Gemeinde Wilhelmsthal ist stolz auf erfolgreiche Absolventen
Die Gemeinde Wilhelmsthal freut sich über die hervorragenden Leistungen ihrer Schulabsolventen. Am Dienstag, 9.8., lud Bürgermeisterin Susanne Grebner die „Creme de la Creme“ zu einem Empfang ins Steinberger Rathaus.
Eingeladen waren - neben allen erfolgreichen Abiturienten und Fachabiturienten - auch die Schulabsolventen mit einer Eins vor dem Komma. Interessiert befragte die Bürgermeisterin die jungen Leute nach ihren Zielen und Berufswünschen. Hoch im Kurs stehen das Ableisten eines freiwilligen sozialen Jahres sowie duale Studiengänge beispielsweise im Bereich Maschinenbau oder Wirtschaftsinformatik. Einige streben auch ein Studium beispielsweise Grundschul-Lehramt sowie Soziale Arbeit an, wofür ein Teil von ihnen zunächst den Landkreis verlassen muss. Andere beginnen im September eine Ausbildung – so unter anderem als Schreiner, Mechatroniker, Zerspanungsmechaniker oder Metzger, sodass sie ihrer Heimat erhalten bleiben.
Geehrte Absolventen 2016 der Gemeinde Wilhelmsthal – soweit anwesend:
Frankenwald-Gymnasium Kronach: Jule Blumenröther – Wilhelmsthal, Lukas Grimm – Wilhelmsthal-Grümpel, Tim Kestel – Wilhelmsthal, Johannes Löffler – Hesselbach, Fabian Müller – Hesselbach, Nico Münch – Gifting, Alexander Oelschlegel – Steinberg, Anna Reuther – Steinberg (alle Abitur),
Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach: Niklas Schramm – Steinberg (Abitur),
FOS/BOS Kulmbach: Maximilian Betizinger – Wilhelmsthal-Grümpel, Hannes Müller – Steinberg (beide Fachabitur),
FOS am Rennsteig Ludwigsstadt: Nina Geiger – Steinberg (Fachabitur),
Siegmund-Loewe-Realschule Kronach: Johannes Fiedler – Lahm (Mittlere Reife, ND 1,55), Marco Schlee – Lahm (Mittlere Reife, ND 1,64),
Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach: Marvin Peter – Wilhelmsthal (Mittlere Reife, ND 1,6), Marcel Mager – Lahm (Quali, ND 1,5), Jana Nickol – Gifting (Quali, ND 1,7).
Bürgermeisterin Susanne Grebner (dritte von recht) freut sich über die hervorragenden Leistungen der diesjährigen Schulabsolventen aus der Gemeinde Wilhelmsthal.
Text und Foto: hs