Alte Bilder aus Steinberg, Wilhelmsthal, Roßlach und Gifting werden vorgestellt
Der Heimat- und Kulturverein Steinberg hat etwa 140 historische Luftbilder gekauft. Die digitalen Aufnahmen zeigen Steinberg, Wilhelmsthal, Roßlach und Gifting im Jahr 1959. Die ausgewerteten Bilder werden am Samstag, 22.10., im Gasthaus „Zum Frack“ in einer öffentlichen Präsentation vorgestellt. Der Beginn ist 20 Uhr.
Steinberg- Neben einer großen Kreuzung befindet sich eine Gaststätte. Davor stehen ein Reisebus und ein Bierlaster. Auch einige Personen sind zu erkennen. Auf der Anhöhe im Hintergrund sieht man die Kronachtalschule. Die Kronach fließt durch den Ort – Der Heimat- und Kulturverein Steinberg begab sich auf Spurensuche. Ein ganzer Stapel schwarz-weißer Luftaufnahmen wurden in mühevoller und zeitaufwändiger Arbeit aufgearbeitet, ausgewertet und sortiert, darunter auch diese Ortsansicht von Steinberg. Die Luftaufnahme des Steinberger Dorfmittelpunktes ist leicht zu erkennen, bei anderen Perspektiven ist das wesentlich schwieriger.
„Die Orte haben sich so sehr verändert, dass es selbst Alteingesessenen schwer fällt, manche Landschafts- und Straßenzüge wieder zu erkennen“, erklärt Wolfgang Förtsch. Rund 140 bislang unveröffentlichte Luftaufnahmen von Steinberg, Wilhelmsthal, Roßlach und Gifting waren vom Heimat- und Kulturverein Steinberg aufgekauft worden. Es handelt sich dabei um Aufnahmen von Fotoflügen aus dem Jahr 1959, digital aufbereitet auf einer CD. Da die vorhandenen Archive ausgeräumt werden sollten, wurden diese nun den jeweiligen Gemeinden beziehungsweise Städten zum Kauf angeboten. Die Bilder, für die kein Interesse besteht beziehungsweise für die sich keine Abnehmer finden, werden vernichtet. „Als wir die Probeabzüge betrachtet haben, waren wir sehr beeindruckt. Wir hätten nie eine solch hohe Qualität vermutet. Es ist hochspannend zu sehen, wie unsere Heimat früher aussah. Man kann gar nicht mehr aufhören, die Bilder zu betrachten und zu rätseln, wo das sein könnte“, sagt Förtsch. Eindrucksvoll spiegelten die historischen Aufnahmen die Dorfgeschichte wider. Dabei zeigten sie, wie sehr sich die Dörfer im Laufe der über fünf Jahrzehnte verändert haben. Besonders die Gegenüberstellung der früheren und aktuellen Ansicht sei seiner Meinung nach sehr interessant.
Die Auswertung und das Sortieren der Bilder war eine sehr zeitaufwändige Aufgabe. Die Aufnahmen aus der Vogelperspektive zeigen Häuser und Straßenansichten mit beeindruckend vielen Details – sogar Fahrzeuge und Personen sind von oben zu sehen. Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins Steinberg gingen in den einzelnen Ortschaften vor Ort auf „Spurensuche“. Unterstützung erhielten diese dabei von den rührigen Fotofreunden Steinberg, die beispielsweise alteingesessene Steinberger befragt haben. Auch bei einer ersten öffentlichen Fotopräsentation in Steinberg erhielt man viele Tipps der Bevölkerung. Nach der Auswertung werden nun die Fotos mit vielen spektakulären Eindrücken am Samstag der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Angedacht ist eventuell zu einem späteren Zeitpunkt auch eine Ausstellung.
„Leider geht vieles von der Ortsgeschichte verloren, da es nicht dokumentiert wird“, bedauert der Vorsitzende. Daher habe der Heimat- und Kulturverein auch die Bilder, die ansonsten vernichtet worden wären, gerettet und sie der Nachwelt erhalten. „Das war für einen Verein in unserer Größe ein finanzieller Kraftakt, der nicht leicht zu schultern war“, betont der Vorsitzende. Aber die Bilder seien es auf alle Fälle wert - ein richtiger Schatz, den es zu entdecken und zu bewahren gelte. Zur Luftbild-Schau ergeht herzliche Einladung. Der Eintritt ist frei!
Termin Luftbild-Schau in Steinberg „Anno 1959": am Samstag, den 22. Oktober 2016, im Gasthof „Zum Frack". Gezeigt werden einmalige Luftbildaufnahmen von Steinberg, Wilhelmsthal, Gifting, Roßlach und Umgebung auf Großleinwand. Beginn ist um 20 Uhr.
Text und Foto: hs