Schneepflug nicht überholen! Winterdienst Vorrang gewähren!
Wer bei Eis oder Schnee die Räum- und Streufahrzeuge überholt, riskiert einen Verkehrsunfall und gefährdet somit sich und andere. Deshalb, bitte keine Überholmanövern starten, denn vor den Räum- und Streufahrzeugen ist die Fahrbahn häufig gefährlich glatt, rutschig und natürlich mit Schnee bedeckt.
Ein Winterdienstfahrzeug im Einsatz zu überholen, bringt meist keinen Zeitvorsprung. Vor dem Schneepflug fährt man auf ungeräumter Fahrbahn und muss das Tempo wieder drosseln. Oft fahren mehrere Räumfahrzeuge auf Autobahnen versetzt. Dabei bewegt sich das vorausfahrende Räumfahrzeug auf der Überholspur in geringem Abstand zu den nachfolgenden Winterdiensten.
Grundsätzlich sollten Autofahrer Platz machen, zurückhaltend fahren und auf keinen Fall durch riskantes Überholen die Arbeit der Schneepflüge behindern. Wer zu nah auffährt, muss mit einer Mischung aus Salz und Schnee rechnen, was die Windschutzscheibe verschmieren und die Sicht beeinträchtigen kann. Die Faustformel für den Sicherheitsabstand lautet: mindestens halber Tacho.
Einem entgegenkommenden Räumfahrzeug sollten Autofahrer ausreichend Platz lassen. Denn nicht jeder weiß, dass die Schneeschaufel deutlich breiter ist als das Fahrzeug selbst.
Vorsicht vor allem in Waldschneisen und auf Brücken!
Gute Fahrt wünscht die AVP!