Volkstrauertag im Landkreis Kronach – Alle sind eingeladen mitzumachen

Erste Bürgermeisterin Angela Hofmann ruft Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teil­nahme am Volkstrauertag auf

Die Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag werden seitens der Stadt Kronach organisiert und durch zahlreiche Vereine und Feuerwehrverbände und zum Teil auch durch die Kirchen vor Ort umrahmt und mitgestaltet. Sie sind insgesamt kurz und schlicht gehalten, wobei die Rede von einem örtlichen Stadtratsmitglied übernommen wird.

Erste Bürgermeisterin Angela Hofmann dankt allen Mitwirkenden und verweist auf die Bedeutung des Volkstrauertages. Die Botschaft des Volkstrauertages hat die Geschichte und die Zukunft gleichermaßen im Blick. Es geht darum, unseren Rechtsstaat zu stärken und zu erhalten. Die Gemeinschaft am Volkstrauertag unterstützt das Streben nach Frieden in Freiheit. Daher bittet Erste Bürgermeisterin Angela Hofmann um rege Teilnahme. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Die Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am 16. November 2025 finden wie folgt statt:

Kronach:

Die Trauergäste treffen sich um 11.15 Uhr vor dem neuen Rathaus am Marktplatz. Alle Verbände und Vereine der Stadt Kronach sind aufgerufen, Abordnungen zu stellen.

Die Trauerfeier findet um 11.30 Uhr am Ehrenmal in der Festungsstraße statt. Die Traueransprache hält Erste Bürgermeisterin Angela Hofmann, die auch einen Kranz niederlegt.

Mitwirkende: Jugendorchester, Freiwillige Feuerwehr Kronach, Abordnung Volkschor Kronach, SG Kronach, Trachtenverein D'Rosenbergler, Vereine und Verbände Kronachs.

Dörfles:

Die Trauerfeier findet um 9.30 Uhr an der Ortskapelle in Dörfles statt. Ortssprecher Michael Müller stellt im Namen der Stadt Kronach eine Schale ab und hält die Traueransprache.

Musikalische Umrahmung durch die Dörfleser Musiker, Mitwirkung der FFW Dörfles, sowie der örtlichen Vereine.

Fischbach:

Um 9.00 Uhr Gottesdienst in der Jakobuskirche in Fischbach. Die Trauerfeier beginnt um ca. 10.00 Uhr am Ehrenmal. Die Traueransprachen halten Dekanin Dr. Ulrike Schorn und Ortssprecher Thilo Moosmann, der im Namen der Stadt Kronach einen Kranz niederlegt. Mitwirkende: Ehrenwache der FFW Fischbach, SV Fischbach. Die musikalische Gestaltung erfolgt durch den Posaunenchor Fischbach.

Friesen:

Am Samstag, 15.11.2025, 17.00 Uhr Gottesdienst. Nach dem Gottesdienst ca. 18.00 Uhr Totengedenken vor dem Ehrenmal auf dem Dorfplatz. Die Traueransprache und die Kranzniederlegung im Namen der Stadt Kronach erfolgt durch Stadträtin Marina Schmitt.

Mitwirkende: Musikverein Friesen, Gesangverein "Cäcilia" Friesen, Krieger- und Soldatenkameradschaft Friesen, Pfadfinder und FFW Friesen sowie alle weiteren Vereine aus Friesen und Roßlach mit Fahnenabordnungen.

Gehülz:

Die Trauerfeier beginnt um 9.30 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof Gehülz. Mitgestaltung und Ansprache durch Diakon Diethard Nemmert.

Die Traueransprache und Kranzniederlegung im Namen der Stadt Kronach nimmt Stadtrat Hans Simon vor. Die musikalische Umrahmung gestalten die Bergmusikanten Gehülz und der Gesangverein Liederkranz Breitenloh.

Felgende Vereine nehmen mit ihren Fahnenabordnungen teil: ATSV Gehülz, FC Gehülz, TV Eichenkranz Gehülz, Gesangverein Liederkranz Breitenloh, Freiwillige Feuerwehr Gehülz.

Ehrenwache durch die FFW Gehülz. Gestaltung des Ehrenmals durch den Obst- und Gartenbauverein Gehülz.

Glosberg:

9:45 Uhr Treffen am Feuerwehrhaus, anschließend Kirchenparade. 10.15 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Totengedenken in der Kirche. Ortssprecher Alexander Simon legt im Namen der Stadt Kronach einen Kranz nieder und hält die Traueransprache.

Mitwirkende Vereine: FFW Glosberg mit Fahnenabordnung und Musikverein Glosberg

Gundelsdorf:

Abmarsch um 18.00 Uhr vom Bischofshof zur Kriegergedächtniskapelle. Die Traueransprache hält zweiter Bürgermeister Michael Zwingmann und legt im Namen der Stadt Kronach einen Kranz nieder.

Mitwirkende: FFW Gundelsdorf, Musikverein Glosberg und Gesangverein "Liederkranz", sowie alle örtlichen Vereine mit Fahnenabordnungen.

Höfles:

Die Trauerfeier beginnt um 9.45 Uhr am Ehrenmal bei der Kirche. Die Traueransprache hält Stadträtin Carin Bülling, die im Namen der Stadt Kronach einen Kranz niederlegt.

Mitwirkende: Musikverein Höfles-Vogtendorf, FFW Höfles.

Neuses:

9:30 Uhr Treffen am Gasthaus Richter Neuses, 9:45 Uhr Abmarsch der Kirchenparade zur Kirche, 10:00 Uhr Gottesdienst, anschließend Gedenkfeier am Ehrenmal. Stadtrat Winfried Lebok hält die Traueransprache und legt im Namen der Stadt Kronach einen Kranz nieder. Mitwirkende: Soldatenkameradschaft Neuses, FFW Neuses, Flößerkapelle Neuses und alle örtlichen Vereine.

Vogtendorf:

Die Trauerfeier beginnt um 10.15 Uhr am Ehrenmal. Die Traueransprache hält Stadträtin Carin Bülling. Stadträtin Claudia Sauerwein nimmt die Kranzniederlegung im Namen der Stadt Kronach vor.

Mitwirkende: FFW Vogtendorf, Musikverein Höfles-Vogtendorf und Schützenverein Vogtendorf.

Wötzelsdorf:

Die Trauerfeier beginnt um ca. 10.30 Uhr am Ehrenmal. Die Traueransprachen halten Dekanin Dr. Ulrike Schorn und Ortssprecher Thilo Moosmann, der im Namen der Stadt Kronach einen Kranz niederlegt.

Mitwirkende: Posaunenchor Fischbach und FFW Wötzelsdorf

Ziegelerden:

Vor dem Gottesdienst um 9:00 Uhr Kirchenparade der örtlichen Vereine zur Kirche, angeführt von der Soldatenkameradschaft Ziegelerden. Nach dem Gottesdienst mit Domkapitular Albert Müller um ca. 9:45 Uhr Gedenkfeier mit Kranzniederlegung an der Kriegergedächtniskapelle. Die Traueransprachen halten Domkapitular Albert Müller und Stadtrat Dr. Ralf Völkl, der im Namen der Stadt Kronach einen Kranz niederlegt.

Musikalische Ausgestaltung durch Musikverein Ziegelerden.

Kronach, 06.11.2025
Angela Hofmann
Erste Bürgermeisterin