...seit fast 40 Jahren
  für den Erfolg unserer Kunden

Zwei „R’cycle!“-Kinderfahrräder für die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg

 
dm-drogerie markt und Unilever ließen Kinderfahrräder aus leeren Aludosen der dm-Kunden herstellen und spenden diese an 200 soziale Vereine und Institutionen.
 
Coburg/Karlsruhe, 16. Februar 2017. Insgesamt 760 aus recyceltem Aluminium hergestellte Kinderfahrräder übergeben dm und Unilever in diesen Wochen an rund 200 lokale soziale Institutio-nen, Vereine und Netzwerke. Zwei davon wechselten am vergangenen Mittwoch, 15. Februar, in Coburg den Besitzer: Bei der offiziellen Spendenübergabe der Initiative „R’cycle!“ im dm-Markt im Postweg 2 d übergab dm-Filialleiterin Nicole Breitung zusammen mit sieben weiteren Filialleiterinnen und Filialleitern aus Coburg und der näheren Umgebung die beiden handgefertigten und TÜV-geprüften Fahrräder an Uwe Rendigs, Vorsitzender der Stiftung für krebskranke Kinder Coburg. Der Wert eines Fahrrads beträgt rund 1.000 Euro. Für die Herstellung der Fahrräder wurden leere Aludosen der dm-Kunden zu 100 Prozent recycelt und unter Zugabe von weiterem Alu zu Rohren für Kinderfahrradrahmen verarbeitet. „Unsere Stiftung in Coburg unterstützt derzeit 45 Familien mit krebskranken Kindern mit einem Regelförderbetrag sowie nach Bedarf mit Einzelfördermaßnahmen. Wir freuen uns sehr, die beiden Fahrräder zweien dieser Familien aus den Landkreisen Lichtenfels und Haßberge übergeben zu dürfen“, sagt Uwe Rendigs. „Es ist nicht das erste Mal, dass uns die Coburger dm-Teams unterstützen: Es wurde schon einmal für unsere Stiftung in den dm-Märkten gesammelt. Dass die Übergabe der Fahrräder am 15. Februar, dem Internationalen Tag des krebskranken Kindes, stattfindet, soll die Notwendigkeit der Unterstützung von Familien mit krebskranken Kindern unterstreichen.“
 
Bundesweite Spende von 760 handgefertigten Kinderfahrrädern

Die dm-Kunden konnten ihre leeren Aludosen für „R’cycle!“ ab Sommer 2015 bis Frühling 2016 in den dm-Märkten in ganz Deutschland abgeben. Nach dem von Kooperationspartner TerraCycle koordinierten Recyclingprozess produzierte die Fahrradmanufaktur NICOLAI in Niedersachsen in Handarbeit die 24 Zoll großen Räder – ideal für Kinder im Alter von etwa neun bis zwölf Jahren. Neben der Förderung der motorischen Entwicklung von Kindern in ganz Deutschland war es ein Herzensanliegen der beiden Partner, mit ihrer Initiative für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren. Beim Recycling der Aluminiumdosen verwendeten sie alle Bestandteile vollständig, verwerteten beispielsweise auch das Restgas thermisch und wandelten den Kunst-stoff in Plastikgranulat um. Aus dem eingeschmolzenen Aluminium entstanden die Rohre für die Kinderfahrradrahmen. Nähere Informationen zum Recycling- und Produktionsprozess gibt es unter www.dm.de/recycle.

 

 

Zu Unilever
Unilever ist ein international führender Konsumgüterhersteller, der in über 190 Ländern Lebens-mittel, Körperpflegeprodukte, Waschmittel und Reinigungsmittel vertreibt. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 169.000 Mitarbeiter und erzielte 2015 einen Umsatz von 53,3 Milliarden Euro. 15 Jahre lang führte Unilever das Ranking als nachhaltigstes Unternehmen in der Kategorie Lebensmittel des Dow Jones Sustainability Index. In 2016 wurde Unilever erstmals in der Kategorie Haushalts- und Körperpflegeprodukte ausgezeichnet und belegt auch hier wieder die Spitzenposition. In Deutschland ist Unilever mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2012 in der Kategorie „Nachhaltigste Zukunftsstrategie“ ausgezeichnet worden und verfolgt mit dem Unilever Sustainable Living Plan unter anderem das Ziel der Ressourcenschonung. Weitere Informationen zum Unilever-Nachhaltigkeitsprogramm gibt es unter www.unilever.de/nachhaltigkeit.

Zu dm-drogerie markt 

Sich in der Gesellschaft einzubringen und diese positiv mitzugestalten, gehört zum Selbst-verständnis von dm-drogerie markt. Für seine nachhaltigen sozialen Engagements erhielt das Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und den Deutschen Kulturförderpreis. Mit der Initiative „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“ will dm ehrenamtliches Engagement würdigen und stärken. Gemeinsam mit dem Naturschutzbund Deutschland e. V., dem Deutschen Kinderschutzbund Bundesverband e. V. und der Deutschen UNESCO-Kommission e. V. soll das Vorbild engagierter Menschen in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Die Kooperations-partner zeichneten im Herbst 2016 insgesamt 1.225 der fast 10.000 Bürgerinnen, Bürger und Or-ganisationen aus, die der Aufforderung zur Teilnahme gefolgt sind. Für „HelferHerzen“ stellte dm insgesamt rund 1,24 Millionen Euro zur Verfügung. 

Zu TerraCycle

Das international agierende Recycling- und Upcycling-Unternehmen TerraCycle steht für „Das Konzept Abfall abschaffen“. In kostenlosen Recycling-Programmen motiviert TerraCycle Verbrau-cher dazu, zum Beispiel leere Stifte zu sammeln und an das Öko-Unternehmen zu schicken, da-mit diese als wertvolle Ressource nicht verloren gehen. TerraCycle verarbeitet vielfältige Wertstof-fe durch Recycling oder Upcycling zu neuen nachhaltigen Produkten. Finanziert werden die Pro-gramme durch verantwortungsvolle Herstellerfirmen.