Die Sprechstunden des bestehenden #Bürgertelefons (Tel. 09261 / 678-888) werden auch auf das Wochenende ausgedehnt. Ab sofort sind diese: Montag bis Freitag: 8 Uhr bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag: 9 Uhr bis 13 Uhr.
Als neue wichtige Maßnahme geht ab Mittwoch ein #Abstrichzentrum in Betrieb. Hier können sich Patienten, die entsprechende Symptome aufweisen und befürchten, sich infiziert zu haben, einen Test unterziehen - und zwar ohne das Auto zu verlassen, ähnlich wie bei einem Drive-In. Die Test-Strecke wird von 9 Uhr bis 10 Uhr täglich für eine Stunde in Betrieb sein.
Das ganze dauert nur eine Minute. Parallel hierzu ist dort auch die mobile Rettungswache des BRK aufgebaut. Dr. med. Matthias Rudolph und Silke Wolf-Mertensmeyer betonten ausdrücklich, dass es keinen Zweck hat, ohne Veranlassung durch den Hausarzt zur Abstrich-Stelle zu kommen. Wer dennoch kommt, wird ohne Test weggeschickt.
Das ganze dauert nur eine Minute. Parallel hierzu ist dort auch die mobile Rettungswache des BRK aufgebaut. Dr. med. Matthias Rudolph und Silke Wolf-Mertensmeyer betonten ausdrücklich, dass es keinen Zweck hat, ohne Veranlassung durch den Hausarzt zur Abstrich-Stelle zu kommen. Wer dennoch kommt, wird ohne Test weggeschickt.
Im optimalen Falle hat man, so Dr. Weiß, nach ein bis zwei Tagen das Ergebnis. Sollte es doch zu einem unerwarteten „Ansturm“ kommen, dann entsprechend länger. Umso wichtiger sei es, dass der Test nur bei begründeten Fällen erfolge, um einen Stau vorzubeugen.
Geschlossen werden ab Dienstag das Wasserschloss Mitwitz sowie die Bibliothek und das Jugendübernachtungshaus in Kronach.
Das Landratsamt selbst hat nur noch eingeschränkten Dienstbetrieb, da das Personal für die aktuelle Situation gebunden werden muss. Aus aktuellem Anlass bittet die Behörde, von Amtsbesuchen möglichst abzusehen und verstärkt auf eine telefonische Terminvereinbarung zu setzen. Das gleiche gilt, wie Steinwiesens Bürgermeister stellvertretend für alle Kommunen betonte, auch für die Rathäuser in den entsprechenden Gemeinden und Städten.