Kronach in Verbindung zu setzen.

 

Junge Frau belästigt

KRONACH. Am Samstagabend, um kurz nach 20 Uhr, hielt sich eine 20jährige Frau auf den Stufen bei der Seebühne im Bereich des Geländes der ehemaligen Landesgartenschau auf, als sich ein älterer Mann zu ihr gesellte. Nach kurzer Zeit umarmte der Mann die überraschte Frau plötzlich und berührte sie im Anschluss an mehreren Stellen unsittlich. Die Frau konnte sich losreißen und verständigte danach die Polizei. Der Mann konnte jedoch nicht mehr festgestellt werden. Der Flüchtige war etwa 75 Jahre alt, 170 cm groß, hatte grau-meliertes, glattes Haar und trug einen 3-Tage-Bart. Er war bekleidet mit einem knielangen dunklen Mantel und trug offene Sandalen mit knielangen Socken. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zu dem bislang unbekannten Mann.

 

Ausgangsbeschränkungen missachtet

KRONACH. Auch im Verlauf des Samstag mussten etliche Bürger auf die bestehenden Ausgangsbeschränkungen hingewiesen und zur Anzeige gebracht werden. Unter anderem hielt sich ein Mann nicht an die Quarantänebestimmungen und verließ trotzdem sein Anwesen. Dass so langsam die Grillsaison anfängt, hat sich auch gezeigt. In Küps musste eine solche beendet und insgesamt sechs Personen zur Anzeige gebracht werden. Einige weitere verließen ebenso ohne driftigen Grund ihre Anwesen. An dieser Stelle wird trotz der jetzt frühlingshaften Temperaturen nochmals eindringlich auf die Einhaltung der Bestimmungen hingewiesen.

Beleidigung

Küps (Lkrs. Kronach) – Am Donnerstagnachmittag, 02.04.20, gegen 17:00 Uhr, kam es in Küps, in einem Mehrfamilienhaus am Rathaus zu verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Mietern. Die hinaufgerufene Streife schlichtete den Streit und nahm Anzeige wegen wechselseitiger Beleidigungen auf.

Straßenverkehr gefährdet

Windheim: Am Donnerstagnachmittag fiel einer Streife der PI Ludwigsstadt ein Motorrad auf. Dieses war auf der Bundesstraße 85 in Förtschendorf in nördlicher Richtung unterwegs. Die Beamten wollten den Kradfahrer deshalb auf Höhe der Abzweigung nach Hirschfeld anhalten, um ihn nach dem Grund seiner Fahrt zu befragen. Der Motorradfahrer ignorierte aber die Anhaltezeichen, bog nach links in Richtung Hirschfeld ab, überholte in einer nicht einsehbaren Rechtskurve ein Fahrzeug und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit weiter. Die Streife verfolgte das Motorrad unter Einsatz von Blaulicht und Martinshorn durch Hirschfeld und Windheim. Hier raste der Motorradfahrer mit ca. 120 km/h durch die Ortschaft und gefährdete andere Verkehrsteilnehmer. Die Beamten entschlossen sich deshalb die Verfolgungsfahrt abzubrechen. Wer Hinweise auf den Raser geben kann, oder von ihm gefährdet wurde, möchte sich mit der Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter Tel. 09263/975050 in Verbindung setzen.

Mehrere Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung

Kronach. Mehrfach mussten Beamte der PI Kronach einschreiten, weil gegen die Ausgangsbeschränkung verstoßen wurde. Als Schwerpunkt kristallisiert sich mehr und mehr die Unkenntnis der Bürger über die Benutzung von Waschanlagen und Wertstoffhöfen bzw. Kompostplätzen ab. Aktuell ist die Rechtslage, dass zwar diese Anlagen in der Regel geöffnet sind und auch betrieben werden dürfen. Eine Nutzung ist jedoch nur durch Gewerbetreibende gestattet. Für den Privatmann ist die Nutzung kein triftiger Grund das Haus oder die Wohnung zu verlassen und führt somit unweigerlich zur Anzeige.

 

Radfahrer angefahren

Kronach. Am Mittwochnachmittag befuhr ein 81jähriger Radfahrer den gemeinsamen Fuß- und Radweg von der Pfählangerstraße in Richtung Europabrücke. Als er den dortigen Fußgängerüberweg überfuhr, erkannte dies eine aus Richtung Bahnhof kommende 44jährige Polofahrerin zu spät und erfasste den Radfahrer frontal. Dieser wurde auf die Straße geschleudert. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Kronach verbracht. Am VW Polo und am Fahrrad entstand Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2600 Euro.

 

Auto zerkratzt

Weißenbrunn. In der Zeit von Dienstag- auf Mittwochnachmittag fügte ein unbekannter Täter einem in der Braustraße abgestellten Pkw Skoda leichte Kratzer sowie eine kleine Delle auf dem Fahrzeugdach zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Hinweise bitte an die PI Kronach.

Mit Drogen am Steuer

Kronach – Am vergangenen Dienstag kontrollierten Polizeibeamte der PI Kronach um 18.00 Uhr einen PKW Fahrer in Gehülz. Hierbei wurden durch die Beamten beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt, welche sich im Rahmen eines Drogentests bestätigten. Der Fahrzeugführer muss nun mit einem Fahrverbot und einem nicht unerheblichen Bußgeld rechnen.

Desinfektionsmittel gestohlen

Pressig. Am Montagvormittag nutzte ein Kunde in der Tankstelle in Pressig die kurze Unaufmerksamkeit des Kassenpersonals und ließ eine Flasche Desinfektionsmittel in seiner Jackentasche verschwinden. Im Anschluss kaufte der Mann eine Schachtel Zigaretten und ging. Zur Beschreibung gemäß Videoaufzeichnung: männlich, ca. 45 Jahre alt, kräftige Statur, unrasiert. Der Verdächtige fuhr einen Mitsubishi ASX in braun und hatte zum Tatzeitpunkt einen roten Planenanhänger mit der weißen Aufschrift: Ideen muss man haben, angespannt. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 5 Euro. Weitere Hinweise erbittet die Polizei in Ludwigsstadt unter der Tel. 09263/975020.

 

Vom wegbröckelnden Seitenstreifen bis zum Asphalt-Krater: Straßenschäden sind ärgerlich. Und sie können auch gefährlich sein. Trotzdem gehören sie für Auto-, Motorrad- und Fahrradfahrer im Landkreis Kronach zum Alltag. Gerade dann, wenn der Frost sich verzieht, brechen die Asphaltdecken auf.
Schnarchen: Viel mehr als nur eine Ruhestörung
 
Erwacht im Frühling die Natur zum Leben, fühlen die Menschen sich oft müde und erschöpft. Die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit beruht auf einer größeren Ausschüttung von Endorphinen und anderen Hormone aufgrund der wärmeren Temperaturen

Hier leben wir, hier kaufen wir ein! Ausgabe 2016

Unsere Sonderbeilage für unsere Leserinnen und Leser aus dem Landkreis Kronach, die gerne in unserer Region noch persönlich einkaufen gehen. Aber auch für die Leser, die noch nicht begriffen haben, was es für die Geschäfte bedeutet, wenn keiner mehr dort einkauft - nämlich die Schließung! Und dies hat zur Auswirkung, dass auch viele Arbeitsplätze verloren gehen!

Lesen Sie hier, welchen Service man bekommt, wenn man persönliche Betreuung und Beratung  im Geschäft erhält und die Vorteile.

Sondermagazin rund ums Thema Bauen & Wohnen: Hausbau, Umbau und Renovierung, Wohnen und Leben, Gartengestaltung

Erschienen: 16. KW 2016
Sondermagazin rund ums Thema Bauen & Wohnen: Hausbau, Umbau und Renovierung, Wohnen und Leben, Gartengestaltung

Erschienen: 15. KW 2015
Sondermagazin rund ums Thema Bauen & Wohnen: Hausbau, Umbau und Renovierung, Wohnen und Leben, Gartengestaltung

Erschienen: 44. KW 2015
Das Sondermagazin für Junggebliebene rund um Themen wie Gesundheit, Wellness, Mode, Wohnen und Leben

Erschienen: 37. KW 2014
Sondermagazin rund um das Thema Geschenkideen, Schlemmen & Feiern, Beauty, Fitness & Wellness.
Erschienen 48. KW 2013