...seit fast 40 Jahren
  für den Erfolg unserer Kunden

Polizeireport aus dem Landkreis Kronach


Mofafahrer unter Drogen

Kronach/ Planersgut. Am Montagnachmittag kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Kronach einen Mofa-Fahrer auf der KC 12 von Vogtendorf in Fahrtrichtung Fischbach. Der 60-jährige Kronacher räumte dabei den Konsum von Betäubungsmitteln ein, was sich durch einen Drogentest bestätigte. Er musste die Beamten deshalb ins Krankenhaus zu einer Blutentnahme begleiten und seine Fahrzeugschlüssel erst einmal abgeben. Den Mofafahrer erwartet nun eine Anzeige u.a. nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Pkw beschädigt

Stockheim: In der Nacht von Samstag auf Sonntag stellte ein 45 jähriger Coburger seinen BMW vor einer Gaststätte in der Egerlandstraße in Stockheim ab. Im Zeitraum 22:00 bis 01:20 Uhr wurde der hintere rechte Reifen des Fahrzeugs durch einen bislang unbekannten Täter zerstochen. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Kronach in Verbindung zu setzen.

 

Radfahrer führt Drogen und Munition mit sich

Kronach: Am Samstagabend wurde in der Friedhofstraße ein 42 jähriger Kronacher mit seinem Fahrrad durch eine Streifenbesatzung der Polizei Kronach kontrolliert. Während der Kontrolle wurden bei dem Mann eine geringe Menge Crystal, eine ebenfalls nicht erlaubte Kräutermischung sowie eine Kleinkaliberpatrone aufgefunden. Der Radfahrer muss sich nun wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittel- und Waffengesetz verantworten.

 

Bestellte Ware wurde nicht geliefert

Ein 25 jähriger Nordhalbener kaufte über ein bekanntes Internet-Kleinanzeigenportal eine Säge für 205 Euro und zahlte den Kaufpreis per PayPal Friends. Die bestellte Ware erhielt er jedoch nicht. Seitens der Polizei wird nochmals darauf hingewiesen, dass es sich bei der Familien- und Freunde Option von PayPal um keine sichere Zahlungsmethode handelt.

Auto beschädigt

Kronach: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde am Marktplatz in Kronach ein BMW beschädigt. Ein Unbekannter hatte die Antenne des geparkten Pkw abgebrochen und hierbei einen Schaden in Höhe von rund 30,- Euro verursacht.

Pkw aufgrund Defekt ausgebrannt

Ludwigsstadt, Lkr. Kronach. Am Donnerstagnachmittag wurden die Feuerwehren Hasslach und Steinbach am Wald zusammen mit der Polizei Ludwigsstadt zur Ortsverbindungsstraße Hasslach- Lauenhain alarmiert. Ein Pkw BMW ging dort aufgrund eines technischen Defekts in Flammen auf und musste abgelöscht werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.

 

Auffahrunfall – 15.000 Euro Sachschaden

Teuschnitz, Lkr. Kronach. Am Donnerstagvormittag fuhr ein Sattelzug auf der Staatsstraße zwischen Rappoltengrün und Teuschnitz und verringerte seine Geschwindigkeit. Ein nachfolgender 87-jähriger Pkw-Fahrer wollte den Sattelzug daraufhin überholen und rammte beim Ausscheren den Sattelauflieger. Alle Beteiligten blieben zum Glück unverletzt.  Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 15.000 Euro.

 

Unfallflucht – Verkehrsschild beschädigt

Steinbach am Wald, Lkr. Kronach. Ein Unbekannter hat im Zeitraum dieser Woche ein Verkehrsschild in der Otto-Wiegand-Straße in Steinbach am Wald umgefahren. Anschließend ist der Verursacher, ohne seinen Pflichten nachzukommen, davongefahren. Der Schaden wird auf 150 Euro geschätzt. Die Polizei Ludwigsstadt bittet Zeugen um Hinweise.

Unbekannter Ladendieb entkommt mit Beute

Kronach: Am Montagnachmittag gegen 14:49 Uhr kam es in einem Supermarkt in der Mittelstraße zu einem Ladendiebstahl. Eine Marktmitarbeiter beobachtete, wie ein junger Mann den Kassenbereich passierte, ohne etwas  zu bezahlen. Auffällig war, dass der Pullover des Mannes sehr auffällig nach vorne ausgebeult war. Als der Unbekannte hierauf angesprochen wurde, gab er Fersengeld und flüchtet in Richtung B 173. Eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen verlief ergebnislos. Bei der Sichtung der Videoaufzeichnungen wurde festgestellt, dass der etwa 30-jährige Tatverdächtige einen Fitness-Tracker, eine Taschenlampe und drei Steaks unter seinen Pullover gesteckt und somit entwendet hat. Das Diebesgut hat einen Wert von rund 67,- Euro.

 

Vandalismus in der Kaulanger-Toilette

Kronach: Ein bislang unbekannter Schadensverursacher suchte am Dienstagabend in den späten Abendstunden die öffentliche Toilettenanlage am Kaulanger auf und demolierte dort das Inventar. Beschädigt wurden u. a. der Händetrockner, der Seifenspender, die Klobürstenhalterung und ein Türgriff. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 300,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

 

Einfahrtsschranke beschädigt

Kronach: Am Dienstagnachmittag um 18:36 Uhr wurde die Einfahrtsschranke zum Feuerwehrgelände in der Rodacher Straße beschädigt. Bei der Sichtung der vorhandenen Videoaufzeichnung wurde festgestellt, dass ein offensichtlich jugendlicher Tatverdächtiger in Begleitung einer jungen Frau an der Schranke vorbeilief, stehen blieb und etwa 1 Meter des LED-Leuchtbandes mutwillig abriss. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100,- Euro. Der Tatverdächtige trug eine schwarze Hose, eine graue Jacke, eine schwarze Mütze und weiße Schuhe.

Pkw-Fahrer mit deutlich zu hohem Alkoholkonsum

Pressig, Lkr. Kronach. Ein 27-jähriger Pkw-Fahrer wurde am Mittwochabend im Bereich Pressig einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem ein Vortest bereits deutlich zu viel Alkoholkonsum feststellte, bestätigte ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest den Verdacht einer Straftat der „Trunkenheit im Verkehr“. Eine ärztliche Blutentnahme schloss sich an und der Führerschein wurde noch vor Ort beschlagnahmt.

 

Betrugsversuch per Messengerdienst

Ludwigsstadt, Lkr. Kronach. Immer wieder, und aktuell vermehrt,  versuchen unbekannte Betrüger mit Bürgern per SMS und im Anschluss mit WhatsApp Kontakt aufzunehmen und diesen mit sogenannten Schockanrufen vorzugaukeln ein Sohn oder eine Tochter zu sein. „Hallo Mama/Papa, mein Handy ist kaputt. Hier meine neue Nummer. Habe keinen Zugriff auf meine Kontakte, kannst du mir eine Nachricht auf WhatsApp schreiben?“ So oder so ähnlich versuchen die Betrüger an Kontaktdaten zu gelangen und dann das Opfer im weiteren Chatverlauf aufgrund einer „misslichen Lage“ um finanzielle Hilfe zu bitten. Aufgrund des „defekten Handys“ sei auch kein Online-Banking mehr möglich. Die Opfer sollen dann Beträge auf fremde Konten überweisen. So geschehen auch bei einer Frau im Zuständigkeitsbereich der Polizei Ludwigsstadt. Zum Glück fiel dieser der Betrugsversuch auf und sie überwies die geforderten 2600 Euro letztendlich nicht.

Es wird noch einmal geraten keine Überweisungen nur aufgrund eines Chatverlaufes zu tätigen! Speichern Sie nicht ohne Rückfragen unter der alten Nummer die neue Nummer einfach ab! Fragen Sie bei Ihrem Sohn/Tochter unter der alten Nummer nach! Geben Sie keine Informationen zu ihren Finanzen am Telefon bekannt!

Schilder beschmiert

Stockheim: In der Zeit von Freitag bis Montag wurden im Ortsteil Neukenroth eine Bekanntmachungstafeln der Gemeindeverwaltung Stockheim beschädigt. Unbekannt hatten im Bereich Rosenau die an der Bekanntmachungstafel angebrachten Blechschilder mit roter Farbe überschmiert und unleserlich gemacht. Weiterhin sprühten die Täter mit weißer Farbe Narrenkappen und den Text „Neugrur Helau!“ auf die Blechtafeln und verursachten hierbei einen Schaden in Höhe von etwa 300,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.   

 

Alkoholgeruch entlarvt Suzuki-Fahrerin

Küps: Eine Frau aus dem Raum Kronach wurde am Montagvormittag gegen 11:05 Uhr mit ihrem Pkw Suzuki in Küps von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit wurde festgestellt, dass die 56-jährige Fahrzeugführerin nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Atemalkohol-Schnelltest ergab einen Wert von 1,62 Promille. Die Pkw-Fahrerin musste ihr Gefährt an Ort und Stelle stehen lassen und mit zur Blutprobe ins Krankenhaus nach Kronach. Der Führerschein der Beschuldigten wurde sichergestellt.

Vorfahrt missachtet

Wallenfels: Auf Höhe des Ortsteils Schnappenhammer kam es am Sonntagnachmittag gegen 13:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit rund 6000,- Euro Gesamtschaden. Eine 67-jährige Fiat-Fahrerin wollte mit ihrem Pkw von  Schnappenhammer aus in die B 173 einfahren. Hierbei unterschätze die Frau die Geschwindigkeit eines aus Richtung Hof kommenden Hyundai-Fahrers, der auf der B173 in Richtung Kronach unterwegs war. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Streifvorgang. Sowohl der 60-jährige Hyundai-Fahrer, als auch die Fahrerin des Panda, blieben unverletzt. An jedem der beteiligten Fahrzeuge entstand ein Schaden in Höhe von rund 3000,- Euro.

 

Seat-Fahrer kollidiert mit Rind

Kronach: Auf der B85/ Weißenbrunner Straße kam es Sonntagmorgen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Seat-Fahrer und einem Rind. Der Geschädigte befuhr mit seinem Pkw die B85 von Weißenbrunn kommend in Richtung Kronach. Auf Höhe des Geschäfts ATU standen plötzlich 8 Weiderinder mitten auf der Fahrbahn und blockierten die Straße. Obwohl der Fahrzeugführer die Gefahrensituation erkannte, kam es zwischen ihm und einem der Rinder zum Zusammenstoß. Der Fahrer des Seat Leon blieb und verletzt. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000,- Euro. Nach Auskunft des Tierhalters trug das Rind offensichtlich nur Prellungen davon. Die Polizei Kronach führt gegen den Halter des Tiers Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Sonnenschirm beschädigt

Kronach. In der Zeit vom 20.01.2023, 18:30 Uhr auf den 21.01.2023, 08:45 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen fest montierten Sonnenschirm vor einem Ladengeschäft in der Bahnhofstraße. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kronach unter der Tel. 09261/5030 in Verbindung zu setzen.

 

Playstation bezahlt, aber nicht erhalten

Steinwiesen. Opfer eines Warenbetruges wurde ein 48-jähriger Mann aus Steinwiesen. Er hatte online eine Playstation 4 zum Preis von 157,- Euro bestellt, den Betrag überwiesen, die Ware jedoch nicht geliefert bekommen.

 

Scheunendach angefahren

Mitwitz. Am 20.01.2023 zwischen 07:00 Uhr und 12:30 Uhr touchierte ein LKW das Dach einer Scheune in Steinach, wodurch ein Dachziegel gelockert wurde und auf die Fahrbahn fiel. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von  ca. 300,- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne zuvor seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kronach unter der Tel. 09261/5030 in Verbindung zu setzen.

 

Kontrahenten ins Gesicht geschlagen

Kronach. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam es in der Nacht vom 20.01.2023 auf den 21.01.2023 in einem Lokal in der Rodacher Straße in Kronach. Hierbei wurde einem 20-jährigen Mann aus Stockheim während eines Streites unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Der Geschädigte erlitt hierbei Verletzungen im Bereich des linken Auges, zudem ging seine Brille zu Bruch. Als Täter konnte ein 18-jähriger Mann aus Kronach ermittelt werden. Dieser muss sich nun wegen Körperverletzung strafrechtlich verantworten.

 

Hund verletzt Spaziergänger

Weißenbrunn. Während des Gassigehens wurde der Zwergpudel eines 66-jährigen Mannes aus Weißenbrunn von einem Schäferhund attackiert. Beim Versuch, sein Tier zu schützen, wurde der Geschädigte durch diesen umgestoßen und leicht verletzt. Der Halter des Schäferhundes muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.

 

Inkassoschreiben erhalten

Weißenbrunn. Ein 53-jähriger Mann aus einem Weißenbrunner Gemeindeteil erhielt am 21.01.2023 ein Schreiben eines Inkassounternehmens. Demnach hätte er ein Abo bei einem Online -Dienst abgeschlossen. Da dies jedoch nicht der Fall ist, erstattete er Anzeige bei der Polizeiinspektion Kronach. Ein finanzieller Schaden ist bislang nicht entstanden.

Telefonkabel durchtrennt

Kronach. Vermutlich seit Dienstagnacht treibt ein unbekannter Täter im Stadtgebiet Kronach sein Unwesen. An verschiedenen Wohn- und Geschäftsanwesen wurden vermutlich jeweils in der Nacht außenliegende Telefonkabel durchtrennt. Die Tatörtlichkeiten lagen im Steinmühlgässchen, in der Bahnhofstraße Am Flügelbahnhof und in der Paul-Keller-Straße. Der Gesamtsachschaden liegt aktuell bei rund 1000 Euro. Hinweise bitte an die PI Kronach.

 

Auto zerkratzt

Kronach. Während am Freitagmorgen eine Frau ihren Pkw für 20 Minuten auf dem Kaulangerparkplatz abstellte zerkratzte ein unbekannter Täter die C-Säule und den Tankdeckel ihres Renaults vermutlich mittels eines scharfen Gegenstandes. Der Sachschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.

 

Aufgefahren und verletzt

Kronach. Am Freitagnachmittag befuhr eine 48jährige Mercedesfahrerin den Hammermühlweg und wollte nach rechts auf den Parkplatz des dortigen Drogeriemarktes abbiegen. Als sie ihr Fahrzeug für den Abbiegevorgang abbremste bemerkte dies eine nachfolgende 42jährige Fordfahrerin zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. Da die Mercedesfahrerin im Anschluss über Nackenschmerzen und Schwindel klagte, wurde sie mit dem Rettungsdienst in die Frankenwaldklinik verbracht. Der Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf rund 10000 Euro geschätzt.

 

Personenkontrolle erfolgreich

Kronach. Bei der Personenkontrolle von zwei 15 und 17jährigen Jugendlichen am Bahnhof Kronach am Freitagabend stellte sich heraus, dass es sich bei dem 15jährigen um einen Ausreißer aus Coburg handelte, der bereits als Vermisster zur Fahndung ausgeschrieben war. Dieser wurde im Anschluss an eine Jugendhilfeeinrichtung überstellt. Während der Durchsuchung seines Rucksacks konnte bei dem 17jährigen eine Schreckschusswaffe gefunden. Da dieser nicht im Besitz eines sogenannten kleinen Waffenscheines war, erfolgt eine Anzeige nach dem Waffengesetz. Die Pistole und die dazugehörigen Platzpatronen wurden sichergestellt.

Telefonleitungen beschädigt

Kronach: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden im Innenstadtbereich Kronach mehrere Telefonanschlussleitungen beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter hatte in der Schwedenstraße, in der Rosenau und in der Bahnhofstraße, sowie im Steinmühlgäßchen die Telefonanschlusszuleitungen von einigen Wohnhäusern mit einem Messer oder Seitenschneider durchtrennt und hierdurch den Telefonanschluss unterbrochen. Der hierdurch entstandene Sachschaden beläuft sich nach aktuellem Kenntnisstand auf derzeit etwa 400,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

Weitere Regenrohre entwendet – Zeugen gesucht

Tettau, Lkr. Kronach. Wie bereits berichtet, hatten unbekannte Täter vergangenes Wochenende Regenfallrohre an einer Garage in Tettau/ Alexanderhütte entwendet. Nun wurde der Polizei Ludwigsstadt mitgeteilt, dass auch die Regenfallrohre an der Festhalle in Tettau entwendet worden sind. Die Länge wird hier auf 3,50 Meter bezeichnet. Der Entwendungsschaden der Kupferrohre beträgt ca. 400 Euro. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise.

 

Unter Alkoholeinfluss gefahren

Tettau, Lkr. Kronach. Am späten Dienstagvormittag wurde ein 67-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle in Tettau/ Alexanderhütte unterzogen. Aufgrund von Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Da der gemessene Wert zu hoch war, musste der Mann das Fahrzeug stehen lassen. Nun wird er mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen müssen.

 

Kleintransporter an Bahnbrücke hängen geblieben

Rothenkirchen/Pressig, Lkr. Kronach. Obwohl mit entsprechenden Verkehrszeichen auf die zulässige Durchfahrtshöhe darauf hingewiesen, fuhr ein tschechischer Kleintransporter am Donnerstagmorgen in die Kaiser-Karl-Straße in Pressig/ Rothenkirchen ein. Dort bliebt er mit seinem zu hohen Kastenaufbau an der Bahnbrücke hängen. Am Kleintransporter entstand ein Schaden von geschätzten 2000 Euro. Die Brücke blieb unbeschädigt. Da der Fahrer zusätzlich nicht die vorgeschriebenen Aufzeichnungen über seine Lenk- und Ruhezeiten mitführte, musste er neben dem Bußgeld bezüglich des Unfalls ein weiteres Bußgeld direkt vor Ort bezahlen.  

Sichergestelltes Fahrrad war gestohlen

Kronach: Ein Mann aus dem Stadtbereich meldete sich am Mittwoch bei der Polizei Kronach und zeigte den Diebstahl seines Fahrrades an. Laut Angaben des Geschädigten wurde sein silberfarbenes Herren-Mountainbike innerhalb der letzten Woche aus dem Gemeinschaftskeller seines Wohnanwesens im Birkenweg entwendet. Wie sich im Rahmen eines Datenabgleichs herausstellte, wurde das betreffende Fahrrad am 12. Januar im Rahmen einer Polizeikontrollaktion in Marktrodach (siehe Bericht v. 13.01.23) sichergestellt, da sich der 31-jährige Fahrradnutzer bezüglich der Eigentumsverhältnisse wiederholt in Widersprüche verstrickte

Ford-Fahrer unter Alkoholeinfluss

Küps: Am Dienstagabend gegen 22:00 Uhr wurde in der Kronacher Straße ein Ford-Fahrer von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit stellten die Beamten fest, dass der 37-jährige Fahrer deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Alkoholschnelltest ergab einen Atemalkoholwert von 2,30 Promille. Gegen den Ford-Fahrer wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

 

Amazon-Account war „gehackt“

Kronach: Eine Frau aus dem Stadtgebiet meldete sich diese Woche bei der Polizei Kronach um Strafanzeige wegen Betrugs zu erstatten. Die Geschädigte hatte auf dem Amazone-Account einer Firma eine Espressomaschine für 396,- Euro entdeckt. Da ein Kauf des Artikels über das Bezahlsystem von Amazon abgelehnt wurde, musste die Geschädigte den geforderten Geldbetrag per Vorkasse auf ein spanisches Konto überweisen. Kurz nachdem die Frau das Geld überwiesen hatte, erhielt sie vom Verkäufer einen Warnhinweis, dass der Amazon-Account der Firma gehackt wurde. Die Anzeigeerstatterin wird wohl weder ihr Geld zurück, noch eine Kaffeemaschine zugeschickt bekommen.

 

Schnellfall sorgt für zahlreiche Unfälle und Verkehrschaos

Landkreis Kronach: Der am Mittwochfrüh einsetzende Schnellfall hatte im Landkreis Kronach für zahlreiche Verkehrsunfälle und Verkehrschaos gesorgt. Im Zuständigkeitsbereich der Polizei Kronach wurden teilweise im Minutentakt Verkehrsunfälle, sowie liegengebliebene Fahrzeuge aufgrund von Schneeglätte mitgeteilt. Auf der B 303 bei Schmölz kam es beispielweise zu einem Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen und rund 25.000 Euro Gesamtschaden. In Marktrodach hatte sich ein Rover-Fahrer auf der B 303 mit seinem Fahrzeug überschlagen und war auf dem Fahrzeugdach zum Liegen gekommen. Der Fahrer konnte sich eigenständig aus seinem Fahrzeug befreien und blieb glücklicherweise nur leichtverletzt.

Regenrinne entwendet – Zeugen gesucht

Alexanderhütte/Tettau, Lkr. Kronach. Unbekannte lösten mehrere Scharniere, mit denen Regenrinnenfallrohre an einer Garage in der Schauberger Straße in Alexanderhütte befestigt waren. Anschließend entwendeten sie die Fallrohre aus Zinn, welche einen Wert von ca. 150 Euro hatten. Die Polizei Ludwigsstadt ermittelt wegen Diebstahl und bittet um Zeugenhinweise.

 

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Rothenkirchen/Pressig, Lkr. Kronach. Ein Unbekannter touchierte im Zeitraum letzten Wochenendes mit seinen Fahrzeug einen in der Brunnenstraße in Rothenkirchen geparkten Opel Mokka. Anschließend flüchtete der Verursacher. Der Schaden am Opel wird auf 2000 Euro geschätzt. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise.

Sachbeschädigung an Pkw – Zeugen gesucht

Steinbach am Wald. Der Halter eines VW Touran meldete am Samstag eine Beschädigung seines Fahrzeuges. Ein Unbekannter hatte eine Fahrzeugscheibe des Pkw, welcher in der Ludwigsstädter Straße in Steinbach am Wald abgestellt war, eingeschlagen. Der Schaden wird auf mindestens 500 Euro geschätzt. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise.

 

Papiermülltonnen angezündet – Zeugen gesucht

Pressig/Rothenkirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fand in der Diskothek „Brynla“ in Rothenkirchen eine Veranstaltung statt, welche gegen 03:00 Uhr beendet war. Gegen 03:15 Uhr musste die Feuerwehr Rothenkirchen einen bereits im Vollbrand stehenden Papiermüllcontainer in der Kaiser-Karl-Straße in Pressig/ Rothenkirchen ablöschen. Noch während der Aufräumarbeiten brannte eine weitere Papiermülltonne im Bereich „Am Markt“. Hier konnte zum Glück ein Übergreifen des Feuers auf einen Schuppen verhindert werden. Insgesamt entstand ein Schaden von mindestens 1000 Euro. Eine Fahndung der Polizei nach dem Täter ergab bislang jedoch keine Hinweise. Die Polizei Ludwigsstadt bittet deshalb dringend um Zeugenhinweise.

 

Abstand falsch eingeschätzt – Verkehrsunfall

Steinbach am Wald. Am Kreisel B85/Frankenwaldhochstraße in Steinbach am Wald wollte eine 58-jährige Mazda-Fahrerin von Ludwigsstadt kommend in diesen einfahren. Eine vorfahrtsberechtige 56-jährige VW-Fahrerin fuhr jedoch bereits durch denselben. Die Mazda-Fahrerin meinte, sie könne sich noch vor der VW-Fahrerin einfädeln, es kam jedoch zum Unfall. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen von mindestens 6000 Euro.

Betrunken gegen Gartenzaun

Stockheim. Am späten Samstagnachmittag beobachtete ein Zeuge einen grauen Dacia Duster, der gegen den Gartenzaun seines Nachbarn stieß und Sachschaden verursachte. Im Anschluss entfernte sich der Pkw-Fahrer ohne sich um die Regulierung des Schadens in Höhe von geschätzt mehreren 100 Euro zu kümmern. Da sich der Zeuge das Kennzeichen des Fahrzeuges notierte, konnten die alarmierten Beamten der PI Kronach rasch den Flüchtigen ergreifen. Dieser wies bei seiner Kontrolle einen Alkoholwert von 1,16 Promille auf. Eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung seines Führerscheines waren daher obligatorisch. Der 57jährige muss sich nun strafrechtlich verantworten.

 

Crash im Kreuzungsbereich

Kronach. Bei einem Abbiegemanöver von der Stöhrstraße stadtauswärts nach links in die Kaulangerstraße stieß am Samstagabend ein 20jähriger BMW-Fahrer mit einer entgegenkommenden 47jährigen VW-Fahrerin zusammen. Dabei entstand an beiden Pkws erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 30000 Euro. Die Beifahrerin des Unfallverursachers zog sich zudem leichte Verletzungen zu und es erfolgte eine medizinische Versorgung vor Ort. Ein Abschleppdienst besorgte die Bergung der Unfallfahrzeuge.

Sharan-Fahrer gibt Führerschein ab

Küps: Ein 35-jähriger VW-Fahrer wird sich demnächst wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten müssen. Der Beschuldigt war Mittwochnacht gegen 23:40 Uhr mit seinem Sharan in Johannisthal unterwegs gewesen und von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert worden. Während der Kontrolle räumt der Fahrer ein, mehrere Biere getrunken zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Der VW-Fahrer musste mit zur Blutprobe ins Krankenhaus. Außerdem stellen die Beamten seinen Führerschein sicher.

 

Kontrollaktion der Kronacher Polizei: Fahrrad und Drogen sichergestellt

Weißenbrunn/ Marktrodach: Kräfte der Polizeiinspektion Kronach führten anlässlich des aktuellen Verkehrssicherheitskonzepts „2030“ am Mittwochnachmittag Drogen- und Alkoholkontrollen in Weißenbrunn und Marktrodach durch. Die von den Polizeibeamten initiierte Kontrollaktion stieß bei den rund 60 kontrollierten Verkehrsteilnehmern auf breites Verständnis. Eines der Hauptziele ist und war die Reduzierung der Verkehrsunfälle unter Einfluss von Rauschmitteln und Alkohol. Erfreulicherweise gab es aus Sicht der Ordnungshüter in diesem Zusammenhang keine Beanstandungen. Die durchwegs positive gesehene Aktion nahm jedoch für einen 31-jährigen Mann aus dem Landkreis Kronach kein gutes Ende. Der amtsbekannte Beschuldigte war in Marktrodach mit einem Fahrrad ohne Licht unterwegs und wurde deshalb angehalten und kontrolliert. Der Beschuldigte räumte auf Nachfrage ein, Betäubungsmittel bei sich zu haben. Bei der anschließenden Durchsuchung kamen mehrere Kleinpackungen Crystal zum Vorschein. In Bezug auf das von ihm mitgeführte Fahrrad gab der Mann an, dieses von einem Bekannten ausgeliehen zu haben. Da die Beamten erhebliche Zweifel an der Geschichte des Mannes hatten, wurde das Fahrrad bis zur finalen Klärung der Eigentumsverhältnisse ebenfalls sichergestellt.

Fahrer betrunken – Führerschein sichergestellt

Tettau, Lkr. Kronach Ein 68-jähriger Pkw-Fahrer wurde Donnerstagnachts einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein Alkoholtest ergab über 1,1 Promille, so dass sich eine Blutentnahme anschloss. Der Führerschein wurde noch vor Ort sichergestellt. Der Fahrer muss sich nun wegen einer Straftat der Trunkenheit im Verkehr verantworten.

 

Pkw-Fahrerin unter Drogeneinfluss

Teuschnitz, Lkr. Kronach Eine 23-jährige Pkw-Fahrerin wurde am Dienstagabend in Teuschnitz kontrolliert. Hierbei wurden drogentypische Auffälligkeiten an ihr erkannt. Sollte die durchgeführte Blutentnahme den Verdacht bestätigen, muss die Fahrerin mit einem Fahrverbot von mindestens einem Monat und einer Geldbuße von 500 Euro rechnen. Des Weiteren muss sie sich wegen einer Straftat nach dem Betäubungsmittel verantworten.

Vorfahrt missachtet

Kronach: Am Dienstagmittag gegen 12:50 Uhr kam es in der Industriestraße zu einem Vorfahrtsunfall mit rund 6000,- Euro Gesamtschaden. Eine 18-jährige Fahranfängerin fuhr mit ihrem Toyota Yaris aus dem Betriebsgelände der FA. Loewe in die Industriestraße ein und übersah hierbei einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Audi-Fahrer. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenstoß. An beiden Pkw entstand jeweils Sachschaden in Höhe von etwa 3000,- Euro. Sowohl der 58-jährige Audi-Fahrer, als auch die 18-jährige Toyota-Fahrerin blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten jedoch abgeschleppt werden.

 

Fahrrad aus Keller entwendet

Marktrodach: Aus dem Keller eines Mehrfamilienanwesens in der Markgrafenstraße wurde innerhalb der letzten Wochen ein Fahrrad gestohlen. Es handelt sich um Pedelec der Marke KELLYS, Farbe: rot, im Wert von etwa 3500,- Euro. Das Fahrrad stand im unversperrten Fahrradabstellraum und war mit einem Bügelschloss gesichert.

 

Mac Book bezahlt und nicht erhalten

Kronach: Ein Mann aus dem Stadtgebiet ist offensichtlich von einem Online-Betrüger über den Tisch gezogen worden. Der Unbekannt hatte über eBay-Kleinanzeigen ein Apple Mac Book Air für 660,- Euro zum Verkauf angeboten. Der Geschädigte wurde auf das Angebot aufmerksam und überwies den geforderten Kaufpreis per PayPal-Friends. Das Mac Book hat der Geschädigte bislang nicht erhalten. Da die Bezahlform „Friends“ nicht gegen Betrug abgesichert ist, wird der Geschädigte möglichweise sein Geld nicht wiederbekommen.

Zaunanlage beschädigt

Küps: In der Zeit von Sonntag auf Montag wurde im Bereich Hain-Eggenberg der Zaun des dortigen Solarparks beschädigt. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hatte bei der Objektbestreifung festgestellt, dass ein Teilstück des Zauns des südwestlich von Hain gelegenen Solarparks nach oben gezogen wurde. Durch das hierbei entstandene Loch verschafften sich die Täter womöglich unbefugt Zutritt zum Gelände. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 100,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

 

Kundin entwendet Fleischpaket

Stockheim: Am Samstagvormittag kam es in einem Stockheimer Verbrauchermarkt zum Ladendiebstahl. Eine bislang unbekannte Frau ließ sich an der Fleischtheke ein Paket Frischfleisch im Wert von 25,08 Euro packen. Im Nachgang wurde festgestellt, dass die Fleischwaren nicht an der Kasse bezahlt, sondern von der Unbekannten offensichtlich entwendet wurden. Der Vorfall fiel erst bei der Auswertung der Videoüberwachung auf. Die Polizei Kronach führt Ermittlungen wegen eines Diebstahldelikts.

Unter Drogeneinfluss unterwegs

Pressig. Einen 24 Jahre alten Fahrer eines Audi A6 stoppte die Polizei in den Mittagsstunden des 09.01.2023 in Pressig. Bei der Kontrolle des Mannes gegen 12.00 Uhr stellen die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest, ein Urintest wurde jedoch verweigert. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Einbrecher schlagen bei Sportverein zu

Wilhelmsthal: Bislang unbekannte Einbrecher suchten am letzten Wochenende das Vereinsgelände des TSV 08 Wilhelmsthal auf. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu der Bratwurstbude und einem verschlossenen Geräteschuppen und entwendeten hieraus Maschinenwerkzeuge und Ladegeräte im dreistelligen Eurobereich. Um nicht bei ihrer Tatausführung bemerkt zu werden, setzten die Diebe zuvor gewaltsam die Bewegungsmelder der Objektbeleuchtung außer Betrieb. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

Paket vor der Wohnungstür entwendet

Rothenkirchen. Bereits im Dezember des vergangenen Jahres wurden einem Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Rothenkirchen ein Paket mit Herrenoberbekleidung entwendet, welches der Postbote zuvor dort deponiert hatte, da der Geschädigte selbst nicht zu Hause gewesen ist. Eine Nachfrage bei den Hausbewohnern verlief negativ, weshalb Anzeige erstattet wurde. Seit Anfang November haben sich bisher drei weitere gleichgelagerte Fälle ereignet, bei denen vor der Haustür abgelegte Pakete durch Unbefugten entwendet wurden. Es wird darum gebeten, dass sich Zeugen oder ebenfalls Geschädigte bei der Polizei Ludwigsstadt melden.

 

Flagge angebrannt

Ludwigsstadt. Am vergangenen Donnerstag wurde in einem Gartenanwesen in Ebersdorf eine Flaggenhalterung beschädigt und die angebrachte Flagge angebrannt. Dem Eigentümer entstand ein Schaden in Höhe von ca. fünf Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die gegen 22.00 Uhr diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben.

 

Holz entwendet

Ludwigsstadt. Der Geschädigte lagerte an einem Waldstück der Gemarkung Lauenstein ca. 50 Festmeter Holz ab. In der Zeit vom Mittwoch, 21.12.2022 bis Samstag, 07.01.2023 wurde dieses durch einen bislang unbekannten Täter abtransportiert und entwendet. Auf Grund der Menge müsste hierzu ein Sattelzug oder ähnliches Gerät verwendet worden sein.
Die Polizei bittet um Hinweise.

 

Zwei Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss

Bei Verkehrskontrollen am Sonntag fielen den Beamten zwei Fahrzeugführer im Straßenverkehr auf. Gegen 12.15 Uhr wurde ein 64-jähriger mit seinem Pkw in Reichenbach kontrolliert. Bei dem Mann wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test vor Ort ergab einen Wert von ca. 0,7 Promille.
Gegen 20.40 Uhr wurde zudem ein 65-jähriger in Pressig kontrolliert. Auch hier wurde Alkoholgeruch festgestellt. Der Vortest ergab hier einen Wert von knapp 0,86 Promille. Beiden Pkw-Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt und gegen beide wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Sachbeschädigung an geparktem Fahrzeug

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte im Tatzeitraum vom 05.01.2023 18:00 Uhr bis zum Samstagmorgen, den 07.01.2023 auf perfide Art und Weise ein geparktes Fahrzeug im Stadtgebiet in Kronach. Die Geschädigte stellte ihr Fahrzeug am Donnerstagabend berechtigt auf einem Parkplatz, zwischen dem katholischen Pfarramt und der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer, am Melchior-Otto-Platz ab. Als sie am Samstagmorgen zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ihre Motorhaube stark beschädigt war. Ein bislang unbekannter Täter benetzte im genannten Tatzeitraum die Motorhaube sowie die beiden vorderen Kotflügel des geparkten Fahrzeuges mit einer chlorhaltigen Substanz, sodass diese den Lack erheblich beschädigte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Kronach bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 09261/5030 entgegen.

 

Späte Reue nach Verkehrsunfallflucht

Eine Verkehrsunfallflucht vom 04.01.2023 mit einem geschätzten Fremdschaden von 3.000 Euro, bei welcher ein größeres Verkehrsschild erheblich beschädigt wurde, konnte nach dem erfolgten Presseaufruf geklärt werden. Der Unfallverursacher selbst meldete sich hieraufhin am Sonntagmorgen bei der Polizeiinspektion Kronach und räumte die Tat ein. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, bei welcher sich sein Geständnis jedoch vermutlich strafmildernd auswirken wird.

 

Fahrt unter Alkoholeinfluss

Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Kronach stellte am Samstagabend, den 07.01.2022, bei einer Verkehrskontrolle bei einem 31-jährigen Mercedesfahrer merklichen Alkoholgeruch fest.
Der nachfolgende Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht, sodass den Fahrer nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren erwartet und er für einen Monat auf seinen Führerschein verzichten muss.

Vor Kontrolle geflüchtet

Ein 28-jähriger versuchte sich am frühen Samstagmorgen einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet Kronach zu entziehen. Nachdem der Fahrzeugführer nach kurzer Flucht gestellt werden konnte, stellten die Beamten der Polizeiinspektion Kronach schnell die Ursache für dessen Verhalten fest. Der 28-jährige räumte ein, kürzlich Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Zudem war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden und eine Blutentnahme erfolgte. Neben dem Fahrzeugführer muss sich nun auch der Halter des Fahrzeugs, welcher zum Zeitpunkt der Kontrolle auf dem Beifahrersitz saß, wegen diverser strafrechtlicher Verstöße verantworten.

Verkehrszeichen beschädigt und geflüchtet

Kronach. Im Zeitraum vom 04.01.2023 auf den 05.01.2023 beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Leitpfosten sowie einen Wegweiser an der B173 in Kronach kurz vor Ruppen. An der Unfallstelle konnten Fahrzeugteile des Verursachers aufgefunden werden, die Polizeiinspektion Kronach hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000,- Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kronach unter der Tel. 09261/5030 in Verbindung zu setzen.

 

Versuchter Diebstahl einer Handtasche

Kronach. Am Vormittag des 05.01.2023 wurde eine 83-jährige Fahrzeugführerin Opfer eines versuchten Diebstahls. Die Dame setzte sich in ihren auf dem Parkplatz der Frankenwaldklinik geparkten PKW und war gerade im Begriff loszufahren, als eine männliche Person die hintere Tür der Beifahrerseite öffnete und ihre Handtasche an sich nahm. Da die Dame um Hilfe rief ließ der Täter, der offenbar in Begleitung einer weiblichen Person unterwegs war, von seinem Vorhaben ab und händigte die Handtasche wieder an die Geschädigte aus. Nach weiteren Mitteilungen bzgl. des verdächtigen Pärchens konnten diese kurze Zeit später durch Beamte der PI Kronach festgestellt und die Personalien erhoben werden. Weitere Geschädigte bzw. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kronach unter der Tel. 09261/5030 in Verbindung zu setzen.

 

Postauto und Gartenzaun touchiert

Küps. Eine 64-jährige Fahrzeugführerin touchierte am 05.01.2023 um 11:00 Uhr im Erlenweg in Küps mit ihrem PKW ein Postfahrzeug. Beim anschließenden Rangieren beschädigte sie zudem noch einen angrenzenden Gartenzaun. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.700,- Euro.

 

PKW angefahren und geflüchtet

Kronach. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am 05.01.2023 in der Zeit von 09:45 Uhr bis 12:10 Uhr den im Ziegelwinkel in Kronach ordnungsgemäß geparkten PKW BMW einer 29-jährigen Kronacherin. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000,- Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kronach unter der Tel. 09261/5030 in Verbindung zu setzen.

 

Vorfahrt missachtet

Kronach. Am 05.01.2023 gegen 14:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in Höhe von ca. 4000,- Euro im Kronacher Stadtteil Friesen. Eine 41-jährige Verkehrsteilnehmerin fuhr mit ihrem PKW Audi aus der Straße „Zur Pfalz“ kommend in die St2200 ein und missachtete hierbei die Vorfahrt einer 48-jährigen Fahrzeugführerin. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

 

Lieferung unterschlagen

Kronach. Eine 62-jährige Kronacherin hatte via Internet ein neues Bettfutter im Wert von 100,- Euro bestellt, die Ware jedoch nie erhalten. Eine Nachfrage bei der Post habe ergeben, dass dieses an einen angeblichen Verwandten ausgehändigt worden sei. Da dies jedoch laut der Geschädigten nicht den Tatsachen entspräche, erstattete sie Anzeige bei der Polizei. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 09261/5030 mit der Polizeiinspektion Kronach in Verbindung zu setzen.

Opferstock aufgebrochen

Steinwiesen – Im Tatzeitraum vom 02.01.23 bis 04.01.23 drang ein bis dato unbekannter Täter in die Kirche
im Ortsteil Birnbaum ein und hebelte den Opferstock, welcher sich bei der Krippendarstellung befand auf.
Der Entwendungsschaden beläuft sich auf etwa 50 Euro. Der entstandene Schaden an der Kasse
beträgt ca. 20 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

 

Lenkzeiten nicht geführt

Marktrodach – Polizeibeamte aus Coburg kontrollierten am Mittwoch, gegen 12.30 Uhr im Ortsteil
Seibelsdorf den Fahrer eines Kleintransporters, welcher im gewerblichen Güterverkehr unterwegs war.
Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keinerlei Aufzeichnungen hinsichtlich
seiner Lenk- und Ruhezeiten führte. Gegen den Fahrer, sowie auch gegen dessen Arbeitgeber werden
nun Ermittlungen nach dem Fahrpersonalgesetz eingeleitet.

 

Auto angefahren und geflüchtet

Kronach – Eine Geschädigte parkte am vergangenen Mittwoch, in der Zeit von 09.45 Uhr bis 10.00 Uhr ihren
BMW auf einen Parkplatz in der Güterstraße in Kronach, nahe dem Landratsamt. In dieser Zeit fuhr ein
bis dato unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen den BMW und beschädigte diesen im hinteren linken Bereich.
Danach fuhr dieser weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Geschädigten ist ein Sachschaden in Höhe von
ca. 1000 Euro entstanden.

 

Bulle geflüchtet

Stockheim – Mittels eines PKW samt Tieranhängers sollte am gestrigen Mittwoch, gegen 08.20 Uhr ein Bulle zum Schlachthof
nach Kronach transportiert werden. Dies war dem Tier scheinbar nicht geheuer und er beschädigte im Anhänger den
Gitteraufbau, gelangte im weiteren Verlauf während der Fahrt aus dem Anhänger und flüchtete im Bereich Haßlach auf eine
Wiese südlich der Bundesstraße 89. Eine Gefahr von Verkehrsteilnehmer bestand glücklicherweise zu keiner Zeit. Da sich das
Tier im Anschluss nicht mehr einfangen lies, musste es mit einem Gewehr erlegt werden.

Mit Drogen am Steuer

Küps – Am vergangenen Dienstag, gegen 23.50 Uhr wurde in der Kulmbacher Straße in Küps der Fahrer eines Daimler/Crysler durch
Beamte der Polizei Kronach einer Kontrolle unterzogen. Hierbei mussten bei dem Fahrer diverse drogenkonsumtypische Auffälligkeiten
festgestellt werden. Dieser Anfangsverdacht wurde mittels eines entsprechenden Drogentests verifiziert. Die Weiterfahrt war beendet
und der 28jährige Mann muss mit einem nicht unerheblichen Bußgeld sowie mit einem Fahrverbot rechnen.

 

PKW angefahren und geflüchtet

Stockheim – Ihren Audi parkte eine Geschädigte während ihrer Einkäufe am Dienstag, in der Zeit von 14.45 Uhr bis 15.05 Uhr auf dem
Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Industriestraße in Stockheim. Als sie wieder zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie feststellen,
dass ein unbekannter Fahrzeugführer gegen ihr Auto gefahren war und dies im rechten Heckbereich beschädigt hatte. Aufgrund
des Schadensbildes wäre es möglich, dass die Beschädigung von einer Anhängerkupplung stammen könnte. Der entstandene
Schaden beläuft sich auf etwa 900 Euro.

 

Erhebliche Mängel festgestellt

Marktrodach – Im Rahmen der Kontrolle eines VW Transporters am Dienstag, gegen 07.30 Uhr in der Ernst-Dreefs-Straße in Unterrodach
mussten am Fahrzeug des 55jährigen Fahrzeuglenkers erhebliche Mängel festgestellt werden, welche die Verkehrssicherheit
beeinträchtigten. Aufgrund dieser Mängel war die Betriebserlaubnis erloschen; die Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen den
Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

Geschwindigkeit wurde überprüft

Küps / Marktrodach – Durch Beamte der PI Kronach wurden am vergangenen Dienstag Geschwindigkeitsüberprüfungen vorgenommen.
In der Zeit von 09.15 Uhr bis 11.15 Uhr wurde eine Lasermessung auf der B173 im Bereich Oberlangenstadt durchgeführt.
6 Fahrzeugführer kamen mit einer kostenpflichtigen Verwarnung davon, bei weiteren 6 Verkehrsteilnehmer musste aufgrund der
erhöhten Geschwindigkeit ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden. Der „traurige Spitzenreiter“ wurde bei erlaubten 50 km/h mit einer
Geschwindigkeit von 81 km/h gemessen. Bei einer weiteren Kontrolle in der Zeit von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr auf der B173 im
Bereich von Marktrodach mussten insgesamt 10 Fahrzeugführer, mit teilweise erheblichen Überschreitung beanstandet werden.
Hier wurde der schnellste Fahrzeugführer bei ebenfalls erlaubten 50 km/h mit einer Geschwindigkeit von 89 km/h gemessen

Betriebserlaubnis ist erloschen

Kronach - Beamte der PI Kronach kontrollierten am vergangenen Montag, gegen 15.00 Uhr in der
Ludwigstädter Straße in Kronach den Fahrer eines Audi A5. Hierbei wurde festgestellt, dass am
PKW mehrere technische Veränderungen vorgenommen wurden, welche die Verkehrssicherheit
erheblich negativ beeinflussten und somit die Betriebserlaubnis erloschen war. Die Weiterfahrt
wurde dem Fahrzeugführer untersagt und ein Bußgeldverfahren wird nun eingeleitet.

 

Ortsschild ist weg

Küps – Im Tatzeitraum vom Samstag bis Montag entwendete ein bislang unbekannter Täter die
Ortstafel der Gemeinde Küps im Bereich des Tannleitenweg. Der entstandene Entwendungsschaden
wird in etwa auf 150 Euro beziffert. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Kontakt zu
setzen.

Fahrzeugtüren zerkratzt

Kronach – Im Tatzeitraum vom 30.12.2022, 18.00 Uhr bis 01.01.23, 13.45 Uhr parkte ein Geschädigter seinen
braunen Mercedes auf der Schütt in Kronach, in der Nähe einer dortigen Apotheke. In dieser Zeit zerkratzte
ein bislang unbekannter Täter beide Türen an der Fahrerseite des PKW. Der entstandene Schaden beläuft sich
auf etwa 2000 Euro.

 

Außenspiegel abgetreten

Kronach – Von Samstag, 19.00 Uhr bis Sontag, 12.00 Uhr trat ein bis dato nicht bekannter Täter an einem
BMW, welcher im Bereich der Kreuzbergstraße geparkt war, den rechten Außenspiegel komplett weg.
Auch der linke Außenspiegel wurde beschädigte, befand sich allerdings noch am Fahrzeug.
Der Schaden, welcher entstanden ist, betragt ca. 200 Euro.

 

Mülltonne brannte

Kronach – Ein unbekannter Täter setzte am Sonntag, gegen 07.10 Uhr eine Papiertonne in der Friesener
Straße in Kronach in Brand. Durch eine aufmerksame Zeugin wurde der Brand festgestellt und sogleich
eigenständig gelöscht. Der entstandene Schaden beträgt in etwa 500 Euro. Zeugen der Vorfalls werden
gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Diebstahl aus einer Handtasche:

Kronach: Am Freitag zwischen 18:00 und 21:30 Uhr hielt sich eine 51 jährige Kronacherin in einer
Spielothek am Kühnlenzhof auf und lies hierbei ihre Handtasche kurz unbeaufsichtigt.
Zuhause stellte die Geschädigte fest, dass aus dieser Tasche ihr Mobiltelefon und eine Schachtel
Zigaretten entwendet wurden. Zeugen, welche Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten sich mit der
Polizei Kronach in Verbindung zu setzten.

 

Wahlplakate beschmiert:

Küps und Au: Im der Zeit von Donnerstagnacht bis Freitag 10:00 Uhr wurden durch einen bislang unbekannten Täter zwei
Wahlplakate eines Bürgermeisterkandidaten im Gemeindegebiet Küps mit roter bzw. blauer Farbe beschmiert.
Hinweise zum Täter nimmt die Polizeiinspektion Kronach entgegen.

Unbekannter zerkratzt VW

Mitwitz. Im Laufe des letzten Sonntag wurde ein im Lindenweg geparkter VW Amarok mutwillig beschädigt. Der oder die unbekannten Täter zerkratzten das Fahrzeug auf der linken Fahrzeugseite und verursachten hierbei einen Schaden in Höhe von rund 500,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach entgegen.

Folgenschweres Ausparken

Kronach. Eine leicht verletzte Person und rund 11.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls der sich Samstagmittag in der Friedhofstraße ereignet hat. Eine 76jährige VW-Fahrerin wollte aus einer Parkbucht am Fahrbahnrand in den fließenden Verkehr einfahren. Dabei übersah sie jedoch einen von hinten kommenden Mercedes. Der 49jährige Fahrer des Mercedes konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erwischte den VW beim Vorbeifahren an dessen vorderen linken Kotflügel. Hierdurch wurde der VW zurück geschleudert und beschädigte noch den davor geparkten Ford einer 55jährigen Frau. Durch den Anstoß wurde die Unfallverursacherin an der Schulter verletzt und im Anschluss durch den Rettungsdienst zur Untersuchung in die Frankenwaldklinik Kronach verbracht. Der VW und der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

 

Betäubungsmittel mitgeführt

Kronach. Am frühen Sonntagmorgen wurde in der Rosenau ein 31jähriger Fußgänger einer Kontrolle unterzogen. Dabei fanden die Beamten in einem von dem Mann mitgeführten Döschen eine geringe Menge einer Kräutermischung, die bei einem Test positiv auf Cannabis reagierte. Der junge Mann wird nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.

 

Scheunenbrand

Allern. Am Sonntag, 30.01.2022, gegen 13:25 Uhr, stand im Kronacher Stadtteil Allern, Untere Allern, eine Scheune in Brand, welche bis auf die Grundmauern niederbrannte. Die Feuerwehren aus Kronach, Fischbach, Vogtendorf und Höfles waren am Brandort im Einsatz. Ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Gebäude konnte verhindert werden. Personen kamen glücklicher Weise nicht zu Schaden. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt. Die Kriminalpolizeiinspektion Coburg hat diesbezüglich die Brandermittlung übernommen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

 

Fahrt unter Drogeneinfluss

Stockheim. Bei der Kontrolle eines männlichen Fahrzeugführers, am Freitag, gegen 22:00 Uhr, konnten verhaltensauffällige Merkmale festgestellt werden, die eindeutig auf den Konsum von Betäubungsmitteln hinwiesen. Nachdem der Betroffene einen angebotenen Test verweigerte, wurde eine Blutentnahme angeordnet.

 

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Fischbach. Am Freitag Nacht kam ein Mofafahrer, aufgrund erheblicher Alkoholisierung, von der Fahrbahn ab, fuhr gegen den Bordstein, und stürzte auf die Fahrbahn. Dabei zog er sich eine Kopfplatzwunde zu, die im Klinikum Kronach versorgt werden musste. Der Fahrzeugführer muss sich im Nachgang wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Einsicht lässt auf sich warten

Gemeinde Steinbach am Wald. In der Nacht zum Freitag unterzogen Beamte der Polizei in Ludwigsstadt in einem Ortsteil einen Pkw sowie dessen Fahrer einer Verkehrskontrolle. Weil die Ordnungshüter dabei Alkoholgeruch bemerkten, führten sie einen Alkotest bei dem 37jährigen durch. Dieser ergab einen Wert von 1 Promille. Hinzu kam, dass der Führerschein des Mannes, aufgrund von Alkoholdelikten aus jüngster Vergangenheit, aktuell bei der Polizei in Verwahrung und er trotz Fahrverbotes mit seinem Auto unterwegs gewesen ist.

Auto angefahren und geflüchtet

Marktrodach. Ihren VW Bus parkte eine Geschädigte am Donnerstag, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 11.10 Uhr am Kirchplatz in Unterrodach, gegenüber einer dortigen Metzgerei. Im besagten Tatzeitraum beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den geparkten PKW und entfernte sich widerrechtlich von der Unfallstelle. Der Geschädigten ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro entstanden. Nach ersten Erkenntnissen könnte es sich bei dem Fluchtfahrzeug um einen weisen Kastenwagen der Marke Ford samt Anhänger gehandelt haben. Zeugen werde gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzten.

 

Ware nicht geliefert

Marktrodach. Eine Geschädigte aus einem Ortsteil von Marktrodach erwarb über eine Internetplattform eine Kindersitzbefestigung im Wert von 155 Euro. Nachdem sie die entsprechend Zahlung geleistet hatte, blieb die Lieferung der Ware bislang aus. Jeglicher Kontakt zum vermeintlichen Verkäufer brach ebenso ab.

 

Bei Unfall verletzt

Weißenbrunn. Die Fahrerin eines VW Polo fuhr am Donnerstag, gegen 06.20 Uhr von Reuth kommend in Richtung Bundesstraße B85 und bog nach rechts in Richtung Weißenbrunn ab. Von Kronach kommend fuhr zum gleichen Zeitpunkt ein bislang unbekannter PKW-Fahrer auf der Bundesstraße in südlicher Richtung. Dieser Fahrzeugführer übersah vermutlich die Geschädigte und fuhr hinten auf den Polo auf. Im weiteren Verlauf fuhr der Unfallverursacher einfach in Richtung Kulmbach weiter, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Nach ersten Erkenntnissen könnte das Verursacherfahrzeug aus dem Zulassungsbereich Kronach stammen. Glücklicherweise hielt sich der Sachschaden in Grenzen. Allerdings wurde die geschädigte Polo-Fahrerin leicht verletzt.

Verkehrsunfall – Zeugen gesucht!

Pressig. Die Polizei Ludwigsstadt bittet Zeugen, aufgrund widersprüchlicher Aussagen der Beteiligten eines Unfalls in Pressig/ Welitsch, dringend sich zu melden. Eine 58-Jährige fuhr am Dienstagabend gegen 18:00 Uhr mit ihrem Suzuki Jimny auf der Verbindungsstraße von Pressig nach Welitsch. Ihr kam eine Fahrzeugschlange entgegen, von denen plötzlich ein slowakischer Skoda Octavia auf die Gegenspur ausscherte. Trotz Vollbremsung konnte der Unfall nicht mehr verhindert werden. Der Gesamtschaden belief sich auf geschätzte 15.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Mit Drogen am Steuer

Weißenbrunn. Am Mittwoch, gegen 14.50 Uhr wurde die Fahrerin eines Seat auf der Bundesstraße 85, Höhe Thonberg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle wurde bei der Fahrerin seitens der Polizeibeamten der Verdacht erweckt, dass diese unter dem Einfluss von Drogen stand. Der Dame wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme wurde durchgeführt.

 

Mit Alkohol am Steuer

Wilhelmstha. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Mittwoch, gegen 16.00 Uhr im Bereich Grüntal in Wilhelmsthal wurde bei dem Fahrer eines VW Golf Alkoholgeruch seitens der eingesetzten Beamten festgestellt. Der Anfangsverdacht bestätigte sich im Rahmen eines Tests mit einem Wert von 0.31 mg/. Die Weiterfahrt wurde untersagt und auf dem Fahrer kommt nun ein nicht unerhebliches Bußgeld, sowie ein Fahrverbot zu.

 

Bremsen verschlissen

Kronach. Bei der Kontrolle einer Autofahrerin am Mittwoch, gegen 15.00 Uhr auf der Bundesstraße 85, im Bereich von Friedrichsburg konnte festgestellt werden, dass die beiden hinteren Bremsen an ihren Fahrzeug derart verschlissen waren, das eine Weiterfahrt unterbunden werden musste. Die Einleitung eines Bußgeldverfahrens ist die weitere Konsequenz.

 

Blumenkorb gestohlen

Kronach. Im Zeitraum vom 25.01.2022 bis 26.01.2022 entwendete ein bislang unbekannter Täter in der Lucas-Cranach-Straße in Kronach einen, aus Metall geflochtenen Blumenkorb. Dieser stand auf dem Gehweg eines dortigen Atelier. Der Entwendungsschaden wird auf 100 Euro beziffert. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzten.

Fußgänger übersehen

Kronach. Am vergangenen Dienstag, gegen 15.40 Uhr wollte ein Autofahrer auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes im Hammermühlweg in Kronach rückwärts aus einer Parkbucht rangieren. Hierbei übersah er einen hinter ihm laufenden Fußgänger und es kam zum Zusammenstoß. Glücklicherweise wurde der Geschädigte hierbei nur leicht verletzt.

 

Spiegel weggefahren und geflüchtet

Steinwiesen. Zu einer Unfallflucht kam es am Dienstag, gegen 08.00 Uhr in der Industriestraße in Steinwiesen. Die Geschädigte fuhr mit ihrem Ford die besagte Straße entlang, als ihr ein weißer Kleintransporter entgegen kam. Obwohl die Fahrerin des Fords noch versuchte nach rechts auszuweichen, kam es zu einem Streifvorgang der beiden Fahrzeuge. Der Fahrer des Kleintransporters fuhr einfach weiter, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Der Geschädigten ist ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro entstanden.

 

Kaugummi gestohlen

Kronach. Auf zwei Packungen Kaugummi im Wert von 1,60 Euro hatte es eine Dame am vergangenen Dienstag, gegen 10.00 Uhr in einem Geschäft am Hussitenplatz in Kronach abgesehen. Hierbei wurde sie dabei beobachtet, wie sie die Leckerei einfach einsteckte und widerrechtlich entwenden wollte. Die Einleitung eines Strafverfahrens ist nun die Folge.

Socken gekaut

Kronach. Am vergangenen Montag, gegen 17.00 Uhr hielt sich eine Schülerin in einem Warengeschäft am Hussitenplatz in Kronach auf. Beim Verlassen des Geschäftes schlug die Alarmsicherung an. Im Nachgang konnten im mitgeführten Rucksack Socken im Wert von etwa 18 Euro aufgefunden werden, welche die junge Dame nicht bezahlt hatte.

 

Ohne Führerschein unterwegs

Kronach. Am Montag, gegen 16.00 Uhr wurde der Fahrer eines VW Golf im Bereich des Kehläcker in Kronach einer Kontrolle unterzogen.
Schnell stellte sich heraus, dass der Fahrer keinen Führerschein mehr hat. Die Einleitung eines Strafverfahrens ist die Konsequenz. Die Halterin des Autos saß auf dem Beifahrersitz und muss sich ebenso strafrechtlich verantworten.

 

Baugerüst lässt auf sich warten

Wilhelmsthal. Ein Geschädigter aus Wilhelmsthal erwarb von einen bislang unbekannten Anbieter über eine Internetplattform ein Baugerüst und leistete eine Anzahlung in Höhe von 500 Euro. Nachdem der Betrag überwiesen wurde, bracht jeglicher Kontakt mit dem vermeintlichen Verkäufer ab. Das Gerüst wurde bis heute nicht geliefert.

Straßenleitpfosten entfernt

Küps. Am Sonntag, gegen 19.20 Uhr wurde der PI Kronach mitgeteilt, dass ein bislang unbekannter Täter entlang der Kreisstraße 22, zwischen Küps und Burkersdorf insgesamt drei Straßenleitpfosten aus der Verankerung riss. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Glätteunfall – 7000 Euro Schaden

Ludwigsstadt. Ein 26-jährige Seat-Fahrerin fuhr die B85 von Probstzella kommend und wollte zur „Fischbachsmühle“ einbiegen. Aufgrund der vereisten Fahrbahn auf der Brücke verlor sie die Kontrolle und beschädigte das Brückengeländer. Es entstand ein Gesamtschaden von geschätzten 7000 Euro. Verletzt wurde durch den Unfall glücklicherweise niemand.

 

Illegale Müllentsorgung – Zeugen gesucht

Tettau. Unbekannte haben in der vergangenen Woche auf Höhe Kleintettau Staatsstraße 2209 / Einmündung zur Kreisstraße 1 Richtung Thüringen, illegal Müll entsorgt. Sie legten Müllsäcke und Matratzen neben dem Forstweg ab. Die Polizei Ludwigsstadt hat ein Verfahren eingeleitet und bitte um Zeugenhinweise.

 

Vorfahrt missachtet – 6000 Euro Sachschaden

Tettau. Am Sonntagnachmittag wollte ein 47-jähriger BMW-Fahrer in Tettau von der Oberen Siedlung in die Siedlungsstraße einfahren. Dort übersah er einen vorfahrtberechtigten 31-Jährigen mit dessen Pkw. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 6000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

 

Alkoholisierter Pkw-Fahrer erwischt

Teuschnitz. Am Samstagnachmittag wurde ein 69-jähriger Pkw-Fahrer im Bereich Teuschnitz einer Alkoholkontrolle unterzogen. Ein Test ergab einen deutlich zu hohen Wert. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Sachbeschädigung

Schneckenlohe. In der Nacht, Samstag, 22.01.22, in der Zeit von 01:00 – 07:30 Uhr, wurde in der Kreuzwegstraße die Hausfassade eines Wohnanwesens mit Tomatenmark beschmiert. Wer Hinweise auf den Übeltäter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0 in Verbindung zu setzen.

 

Diebstahl eines Fahrrades

Kronach. Im Tatzeitraum, 18.01. bis 21.01.22, wurde einer Jugendlichen ihr am Bahnhof abgestelltes Mountainbike Marke Courage gestohlen. Das Rad war gegen unbefugte Wegnahme mit einem Fahrradkabelschloss am Fahrradabstellplatz an Gleis 1 gesichert. Das Kabelschloss wurde durchtrennt und das Rad entwendet. Zeugen, welche Hinweise auf den Verbleib des Mountainbikes geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0 in Verbindung zu setzen.

Post vom Inkassobüro

Wallenfels. Diese Woche erstattet ein Mann aus dem Gemeindebereich bei der Polizei Strafanzeige, da seine persönlichen Daten wiederholt widerrechtlich benutzt wurden. Der Geschädigte hatte per Post ein „letzte Zahlungsaufforderung“ erhalten, da er in zwei Fällen bei einem Discounter online bestellt haben soll. Der Anzeigeerstatter hat weder etwa bestellt, noch hat er bei der besagten Firma einen Account.

 

Playstation nicht geliefert

Kronach. Ein 30-jähriger Kronacher ist offensichtlich einem Internet-Betrüger aufgesessen. Der Geschädigte hatte Anfang Januar über eBay-Kleinanzeigen eine PS4 im Wert von 160,- Euro gekauft und den Kaufpreis überwiesen. Bislang hat der junge Mann weder die gekaufte Ware, noch sein Geld zurück erhalten und sich deshalb zur Anzeigeerstattung entschlossen.

Crystal konsumiert

Stockheim. Ein junger Mann aus dem Raum Marktrodach wurde am Mittwochmorgen gegen 01:00 Uhr im Bereich Stockheim angehalten und einer Polizeikontrolle unterzogen. Der 30-jährige Opel-Fahrer war der Polizeistreife aufgefallen, da er in sehr flotter Fahrweise unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem Fahrer um einen amtsbekannten Mann handelte, der bereits wegen Drogendelikten in Erscheinung getreten ist. Bei der Prüfung seiner Fahrtüchtigkeit zeigte der Betroffene Anzeichen, die auf einen Drogenkonsum hindeuteten. Der Opel-Fahrer räumt auf Vorhalt ein, vor ein paar Tagen Crystal konsumiert zu haben. Die Fahrt des 30-Jährigen war somit vor Ort beendet. Der Mann musste mit zur Blutprobe ins Krankenhaus und wird demnächst Post von der Bußgeldstelle bekommen.

 

Unbekannter beschädigt Verteilerschrank

Wallenfels. Bei der Polizeidienststelle in Kronach ging diese Woche die Mitteilung ein, dass in der Schützenstraße, Höhe Nr. 41a, ein Verteilerschrank der Bayernwerk Netz GmbH beschädigt wurde. Ein Servicemitarbeiter der Firma hatte im Rahmen einer Routineüberprüfung festgestellt, dass die Abdeckung am Kabelverteilerschrank abgebrochen wurde und hierbei ein Schaden in Höhe von rund 1500,- Euro entstanden ist. Hinweise zum Schadensverursacher nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

Turnschuhe lassen auf sich warten

Kronach. Eine junge Frau aus dem Stadtgebiet erstattete diese Woche Strafanzeige, da sie ihre bestellten Schuhe nicht bekommen hat. Die Geschädigte hatte über einen eBay-Anbieter ein Paar NIKE-Turnschuhe im Wert von 116,- Euro gekauft und den Kaufpreis per PayPal-Friends bezahlt. Die Schuhe wurden bislang nicht geliefert, da der Kontakt zum Verkäufer abgebrochen ist. Da die Bezahlform „PayPal-Friends“ keinen Käuferschutz bietet, wird die Geschädigte vermutlich auf ihrem finanziellen Schaden sitzen bleiben.

 

Alkoholisierte Autofahrer verursacht Unfall

Küps. Ein 51-jähriger Mann aus dem Raum Weißenbrunn wird vermutlich die nächsten Monate auf seinen Führerschein verzichten müssen. Der Beschuldigte war am Montagmorgen gegen 08:00 Uhr mit seinem Kleinbus in der Traber Straße gegen den Gartenzaun eines Wohngrundstücks gefahren und im Anschluss geflüchtet. An der Schadensstelle hinterließ der Unfallfahrer mehrere Fahrzeugteile, sowie das vordere Kennzeichen seines Fahrzeugs. Als eine Polizeistreife den Mann zuhause aufsuchen wollte, kam dieser der Streife fußläufig entgegen. Der Mann wurde auf den Unfall angesprochen und räumte hierbei ein, der Unfallfahrer gewesen zu sein. Bei der Prüfung seiner Fahrtüchtigkeit wurde festgestellt, dass der 51-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Er musste im Anschluss mit zur Blutprobe ins Krankenhaus. Am Gartenzaun entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000,- Euro. Der Schaden am Unfallfahrzeug beträgt circa 4000,- Euro.

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Steinbach am Wald. Am Freitagmittag parkte ein grauer Dacia Duster auf dem Parkplatz der EDEKA in Steinbach am Wald. Ein Unbekannter streifte vermutlich beim Einparken den rechten Frontbereich des Fahrzeugs. Es entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Der Verursacher flüchtete unerkannt von der Unfallstelle. Die Polizei Ludwigsstadt sucht Zeugen.

Rucksack entwendet

Kronach. Am Sonntag zwischen 17:30 und 19:30 Uhr wurde aus dem Umkleideraum der Schulturnhalle in der Rodacher Straße ein Rucksack der Marke „Spalding“, schwarz-weiß, entwendet. Im Rucksack befand sich u. a. ein schwarzes Iphone 12. Der entstandene Entwendungsschaden liegt bei rund 700,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

 

Opel-Fahrer hatte Drogen intus

Kronach. Am Sonntagabend gegen 22:40 Uhr wurde ein Opel-Fahrer aus dem Landkreis auf der B85 angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Die kontrollierenden Beamten stellten hierbei fest, dass der amtsbekannte Fahrer drogentypische Auffälligkeiten zeigte. Der 30-jährige Mann räumte den Konsum von Betäubungsmitteln ein. Gegen ihn wird wegen Drogenbesitzes und Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz ermittelt.

Gefälschter Überweisungsträger angehalten

Kronach. Ein 51-jähriger aus dem Landkreis Kronach kann sich bei seiner Hausbank bedanken. Bei der Inaugenscheinnahme eines Überweisungsträgers fielen einem Bankmitarbeiter Unregelmäßigkeiten auf. Eine genaue Überprüfung des Überweisungsträgers ergab schließlich, dass dieser gefälscht wurde. Der Überweisungsvorgang wurde angehalten und der Kontoinhaber über den gefälschten Überweisungsträger in Kenntnis gesetzt. Dieser erstattete anschließend Anzeige. Ein Vermögensschaden entstand nicht.

Online Warenbetrug

Weißenbrunn. Bereits Ende vergangenen Dezember wollte eine 19-jährige aus einem Ortsteil von Weißenbrunn über eine Online-Plattform für Kleinanzeigen erwerben einen Haartrockner erwerben. Nach dem man sich mit dem vermeintlichen Privatverkäufer auf den Preis von 210,-€ geeinigte hatte und dieser überwiesen wurde, blieb die Lieferung des Artikels bislang leider aus. Der Verkäufer reagiert nicht mehr auf eine Kontaktaufnahme seitens der Käuferin. Anzeige wurde deshalb nun wegen Verdachts des Warenbetruges bei der Polizei Kronach durch die Geschädigte erstattet.

 

Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr

Gehülz. Am Freitag, 14.01.22, gegen 07:05 Uhr, ereignete sich in Gehülz, Brunnschrott, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw im Begegnungsverkehr. Ein Skoda und ein BMW klatschten mit ihren jeweiligen linken Außenspiegeln beim Vorbeifahren aneinander. Die Spiegel wurden beschädigt. Jeder Beteiligter will jedoch äußerst rechts gefahren sein. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0 in Verbindung zu setzen.

Unfallverursacher gesucht

Kronach. Am Freitagmorgen gegen 06:45 Uhr kam es in der Rodacher Straße zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht und rund 70.000,- Euro Gesamtschaden. Ein Linien-Omnibus, besetzt mit 8 Fahrgästen, fuhr die Rodacher Straße in Richtung Innenstadt. Hierbei kam dem Fahrer ein dunkler Kombi, möglicherweise VW/ Skoda oder Audi, auf dessen Fahrspur entgegen. Der Omnibusfahrer wich nach rechts aus, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Während des Ausweichmanövers fuhr der Busfahrer mit der rechten Fahrzeugfront gegen einen ordnungsgemäß geparkten Pritschenwagen und schob diesen gegen die Mauer des Friedhofs. Alle Businsassen, darunter 5 Schüler, blieben glücklicherweise unverletzt. Am Kraftomnibus entstand ein Schaden in Höhe von etwa 40.000 Euro. Der entstandene Schaden am Pritschenwagen beläuft sich auf etwa 25.000 Euro und an der Friedhofmauer auf etwa 5000,- Euro.

Ohne Führerschein unterwegs

Stockheim. Am vergangenen Mittwoch, gegen 20.45 Uhr wurde der Fahrer eines Dacia auf der Bundesstraße 89 im Bereich von Stockheim einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass der Mann aufgrund eines früheren Verkehrsdeliktes keinen Führerschein mehr besitzt. Die Weiterfahrt war somit beendet und die Einleitung eines Strafverfahrens ist die weitere Konsequenz.

 

Doppelter Ladendiebstahl

Kronach. Am 12.01.22, gegen 15.30 Uhr wurde eine weibliche Ladendiebin dabei beobachtet, wie sie in einem Geschäft am Hussitenplatz in Kronach eine Puppe an sich nahm und den Laden ohne zu bezahlen verlassen wollte. Der Entwendungsschaden beträgt knapp 12 Euro. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme konnte bei der Frau anderweitige Ware aufgefunden werden, welche aufgrund der noch vorhandenen Preisschilder einem andere Geschäft in der Bahnhofstraße zugeordnet werden konnten und ebenfalls gestohlen wurden.

Holzstämme angekokelt

Kronach. Unbekannte Täter machten sich in der Zeit von Heiligabend bis Neujahr am Feuerholz eines Kronachers zu schaffen. Die in einem kleinen Waldstück bei Seelach gelagerten Holzstämme wurden angekokelt und hierbei beschädigt. Es entstand glücklicherweise nur geringer Sachschaden. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach entgegen.

 

Bezahldienst fordert 168,- Euro

Kronach. Ein Mann aus dem Bereich Gehülz bekam kürzlich Post von einem Bezahldienst und wurde zur Zahlung von 168,-- Euro aufgefordert. Angeblich soll der Geschädigte eine offene Rechnung nicht bezahlt haben. Der Geschädigte kann sich den Vorgang nicht erklären, da er bei der besagten Firma nichts bestellt hatte. Die Polizei Kronach führt Ermittlungen wegen Datenmissbrauchs und Betrugs.

 

….bei Fake-Shop bestellt

Stockheim. Ein Mann aus dem Raum Stockheim ist offensichtlich einem Online-Betrüger aufgesessen. Der Geschädigte hatte bei einem Online-Shop einen Kaffeevollautomaten im Wert von 431,- Euro gekauft. Nachdem der Geschädigte keine Ware erhielt, führte er Recherchen zum Anbieter durch. Hierbei stellte sich heraus, dass das verwendet Impressum falsch ist und es sich offensichtlich um einen Fake-Shop handelt.

Baumaschinen entwendet

Kronach. Innerhalb der letzten Woche wurden aus einem Einfamilienhaus im Dobersgrund mehrere Baugeräte im Wert von rund 6000,- Euro entwendet. Das Haus des Anzeigeerstatters wird derzeit renoviert. Der oder die Täter verschafften sich auf unbekannte Weise Zutritt ins Anwesen und entwendete u. a. einen Trennschleifer, zwei Stemm-/ Abbruchhammer und eine Motorsäge der Marke STIHL. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach entgegen.

Holzbrett verursacht Zimmerbrand

Kronach. Am Sonntagabend gegen 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in die Richard-Wagner-Straße beordert. Dort hatte ein Zeuge festgestellt, dass der Rauchmelder einer Reihenhauswohnung ausgelöst hatte. Da der Wohnungsinhaber auf Klingeln nicht öffnete, verschafften sich die Einsatzkräfte Zutritt zu Wohnung. Es wurde festgestellt, dass ein Holzbrett, welches auf dem eingeschalteten Küchenofen lag, den Rauchmelder aktiviert hatte. Das entstandene Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehrkräfte bereits erloschen. Am Wohnungsinventar entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000,- Euro.

Schneeleitstäbe beschädigt – Zeugen gesucht

Tettau. Wie der Polizei Ludwigsstadt erst jetzt bekannt wurde, sind mehrere Schneeleitstäbe durch einen unbekannten Täter im Zeitraum von 31.12. bis 03.01. aus dem Erdreich gezogen und beschädigt worden. Die Stäbe waren im Bereich Kleintettau, „Am Seifengrund“ aufgestellt. Außerdem wurde die Halterung eines öffentlichen Mülleimers beschädigt. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise.

 

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Ludwigsstadt. Gemäß Reifenspuren fuhr ein bislang unbekannter Lkw im Bereich der Bundesstraße 85 bei Ludwigsstadt/ Nähe Einmündung „Am Purbach“ gegen ein Verkehrszeichen. Es entstand ein Schaden von 400 Euro. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

Schneeleitstäbe beschädigt – Zeugen gesucht

Tettau. Wie der Polizei Ludwigsstadt erst jetzt bekannt wurde, sind mehrere Schneeleitstäbe durch einen unbekannten Täter im Zeitraum von 31.12. bis 03.01. aus dem Erdreich gezogen und beschädigt worden. Die Stäbe waren im Bereich Kleintettau, „Am Seifengrund“ aufgestellt. Außerdem wurde die Halterung eines öffentlichen Mülleimers beschädigt. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise.

 

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Ludwigsstadt. Gemäß Reifenspuren fuhr ein bislang unbekannter Lkw im Bereich der Bundesstraße 85 bei Ludwigsstadt/ Nähe Einmündung „Am Purbach“ gegen ein Verkehrszeichen. Es entstand ein Schaden von 400 Euro. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

Pkw – Fahrer unter Drogeneinfluss

Stockheim. Bei der Fahrzeugkontrolle eines 21-jährigen Mannes aus Stockheim, wurden bei dem jungen Mann drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Drogentest bestätigte den Verdacht und erbrachte ein positives Ergebnis hinsichtlich dem Konsum von Amphetamin.

Unerlaubte Müllablagerung – Zeugen gesucht

Teuschnitz. Ein Unbekannter hat in den vergangenen Tagen auf einem Rastplatzes an der Staatsstraße 2198 zwischen Rappoltengrün und Tschirn mehrere Tüten Müll mit Tapetenresten und einen Kanister Altöl illegal entsorgt. Die Polizei Ludwigsstadt hat ein Verfahren wegen eines Umweltdeliktes eröffnet und bittet Zeugen sich zu melden.

Nach dem Unfall war der Schein weg….

Küps. Am Freitagmorgen gegen 00:20 Uhr kam es auf der Kreisstraße Burkersdorf - Küps zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 33-jähriger Golf-Fahrer befuhr die Kreisstraße in Richtung Küps und kam, wegen der zugefrorenen Frontscheibe und somit mangelnder Sicht, kurz nach dem Ortsausgang Burkersdorf nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort fuhr das Fahrzeug gegen die Infotafel einer Bau-Firma. Der Schadensverursacher verständigte die Polizei zwecks Unfallaufnahme. Hierbei stellten die Ordnungshüter fest, dass der Unfallfahrer nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,64 Promille. Der leicht verletzte Fahrer musste mit zur Blutprobe ins Krankenhaus und wird die nächste Zeit auf seinen Führerschein verzichten müssen. Am VW Golf entstand ein Schaden in Höhe von rund 12.000 Euro.

Überholt und viel zu schnell unterwegs

Kronach. Beamte der Polizei Kronach führten am vergangenen Mittwoch, in der Zeit von 10.45 Uhr bis 12.30 Uhr eine Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße 85, im Bereich von Blumau durch. Insgesamt mussten 5 PKW-Fahrer wegen zu hoher Geschwindigkeit beanstandet werden. Trauriger Spitzenreiter war der Fahrer eines Seat, welcher bei erlaubten 80 km/h mit sage und schreibe 145 km/h gemessen wurde. Weiterhin missachtete der Fahrzeugführer zusätzlich das an dieser Stelle angeordnete Überholverbot. Auf dem Mann kommt nun ein nicht unerhebliches Bußgeld zu sowie als weitere Konsequenz ein Fahrverbot.

 

Mehrere Verkehrszeichen mit Farbe beschmiert

Mitwitz: Zwischen dem 20.12 und 30.12.2021 wurden durch einen bislang unbekannten Täter mehrere Verkehrszeichen an der Bundesstraße 303 auf Höhe Burgstall und Mitwitz, der Staatsstraße 2208 auf Höhe Horb an der Steinach und die Ortstafel Haig an der Staatsstraße 2708 mit Farbe beschmiert. Durch die Polizei Kronach werden daher Ermittlungen wegen Sachbeschädigung geführt. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

 

Verkehrskontrolle führt zum Fund von Betäubungsmitteln

Kronach: Am 05.01.2022 wurde ein 41 jähriger Kronacher im Stadtgebiet mit seinem Fahrrad kontrolliert. Bei dem Mann, welcher sichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde durch die Beamten der Polizei Kronach eine geringe Menge Cannabis aufgefunden. Er muss sich nun wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.

 

Betäubungsmittel aufgefunden

Kronach. Am 05.01.2022 gegen 17:15 Uhr ging bei der Polizeiinspektion Kronach ein Hinweis über eine verdächtige Personengruppe im Parkhaus Rodacher Straße ein. Durch die Polizei Kronach konnten an besagter Örtlichkeit 8 Personen im Alter zwischen 12 und 19 Jahren angetroffen werden. Bei der anschließenden Kontrolle wurden bei einem 15 und einem 19 Jährigen eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Gegen beide Personen werden nun Ermittlungen wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz geführt. Der noch minderjährige Täter wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in die Obhut seiner Mutter übergeben.

 

Um 230 Euro betrogen

Küps. Ein 35 jähriger Küpser wollte Ende November 2021 über ein Online-Kleinanzeigen-Portal eine Küchenmaschine kaufen. Nachdem er sich mit dem Verkäufer über den Preis einig war, überweis der Geschädigte den vereinbarten Betrag. Die Ware erhielt der Geschädigte jedoch nicht. Seitens der Polizei Kronach werden nun Ermittlungen wegen Betrugs geführt.

 

Widerrechtliche Geldabbuchung

Küps. Mehrere widerrechtliche Geldabbuchung von seinem Konto im mittleren vierstelligen Bereich, welche nicht durch ihn veranlasst wurden, stellte ein 57 jähriger Küpser Ende Dezember bei der Durchsicht seiner Kontobewegungen fest. Zwar konnte der Geschädigte das Geld über sein Kreditinstitut zurückbuchen und erlitt somit keinen finanziellen Schaden, jedoch erhielt er nun diesbezüglich ein Schreiben eines Inkassounternehmens. Wie der Täter an die Daten des Geschädigten gelangte und hiermit dessen Konto belasten konnte, ist aktuell Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Ortsschild entwendet

Weißenbrunn. In der Zeit von Samstag auf Sonntag machten sich bislang unbekannte Diebe im Bereich des Sportplatzes an der dort aufgestellten Ortstafel zu schaffen. Das Ortsschild mit der Aufschrift „Weißenbrunn“ wurde aus dem Rohrrahmen geschraubt und entwendet. Der hierbei entstandene Entwendungsschaden liegt bei etwa 200,- Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Kronach zu melden.

 

Kettensäge aus Schuppen geklaut

Stockheim. Im Laufe des Montags wurde aus einem unversperrten Schuppen im Lochbach eine Motorsäge entwendet. Es handelt sich um eine Kettensäge der Marke Stihl im Wert von rund 250,- Euro.

 

Rauchentwicklung löst Feuerwehreinsatz aus

Wallenfels. Montagmittag musste die Feuerwehr Wallenfels zu einer Brandmeldung in den Höhenweg ausrücken. Laut Auskunft des örtlich zuständigen Kaminkehrers hatte der Kamin eines Wohnhauses eine massive Rauchentwicklung verursacht. Ein Schaden am Wohnhaus ist nicht entstanden.

 

Zigarettenautomat angegangen

Kronach. Innerhalb der letzten 14 Tage versuchten unbekannte Diebe im Stadtteil Fischbach einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Der in der Straße „Am Letten“ aufgestellt Automat wies im unteren Bereich zum Teil massive Hebelspuren auf. Zigaretten wurden nicht entwendet. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren dreistelligen Eurobereich.

Ortsschild entwendet

Weißenbrunn. In der Zeit von Samstag auf Sonntag trieben bislang unbekannte Schilderdiebe im Raum Thonberg ihr Unwesen. Im Bereich vom Sportplatz wurde die Ortstafel „Weißenbrunn“ aus dem Rohrahmen geschraubt und entwendet. Der entstandene Entwendungsschaden liegt bei etwa 200,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

 

Sachbeschädigung am Pkw – Zeugen gesucht

Ludwigsstadt. Im Zeitraum vom 31.12.2021 bis 02.01.2022 wurde ein geparkter Pkw Mazda im Bereich Felsenweg, Ludwigsstadt beschädigt. Auf der gesamten linken Fahrzeugseite wurde der Lack von einen unbekannten Täter zerkratzt. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Die Polizei Ludwigsstadt bittet um Zeugenhinweise.

 

Randale in Mitwitz

Mitwitz. Gleich mehrere Fälle von Sachbeschädigungen und Eingriffen in den Straßenverkehr die vermutlich in der Silvesternacht begangen wurden, sind der Kronacher Polizei am Neujahrsmorgen mitgeteilt worden. So wurden in der Coburger Straße und in der Kirchstraße mehrere Gullydeckel entfernt. Im Lindenweg wurde ein Holzzaun beschädigt. Der Sachschaden beträgt hier rund 500 Euro. Von einem in der Kronacher Straße geparkten Pkw wurde das hintere Kennzeichen herunter gerissen, Sachschaden ca. 10 Euro. An einem Anwesen im Lindenweg wurden mehrere Zaunpfähle beschädigt, Sachschaden 300 Euro. Im Zugangsbereich einer Gaststätte in der Kronacher Straße wurde der dort angebrachte Speisekartenkasten durch einen Fußtritt beschädigt, Sachschaden ca. 150 Euro. Weiterhin stellte eine Streife der PI Kronach Graffitischmierereien an einem Wegweiser der B303 am Ortseingang von Mitwitz sowie an Infotafeln am Parkplatz der B303 bei Burgstall fest. Der Sachschaden wird hier auf insgesamt rund 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Randalierer nimmt die PI Kronach entgegen.

 

Gans getötet?

Kronach. Am Neujahrsmorgen gingen bei der Polizei mehrere Mitteilungen ein, dass im LGS-Gelände bei der Seebühne ein tote Gans im Wasser treibt. Die eingesetzte Streife konnte an dem Tier schließlich eine massive Bauchverletzung feststellen, die darauf schließen lässt, dass die Gans nicht auf natürlichem Weg oder durch einen Tierangriff ums Leben kam. Deshalb wurden Ermittlungen wegen eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz eingeleitet. Hinweise bitte an die PI Kronach.

 

Auffahrer verursacht Nackenschmerzen

Stockheim/Haßlach. Am Neujahrsnachmittag befuhr eine 35jährige Fordfahrerin die B85 von Stockheim in Richtung Kronach. Im Ortsbereich von Haßlach wollte sie nach links abbiegen, musste jedoch zunächst verkehrsbedingt anhalten. Eine 37jährige Mitsubishifahrerin aus Lichtenfels erkannte die Situation zu spät und fuhr in das Heck des Ford. Die 35jährige wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Sie verspürte Nacken- und Rückschmerzen. An den Fahrzeugen entstand Gesamtsachschaden in Höhe von rund 8000 Euro.

 

Missglückter Überholvorgang

Mitwitz/Burgstall: Zwei verletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Neujahrsnachmittag auf der B303 bei Burgstall ereignete. Ein 59jähriger Rödentaler befuhr mit seinem Motorrad in Begleitung seiner 65jährigen Sozia die B303 in Richtung Kronach. Kurz nach Burgstall setzte er zum Überholen eines Pkws an. Dabei rutschte ihm jedoch das Hinterrad weg und beide kamen zu Sturz. Sie schlidderten beide ca. 25 m über die Straße in den linken Straßengraben. Der überholte Pkw-Fahrer hielt kurz an und erkundigte sich nach dem Befinden der beiden. Nachdem er die Auskunft erhielt, dass alles nicht so schlimm sei, setzte er seine Fahrt fort. Der Fahrer des Motorrades klagte beim Eintreffen des Rettungsdienstes über leichte Rückenschmerzen. Seine Mitfahrerin hatte es schwerer erwischt. Vermutlich hat sie ihr Handgelenk gebrochen. Der Fahrer des überholten Pkws wird gebeten, sich mit der Polizei Kronach in Verbindung zu setzen.

 

Scheibe eingeworfen

Schneckenlohe. Vermutlich am späten Neujahrsabend wurde die hintere linke Scheibe eines an der B303 wegen einer Panne abgestellten Opels mit einem Stein eingeworfen. Der Schaden beträgt rund 300 Euro.

Brennender Abfallbehälter

Küps. Am Neujahrsmorgen, gegen 02.45 Uhr, bemerkte ein Fußgänger in der Kugelgasse einen brennenden Mülleimer. Hinweise zu dem Brandgeschehen, an die Polizei in Kronach, unter der Telefonnummer: 503-0, erbeten.

 

Pkw mutwillig beschädigt

Kronach. Am Samstag, gegen 00:15 Uhr, wurde beide Außenspiegel eines schwarzen Opel Astra beschädigt. Das Fahrzeug stand geparkt beim Anwesen Mangstraße 9. Zur Tatzeit hielt sich dort eine Gruppe von mehreren Personen auf. Mit der Bitte, um sachdienliche Hinweise zu dem oder den Tätern, an die PI Kronach, tel.: 503-0

Notebook nicht erhalten

Küps. Ein Mann aus dem Gemeindebereich erstattete kürzlich bei der Polizei in Kronach Strafanzeige wegen Warenbetrugs. Der Geschädigte hatte über eBay-Kleinanzeigen ein MacBook Air für 780,- Euro erworben und den Kaufpreis auf das vom Verkäufer angegebene Konto überwiesen. Nachträglich stellte der Mann fest, dass er wohl einem Fake-Shop aufgelaufen ist und seine Ware bzw. sein Geld nicht zurück erhalten wird.

 

Mercedesstern abgebrochen

Marktrodach. In der Zeit von Freitag auf Samstag wurde von einem am Anger geparkten Pkw Daimler der Mercedesstern abgebrochen. Das Fahrzeug war vor dem Wohnanwesen des Geschädigten geparkt. Der entstandene Schaden wird mit rund 100,- Euro angegeben. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

 

Fake-Shop aufgelaufen

Mitwitz. Ein Mann aus dem Bereich Mitwitz wurde offensichtlich Opfer eines Online-Betrügers. Der Geschädigte hatte über einen Online-Shop ein Samsung Galaxy A51 gekauft und den Kaufpreis auf ein litauisches Konto überwiesen. Es stellte sich im Nachgang heraus, dass der Anzeigeerstatter offensichtlich bei einem Fake-Shop gekauft hatte und sein Geld nicht wieder sehen wird.

Sattelzug deutlich zu schnell

Küps. Montagmittag führte die Polizei Kronach im Ortsteil Oberlangenstadt Geschwindigkeitskontrollen mit der Laserpistole durch. Hierbei musste u. a. ein spanischer Sattelzug beanstandet werden, da er die zulässige Geschwindigkeit von 50 km/h um 26 Stundenkilometer überschritten hatte. Der 40-jährige Fahrer konnte nach Zahlung einer Sicherheitsleistung seine Fahrt fortsetzen.

 

Traktorfahrer ohne Fahrerlaubnis

Kronach. Ein amtsbekannter Mann aus einem Kronacher Stadtteil wird demnächst Post von der Staatsanwaltschaft bekommen. Der 35-Jährige war mit seinem als Winterdienstfahrzeug umgebauten Traktor von einer Streife der Polizei Kronach im Bereich Ruppenweg angehalten und einer Kontrolle unterzogen worden. Dem kontrollierenden Beamten war aus zurückliegenden Beanstandungen bekannt, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der Beschuldigte musste das Fahrzeug vor Ort stehen lassen und wurde erneut wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

 

Mundnasenschutzmaske nicht getragen

Kronach. Bei der Polizei Kronach ging am Montagnachmittag eine Mitteilung über zwei alkoholisierte Personen ein, die sich am Bahnhof offensichtlich lautstark stritten. Die anfahrende Polizeistreife stellte die beiden amtsbekannten Männer im Bahnhofsgebäude fest. Beide Personen trugen keinen Mundnasenschutz und verweigerten diesen, trotz mehrfacher Hinweise der Beamten, aufzusetzen. Die beiden 34- und 30-jährigen Männer wurden des Platzes verwiesen und werden wegen eines Verstoßes nach dem Infektionsschutzgesetz angezeigt.

 

Mountainbike entwendet

Küps. Aus dem Innenhof eines Anwesens in der Weinbergstraße wurde in der Zeit von Freitag bis Montag ein Mountainbike der Marke BULLS, Wildtail, Farbe: schwarz-weiß, mit blauen Streifen, entwendet. Das Fahrrad war mit einem Vorhängeschloss gegen Diebstahl gesichert und hat einen Wert von etwa 410,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

In Straßengraben gerutscht

Buchbach. Sonntagnachmittag befuhr eine 22-jährige Frau mit ihrem Audi „A 3“ die Kreisstraße 9 von Rothenkirchen in Richtung Buchbach. Auf Grund der glatten Fahrbahn rutschte sie ins rechte Bankett. Sie versuchte gegenzulenken, verlor dadurch die Kontrolle über ihr Fahrzeug, drehte sich und landete anschießend im linken Straßengraben. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Unfallflucht

Sattelgrund. Am Montag zwischen 12.30 Uhr und 13.00 Uhr fuhr ein vermutlich roter Lkw von der Fa. Rebhan in Richtung Schauberger Straße. Hier bog er nach rechts in Richtung Schauberg ab und stieß dabei gegen eine am rechten Fahrbahnrand stehende Straßenlaterne und an einen Verteilerkasten. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3500 Euro. Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt die Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter Tel. 09263/975020 entgegen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ludwigsstadt. Samstagmittag war ein 61-jähriger Mann mit seinem Toyota „Avensis“ ohne Fahrerlaubnis auf der Lauensteiner Straße unterwegs. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Gegen die Halterin des Fahrzeuges wird ebenfalls Anzeige erstattet, da sie ihn trotz Sicherstellung seines Führerscheines zum Fahren ermächtigte.

Langfinger zeigt sich geständig

Stockheim. Am Dienstagvormittag kam es in einem Drogeriemarkt in Stockheim zu einem Ladendiebstahl. Ein 39-jähriger Mann wurde von Zeugen dabei beobachtet, wie er zwei verpackte und gegen Diebstahl gesicherte USB-Sticks einsteckte und mit der unbezahlten Ware im Wert von 19,90 Euro den Kassenbereich passierte. Der Mann händigte auf Ansprache der Zeugen das Diebesgut aus. Die Verpackung wurde vom Beschuldigten zuvor im Markt entsorgt. Der Ladendieb zeigt sich geständig. Ihm wurde ein Hausverbot ausgesprochen.

Audi-Fahrer unter Alkoholeinfluss

Wilhelmsthal. Eine Streife der Polizei Kronach kontrollierte am Sonntagabend gegen 21:20 Uhr einen Audi Fahrer, der im Ortsteil Hesselbach unterwegs war. Der junge Mann zeigt Anzeichen auf Alkoholeinfluss und wurde deshalb einem Alkoholtest unterzogen. Der freiwillige Test ergab einen Wert von 1,10 Promille. Der Audi-Fahrer musste mit zur Blutprobe ins Krankenhaus nach Kronach. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

 

Lenkzeitaufzeichnungen nicht geführt

Kronach. Auf der B173 wurde am Sonntagabend ein polnischer Kleintransporter von einer Streife der Polizei Kronach angehalten und dessen Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der 28-jährige Fahrzeugführer keinerlei Aufzeichnungen über Lenk- und Ruhezeiten vorzeigen konnte. Er und seine Arbeitgeber wurden wegen eines Verstoßes nach dem Fahrpersonalgesetz angezeigt.

Ladendiebstahl

Kronach. Am Donnerstag beobachteten Zeugen einen 27 Jährigen, als er in einem Einkaufsmarkt einen Doppelpack Boxershorts in die Umkleidekabine mitnahm. Kurze Zeit später legte er die Verpackung wieder auf einen der Verkaufstische zurück. Die Zeugin bemerkte, dass eine Hose fehlte. Sie konnte nur noch beobachten, wie der junge Mann in ein Auto einstieg und wegfuhr. Im Rahmen der Fahndung konnte die Streife das Fahrzeug in Marktrodach anhalten. Die Shorts waren im Auto und konnte sichergestellt werden.

 

Unfall beim Ausparken

Mitwitz. Am Donnerstag stellte eine 34-Jährige ihren Pkw auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Straße Am Riegel ab. Als sie nach ihrer Arbeit wieder zum Pkw kam, musste sie feststellen, dass ein Unbekannter vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen ihren Pkw gefahren ist. Am rechten hinteren Radkasten entstand ein Schaden von mindestens 1000 Euro. Wer hat den Unfall beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Kronach entgegen.

 

Unfall mit Verletzten

Küps. Eine leicht verletzte Frau und Sachschaden von etwa 500 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Donnerstag gegen 18.10 Uhr. Zum Unfallzeitpunkt wollte ein 26-Jähriger aus einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in die Lessingstraße einbiegen. Hierbei übersah er allerdings eine dunkel gekleidete 46 jährige Frau und es kam zum Zusammenstoß. Mit leichteren Verletzungen musste die Frau vom Rettungsdienst in die Klinik Kronach verbracht werden.

Ladendieb gefasst

Kronach. Nur kurz währte am Freitagnachmittag die Freude eines Ladendiebs über seine Beute. Nachdem eine Angestellte eines Drogeriemarktes im Hammermühlweg der Kronacher Polizei einen Ladendiebstahl mit flüchtigem Täter meldete, konnte nach sofort eingeleiteter Fahndung, kurze Zeit später ein 43jähriger Mann überprüft werden, auf den die durchgegebene Beschreibung passte. Schließlich konnte das Diebesgut bei der anschließenden Durchsuchung des Mannes aufgefunden und sichergestellt werden. Die entwendeten Zahnbürstenaufsteckköpfe, Rasierklingen und Sofortbildfilme im Gesamtwert von ca. 250 Euro wurden anschließend wieder an den Drogeriemarkt übergeben. Beim festgenommenen Täter mit Wohnsitz in Thüringen konnten bei der weiteren Überprüfung in der Dienststelle zudem noch ausländerrechtliche Verstöße festgestellt und zur Anzeige gebracht werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Ladendieb nach Abschluss der Anzeigenaufnahme wieder entlassen.

 

MNS nicht getragen

Kronach. Bei Ermittlungen in einem Einkaufsmarkt in Kronach stellten Beamte der PI Kronach bei einem Kunden fest, dass dieser ohne MNS durch die Gänge lief. Seiner Ausrede, diese kurz vorher zwecks Naseputzen abgenommen zu haben, wurde kein Glauben geschenkt. Zudem bestätigte eine hinzukommende Angestellte, dass der Mann bereits mehrfach ohne MNS den Markt betreten habe. Da der 36jährige Mann aus dem südlichen Landkreis auch noch seine Personalien nicht vollständig angeben wollte, wird er nun nicht nur nach dem Infektionsschutzgesetz sondern auch nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz zur Anzeige gebracht.

Sachbeschädigung

Küps. Am Samstagabend, 23.01.21, wurde am Bahnhof Küps, die Holverkleidung eines Unterstandes mutwillig aus der Verankerung getreten. Hinweise auf den oder die Verursacher erbittet die Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0

 

Diebstahl

Mitwitz. Im Zeitraum 16.01. bis 18.01.21 wurde aus einer Garage in der Von-Rosenau-Str. ein Kompressor, Gasflasche, Baustrahler, Baustellenradio, Motorsäge und ein Erdungskabel entwendet. Hinweise auf den oder die Täter erbittet die Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0

Geschwindigkeitskontrolle

Kronach. Beamte der PI Kronach führten am Mittwoch eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Bundesstraße 85 in Höhe Blumau durch. Zahlreiche Pkw-Fahrer mussten wegen der Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und ein Lkw-Fahrer wegen einer Überschreitung von 19 km/h beanstandet werden. Das dortige Überholverbot missachtete ein OPEL-Fahrer aus dem Landkreis Lichtenfels.

 

Unfallflucht

Stockheim. Am Mittwoch entfernte sich ein zunächst unbekannter Skoda-Fahrer von einer Unfallstelle in Wolfersdorf. Gegen 18.45 Uhr fuhr er mit seinem Pkw von Stockheim in Richtung Reitsch, als er aufgrund der glatten und winterlichen Fahrbahn in Wolfersdorf gegen eine Hauswand prallte. Nach kurzer Begutachtung des Schadens setzte er seine Fahrt fort. Im Rahmen der Fahndung konnte der beschädigte Pkw schließlich ausfindig gemacht werden. Der 61-jährige Fahrer zeigte sich geständig. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 4000,- Euro.

 

Unfall beim Ausparken

Mitwitz. 2000,- Euro Schaden sind die Bilanz einen Unfalls, der sich am Mittwochmittag in Mitwitz ereignete. Gegen 12.00 Uhr wollte ein 18 Jähriger mit seinem Kleintransporter auf einem Parkplatz in der Schulstraße ausparken. Dabei touchierte er einen geparkten Audi und beschädigte diesen an der hinteren Stoßstange.

 

Waren angeboten und nicht geliefert

Schneckenlohe. Im Internet bot eine 18-jährige Frau eine Leggings zum Verkauf an. Eine 44 Jährige bestellte die Ware, überwies den ausgemachten Kaufpreis, bekam die Hose aber nie geliefert. Gegen die junge Frau wird nun wegen Betrug ermittelt.

Schranke umgefahren

Kronach. Am vergangenen Montag, in der Zeit von 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eine Zufahrtsschranke im Bereich des Flugplatzes in Kronach. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Zeugen möchten sich bitte bei der Polizei melden.

 

Smartphone nicht geliefert

Wilhelmsthal. Auf einer Internetplattform erwarb ein Geschädigter aus Wilhelmsthal Ende Dezember vergangenen Jahres ein Smartphone für 165 Euro. Nachdem der Betrag durch den Käufer überwiesen wurde, wartet dieser noch bis heute auf die Zusendung des bezahlten Handy.

 

Kamera nicht erhalten

Weißenbrunn. Über das Internet ersteigerte ein Geschädigter aus Weißenbrunn eine Fotokamera samt vier Objektive für den Preis von rund 1200 Euro. Nach einer Vorabzahlung per Überweisung wurde die erworbene Ware bis dato nicht geliefert.

 

PKW in Graben geschleudert

Theisenort. Am Dienstag, gegen 14.15 Uhr befuhr ein PKW-Fahrer die Staatsstraße 2200 im Bereich Theisenort. Hierbei passte er im Auslauf einer Kurve scheinbar seine Geschwindigkeit nicht den winterlichen Straßenverhältnisse an und kam ins Schleudern. In der weiteren Folge fuhr er in den Graben und wurde durch die Wucht des Aufpralls wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Glücklicherweise wurde der Fahrzeugführer nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden am PKW sowie der Flurschaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro.

 

Fußgänger verletzt

Marktrodach. Beim Schneeräumen auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Marktrodach fuhr der Fahrer eines Traktors am Dienstag, gegen 14.40 Uhr eine Fußgängerin an. Diese wurde mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus eingeliefert.

 

Schlangenlinien gefahren

Weißenbrunn. Am Dienstag, gegen 20.35 Uhr fiel einer Streife der Polizei in der Braustraße in Weißenbrunn ein Fahrradfahrer auf, welcher deutliche Schlangenlinien fuhr. Der Grund hierfür klärte sich bei der anschließend Kontrolle. Der Fahrer stand sichtlich unter Alkoholeinfluss. Ein Test ergab einen Wert von 0,91 mg/l was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Die Weiterfahrt war natürlich beendet und den Fahrradfahrer erwartet nun ein Strafverfahren.

Glätteunfälle aufgrund starken Schneefalls

Pressig. Aufgrund des starken Schneefalls am Dienstagnachmittag ereigneten sich gleich zwei Glätteunfälle im Bereich der B85 bei Pressig. So kam es gegen 16:30 Uhr an der Einmündung nach Eila in Pressig zu einem Auffahrunfall. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden von geschätzten 1500 Euro.

Nur eine halbe Stunde später verlor ein polnischer Audi bei Förtschendorf die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dort blieb das Fahrzeug ca. vier Meter weiter im Feld stecken. Da der Fahrer zu Fuß flüchtete, seinen unverletzten Beifahrer jedoch zurück lies werden Zeugen des Unfalls gebeten, sich bei der Polizei Ludwigsstadt zu melden.

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Pressig. Am Dienstag gegen 16:50 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie ein grauer Audi A4 auf dem Parkplatz der „Norma“ in Pressig gegen einen braunen Renault fuhr. Hierbei wurde ein Schaden von mindestens 500 Euro verursacht. Der Fahrer des Audi fuhr jedoch davon, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Polizei Ludwigsstadt bittet weitere Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben, sich zu melden.

 

Eisplatte von Pkw gelöst – Schaden 5000 Euro – Zeugen gesucht

Steinbach am Wald. Am Mittwoch gegen 13:15 Uhr fuhr ein weißer Pkw Ford auf der B85 zwischen Steinbach a. Wald und Förtschendorf. Von einem unbekannten entgegenkommenden blauen Pkw löste sich auf Höhe der ehemaligen „Waldlust“ eine Eisplatte. Diese flog gegen die Stoßstange des Ford. Weiterhin wurden ein Scheinwerfer und die Motorhaube stark beschädigt. Der Schaden wird auf 5000 Euro geschätzt. Der unbekannte Pkw flüchtete. Die Polizei Ludwigsstadt bittet Zeugen sich zu melden.

Wildunfall

Rothenkirchen. Freitagmorgen gegen 06.45 Uhr befuhr ein 32-jähriger Mann mit seinem Audi "A 3" die Kreisstraße 9 von Rothenkirchen in Richtung Buchbach. Auf Höhe der Einmündung Friedersdorf querte ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn. Den Frontalzusammenstoß überlebte das Reh nicht. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.

 

Gegen Führungsaufsicht verstoßen

Steinbach am Wald. Freitagabend um 19.35 kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Ludwigsstadt einen 29-jährigen Mann in der Rennsteigstraße. Dabei stellten sie fest, dass der Mann unter Führungsaufsicht der Staatsanwaltschaft Chemnitz steht. Außerdem ist ihm der Konsum von Alkohol und Betäubungsmitteln untersagt. Da er aber offensichtlich Alkohol getrunken hatte, wurde ein Alko-Test durchgeführt, der einen Wert von 0,92 Promille ergab. Der junge Mann teilte den Beamten mit, dass er heute nach einer Entgiftung aus dem Bezirkskrankenhaus Bayreuth entlassen worden sei und erstmal eine Flasche Pfeffi und vier Bier getrunken habe. Eine Anzeige wegen eines Verstoßes während der Führungsaufsicht wird erstattet.

 

Kleinunfall

Teuschnitz. Samstagmorgen wollte ein 67-jähriger Mann mit seinem Audi A 4 in der Hauptstraße aus einem Parkplatz rangieren. Dabei stieß er mit seiner Heckstoßstange gegen die Beifahrertür eines "VW-Up" einer 54-jährigen Frau, die verkehrsbedingt halten musste. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

Wildunfall

Rothenkirchen. Freitagmorgen gegen 06.45 Uhr befuhr ein 32-jähriger Mann mit seinem Audi "A 3" die Kreisstraße 9 von Rothenkirchen in Richtung Buchbach. Auf Höhe der Einmündung Friedersdorf querte ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn. Den Frontalzusammenstoß überlebte das Reh nicht. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.

 

Gegen Führungsaufsicht verstoßen

Steinbach am Wald. Freitagabend um 19.35 kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Ludwigsstadt einen 29-jährigen Mann in der Rennsteigstraße. Dabei stellten sie fest, dass der Mann unter Führungsaufsicht der Staatsanwaltschaft Chemnitz steht. Außerdem ist ihm der Konsum von Alkohol und Betäubungsmitteln untersagt. Da er aber offensichtlich Alkohol getrunken hatte, wurde ein Alko-Test durchgeführt, der einen Wert von 0,92 Promille ergab. Der junge Mann teilte den Beamten mit, dass er heute nach einer Entgiftung aus dem Bezirkskrankenhaus Bayreuth entlassen worden sei und erstmal eine Flasche Pfeffi und vier Bier getrunken habe. Eine Anzeige wegen eines Verstoßes während der Führungsaufsicht wird erstattet.

 

Kleinunfall

Teuschnitz. Samstagmorgen wollte ein 67-jähriger Mann mit seinem Audi A 4 in der Hauptstraße aus einem Parkplatz rangieren. Dabei stieß er mit seiner Heckstoßstange gegen die Beifahrertür eines "VW-Up" einer 54-jährigen Frau, die verkehrsbedingt halten musste. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro.

Aufgrund Haftbefehle in die JVA eingeliefert

Pressig. Beamte der Polizei Ludwigsstadt kontrollierten am Samstagnacht einen stark alkoholisierten 24-jährigen polnischen Staatsbürger am Bahnhof in Pressig. Bei dessen Überprüfung wurde festgestellt, dass dieser mit zwei Haftbefehlen und einer Aufenthaltsermittlung von deutschen Gerichten gesucht wurde. Der Mann wurde im Anschluss festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Weiterhin wird eine Anzeige gegen die bestehende Ausgangsbeschränkung erstattet.

Laptop nicht erhalten

Marktrodach. Ein Geschädigter aus Marktrodach erwarb über eine Internetplattform einen gebrauchten Laptop. Nachdem er den vereinbarten Kaufpreis in Höhe von 75 Euro überwiesen hatte, brach der Kontakt zum Verkäufer plötzlich ab. Bis heute wartet der Käufer auf die Lieferung seines bezahlten Computers.

 

Zaun umgefahren

Kronach. Im Zeitraum vom 15.01.21 auf 16.01.21 wurde ein Zaunfeld im Bereich eines Einkaufsmarktes in der Industriestraße in Kronach von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und beschädigt. Aufgrund der vorgefundenen Spurenlage kann davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen LKW gehandelt hat. Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 1600 Euro. Zeugen möchten sich bitte bei der Polizei melden.

 

Geldbeutel ist weg

Kronach. Am Montag, gegen 14.30 Uhr hielt sich eine Geschädigte in einem Einkaufsmarkt in der Weißenbrunner Straße in Kronach auf. Nach Erledigung des Einkaufes verstaute diese ihre Waren in einer Tasche und vergas ihren Geldbeutel im Einkaufswagen. Nach geraumer Zeit bemerkte die Geschädigte das Fehlen der Geldbörse. Eine anschließende Nachschau im Bereich des Geschäftes verlief negativ. Der Geldbeutel war weg. Der Entwendungsschaden beträgt 80 Euro.

Verkehrunfall durch Trunkenheit

Reuth. Am Freitag, 15.01.21, gegen 16:35 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 5, Nahe dem Ortsteil Reuth der Gemeinde Weißenbrunn, zu einem Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger BMW Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte in die Schutzplanken an der Kreisstraße. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem Fahrer Atemalkoholgeruch fest. Ein Alkotest bestätigte die Wahrnehmung und erbrachten einen Wert von 1 Promille. Dies hatte für den Fahrer, der glücklicherweise bei dem Unfall unverletzt blieb, eine Blutentnahme zur Folge. Sein Auto wurde bei dem Unfall an der Frontpartie beschädigt. Gegen den Fahrer wird nun u. a.wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol ermittelt.

Einkauf mit Folgen

Ludwigsstadt. Am Freitag erstattete eine Angestellte eines Verbrauchermarktes in der Marktgemeinde Pressig Anzeige bei der Polizei in Ludwigsstadt. Weil sie vor genau einer Woche einen 45jährigen Mann darauf hinwies, dass dieser coronabedingt das Geschäft nur mit einem Einkaufswagen betreten dürfe, sei dieser völlig ausgerastet und habe seinen ganzen Groll an der Geschädigten ausgelassen. Neben seines unbeherrschten und aggressiven Auftretens beleidigte und bedrohte er die Frau auf das Übelste. Ein Arzt bescheinigte ihr sogar die Arbeitsunfähigkeit für einige Tage. Der Unhold muss sich nun strafrechtlich verantworten.

 

Schloss angegangen

Ludwigsstadt. Im Winkel stellte ein junger Mann am Freitagmittag fest, dass ein bislang unbekannter Täter das Zylinderschloss seiner Hauseingangstür mit (Sekunden-)Kleber manipuliert hat. Es sei dabei neben eines großen Ärgernisses ein Schaden von 50 Euro entstanden. Die Polizei Ludwigsstadt nahm die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung auf. Hinweis aus der Bevölkerung werden unter der Tel. 09263/975020 erbeten.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Wilhelmsthal. Am späten Samstagabend wurde eine 38-jährige aus dem Landkreis Coburg einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Zwar konnte die Dame einen triftigen Grund vorweisen, um trotz bestehender Ausgangssperre unterwegs sein zu dürfen, allerdings verfügte sie nicht über die notwendige Fahrerlaubnis zum Führen des Fahrzeugs. Im Verlauf der Kontrolle räumte die Dame außerdem den Konsum von Betäubungsmitteln ein, woraufhin zusätzlich noch eine Blutentnahme in der Frankenwaldklinik durchgeführt wurde.

 

Dreister Ladendieb

Kronach. Im Winkel stellte ein junger Mann am Freitagmittag fest, dass ein bislang unbekannter Täter das Zylinderschloss seiner Hauseingangstür mit (Sekunden-)Kleber manipuliert hat. Es sei dabei neben eines großen Ärgernisses ein Schaden von 50 Euro entstanden. Die Polizei Ludwigsstadt nahm die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung auf. Hinweis aus der Bevölkerung werden unter der Tel. 09263/975020 erbeten.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Wilhelmsthal. Am späten Samstagabend wurde eine 38-jährige aus dem Landkreis Coburg einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Zwar konnte die Dame einen triftigen Grund vorweisen, um trotz bestehender Ausgangssperre unterwegs sein zu dürfen, allerdings verfügte sie nicht über die notwendige Fahrerlaubnis zum Führen des Fahrzeugs. Im Verlauf der Kontrolle räumte die Dame außerdem den Konsum von Betäubungsmitteln ein, woraufhin zusätzlich noch eine Blutentnahme in der Frankenwaldklinik durchgeführt wurde.

 

Dreister Ladendieb

Kronach. Am Samstagvormittag beobachtete ein aufmerksamer Zeuge einen 29-jährigen Mann dabei, wie dieser mit seinem gefüllten Einkaufswagen den Kassenbereich passierte, ohne zu bezahlen. Anschließend lud der 29-Jährige die Einkäufe im Gesamtwert von über 480 Euro in seinen Pkw und fuhr davon. Der Mann konnte wenig später durch eine Streifenbesatzung angehalten und das Diebesgut aufgefunden werden. Hierbei wurde außerdem festgestellt, dass der Mann nicht über eine gültige Fahrerlaubnis verfügt.

Verkehrszeichen mit Graffiti besprüht

Pressig. Unbekannte haben im Laufe der Woche ein Verkehrszeichen auf der Kreisstraße zwischen Posseck und Gifting mit oranger Farbe besprüht. Der Schaden beläuft sich auf 200 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Ludwigsstadt in Verbindung zu setzen.

 

Unfallflucht

Tschirn. Als ein Postbote am Donnerstag gegen 11:30 Uhr in Tschirn seine Zustellungen durchführte und sein Fahrzeug am Straßenrand parkte, fuhr ein bislang unbekannter LKW den linken Außenspiegel ab. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden von der Polizei Ludwigsstadt entgegengenommen.

 

Lenkzeiten nicht erfasst

Marktrodach. Im Rahmen einer Schwerlastkontrolle am vergangenen Donnerstag, gegen 09.00 Uhr im Bereich von Unterrodach wurde der Fahrer eines Kleintransporters einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer keinerlei Aufzeichnungen über seine Lenk- und Ruhezeiten führte. Weiterhin wurden Mängel an der Ladungssicherung festgestellt, was zur Folge hatte, dass gegen den Fahrer ein Bußgeldverfahren eingeleitet wurde.

 

Werbeschild angefahren

Steinwiesen. Am Mittwoch, 13.01.2021, gegen 09.00 Uhr kam es im Ortsteil Neufang, auf Höhe einer dortigen Metzgerei zu einer Unfallflucht. Nach ersten Erkenntnissen beschädigte ein weißer LKW ein Werbeschild des Geschäftes und entfernte sich von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

 

Abfall illegal entsorgt

Küps. Im Zeitraum vom 13.01.21 auf 14.01.21 entsorgte ein bislang unbekannter Täter in Küps, im Bereich „Am Bahnhof“ widerrechtlich diversen Abfall auf einem Privatgrundstückdes dortigen Anwohners. Mehrere Altreifen, sowie diverser Elektroschrott und sonstiger Hausmüll und auch mehrere alte Teppiche wurde abgelagert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Rasierklinge in Wurst verpackt

Kronach. Am Montagnachmittag ging eine 15 Jährige mit ihren Hunden zwischen Rotschreuth und Gehülz spazieren, als sie bemerkte, dass ihr Hund ein Stück Wurst in der Wiese fand und fressen wollte. Als das Mädchen sich das Stück genauer anschaute, stellte sich fest, dass ein Unbekannter eine Rasierklinge in der Wurst versteckte. Der Hund blieb glücklicherweise unverletzt.

 

Sachbeschädigung durch Graffiti

Kronach. Unbekannte sprühten in der Zeit von November 2020 bis Dezember 2021 diverse Schriftzüge an den Brückenpfeiler der B 173 im Bereich des Landesgartenschaugeländes bzw. Höringsgarten. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

 

Schneeglätte

Kronach. Am Dienstagvormittag befuhr ein 69 Jähriger mit seinem Mercedes die Nordbrücke und wollte in die Güterstraße abbiegen. Auf der schneebedeckten Fahrbahn kam er jedoch zu weit nach links und stieß mit einem entgegenkommenden Toyota zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von etwa 2000 Euro. Verletzt wurde niemand.

 

Frontal gegen Hausmauer

Wilhelmsthal. Mindestens 10.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag kurz vor 09.00 Uhr in Hesselbach ereignete. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 47-Jähriger mit seinem Kraftomnibus die Straße Angerhäuser und wollte den Bus am Vorplatz des Gemeindehauses abstellen. Hierbei stieß er allerdings frontal gegen das Gebäude. Der Fahrer blieb unverletzt.

 

Unfall auf schneebedeckter Fahrbahn

Weissenbrunn. Glück im Unglück hatte am Dienstag eine 18 Jährige, als sie von Eichenbühl in Richtung Hummendorf unterwegs war. Auf der verschneiten Fahrbahn kam sie zunächst ins Schlittern, überfuhr einen Leitpfosten und schleuderte anschließend gegen einen Wasserdurchlass. Der Pkw musste abgeschleppt werden.

Betrüger aufgesessen

Wilhelmsthal. Über eine Internetplattform erwarb ein Geschädigter aus Wilhelmsthal zwei Spiele für eine Spielkonsole und überwies den Betrag in Höhe von 60 Euro an den vermeintlichen Verkäufer. Ein Versandt der gekauften und bezahlten Ware fand allerdings bis heute nicht statt.

 

LKW-Kontrolle

Stockheim. Durch Polizeibeamte aus Coburg wurde am 13.01.2021, gegen 15.50 Uhr im Bereich Haig eine Schwerlastkontrolle durchgeführt. Bei einem Fahrzeuglenker musste festgestellt werden, dass dieser keinerlei Aufzeichnungen bezüglich der Lenk- und Ruhezeiten führte. Gegen dem Kraftfahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

Nach Unfall weitergefahren

Kronach. Zu einer Unfallflucht kam es am vergangenen Mittwoch, gegen 07.30 Uhr in Kronach. Die Geschädigte PKW-Fahrerin befuhr die Güterstraße stadteinwärts und wollte auf Höhe des Landratsamtes auf einem gegenüberliegenden Parkplatz einparken. Der Unfallverursacher, welcher zu diesem Zeitpunkt unmittelbar mit seinem PKW hinter der Geschädigten fuhr, touchierte beim Vorbeifahren das Fahrzeug der Geschädigten und entfernte sich vom Unfallort. Ein Unfallzeuge hatte sich aber das Kennzeichen des Verursachers gemerkt, so dass im Rahmen der weiteren Ermittlungen der Flüchtige festgestellt werden konnte. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

 

Kamin brannte

Wallenfels. Die Feuerwehr Wallenfels wurde am vergangenen Mittwoch, gegen 10.20 Uhr wegen eines Kaminbrandes in Wallenfels alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen kam es glücklicherweise zu keinen nennenswerten Sachschaden und auch zu keinen Personenschaden.

Streitigkeit mit Körperverletzung

Steinwiesen. Am Sonntag, 10.01.21, gegen 19:20 Uhr, kam es in der Gerbergasse zu einer Streitigkeit. Die zunächst verbale Streitigkeit begann in der Wohnung und verlagerte sich dann handgreiflich auf die Straße. Die hinzugerufene Polizeistreife nahm eine wechselseitige Körperverletzung auf.

Bei missglücktem Wendemanöver überschlagen

Kronach. Bei einem missglückten Wendemanöver auf der recht schmalen Ortsverbindungsstraße von Kronach-Blumau nach Bernsroth wurden heute Nachmittag gegen 14:00 Uhr die 86jährige Fahrerin eines Fiat Panda und ihr 55jähriger Beifahrer leicht verletzt. Beim Rückwärtsrangieren ihres Wagens auf der Fahrbahn übersah die Frau offenbar den schneeverwehten Straßengraben, so dass das Auto die Böschung hinab abrutschte, sich hierbei überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Beide Insassen waren im Auto eingeklemmt und konnten sich nicht mehr selbst befreien. Die von einem hinzugekommenen Zeugen alarmierten Feuerwehren Kronach und Knellendorf retteten die Insassen, die äußerlich unverletzt schienen. Zur vorsorglichen Untersuchungen wurden beide jedoch vom ebenfalls anwesenden Notarzt in eine Klinik gebracht. Am Auto, das von einem Abschleppdienst versorgt wurde, entstand durch den Überschlag und die anschließende Bergung Totalschaden.

„The Fast an the Furious“ zu Coronazeiten

Nordhalben. Am 08.01.2021 wurden der Polizeiinspektion Ludwigsstadt mehrere driftende Fahrzeuge auf dem Busparkplatz unterhalb der Nordwaldhalle in Nordhalben gemeldet. Mehr als 10 Pkw standen hier rings um die Parkfläche aufgestellt, während andere innerhalb der Beobachter „Driftübungen“ vollführten. An einem Pkw war sogar eine Flamingo-Matratze festgebunden worden, auf der eine Dame ritt, während sie hinter dem Pkw hergezogen wurde. Das ganze Treiben erinnerte strak an Szenen aus der Filmreihe „The Fast an the Furious“. Wütend war vor Ort jedoch niemand. Nachdem die Beamten den Parkplatz mit ihrem Einsatzfahrzeug abriegelten und das Blaulicht einschalteten, stellten sich sämtlich Teilnehmer mit ihren Pkw brav in einer Reihe auf und ließen sich nacheinander kontrollieren. Die Identitäten von 21 Personen wurden festgestellt, alle erhielten einen Platzverweis und das Treffen wurde aufgelöst. Aktuell wird von einer nicht genehmigten Veranstaltung ausgegangen, an der die 21 Personen teilgenommen haben, was ein deftiges Bußgeld nach sich ziehen könnte. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Die Polizei rät ausdrücklich davon ab, auf den aktuell allerorts verschneiten Flächen Driftübungen zu vollführen. Die Grenzen der Fahrzeugelektronik und des fahrerischen Könnens sind hier schnell überschritten und die Kontrolle über das Fahrzeug geht verloren. Tragische Unfälle wie im Thüringischen Gera vor einigen Tagen, bei dem ein 4 jähriges Mädchen verstarb, können die Folge sein und aus dem vermeintlichen Winterspaß wird tödlicher Ernst.

Warenbetrug

Kronach. Wohl vergeblich wartet ein 38 Jähriger auf seinen im Internet bestellten Apple Pencil 2. Der Mann hatte den Stift auf einer Auktionsplattform bestellt und sofort den Kaufpreis von 70 Euro überwiesen. Seitdem kann der Verkäufer nicht mehr erreicht werden und die Warenlieferung steht noch aus.

Gegen geparktes Auto gestoßen und geflüchtet

Kronach. Am Freitagmorgen parkte ein Autofahrer seinen roten Seat Leon ordnungsgemäß in der Alten Bamberger Straße in Kronach gegenüber der Kreishandwerkerschaft. Als er gegen Mittag wieder zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er einen frischen Unfallschaden am linken hinteren Kotflügel fest. Offensichtlich war ein anderer Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug gegen den Geparkten gestoßen und hatte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern, entfernt. Der verursachte Schaden liegt bei etwa 2000 Euro. Zeugen, die den Anstoß beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Kronach in Verbindung zu setzen.

 

Hoher Sachschaden wegen nicht angepasster Geschwindigkeit

Weißenbrunn. Aufgrund witterungsbedingt nicht angepasster Geschwindigkeit geriet der Auflieger eines Sattelzuges, der die Bundesstraße B85 von Weißenbrunn kommend in Richtung Kronach befuhr, in einer Rechtskurve auf Höhe des Parkplatzes Neuenreuth auf die Gegenfahrbahn. Ein dort entgegenkommender Lastzug versuchte zwar noch auszuweichen, konnte jedoch einem Anstoß des driftenden Sattelaufliegers mit seinem Anhänger nicht verhindern. Auch ein hinter diesem Lkw-Gespann fahrender Opel Astra wurde von dem Sattelauflieger gestreift, wobei die gesamte linke Fahrzeugseite des Opel aufgerissen wurde. Durch den Anstoß mit den beiden Entgegenkommenden wurde der Sattelauflieger wieder zurück nach rechts gedrückt, geriet dort ins Bankett und überfuhr hierbei noch ein Verkehrsschild und einen Leitpfosten. Glücklicherweise wurde bei diesem Unfall, der einen deutlich schlimmeren Verlauf hätte nehmen können, niemand verletzt. Insofern ging trotz hoher Schäden, an den beiden Lkw-Anhängern, sowie am Opel Astra jeweils über 10.000 Euro, der Unfall für alle Beteiligten noch glimpflich aus.

Brand in Wohnhaus

Kronach. Am Samstagnachmittag brach in einer Doppelhaushälfte in Höfles ein Feuer aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte loderten Flammen aus dem Fenster. Das Feuer konnte kurze Zeit später durch Kräfte der alarmierten Feuerwehren Höfles, Vogtendorf und Kronach unter Kontrolle gebracht werden. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Der Schaden wird momentan auf 100.000.- Euro geschätzt. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt. Die weitere Sachbearbeitung hat die Kripo Coburg übernommen.

Anzeigen

Schneckenlohe. Am Dienstagnachmittag stellte eine Streife während eines anderen Einsatzes vier Personen fest, die sich nicht an die bestehenden Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes gehalten hatten. Sie kamen aus vier verschiedenen Hausständen, waren merklich alkoholisiert und über Stunden zusammen.
 

Tür angegangen

Kronach. Bei einem Fahrradgeschäft in Fröschbrunn wurde eine Eingangstür angegangen und versucht in die Innenräume zu gelangen. Wer hat in der Nacht von 05.01. auf 06.01.2021 in diesem Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht bzw. Personen beobachtet. Hinweise an die PI Kronach. 09261/503-0.

Unfallflucht geklärt

Kronach. Trotz eines entgegenkommenden Linienbusses fuhr eine ältere Frau gestern Mittag am Breitenloher Berg in Gehülz mit ihrem Skoda an einem geparkten VW Polo vorbei. Da die Restfahrbahn nun erheblich zu eng war, streifte die Autofahrerin den geparkten Pkw und riss hierbei dessen Außenspiegel ab. Obwohl ein hinter ihr fahrender Autofahrer durch Handzeichen und Lichthupe versuchte, die Unfallverursacherin zum Anhalten zu bewegen setzte diese, ohne sich um den Schaden zu kümmern, ihre Fahrt in Richtung Kronach fort. Über das Autokennzeichen, das sich der Zeuge teilweise gemerkt hatte und der Polizei mitteilte, konnte nun die Unfallflüchtige ermittelt werden.

 

Verstöße gegen die nächtliche Ausgangssperre

Kronach. In der vergangenen Nacht mussten von den Kronacher Polizeistreifen bei Kontrollen im Stadtgebiet insgesamt fünf Personen, die sich ohne triftigen Grund nach 21:00 Uhr außerhalb der Wohnung aufhielten, beanstandet und zur Anzeige gebracht werden.

Argumente zu mager

Ludwigsstadt. Weil der Begründung zur Zuwiderhandlung gegen die Ausgangssperre eines 34jährigen bei einer Verkehrskontrolle in der Silvesternacht einiges an Gewicht fehlte, muss dieser sich nun wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Infektionsschutzgesetz verantworten. Die Angaben einer Spazierfahrt waren den Beamten der PI Ludwigsstadt dann doch zu dünn.

 

Flucht vereitelt

Tettau. Kurz vor dem Jahreswechsel wollten Beamte der PI Ludwigsstadt einen Kleinwagen zwischen Tettau und Kleintettau einer Verkehrskontrolle unterziehen. Da dessen Fahrer dies offenbar jedoch für keine gute Idee hielt, trat er aufs Gas und suchte sein Heil in der Flucht. Er steuerte in einen Waldweg, sprang dort aus dem Fahrzeug und rannte zu Fuß davon. Den überaus sportlichen Gesetzeshütern gelang es aber den Mann einzuholen und zu stellen. Wie sich herausstellte hatte der 41jährige allen Grund zur Flucht, war er nämlich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss berauschender Mittel. Obendrein verstieß er zudem gegen die aktuell vorherrschende Ausgangssperre.

Feier endet in der JVA und im Krankenhaus

Küps. Am Vormittag des 31.12.2020 wurde eine Streife zu einer Wohnungsparty in Küps gerufen. Bei der Überprüfung konnten vor Ort mehrere Personen angetroffen werden. Da gegen eine der Personen ein Haftbefehl vorlag und der Betroffene die erforderliche Zahlung zur Abwendung des Haftbefehls nicht leisten konnte, wurde er durch die Streife in die JVA Kronach verbracht. Am späten Nachmittag musste erneut eine Streifenbesatzung die Einsatzörtlichkeit anfahren. Eine zu diesem Zeitpunkt in der Wohnung anwesende 31-jährige Dame war mit über 4 Promille so stark alkoholisiert, dass sie zur Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden musste. Hierbei beleidigte und bespuckte sie die Einsatzkräfte. Gegen die Dame wurde ein Strafverfahren eingeleitet, während sich die übrigen Partygäste auf Grund von Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz verantworten müssen.

 

Holzscheune fängt Feuer

Mitwitz. Eine Anwohnerin entsorgte am Sylvesterabend noch glühende Asche im Hausmüll. Einige Stunden später bemerkte ihr aufmerksamer Nachbar, dass die Scheune, in welcher auch die Mülleimer aufbewahrt werden, Feuer gefangen hatte. Da die Löschversuche durch die Anwohnerin erfolglos blieben, musste der Brand schließlich durch die Freiwillige Feuerwehr gelöscht werden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

 

Sportheim beschmiert

Steinwiesen. In den letzten beiden Wochen beschmierten Unbekannte das Sportheim des örtlichen Sportvereins SV Steinwiesen mit teils rassistischen und rechtsextremen Parolen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3000,- Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kronach unter 09261/5030 zu melden.

Sportgelände verwüstet

Reitsch. Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro richteten unbekannte Täter auf dem Sportgelände des SV Reitsch an. In der Zeit zwischen Anfang und Ende Dezember wurden an zwei Jugendtoren die Bodenrahmen verbogen bzw. abgebrochen. Außerdem zerschnitten die Täter das Tornetz eines Großfeldtores. An einer Schutzhütte neben dem Spielfeld wurde eine Fensterscheibe eingeworfen und der Fenstergriff abgebrochen.

 

Unbelehrbare erneut angetroffen

Küps. Bereits zum dritten Mal innerhalb von wenigen Tagen trafen sich am Samstagnachmittag in einer Wohnung in Küps mehrere Personen aus verschiedenen Hausständen. Die fünf Personen im Alter von 31 bis 62 Jahren erhalten nun erneut eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz. Alle, bis auf die berechtigte Bewohnerin, wurden aus der Wohnung verwiesen.

 

Ausgangssperre missachtet

Kronach. Unbeeindruckt von der nächtlichen Ausgangssperre ließen sich am frühen Sonntagmorgen zwei amtsbekannte Männer mit dem Taxi von Lichtenfels nach Kronach bringen. Bei der Kontrolle konnten beide keinen triftigen Grund für ihre nächtliche Reise vorbringen, weshalb auch hier Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz ergeht.

 

Holzdiebstahl vereitelt

Kronach. Von den Hausbewohnern auf frischer Tat betroffen wurde ein 66jähriger Kronacher, wie er sich am frühen Sonntagmorgen am im Garten gelagerten Holzvorrat der Familie zu schaffen machte. Der Mann konnte bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Neben Strafanzeigen wegen Diebstahls und Hausfriedensbruchs muss er sich auch nach dem Infektionsschutzgesetz verantworten, da sein Vorhaben nicht von den Ausnahmen des Gesetzes gedeckt war.

 

Betrunken auf dem Mofa

Kronach. Mit gemessenen 1,2 Promille fuhr ein 31jähriger Mann mit seinem Mofaroller am frühen Sonntagmorgen durch die Friesener Straße. Während der Kontrolle stellten die Beamten schnell die Alkoholisierung des Mannes fest. Eine Blutentnahme in der Frankenwaldklinik war deshalb unumgänglich. Auch hier lag für ihn kein besonderer Grund vor, während der nächtlichen Ausgangssperre unterwegs zu sein.

Soundanlage nicht bezahlt

Küps: Gegen einen amtsbekannten Mann aus dem Gemeindebereich wird derzeit erneut wegen Betrugs ermittelt. Der 34-Jährige hatte bereits im Juni 2019 unter Angabe falscher Bestelldaten eine Soundkomplettanlage für knapp 3000,– Euro gekauft und diese nicht bezahlt. Es stellte sich heraus, dass der Beschuldigte die Soundanlage zwischenzeitlich  an eine andere Person weiterverkauft hatte. 

 

Post vom Inkassobüro gekommen

Weißenbrunn: Eine junge Frau aus Weißenbrunn erstattete bei der Polizei Kronach Strafanzeige wegen Betrugs und Fälschung ihrer persönlichen Daten. Eine bislang unbekannte Person hatte mit den Daten der Geschädigten zwei Mobilfunkverträge einschließlich Smartphone abgeschlossen. Der Schwindel flog auf, als die Frau Post vom Inkassobüro bekam und zur Zahlung eines vierstelligen Eurobetrags aufgefordert wurde.

 

Unfallverursacher geht „stiften“

Wilhelmsthal: Auf dem Parkplatz des REWE-Einkaufsmarktes in Steinberg kam es am Donnerstagmittag gegen 12:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Flucht. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie ein ca. 50-jähriger Mann mit seinem Pkw rückwärts ausparkte und gegen einen geparkten VW Golf eines 57-Jährigen fuhr. Der Schadensverursacher stieg aus und schaute sich den Pkw des Geschädigten an. Danach stieg der Mann in sein Fahrzeug ein und fuhr davon. Am VW Golf wurde die hintere Stoßstange bzw. das Seitenteil beschädigt. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 1000,– Euro. Der Unfallverursacher soll dunkelgraue Haare und einen „Blaumann“ getragen haben. Er benutzte einen dunklen Pkw mit Kronacher Kennzeichen. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

 

Sattelzug war zu schnell

Stockheim: Am Donnerstagvormittag führten Beamte der Polizei Kronach auf der B85 bei Neukenroth Geschwindigkeitskontrollen mit der Laserpistole durch. Hierbei musste u. a. ein ukrainischer Sattelzugfahrer beanstandet werden, da er die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht einhielt. Der Fahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 81 km/h anstatt der erlaubten 60 km/h gemessen. Der Mann konnte nach Zahlung einer Sicherheitsleistung seine Fahrt fortsetzen.

Unschöne Trennung

Reichenbach. Nachdem sein Mieter im Januar ausgezogen ist, musste der Vermieter zahlreiche mutwillige Beschädigungen im und am Mietobjekt feststellen, die der Bewohner nach zwei Jahren der Nutzung hinterlassen hat. Mehrere Wände und Türen seien dabei absichtlich in schädigender Weise angegangen worden. Die Schadenshöhe beziffert der Wohnungsgeber mit ca. 800 Euro. Außerdem montierte der Verzogene die Satellitenschüssel, welche im Eigentum des Geschädigten stand, ab und nahm sie bei seinem Weggang mit. Der Gesamtwert wird dabei mit 200 Euro angegeben. Die Polizei Ludwigsstadt ermittelt nun wegen Diebstahl und Sachbeschädigung.

 

Unfallschaden an geparktem Pkw

Tettau. Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf dem Parkplatz des Hausarztzentrums ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Der bislang unbekannte Verursacher stieß mit seinem Fahrzeug gegen die linke Seite eines dort abgestellten schwarzen Seat Ibiza und richtete einen Schaden in Form von Dellen und Kratzern an. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1000 Euro. Hinweise erbittet die Polizei in Ludwigsstadt unter der Tel. 09263/975020.

Glätteunfall – 10.000 Euro Schaden

Tettau: Am Mittwochvormittag fuhr ein Paketzusteller mit seinem Lieferwagen in der Siedlungsstraße in Tettau Richtung Teich. Auf leicht schneebedeckter Straße verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Erst eine Straßenlaterne und die Teichbegrenzung stoppte die Rutschpartie. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 10.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Fahrzeugteile nicht geliefert

Mitwitz: Ein Mann aus dem Raum Mitwitz hatte bereits Anfang Dezember 2019 bei einem Online-Shop in Hessen verschiedene Fahrzeugteile im Wert von 140,- Euro bestellt. Der Geschädigte hat bis heute keine Ware erhalten, bzw. sein Geld zurücküberwiesen bekommen. Die Seite des Online-Shops ist offensichtlich nicht mehr aufrufbar. Gegen den Shop-Betreiber laufen Ermittlungen wegen Warenbetrugs.

 

Mann ins Gesicht gespuckt

Kronach: Gegen eine 15-Jährige Kronacherin laufen derzeit strafrechtliche Ermittlungen wegen Beleidigung. Die Beschuldigte soll bei einem Aufeinandertreffen mit anderen Personen vor einem Einkaufsmarkt einen 21-jährigen Kronacher bespuckt und ihn hierbei im Gesicht getroffen haben.

 

Fahrerin überschlägt sich mit Pkw

Steinwiesen: Eine leicht verletzte Person und etwa 5000,- Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Mittwochvormittag auf der St 2207. Eine 18-jährige Frau aus dem Landkreis Kronach befuhr gegen 11:00 Uhr mit ihrem Seat Toledo die Staatsstraße zwischen Nordhalben und Steinwiesen. Auf Höhe der Klingersmühle fuhr die Fahrerin aus Unachtsamkeit gegen die rechte Leitplanke. Die Frau lenkte im Anschluss stark entgegen und kam in Folge nach links von der Fahrbahn ab. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf der Fahrerseite liegen. Ein unmittelbar nachfolgender Unfallzeuge kümmerte sich um die verunfallte Dame. Diese erlitt einen Schock und diverse Prellungen und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Kronach gebracht. An ihrem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Ein Abschleppdienst musste zur Bergung des Unfallfahrzeugs angefordert werden.

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Nordhalben: In der Nacht von Montag auf Dienstag fuhr ein unbekanntes Fahrzeug in der Kronacher Straße in Nordhalben gegen eine Hausmauer. Es entstand ein Schaden in Höhe von 500 Euro. Anschließend flüchtete der Verursacher. Die Polizei Ludwigsstadt bittet Zeugen sich zu melden.

Unfall im Begegnungsverkehr

Küps: Auf der St 2200 bei Johannisthal kam es am Dienstagnachmittag um 15:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Ein  Sattelzug-Fahrer aus dem Raum Bayreuth befuhr mit seinem Lkw die Staatsstraße in Richtung Coburg. Auf Höhe Johannisthal kam ihm ein anderer Sattelzug entgegen. Dessen Fahrer streifte mit seinem linken Außenspiegel das Spiegelgehäuse des Geschädigten und setzte nach dem Anstoß seine Fahrt in Richtung B 173 fort. Das Unfallgeschehen wurde von der Dash-Cam des Geschädigten gefilmt. Bei dem Schadenverursacher handelt es sich um einen roten Mercedes Actros mit einem rostbraunen Übersehcontaineraufbau. Der Schaden am Geschädigtenfahrzeug beläuft sich auf etwa 500,- Euro. Eventuelle Unfallzeugen werden gebeten sich mit der Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 in Verbindung zu setzen.

 

Radfahrer schwer verletzt

Kronach: Am Dienstagnachmittag wurde ein 74-jähriger Radfahrer aus Kronach bei einem Fahrradsturz schwer verletzt. Der Geschädigte befuhr zunächst die Friesener Straße stadteinwärts und wollte dann mit seinem Rad auf den Gehweg der Andreas- Limmer-Straße auffahren. Hierbei wählte der Mann einen zu spitzen Winkel, rutschte mit dem Vorderrad weg und stürzte. Im Zuge des Sturzgeschehens zog sich der Radfahrer eine Beckenfraktur zu und musste zur medizinischen Versorgung in die Frankenwaldklinik gebracht werden. Fremdverschulden ist auszuschließen. Am Fahrrad entstand augenscheinlich kein Schaden.

Ex-Mieter nimmt Heizofen mit

Küps: Gegen einen 48-jährigen Mann aus dem Raum Küps laufen derzeit Ermittlungen wegen Diebstahls. Der Beschuldigte soll, laut Angaben seines Ex-Vermieters, einen Schwedenkaminofen im Wert von etwa 300,- Euro bei seinem Auszug aus der Wohnung mitgenommen und diesen trotz Aufforderung nicht wieder zurückgebracht haben. Der Vermieter entschloss sich daraufhin zur Anzeigeerstattung.

 

Fensterrahmen beschädigt

Kronach: Ein bislang unbekannter Täter hatte in der Zeit von Freitag auf Samstag mehrere Metall-Fensterrahmen eines Objektes in der Schwedenstraße zerkratzt und hierbei einen Schaden im vierstelligen Eurobereich verursacht. Der Eigentümer des Anwesens hatte die Fensterrahmen erst kürzlich im Rahmen eines Gebäudeumbaus einsetzen lassen.

Rückwärtsfahrt mit Folgen

Küps: Ein 32-jähriger Betonmischerfahrer hatte sich am Freitagmorgen an der Ampelkreuzung Kronacher Straße/Bahnhofstraße falsch eingeordnet. Als er deshalb zurück setzte um sich auf der richtigen Abbiegespur einzuordnen, übersah er einen hinter ihm befindlichen 58-jährigen Fahrer eines Chevrolets. Obwohl dieser hupte und seinerseits auch zurück fuhr, wurde der Pkw vom Betonmischer erfasst. Es entstand Sachschaden in Höhe von 6000 Euro.

 

Mit Haftbefehl gesucht

Kronach: Bei der Kontrolle mehrerer Personen im Hammermühlweg stellten die Beamten am Freitagnachmittag bei einer 36-jährigen Kronacherin fest, dass diese mit Haftbefehl gesucht wurde. Die Haft hätte zwar mit einer Zahlung von rund 2000 Euro abgewendet werden können, da sie aber diese Summe nicht aufbringen konnte, wurde sie einer Justizvollzugsanstalt zugeführt.

 

Haustür eingetreten

Kronach: Bei einem leerstehenden Einfamilienhaus in der Alten Ludwigstädter Straße wurde vermutlich in den vergangenen Wochen die Haustüre eingetreten. Der Sachschaden dürfte bei rund 300 Euro liegen. Hinweise bitte an die PI Kronach.

 

Vandalismus in Schule

Kronach: Am Mittwoch in der Mittagspause randalierten vermutlich Schüler in den Herrentoiletten der Lorenz-Kaim-Berufsschule. Sie beschädigten mehrere Toilettentrennwände, schlugen Fließen herunter und verteilten jede Menge Toilettenpapier in den Räumlichkeiten der Schule. Es entstand Gesamtsachschaden in Höhe von rund 4000 Euro.

 

Zwei Ladendiebstähle

Kronach: Gleich zweimal mussten Beamte der Kronacher Polizei am Freitagabend zu Ladendiebstählen ausrücken. Gegen 19.00 Uhr stellte eine Angestellte eines Kronacher Baumarktes fest, dass ein Unbekannter einen Beutel mit Autopflegeprodukten über den Zaun im Außenbereich geworfen hatte. Die Ware im Wert von rund 120 Euro konnte gesichert werden, bevor sie „abgeholt“ wurde.

Kurz nach 19.00 Uhr löste der Sicherungsalarm eines Drogeriemarktes im Hammermühlweg aus. Als Angestellte einen Mann überprüften, der das Geschäft verlassen hatte, händigte dieser eine Parfümflasche im Wert von 13 Euro aus, die er in seiner Jackentasche versteckt hatte. Anschließend flüchtete er jedoch mit seinem Pkw in Richtung Stadtmitte. Da das Kennzeichen bekannt war, konnte über den Fahrzeughalter der Täter, ein 21-Jähriger aus dem Gemeindebereich Weißenbrunn, schnell ermittelt werden.

  

Verdächtiger Geruch

Kronach: Ein verdächtiger Geruch stieg am frühen Samstagmorgen Beamten der Kronacher Polizei bei der Kontrolle eines Pkws mit Coburger Zulassung in die Nase. Da die Kontrolle des 22-jährigen Fahrers jedoch negativ verlief, wurde der Beifahrer näher in Augenschein genommen. Bei diesem konnten schließlich rund 12 Gramm Marihuana, verschiedene Rauschgiftutensilien sowie verschreibungspflichtige Medikamente, für die kein Rezept vorlag, sichergestellt werden. Der junge Mann muss nun wegen Verstößen  nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie nach dem Arzneimittelgesetz verantworten.

Alkohol am Steuer

Nordhalben. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am frühen Sonntagmorgen stellten Beamte der PI Ludwigsstadt bei einem 54-jährigen VW-Fahrer eine leichte Alkoholfahne fest. Die nähere Überprüfung am Alkomaten ergab schließlich einen Wert von knapp einem Promille. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten, die ein einmonatiges Fahrverbot und eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro nach sich zieht.

Geparktes Fahrzeug angefahren

Kronach: In der Weißenbrunner Straße wurde in der Nacht zum Sonntag ein schwarzer Renault Captur mit Lichtenfelser Zulassung angefahren und beschädigt. Ein bislang unbekannter Schadensverursacher hatte den gegenüber der Hausnummer 12 geparkten Pkw auf der kompletten rechten Seite angefahren und hierbei einen Schaden in Höhe von rund 3000,– Euro verursacht. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

Seat-Fahrerin stand unter Alkoholeinfluss

Kronach: Donnerstagnacht wurde eine Seat-Fahrerin am Flügelbahnhof von einer Polizeistreife angehalten und auf ihre Fahrtüchtigkeit hin überprüft. Hierbei stellten die Beamten fest, dass die 58-jährige Fahrerin nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Gegen die Frau wurde Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz erstattet.

Lenkzeitaufzeichnungen nicht geführt

Kronach: Eine Streife der Polizei Kronach kontrollierte am Donnerstagmittag einen Sprinter-Fahrer aus dem Raum Baden- Württemberg. Dieser führt mit seinem 3,5-Tonner gewerblichen Güterverkehr durch und konnte auf Nachfrage der Beamten keine Aufzeichnungen über seine Lenk- und Ruhezeiten nachweisen. Der Fahrer wurde wegen eines Verstoßes nach dem Fahrpersonalgesetz angezeigt.

Unfall mit drei Verletzten auf der B 85

Pressig, Lkr. Kronach

In den frühen Morgenstunden kam es in Pressig zu einem Unfall mit drei teils schwer verletzten Personen. Eine Nissan-Fahrerin fuhr auf der B 85 in Pressig in Fahrtrichtung Kronach. An der Einmündung nach Eila wollte sie links abbiegen. Hierbei übersah sie den entgegenkommenden Pkw VW eines 25-Jährigen. Durch den Frontalzusammenstoß wurde der Nissan so heftig weggeschleudert, dass er erst vor einem angrenzenden Haus zum Stehen kam. Der VW wurde durch den Aufprall ebenfalls zurückgeschleudert, drehte sich und kollidierte mit einem Pkw Audi eines 19-jährigen Mannes der hinter dem VW fuhr. Die Unfallverursacherin wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die beiden VW- und Audi-Fahrer haben nach ersten Erkenntnissen leichte bis mittlere Verletzungen und wurden ebenfalls in ein Krankenhaus verbracht. Die B 85 musste zur Unfallaufnahme teilweise komplett gesperrt werden, wobei die Polizei von der Feuerwehr tatkräftig unterstützt wurde. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 50.000 Euro geschätzt.

 

Unfall auf der B 85 in Pressig mit 3 Verletzten

Audi-Fahrer unter Alkoholeinfluss

Schneckenlohe: Am Mittwochabend kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach  einen jungen Mann, der mit seinem Audi im Raum Schneckenlohe unterwegs war. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der 38-jährige Fahrer nach Alkohol roch. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,34 Promille. Der junge Mann musste mit ins Krankenhaus nach Kronach und sich hier einer Blutprobe unterziehen. Außerdem wurde sein Führerschein und Fahrzeugschlüssel polizeilich sichergestellt. 

 

Falsche Bestelldaten angegeben

Teuschnitz: Eine junge Frau aus dem Gemeindebereich erstattete bei der Polizei in Kronach Strafanzeige wegen Fälschung bzw. Benutzung ihrer persönlichen Daten. Eine bislang unbekannte Person hatte mit den Daten der Geschädigten bei einem Internet-Shop eine Nikon-Kamera im vierstelligen Eurobereich bestellt und sich liefern lassen. Der Schwindel flog auf, als die Geschädigte angemahnt wurde und Post vom Inkasso-Büro erhielt.

 

Sitzbank angefahren

Weißenbrunn: Die Polizei Kronach hat Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen. Ein unbekannter Unfallverursacher hatte in der Zeit vom 01. bis 07. Januar in der Braustraße, Höhe Hausnr. 26, eine Sitzbank angefahren und hierbei einen Schaden in Höhe von etwa 1000,- Euro verursacht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

Audi-Fahrer unter Alkoholeinfluss

Schneckenlohe: Am Mittwochabend kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach  einen jungen Mann, der mit seinem Audi im Raum Schneckenlohe unterwegs war. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der 38-jährige Fahrer nach Alkohol roch. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,34 Promille. Der junge Mann musste mit ins Krankenhaus nach Kronach und sich hier einer Blutprobe unterziehen. Außerdem wurde sein Führerschein und Fahrzeugschlüssel polizeilich sichergestellt. 

 

Falsche Bestelldaten angegeben

Teuschnitz: Eine junge Frau aus dem Gemeindebereich erstattete bei der Polizei in Kronach Strafanzeige wegen Fälschung bzw. Benutzung ihrer persönlichen Daten. Eine bislang unbekannte Person hatte mit den Daten der Geschädigten bei einem Internet-Shop eine Nikon-Kamera im vierstelligen Eurobereich bestellt und sich liefern lassen. Der Schwindel flog auf, als die Geschädigte angemahnt wurde und Post vom Inkasso-Büro erhielt.

 

Sitzbank angefahren

Weißenbrunn: Die Polizei Kronach hat Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen. Ein unbekannter Unfallverursacher hatte in der Zeit vom 01. bis 07. Januar in der Braustraße, Höhe Hausnr. 26, eine Sitzbank angefahren und hierbei einen Schaden in Höhe von etwa 1000,- Euro verursacht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

Exhibitionist belästigt Frau

Kronach (Stadt) - Am Dienstagabend, 21.01.20, gegen 21:00 Uhr, traf eine 47-jährige Frau in Kronach im Steinmühlgässchen auf den bislang unbekannten Exhibitionisten. Der Mann vollzog dabei offensichtlich sexuelle Handlungen an sich. Die Geschädigte erstattete umgehend Anzeige. Eine örtliche polizeiliche Fahndung nach dem Täter verlief negativ.

Die Polizei beschreibt den Mann wie folgt:
ca. 30 Jahre alt, ca. 180cm groß, trug eine schwarze Wollmütze, eine schwarze Jacke mit weißer Aufschrift sowie eine dunkle Jeanshose

Die Polizeiinspektion Kronach bittet unter Telefon 09261 / 503-0 um Hinweise auf den Täter.

 

Laternenmast angefahren

Burkersdorf (Lkrs. Kronach) – Am Dienstag, 21.01.20, gegen 08:15 Uhr, befuhr ein Lkw die Burgkunstadter Str. im Ortsteil Burkersdorf von Küps. In einer Kurve streifte der Lkw einen Laternenmast und beschädigte diesen. Es soll sich hierbei um einen weißfarbenen Lkw mit schwarzem Anhänger gehandelt haben. Ein Kennzeichen ist nicht bekannt. Hinweise auf den Unfallverursacher erbittet die Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0

 

Opferstock in Steinwiesen beschädigt und entwendet


Steinwiesen (Lkrs. Kronach) –Am Dienstag, 21.01.20, im Zeitraum von 07:15 bis 14:00 Uhr, wurde aus der Kirche „Mariä Geburt“ in Steinwiesen durch bislang unbekannten Täter die Opferstöcke angegangen. Ein metallener Opferstock wurde von einer Sandsteinsäule gewaltsam abgestemmt, ein weiterer Opferstock aus Holz aufgebrochen. Der angerichtete Sachschaden ist weitaus größer als der Entwendungsschaden. Der abgestemmte Opferstock aus Metall wurde vom Täter offensichtlich mitgenommen. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0.

Moped gestohlen – Zeugen gesucht!

Ludwigsstadt: In der Zeit von letzten Samstag bis Montag wurde aus einem Garten in der Straße „Untere Gärten“ in Lauenstein/Ludwigsstadt eine rot/schwarze Simson gestohlen. Als besonderes Erkennungszeichen des Mopeds war ein „Werner-Beinhart“ – Kopf links und rechts auf den Tank gezeichnet. Zeugen die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Ludwigsstadt in Verbindung zu setzen.

 

Geschwindigkeitskontrolle

Ludwigsstadt: Am Dienstagnachmittag wurde auf dem „Rennsteig“ eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Der Schnellste war mit 135 km/h bei erlaubten 100 km/h unterwegs. Er muss nun mit einem Bußgeld von 80 Euro und einem Punkt rechnen.

 

Vorfahtsberechtigten übersehen

Ludwigsstadt: Am Dienstagmittag wollte ein 75-jähriger VW-Fahrer aus der Einfahrt beim ALDI in Ludwigsstadt auf die Lauensteiner Straße einfahren. Hierbei übersah er einen Vorfahrtbevorrechtigten 79-jährigen Citroen-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf 5000 Euro geschätzt.

Nach kurzer Flucht gefasst

Kronach. Nicht lange konnte sich am Montagnachmittag ein Ladendieb über ein Parfüm freuen, welches er kurz zuvor aus einem Drogeriemarkt im Hammermühlweg entwendet hatte. Aufgrund der guten Beschreibung des 17jährigen konnte dieser mit seinem Begleiter im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung durch eine Streife im LGS-Gelände angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Das Parfüm im Wert von 8,65 Euro hatten die beiden noch dabei. Die Verpackung hatten sie aber zwischenzeitlich weggeworfen. Der noch jugendliche Täter wurde nach Abschluss der Aufnahme an seinen Vater übergeben.

 

Kopfhörer entwendet

Kronach. Am späten Montagnachmittag entwendeten vier unbekannte Täter in einem Einkaufsmarkt in der Weißenbrunner Straße Lautsprecher und Kopfhörer im Wert von rund 75 Euro und verließen dann den Markt ohne die Sachen zu bezahlen.

 

Waldhütte verwüstet

Zeyern. Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum der letzten zwei Wochen Zugang zu einer kleinen Waldhütte bei Zeyern. Hierbei wurde sowohl die Eingangstür als auch ein Fensterladen aufgehebelt. Weiterhin wurden zwei Fensterverglasungen beschädigt. Es entstand ‚Sachschaden in Höhe von 300 Euro.

 

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

Kronach. Gesamtsachschaden in Höhe von knapp vierzigtausend Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am späten Montagnachmittag auf der B173 bei Neuses. Kurz nach 17.00 Uhr befuhren gleichzeitig der 22jährige Lenker eines VW Transporters aus Nürnberg sowie ein 49jähriger Audifahrer aus Kronach die zweispurig ausgebaute B173 in Richtung Küps. Beide befanden sich etwa auf gleicher Höhe, als der Transporterfahrer zu spät bemerkte, dass der linke Fahrstreifen für ihn endet. Er zog deshalb abrupt nach rechts und fuhr dem Audi dabei seitlich ins Heck. Dadurch wurde dieser in die Leitplanke gedrückt. Erst rund 150 Meter weiter kamen beide Fahrzeuge zum Stehen. Die beiden Fahrzeugführer erlitten bei dem Unfall lediglich Prellungen. Aufgrund der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge und des entstandenen Trümmerfeldes aus Warnbaken, Fahrzeugteilen und Schotter musste die B173 in Richtung Küps für rund 1,5 Stunden total gesperrt werden. Für die Umleitungsmaßnahmen wurden die Feuerwehren aus Neuses und Kronach alarmiert.

 

Unglücklicher Fahrradsturz

Kronach. Als ein 53jähriger Kronach mit seinem Fahrrad den Radweg zwischen Kronach und Neuses befuhr, verhedderte sich ein Schnürsenkel in der Kette. Beim anschließenden Sturz brach sich der Mann einen Zahn ab und erlitt diverse Abschürfungen. Am Rad entstand Sachschaden in Höhe von rund 25 Euro.

 

Vandalismus

Marktrodach. Während des vergangenen Wochenendes, vermutlich jedoch im Vorlauf einer Veranstaltung in der Mühlenstraße, vermüllten unbekannte den Vorhof der Grundschule Marktrodach mit Flaschen, Scherben und Verpackungen. Außerdem wurde die Außenfassade der Schule beschmiert. Zeugen werden gebeten, sich mit der PI Kronach in Verbindung zu setzen.

Während der Fahrt Bier getrunken

Pressig. Am Montagmittag fiel der Streife ein 60-jähriger Mitsubishifahrer auf, welcher während der Fahrt eine Dose Bier trank. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Auf Grund des Wertes wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Auf den Fahrer kommt nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr zu.

Verkehrsunfall mit Gegenverkehr

Tettau. Am Montagabend kam ein 18-jähriger mit seinem Audi auf der Staatsstraße 2209 wegen Unachtsamkeit in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden 18-jährigen Mercedesfahrer. Beide Fahrer wurden nur leicht verletzt. Die jeweiligen Fahrzeuge waren jedoch Totalschaden und nicht mehr fahrbereit. Die Gesamtschadenshöhe wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Die Fahrbahn war für einen Zeitraum von ca. 2 Stunden nur einspurig befahrbar.

Parkmoral

Kronach: Beamte der PI Kronach überwachten am Sonntagnachmittag die Parkmoral im Stadtgebiet Kronach. Innerhalb kurzer Zeit stellten sie 24 Verkehrsverstöße fest und belegten die betroffenen Fahrzeugführer mit einem Verwarnungsgeld.

 

Hinweise erbeten

Kronach: An der Terrassentür eines Einfamilienhauses im „Äußeren Ring“ wurden am Sonntagabend deutliche Hebelspuren festgestellt. Der verursachte Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Wer in letzter Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Kronach oder  KPI Coburg zu melden.

Alkoholgeruch festgestellt


Teuschnitz. Am Samstagnacht wurde ein 61-jähriger Skoda-Fahrer im OT Wickendorf einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Auf Grund des Wertes wurde eine Blutentnahme in der Helios Frankenwaldklinik Kronach durchgeführt und der Führerschein des Fahrers sofort sichergestellt. Auf den Fahrer kommt nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr zu.

Radkappe gegen Außenspiegel

Kronach. Am Samstag, kurz vor 19:00 Uhr, fuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem schwarzen Seat Ibiza von der Shell-Tankstelle in Kronach kommend in Richtung Südbrücke. Ca. 150 m vor dem Kreisel traf eine Radkappe den linken Außenspiegel und beschädigte diesen. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. Wer kann Hinweise geben? Tel.: 09261/503-0.

Von der Fahrbahn abgekommen.


Wilhelmsthal. Eine 34-jährige VW-Fahrerin geriet am Freitagnachmittag in Wilhelmsthal von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Metallpfosten bzw. einer Gartenmauer am Fahrbahnrand. Sie wurde hierbei leicht verletzt und durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Am nicht mehr fahrbereiten Pkw entstand ein Schaden in Höhe von circa 4000,- Euro. Dieser musste abgeschleppt werden. Am Metallpfosten bzw. an der Gartenmauer des Grundstücks eines Anwohners entstand durch den Verkehrsunfall ein Sachschaden in Höhe von circa. 1000,- Euro.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Nordhalben. Am Mittwoch gegen 16:30 Uhr kam ein 94-jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem Suzuki auf der KC23 nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte hierbei mit einen Leitpfosten und einer Warntafel. Anschließend setze der Unfallverursacher sein Fahrt fort ohne seine gesetzlichen Pflichten an der Unfallstelle nachzukommen. Der Unfallhergang konnte jedoch durch eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin beobachtet werden. Am Pkw des Unfallverursachers entstand ein Schaden in Höhe von 7.000 Euro. Der Fremdschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.

 

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Ludwigsstadt. Am Donnerstagmorgen blieb ein 34-jähriger Holztransportfahrer mit seinem Lkw-Gespann bei einem Abbiegevorgang im Ortsteil Ebersdorf an einem dortigen Brückengeländer mit seinem Anhänger hängen und verkeilte sich. Dadurch ist das hölzerne Brückengeländer teilweise gesplittert. Der Unfallverursacher hat noch den verkeilten Anhänger mittels seines Ladekrans befreit und ist anschließend ohne seine gesetzlichen Pflichten an der Unfallstelle nachzukommen weitergefahren. Der entstanden Fremdschaden am Brückengeländer beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der Fahrer muss sich nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Toyota-Fahrer roch nach Alkohol

Marktrodach: Am Mittwochnachmittag wurde der Polizei Kronach ein Verkehrsunfall auf dem Gelände einer Tankstelle in Marktrodach mitgeteilt. Der Fahrer eines Toyota soll gegen das Tor der Waschanlage gefahren sein und möglicherweise einen Schaden verursacht haben. Als die Polizeistreife vor Ort eintraf stellt sich heraus, dass am Zufahrtstor augenscheinlich kein Schaden entstanden ist. Allerding bemerkten die Beamten beim Fahrer des Pkw Alkoholgeruch und führten deshalb einen Test durch. Dieser ergab einen Atemalkoholwert von 1,18 Promille. Der 50-jährige Fahrer musste mir zur Blutprobe. Außerdem wurden sein Führerschein und Fahrzeugschüssel sichergestellt.

Passantenstopper beschädigt

Kronach: In der Zeit vom 30.12.19 bis 02.01.2020 wurde in der Rosenau der vor einem Hörgeräte-Geschäft aufgestellte Passantenstopper von einem Unbekannten beschädigt. Das etwa 1,5 Meter großer Werbemedium wies im oberen Bereich einen Lackschaden auf. Der hierbei entstanden Schaden beläuft sich auf etwa 700,- Euro. Eventuelle Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 in Verbindung zu setzen.

Müll widerrechtlich entsorgt

Stockheim: Seit etwa September 2019 wurde wiederholt festgestellt, dass auf dem Gelände eines Supermarktes in der Industriestraße ein Unbekannter Plastikmüllsäcke widerrechtlich entsorgte. In einer der Hecken des Kundeparkplatzes wurden Säcke mit Katzenstreu, Sägespäne und zum Teil auch Hasenkot abgelagert. Diese mussten vom Grundstückseigentümer entsorgt werden.

Alkoholisierter Pkw-Fahrer verursacht Unfall mit drei Verletzten

Pressig: Am Dienstag gegen 15:00 Uhr kam der Fahrer eines Audi in der Kaiser-Karl-Straße in Pressig/ Rothenkirchen auf die Gegenfahrbahn. Zum gleichen Zeitpunkt kam ihm eine Suzuki-Fahrerin entgegen, die trotz Vollbremsung den Unfall nicht mehr verhindern konnte. Der Fahrer des Audi, sowie die Fahrerin des Suzuki und ihr Beifahrer wurden hierbei leicht verletzt. Ein Alkoholtest beim Audi-Fahrer ergab einen Wert deutlich über 1,5 Promille, so dass der Führerschein vor Ort sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet wurde. Gegen den Mann wird nun wegen verschiedener Delikte ermittelt. Die beiden Pkw mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf geschätzte 20.000 Euro.

Einbrecher suchen Gaststätte auf

Marktrodach: In der Nacht zum Mittwoch suchten bislang unbekannte Einbrecher eine Gaststätte in Oberrodach heim. Zunächst hebelten die Täter die Tür zum Gaststättenraum auf und entwendeten im Anschluss aus einer im Thekenbereich aufbewahrten Geldbörse einen dreistelligen Eurobetrag. Die Polizei Kronach hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet Zeugenhinweise unter Tel.: 09261/5030.

Pkw beschädigt

Küps: Im Zeitraum 14.01. bis 23.01.2020, wurde ein blaufarbener Pkw BMW, welcher in Küps, Lessingstraße, parkend abgestellt war, auf der rechten Fahrzeugseite verkratzt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0

 

Der 35-jährige Familienvater von drei Kindern, Eduard Riegel, leidet an einem bösartigen, schnell wachsenden Hirntumor. Nachdem ihn die Schulmedizin bereits für austherapiert erklärte, ist seine letzte Hoffnung eine sehr teure Ozon-Methadon-Therapie bei einem Heilpraktiker. Die umstrittene Therapie scheint anzuschlagen; wird jedoch von der Krankenkasse nicht bezahlt.

Unser Sondermagazin für unsere Leserinnen und Leser aus dem Landkreis Kronach, die noch in diese Jahr heiraten möchten.
Hier finden Sie Tipps für Ihre perfekte Hochzeitsfeier, den passenden Blumenschmuck sowie alles rund um eine perfekt gestylte Braut und einen gut gekleideten Bräutigam.

Ein Fotograf setzt Sie ins richtige Licht und hält den Tag als ewige Erinnerung in Bild und Ton fest. 

 

Erscheinung des Magazins: 6. Kalenderwoche 2016









Hier leben wir, hier kaufen wir ein! Ausgabe Nr. 1/2015

Unsere Sonderbeilage für unsere Leserinnen und Leser aus dem Landkreis Kronach, die gerne in unserer Region noch persönlich einkaufen gehen. Aber auch für die Leser, die noch nicht begriffen haben, was es für die Geschäfte bedeutet, wenn keiner mehr dort einkauft - nämlich die Schließung! Und dies hat zur Auswirkung, dass auch viele Arbeitsplätze verloren gehen!

Lesen Sie hier, welchen Service man bekommt, wenn man persönliche Betreuung und Beratung  im Geschäft erhält und die Vorteile.

 

 

Mediadaten gültig ab 01.01.2020

 

Unsere Mediadaten der AVP am Wochenende stehen auch zum Download als PDF-Datei zu Verfügung.

Mit Hilfe des kostenlosen Tools "Adobe Reader" können Sie diese Datei anschauen und ausdrucken:

 

(Mediadaten sind gültig ab 01.01.2020)

 

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften. AGB 9/93

  1. "Anzeigenauftrag" Im Sinn der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen eines Werbungstreibenden oder sonstigen Inserenten in einer Druckschrift zum Zweck der Verbreitung.
  2. Anzeigen sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss abzurufen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird.
  3. Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. in Ziffer 2 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge hinaus weitere Anzeigen abzurufen.
  4. Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn die Nichterfüllung auf höherer Gewalt im Risikobereich des Verlages beruht.
  5. Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text-Millimeterzeilen dem Preis entsprechend in Anzeigen-Millimeter umgerechnet.
  6. Aufträge für Anzeigen und Fremdbeilagen, die erklärtermaßen ausschließlich in bestimmten Nummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag eingehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Für die Aufnahme von solchen Aufträgen wird keine Gewähr geleistet, es sei denn, dass der Auftraggeber die Gültigkeit des Auftrags ausdrücklich davon abhängig gemacht hat. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. Redaktionelle Hinweise auf eine Beilage können nicht verbindlich zugesagt werden. Ein Anspruch auf Minderung oder Schadenersatz entfällt, wenn mehrere Beilagen zusammenhaften und beigefügt werden, wenn Beilagen bei der Zustellung herausfallen oder deren Sauberkeit durch den Einlegevorgang leidet. Bei Belegung von Teilen der Auflage wird keine Gewähr dafür übernommen, dass das gewünschte Gebiet ausschließlich und vollständig erfasst wird. Der Verlag kann bei Beilagenaufträgen eine Alleinbelegung und Konkurrenzausschluss nicht zusichern.
  7. Der Verlag behält sich vor, Anzeigenaufträge – auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses – und Beilagenaufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form nach einheitlichen, sachlich gerechtfertigten Grundsätzen des Verlages abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Veröffentlichung für den Verlag unzumutbar ist. Dies gilt auch für Aufträge, die bei Vertretern aufgegeben werden. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und deren Billigung bindend. Beilagen, die durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitung oder Zeitschrift erwecken oder Fremdanzeigen enthalten, werden nicht angenommen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt.
  8. Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit mindestens zwei Seiten an den Text und nicht an andere Anzeigen angrenzen. Anzeigen, die aufgrund ihrer redaktionellen Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort "Anzeige" deutlich kenntlich gemacht.
  9. Für die rechtzeitige Lieferung des Anzeigentextes und einwandfreier Druckunterlagen oder der Beilagen ist der Auftraggeber verantwortlich. Für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen fordert der Verlag unverzüglich Ersatz an. Der Verlag gewährleistet die für den belegten Titel übliche Druckqualität im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten.
  10. Der Auftraggeber hat bei ganz oder teilweise unleserlichem, unrichtigem oder bei unvollständigem Abdruck der Anzeige Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beeinträchtigt wurde. Lässt der Verlag eine ihm hierfür gestellte Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige erneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages.
    Schadenersatzansprüche aus positiver Forderungsverletzung, Verschulden bei Vertragsabschluss und unerlaubter Handlung sind – auch bei telefonischer Auftragserteilung – ausgeschlossen; Schadenersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung und Verzug sind beschränkt auf Ersatz des vorhersehbaren Schadens und auf das für die betreffende Anzeige oder Beilage zu zahlende Entgelt. Dies gilt nicht für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit des Verlegers, seines gesetzlichen Vertreters und seines Erfüllungsgehilfen. Eine Haftung des Verlages für Schäden wegen des Fehlens zugesicherter Eigenschaften bleibt unberührt.
    Im kaufmännischen Geschäftsverkehr haftet der Verlag darüber hinaus auch nicht für grobe Fahrlässigkeit von Erfüllungsgehilfen; in den übrigen Fällen ist gegenüber Kaufleuten die Haftung für grobe Fahrlässigkeit dem Umfang nach auf den voraussehbaren Schaden bis zur Höhe des betreffenden Anzeigenentgelts beschränkt. Reklamationen müssen – außer bei nicht offensichtlichen Mängeln – innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung und Beleg geltend gemacht werden.
  11. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden, andernfalls gilt der Abzug als genehmigt.
  12. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt.
  13. Falls der Auftraggeber nicht Vorauszahlung leistet, wird die Rechnung sofort, möglichst aber 14 Tage nach Veröffentlichung der Anzeige übersandt.
    Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen vom Empfang der Rechnung an laufenden Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt.
  14. Bei Zahlungsverzug oder Zahlungsaufschub werden Zinsen sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages und von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen.
  15. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige.
  16. Kosten für die Anfertigung bestellter Satzanzeigen, Entwürfe und Zeichnungen sowie für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderungen ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen.
  17. Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über mehrere Anzeigen ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamtdurchschnitt des mit der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die in der Preisliste oder auf andere Weise genannte durchschnittliche Auflage oder – wenn eine Auflage nicht genannt ist – die durchschnittlich verkaufte (bei Fachzeitschriften gegebenenfalls die durchschnittlich tatsächlich verbreitete) Auflage des vergangenen Kalenderjahres unterschritten wird. Eine Auflagenverminderung ist nur dann ein zur Preisminderung berechtigter Mangel, wenn sie bei einer Auflage bis zu 50.000 Exemplaren 20 v. H. beträgt. Darüber hinaus sind bei Abschlüssen Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte. Nichterscheinen wegen Betriebsurlaub bleibt nach vorheriger Ankündigung vorbehalten.
  18. Bei Chiffreanzeigen wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der Angebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns an. Einschreibebriefe und Eilbriefe auf Chiffreanzeigen werden nur auf dem normalen Postweg weitergeleitet. Die Eingänge auf Chiffreanzeigen werden vier Wochen aufbewahrt.
    Zuschriften, die in dieser Frist nicht abgeholt sind, werden vernichtet. Wertvolle Unterlagen sendet der Verlag zurück, ohne dazu verpflichtet zu sein. Der Verlag behält sich im Interesse und zum Schutz des Auftraggebers das Recht vor, die eingehenden Angebote zur Ausschaltung von Mißbrauch des Chiffredienstes zu Prüfzwecken zu öffnen. Zur Weiterleitung von geschäftlichen Anpreisungen und Vermittlungsangeboten ist der Verlag nicht verpflichtet.
  19. Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung endet drei Monate nach Ablauf des Auftrages.
  20. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages.
    Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages. Soweit Ansprüche des Verlages nicht im Mahnverfahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei Nicht-Kaufleuten nach deren Wohnsitz. Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt oder hat der Auftraggeber nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand der Sitz des Verlages vereinbart.
  21. Anzeigenaufträge/Abschlüsse sind für jede Ausgabe, Teilausgabe, Ausgabenkombination oder sonstige Verlagsdruckschrift, soweit diese unterschiedliche Preise haben, gesondert zu tätigen. Ein Anspruch auf rückwirkenden Nachlass erlischt, wenn er nicht innerhalb eines Monats nach Ablauf des Abschlussjahres geltend gemacht wird.

Zusätzliche Geschäftsbedingungen

  1. Bei Änderung der Preislisten treten die neuen Bedingungen auch bei laufenden Aufträgen sofort in Kraft, sofern nicht ausdrücklich schriftlich eine andere Vereinbarung getroffen worden ist.
  2. Der Verlag behält sich vor, für Anzeigen in Sonderbeilagen, Kollektiven, PR-Beilagen und Sonder-Seiten besondere Anzeigenpreise festzusetzen.
  3. Für Fehler jeder Art aus telefonischen Übermittlungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Dies gilt ebenfalls für die Vorlage von undeutlich geschriebenen Texten. Abbestellungen sind schriftlich zu übermitteln: Satzkosten können in Rechnung gestellt werden.
    Aufträge werden mit der geschäftsüblichen Sorgfalt entgegengenommen und geprüft. Der Verlag haftet nicht, wenn er von seinen Auftraggebern irregeführt oder getäuscht wird.
  4. Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen nicht sofort erkennbar, sondern werden diese erst beim Druckvorgang deutlich, so hat der Werbungtreibende bei ungenügendem Abdruck keine Ansprüche. Bei fehlerhaften Wiederholungsanzeigen wird kein Nachlass oder Ersatz gewährt, wenn der Besteller nicht vor der nächsten Einschaltung auf den Fehler hinweist. Das gilt sinngemäß auch für mitgeteilte Abbestellungen. Fehlende oder fehlerhaft gedruckte Kontrollangaben ergeben keinen Anspruch auf Nachlass oder Ersatz, ebenso ein Abweichen von der Satzvorlage, der Schriftart oder -größe.
  5. Bei Anzeigen und Prospektbeilagen haftet der Auftraggeber für Weiterungen und Schädigungen, die sich für den Verlag, insbesondere aufgrund presserechtlicher und gesetzlicher Bestimmungen und Vorschriften, durch deren Veröffentlichung oder Mitnahme ergeben können. Durch Erteilung eines Anzeigenauftrages verpflichtet sich der Inserent, die Kosten der Veröffentlichung einer Gegendarstellung, die sich auf tatsächliche Behauptungen der veröffentlichten Anzeige bezieht, zu tragen, und zwar nach Maßgabe des jeweils gültigen Anzeigentarifs. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen. Dem Auftraggeber obliegt es, den Verlag von Ansprüchen Dritter freizustellen, die diesen aus der Ausführung des Auftrages, auch wenn er sistiert sein sollte, gegen den Verlag erwachsen. Der Verlag ist nicht verpflichtet, Aufträge und Anzeigen daraufhin zu prüfen, ob durch sie Rechte Dritter beeinträchtigt werden. Erscheinen sistierte Anzeigen, so stehen auch dem Auftraggeber daraus keine Ansprüche gegen den Verlag zu.
  6. Die Werbungsmittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen mit den Werbungtreibenden an die Preisliste des Verlages zu halten. Die vom Verlag gewährte Mittlervergütung darf an die Auftraggeber weder ganz noch teilweise weitergegeben werden.
    Volle Provision nur bei kompletter Auftragsabwicklung (reprofähige Vorlagen etc.) Anzeigen, die zu ermäßigten Preisen disponiert werden, werden nicht provisioniert.
  7. Hat der Verlag das Nichterscheinen oder das nicht ordnungsgemäße oder verspätete Erscheinen der Anzeige zu vertreten, ohne dass ihm oder seinen Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt, so ist ein Schadenersatz wegen entgangenen Gewinns ausgeschlossen, im übrigen beschränkt sich ein eventueller Ersatzanspruch auf den Betrag des Anzeigenpreises einschließlich Mehrwertsteuer.
  8. Im Falle höherer Gewalt erlischt jede Verpflichtung auf Erfüllung von Aufträgen und Leistung von Schadenersatz. Dies gilt auch sinngemäß bei Arbeitskampf-Maßnahmen. Ebenso bei Störungen in der Druckerei oder auf dem Versand- und Zustellweg ruhen die Verpflichtungen des Verlages. Ersatzansprüche sind ausgeschlossen.
  9. Die Vertragsdaten werden in einer Datenverarbeitungsanlage gespeichert; aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auch über den Zeitpunkt der Vertragserfüllung hinaus.
  10. Mit Erteilung des Anzeigenauftrages erkennt der Auftraggeber die Preisliste, die Allgemeinen und Zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages an. Die Zusätzlichen Geschäftsbedingungen gehen im Zweifelsfalle den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor. Weichen Auftrag oder die ihm vom Auftraggeber zugrunde gelegten Bedingungen von den Allgemeinen oder Zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages ab, so gelten die Bedingungen des Verlages, wenn nicht der Auftraggeber binnen sechs Tagen seit Auftragsbestätigung durch den Verlag schriftlich widerspricht.

 

Vorbereitung zur Verteilung an die Austräger
Die AVP am Wochenende ist mit ihrer haushaltsabdeckenden Verbreitung im Landkreis Kronach das ideale Verteilungsmedium für Ihre Werbebeilage.
Die Verteilung ist in der Gesamtauflage oder in einer nach Ortschaften getrennten Teilbelegung möglich.
Anlieferungstermin ist jeweils der Freitag der Vorwoche frei Haus. Die Verteilung erfolgt durch den VdB Verteildienst Bayern GmbH.
Alleinbelegung und Konkurrenzausschluss können nicht garantiert werden. Beilagenaufträge können erst nach Vorlage eines Musters als verbindlich angesehen werden.

 

Bitte beachten Sie bei der Übermittlung von Anzeigen und Druckdaten folgende Kriterien:

Allgemein gilt:

  • Farbanzeigen im Farbmodus CMYK (4-Farben-Druck) anlegen.
  • Bei offenen Dateien bitte immer die geladenen Bilder mitliefern.
  • Bei offenen Dateien bitte immer die verwendeten Schriften mitschicken oder in Kurven umwandeln.
  • Zu jeder digital angelieferten Anzeige unbedingt einen Ausdruck beifügen oder per Fax an 0 92 61 / 5 60 18 schicken.
  • Bei gestellten Daten können wir keine Garantie auf Richtigkeit übernehmen. Auf Druckfehler und Farbabweichungen haben wir keinen Einfluss.
  • Bei der digitalen Datenübertragung liegt das Zustellungsrisiko beim Versender, es zählt der Eingang auf unserem Server, nicht der Versand. Beachten Sie bei der Übertragung unseren Anzeigenschluss.
  • Bitte versehen Sie E-Mails immer mit einem eindeutigen Betreff, um uns die Zuordnung und Bearbeitung zu erleichtern. Ausführbare Dateien (.exe, .bat, etc.) werden automatisch auf Virenbefall geprüft und ggf. ungelesen gelöscht.

Offene Daten:

Offene Dateien aus folgenden Programmen:

  • QuarkXPress Version 9.2 bis 2015
  • Adobe Photoshop bis Version CC (2017)
  • Adobe Illustrator bis Version CC (2017)
  • Adobe InDesign bis Version CC (2017)
  • Microsoft Word

Fertige Datenformate:

PDF - Portable Document Format

  • eingebundene Schriften
  • Farbkonvertierung siehe unter Allgemeines

EPS - Encapsulated PostScript

  • eingebundene Schriften / Kurven
  • eingebundene Bilder
  • Farbkonvertierung siehe unter Allgemeines

TIF - Tagged Image File Format

  • CMYK, 300 dpi
  • Graustufen, 300 dpi
  • Schwarz-Weiß, mind. 600 dpi

JPEG - Joint Photografic Expert Group

  • CMYK, 300 dpi
  • Graustufen, 300 dpi
  • Schwarz-Weiß, mind. 600 dpi

Datenübertragung:

  • über FTP: bitte fordern Sie die Zugangsdaten per E-Mail an
  • E-Mail: service@avp24.de (max. 10 MB)

Datenträger:

  • CD-Rom, CD-RW, DVD-Rom
  • USB-Speichersticks
  • SD-Speicherkarte

 

Die Berechnungsgrundlagen und Preise für unsere verschiedenen Anzeigen finden Sie unter folgenden Links:

Für detaillierte Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Ansprechpartner.

 

 
Die AVP am Wochenende ist im 1/2 Berliner Format angelegt:

 

Format:
230 mm breit / 315 mm hoch
Satzspiegel:
185 mm breit / 275 mm hoch
Spalten:
4 / 44mm
1-spaltig =   44 mm
2-spaltig =   91 mm
3-spaltig = 138 mm
4-spaltig = 185 mm
Panonramaseiten:
415 mm breit / 275 mm hoch
Formatanzeige:
mind. 1-spaltig / 30 mm
Druckverfahren:
Offset, Cold-Set-Rolle
Druckvorlagen:
reproduktionsfähige Schwarz-Weiß-Vorlagen
für Farbanzeigen Unbuntaufbau empfohlen
Grundschrift:
Meta normal, 9 pt.
trenner
 

Verteilgebiet AVP WEUnser Verbreitungsgebiet ist der Landkreis Kronach. Mit einer Auflage von über 28.500 Stück, die wöchentlich im Verbreitungsgebiet an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt werden, erreichen wir mehr als 55.000 Leser.

Um die Karte größer darzustellen, klicken Sie diese einfach an und erhalten ein etwas speicheraufwändigere Version.

Mehr Informationen rund um Stadt und Landkreis Kronach finden Sie unter:
www.kronach.de
www.landkreis-kronach.de
www.kronachonline.de
www.kronachcreativ.de

Unser Sondermagazin für unsere Leserinnen und Leser aus dem Landkreis Kronach, die noch in diese Jahr heiraten möchten.
Hier finden Sie Tipps für Ihre perfekte Hochzeitsfeier, den passenden Blumenschmuck sowie alles rund um eine perfekt gestylte Braut und einen gut gekleideten Bräutigam.

Ein Fotograf setzt Sie ins richtige Licht und hält den Tag als ewige Erinnerung in Bild und Ton fest. 

 

Erscheinung des Magazins: 6. Kalenderwoche 2012

bw11 1 Sondermagazin rund ums Thema Bauen & Wohnen: Hausbau, Umbau und Renovierung, Wohnen und Leben, Gartengestaltung

Erschienen: 14. KW / 2011

Download: bundw_2011.pdf (9,6 MB)
bw11 2 Sondermagazin rund ums Thema Bauen & Wohnen: Hausbau, Umbau und Renovierung, Wohnen und Leben, Gartengestaltung

Erschienen: 42. KW / 2011

Download: bundw_2011_2.pdf (15 MB)

Unser Sondermagazin für unsere Leserinnen und Leser aus dem Landkreis Kronach, die noch in diese Jahr heiraten möchten.
Hier finden Sie Tipps für Ihre perfekte Hochzeitsfeier, den passenden Blumenschmuck sowie alles rund um eine perfekt gestylte Braut und einen gut gekleideten Bräutigam.

Ein Fotograf setzt Sie ins richtige Licht und hält den Tag als ewige Erinnerung in Bild und Ton fest. 

 

Erscheinung des Magazins: 6. Kalenderwoche 2012

bw2012 Sondermagazin rund ums Thema Bauen & Wohnen: Hausbau, Umbau und Renovierung, Wohnen und Leben, Gartengestaltung

Erschienen: 14. KW / 2012

Download: bundw_2012.pdf (12,3 MB)
well12 Sondermagazin rund ums Thema Wellness: Beauty, Fitness, Gesundheit, Freizeit, Wellness, Mode, Senioren

Erschienen: 21. KW / 2012

Download: wellness_2012.pdf (12,5 MB)
ferien2012 Sondermagazin rund ums Thema Ferien: Ausflugsziele, Freizeittipps für die ganze Familie, Freizeitparks, Schwimmbäder, Biergärten, Sport, Tagesausflüge, Kletterparks und vieles mehr...

Erschienen: 30. KW / 2012

Download: ferienmagazin2012.pdf (16,5 MB)
bw2012-2 Sondermagazin rund ums Thema Bauen & Wohnen: Hausbau, Umbau und Renovierung, Wohnen und Leben, Gartengestaltung

Erschienen: 42. KW / 2012

Download: bundw_2012_2.pdf (12,4 MB)
bw2013 Sondermagazin rund ums Thema Bauen & Wohnen: Hausbau, Umbau und Renovierung, Wohnen und Leben, Gartengestaltung

Erschienen: 14. KW / 2013

Download: bundw_2013.pdf (16,4 MB)

Das Sondermagazin für Junggebliebene rund um Themen wie Gesundheit, Wellness, Mode, Wohnen und Leben

Erschienen: 26. KW / 2013

Download: G50Plus.pdf (10,4 MB)
Sondermagazin "Ferienmagazin 2013" Sondermagazin rund ums Thema Ferien: Ausflugsziele, Freizeittipps für die ganze Familie, Freizeitparks, Schwimmbäder, Biergärten, Sport, Tagesausflüge, Kletterparks und vieles mehr...

Erschienen: 30. KW / 2013

Download: ferien2013.pdf (9,8 MB)

Sondermagazin "Bauen und Wohnen 2013"

Sondermagazin rund ums Thema Bauen & Wohnen: Hausbau, Umbau und Renovierung, Wohnen und Leben, Gartengestaltung

Erschienen: 43. KW / 2013

Download: bundw_2013_2.pdf (14,2 MB)

Für die wöchentliche Verteilung unseres Anzeigenblattes Aktuelle Verbraucher-Post suchen wir vom 22.12.2014 eine/n zuverlässige/n

AUSTRÄGER / AUSTRÄGERIN
als Vertretung für das Verteilgebiet Kronach.

Bei Interesse oder für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Andrea Hühnlein
Telefon 09261/56014 oder a.huehnlein@avp24.de

Unser Sondermagazin für unsere Leserinnen und Leser aus dem Landkreis Kronach, die noch in diese Jahr heiraten möchten.
Hier finden Sie Tipps für Ihre perfekte Hochzeitsfeier, den passenden Blumenschmuck sowie alles rund um eine perfekt gestylte Braut und einen gut gekleideten Bräutigam.

Ein Fotograf setzt Sie ins richtige Licht und hält den Tag als ewige Erinnerung in Bild und Ton fest. 

 

Erscheinung des Magazins: 6. Kalenderwoche 2013